Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Lieferungen - 523961-2023

30/08/2023    S166

Deutschland-Düsseldorf: Leinwände

2023/S 166-523961

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Postanschrift: Völklinger Strasse 49
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): ZA1.3
E-Mail: ZVST.LKA@polizei.nrw.de
Telefon: +49 211939-0
Fax: +49 211939-7119
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://lka.polizei.nrw
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYSY1MJ3R9KF/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.evergabe.nrw.de/VMPSatellite/notice/CXS7YYSY1MJ3R9KF
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Vergabe zu: 1001274087 VR - Cave

Referenznummer der Bekanntmachung: LKA13550
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38653400 Leinwände
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Forensisches VR-Labor

mit einer 4-Seiten CAVE Systemlösung

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
33734000 Brillen
38652110 Diaprojektoren
38652120 Videoprojektoren
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen Völklinger Straße 49 40221 Düsseldorf Kriminaltechnisches Institut des LKA NRW

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Digitale, dreidimensionale und immersive

Darstellungsmöglichkeit für die digitale Visualisierung und Rekonstruktion von Tatorten und Tathandlungen.

Dies umfasst die Visualisierungseinheit, die Tracking- und Rendertechnik, das Softwaresetup sowie benötigtes Zubehör.

In der Anlage müssen über alle Leinwände 3D-Daten visualisiert werden können. Zusätzlich müssen auf den Centerscreen auch 2D-Daten (z. B. eine Power-Point-Präsentation oder PDF-Dokumente) wiedergegeben werden können.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Ende: 30/11/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1.Der vollständig ausgefüllte und unterschriebene Angebotsvordruck gemäß Formular 324 EU (Anlage 1.1)

2. Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Teilnahme an einem Bietergespräch im LKA NRW (Anlage 1.2)

3. Im Falle einer Bietergemeinschaft eine vollständig ausgefüllte und unterschriebene

Bietergemeinschaftserklärung gemäß Formular 531 EU (Anlage 1.3)

5. Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. 123, 124

GWB gemäß Formular 521 EU (Anlage 1.5)

6. Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung nach dem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit (Anlage 1.6)

7. Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Zuverlässigkeitsüberprüfung und

Fremdfirmenunterweisung (Anlage 1.7)

9. Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Betriebshaftpflicht (Anlage 1.9)

10. In einem Unternehmensprofil des Bieters sind Firmengründung, Rechtsform, Standorte,

Leistungsspektrum, Kerngeschäft und Hierarchie darzustellen. (Anlage 1.10)

12. Nachweis über die Eintragung in das einschlägige Handelsregister durch Vorlage eines max. 6 Monate

alten Auszugs (maßgeblicher Zeitpunkt ist das Datum des Schlusstermins für den Eingang der

Angebote) dieses Registers (einfache Kopie ausreichend).

14. Liste mit der Benennung des Personals und deren Funktion

Die Bieter haben die Namen, die Qualifikation und den Verantwortungsbereich aller Personen

tabellarisch anzugeben, die an der Ausführung der ausgeschriebenen Lieferleistung beteiligt sein

sollen. Darüber hinaus ist zu erklären, dass die entsprechende Verfügbarkeit im Ausführungszeitraum

gewährleistet ist.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

5. Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. 123, 124

GWB gemäß Formular 521 EU (Anlage 1.5)

8. Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung Umsätze (Anlage 1.8)

9. Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Betriebshaftpflicht (Anlage 1.9)

13. Referenzliste über mindestens 3 in den letzten 3 Jahren (maßgeblicher Zeitpunkt ist das Datum des

Schlusstermins für den Eingang der Angebote) erbrachte in Art und Umfang vergleichbare

Lieferleistungen (mit Angabe Auftragsgegenstand, Auftragsumfang, Rechnungswert, Leistungszeit,

Auftraggeber, Ansprechpartner).

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

2. Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung zur Teilnahme an einem

Bietergespräch im LKA NRW (Anlage 1.2)

5. Die vollständig ausgefüllte und unterschriebene Eigenerklