Dienstleistungen - 518352-2019

31/10/2019    S211

Deutschland-Frankfurt am Main: Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen

2019/S 211-518352

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG, Hahnstraße 49, Frankfurt über Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Region Mitte, Einkauf Arch.−/ Ing.Leistungen, bauaffine Dienstleistungen, FS.EI-M-A
Nationale Identifikationsnummer: 16FEI22556
Postanschrift: Hahnstraße 49
Ort: Frankfurt am Main
NUTS-Code: DEB1A Rhein-Lahn-Kreis
Postleitzahl: 60528
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): http://bieterportal. noncd. db. de/ Portal/, Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur Region Mitte, Einkauf Arch.−/ Ing.Leistungen,bauaffine Dienstleistungen, FS.EI−M−A, Heike Siegmund, Hahnstraße 49, 60528 Frankfurt
E-Mail: Heike.Siegmund@deutschebahn.com
Telefon: +49 6926545536
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Erneuerung der Kirschhofener, Fachinger, Kalkofener Tunnel, Planungsleistungen LPH1+2 (Option 3+4)

Referenznummer der Bekanntmachung: 16FEI22556
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Erneuerung der Kirschhofener, Fachinger, Kalkofener Tunnel, Planungsleistungen LPH1+2 (Option 3+4)

Los-Nr.: 1
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE723 Limburg-Weilburg
Hauptort der Ausführung:

Rhein-Lahn-Kreis,

Limburg-Weilburg-Kreis,

Strecke 3710.

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Die 3 Tunnel – Kirschhofener Tunnel (l = 495 m), Fachinger Tunnel (l = 425 m), Kalkofener Tunnel (l = 592 m) auf der Strecke 3710 werden derzeit 2-gleisig, nicht elektrifiziert betrieben. Der bauliche Zustand aller 3 Tunnel macht eine Erneuerung / Neubau in den nächsten Jahren erforderlich. Zu erbringen sind Planungsleistungen LPH 1+2 (Option 3+4); Planung Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke,Tragwerksplanung Ingenieurbauwerke, Planung Gebäude, Tragwerksplanung Gebäude, techn. Ausrüstung.

Im Rahmen der Vorplanung sollen Varianten untersucht werden:

1) Erneuerung der 3 Tunnel: Der Querschnitt ist auf das erforderliche Maß aufzuweiten, so dass unter anderem ein Gleisabstand von 4 m gemäß EBO gewährleistet werden kann. Hierbei sind 2 betriebliche Untervarianten zu betrachten. Herstellung mit der Tunnel-im-Tunnel Methode oder Herstellung unter Betrieb / in Sperrpausen.

2) Neubau eines eingleisigen Tunnel in Parallellage und eingleisige Erneuerung der Bestandstunnel.

3) Eingleisige Erneuerung der 3 Tunnel (dauerhafte Eingleisigkeit des entsprechenden Streckenabschnitts). Die Vorgaben der EBA-Richtlinie „Anforderung des Brand- und Katastrophenschutzes an den Bau und den Betrieb von Eisenbahntunneln“ sind umzusetzen. Neben den Tunneln sind Oberbau, Rettungsplätze, Modulgebäude, Löschwasserbehälter und Trockenlöschwasserleitungen zu planen. Als optionale Leistung wird die Planung der Lph 3+ 4 für die gleichen Leistungsbilder vergeben.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/12/2016
Ende: 31/12/2017
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt IV: Verfahren

IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2016/S 243-444057

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: 16FEI22556
Bezeichnung des Auftrags:

Erneuerung der Kirschhofener, Fachinger, Kalkofener Tunnel, Planungsleistungen LPH1+2 (Option 3+4)

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
14/12/2016
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 52123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
29/10/2019

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71322500 Technische Planungsleistungen für Verkehrsanlagen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE723 Limburg-Weilburg
Hauptort der Ausführung:

Rhein-Lahn-Kreis,

Limburg-Weilburg-Kreis,

Strecke 3710.

VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Planungsleistungen LPH 1+2 (Option 3+4); Planung Verkehrsanlagen, Ingenieurbauwerke, Tragwerksplanung, Ingenieurbauwerke, Planung Gebäude, Tragwerksplanung Gebäude, techn. Ausrüstung. Im Rahmen der Vorplanung sollen Varianten untersucht werden:

1) Erneuerung der 3 Tunnel: Der Querschnitt ist auf das erforderliche Maß aufzuweiten, so dass unter anderem ein Gleisabstand von 4 m gemäß EBO gewährleistet werden kann. Hierbei sind 2 betriebliche Untervarianten zu betrachten. Herstellung mit der Tunnel-im-Tunnel Methode oder Herstellung unter Betrieb / in Sperrpausen.

2) Neubau eines eingleisigen Tunnel in Parallellage und eingleisige Erneuerung der Bestandstunnel.

3) Eingleisige Erneuerung der 3 Tunnel (dauerhafte Eingleisigkeit des entsprechenden Streckenabschnitts). Die Vorgaben der EBA-Richtlinie „Anforderung des Brand- und Katastrophenschutzes an den Bau und den Betrieb von Eisenbahntunneln“ sind umzusetzen. Neben den Tunneln sind Oberbau, Rettungsplätze, Modulgebäude, Löschwasserbehälter und Trockenlöschwasserleitungen zu planen. Als optionale Leistung wird die Planung der Lph 3+ 4 für die gleichen Leistungsbilder vergeben.

Hier: Die Planung des Rettungskonzepts ist wesentlicher Bestandteil der vergebenen Planungsleistungen. Aufgrund der schwierigen Zugänglichkeit wird hier in diesem besonderen Fall als Variante die Planung einer Brücke notwendig.

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 01/10/2017
Ende: 31/12/2017
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Nachtrag 6.1: Erforderliche Zusatzleistung Kalkofen; Ersatzneubau Durchlass, Variante eingleisig TIT, Untersuchung Rettungszufahrt, Planung Bauweiche, Planung Baustrasse, Planung temp. Brücke.

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Die Planung der o. g. Teilleistungen ist wesentlicher Bestandteil der vergebenen Planungsleistungen. Die zusätzlichen Teilleistungen sind Grundlage und erweiterte Varianten der ursprünglich vergebenen Planungsleistungen. Der AN kann seine geschuldete Leistung nur mit dem zusätzlichen Auftrag vollständig erfüllen. Die Notwendigkeit der zu planenden Teilleistungen hat sich erst im Zuge der Vorplanung ergeben.

VII.2.3)Preiserhöhung