Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

Aufgrund von Störungen werden eForms- Mitteilungen derzeit fehlerhaft angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Bis dahin konsultieren Sie bitte unsere Hilfsseite.

Jetzt registrieren: 4. Workshop für Weiterverwender von TED-Daten am 14. Dezember 2023

Dienstleistungen - 523566-2023

Submission deadline has been amended by:  581026-2023
30/08/2023    S166

Deutschland-Osnabrück: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2023/S 166-523566

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Klinikum Osnabrück GmbH
Postanschrift: Am Finkenhügel 1
Ort: Osnabrück
NUTS-Code: DE944 Osnabrück, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 49076
Land: Deutschland
E-Mail: julia.flach@klinikum-os.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.klinikum-os.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.tender24.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a26cd1ca4-e853a583b25a343
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Drees & Sommer SE
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: anneliese.renneker@dreso.com
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.dreso.com
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.tender24.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Krankenhaus
I.5)Haupttätigkeit(en)
Gesundheit

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Bauphysik Wärmeschutz (Bau- und Raumakustik) - Klinikum Osnabrück

Referenznummer der Bekanntmachung: DRESO_HH-2023-0034
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Beratungsleistung Bauphysik gemäß HOAI Anlage 1 (Wärmeschutz & Energiebilanzierung, Bau- und Raumakustik)

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE944 Osnabrück, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Osnabrück

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Sanierung und Neustrukturierung der Funktionsbereiche (BA III) mit den Bauteilen A1-A5 stellt die Planung vor die Herausforderung, den bestehenden Erschließungsbereich des Klinikums Osnabrück unter Berücksichtigung der Planungsvorgaben des Raum- und Funktionsprogramms umzugestalten. Durch den Wegzug des bisherigen Zentrallagers, Labors und der Zentralküche in das aktuell in Planung befindliche Versorgungszentrum (Teilprojekt 3 Würfel, BA II) werden zentrale Flächen frei, die nun zukunftsorientiert überplant werden können.

Die Objektplanung wurde bereits an das Architekturbüro Gerber Architekten GmbH und die TGA-Planung an das Ingenieurbüro ITB GmbH vergeben. Die Projektsteuerungsleistungen werden durch Drees & Somme erbracht. Zur Vervollständigung des Planungsteams werden derzeit weitere Fachplaner und Gutachter ausgeschrieben. Hierzu gehören auch die Leistungen für die "Beratungsleistung Bauphysik (Bau- und Raumakustik)".

Bei diesem Teilprojekt handelt es sich um eine nach dem Niedersächsisches Krankenhausgesetz (NKHG) geförderte Maßnahme.

Die Leistungen sind unmittelbar nach Auftragserteilung zu erbringen. In Abstimmung mit den Förderbehörden besteht für das Klinikum Osnabrück die Möglichkeit im Dezember 2023 einen ersten Vor-Förderantrag zur Plausibilisierung der voraussichtlichen Gesamtkosten einzureichen (keine HU-Bau). Daher sind durch das Planungsteam bis Ende November 2023 erste Grobkosten zu benennen. Zur Erreichung der fristgerechten Vorlage der Grobkosten für den Vor-Förderantrag bis Ende November 2023 werden nach Beauftragung zwischen AG und AN die erforderlichen und leistbaren Inhalte und Qualitäten gemeinsam festgelegt. Bis Ende November 2023 wird keine fertige LPH 2 erwartet. Die Fertigstellung sowie der Abschluss der LPH 2 erfolgt für dieses Teilprojekt dann nachgelagert zur Einreichung des Vor-Förderantrages.

Zur Fixierung des gemeinsamen Verständnisses für die Grundleistungen und die besonderen Leistungen soll das von Drees & Sommer erstellte Leistungsbild basierend auf dem Leistungsbild der HOAI für die Leistungsphasen der Bauphysik (Bau- und Raumakustik) dienen.

Die Beschreibungen Leistungsbild sind als Leitfaden zu verstehen und krankenhausspezifisch einzuordnen, ggf. zu ergänzen und im Angebot zu berücksichtigen. Gleiches gilt für die Thematiken "Bauen im Bestand" an bekanntem Standort, Bauen unterlaufenden Klinikbetrieb und mit hohen hygienischen Anforderungen an die Bauausführung sowie den Bau selber.

Die zur Honorarfindung herangezogenen Grundlagen z.B. in Anlehnung an HOAI/Rift sowie Personal- und Sachkosten sind mit Angebotsabgabe durch die Planer/ Berater separat anzugeben, die Honorarkalkulation für die einzelnen Positionen ist detailliert und nachvollziehbar aufzuschlüsseln.

Das Klinikum Osnabrück beabsichtigt nachfolgende Leistungen stufenweise zu beauftragen:

Stufe 1: Leistungsphase 1 - 2

Stufe 2: Leistungsphase 3 - 4

Stufe 3: Leistungsphase 5 - 7

Stufe 4: Leistungsphase 8 - 9

Die vorläufig anrechenbaren Kosten der KGR 300+400 stellen sich wie folgt dar:

KGR 300: 37 Mio. €, KGR 400: 17 Mio. € Brutto

Ergänzend soll durch das in diesem Verfahren gesuchte Büro auch die erforderlichen Planungsleistung, sowie (sofern erforderlich) die Unterlagenerstellung zum Bauantrag für die Bau- und Raumakustik leisten. Der AN tritt hier auch als entsprechender Ersteller der Nachweise im Bauantrag auf.

Aufgrund der überschaubaren Größe der Erweiterung werden diese Leistungsbilder nicht nach HOAI, bzw. AHO, sondern zum Nachweis vergütet. Durch den AN ist dabei zu Beginn der Maßnahme mit den Planungsbeteiligten und den Behörden der genaue Umfang der erforderlichen Leistungen abzustimmen. Der AG behält sich vor nach Klärung des Leistungsumfangs in Abstimmung mit dem AN eine Pauschale für die Leistungserbringung zu vereinbaren.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Kostenkriterium - Name: Honorar / Gewichtung: 100,00
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 02/10/2023
Ende: 28/06/2030
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Eigenerklärung, dass als Berufsqualifikation der Beruf des Ingenieurs vorliegt, § 75 Abs. 2 VgV

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 3 Mio EUR, sonst. Schäden mind. 3 Mio EUR

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen Berufsstand
Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:

Zugelassen sind alle Bewerber, die nach §75 VgV berechtigt sind, die Berufsbezeichnung des "Beratenden Ingenieurs" oder "Ingenieurs" zu tragen oder in der Bundesrepublick 'Deutschland entsprechend tätig werden.

III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach §123 Abs. 1,2,3 GWB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach §125 GWB

- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 123 Abs. 4 GWB vorliegen bzw. Nachweis nach 3 123 Abs. 4 S. 2 GWB

- Eigenerklärung, dass keine Ausschlussgründe nach § 124 GB vorliegen bzw. Nachweis der erfolgreichen Selbstreinigung nach § 125 GWB

- Eigenerklärung, dass keine für den Auftrag relevqante Abhängigkeit von Ausführungs- und LIeferinteressen vorliegt, § 73 Abs. 3 VgV

- Eigenerklärung zu Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/ 2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022

- Verpflichtungserklärung zur Zahlung des Vergabemindestlohns

- Eigenerklärung, dass im Auftragsfall eine Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung (auftragsübergreifend oder auftragsbezogen) abgeschlossen wird: Personenschäden mind. 3 Mio EUR, sonst. Schäden mind. 3 Mio EUR

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/09/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 26/09/2023
Ortszeit: 12:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

entfällt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bieterrückfragen sind ausschließlich bis einschliesslich 12.09.2023 über die elektronische Vergabeplattform zu stellen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Schleswig-Holstein beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus
Ort: Kiel
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/08/2023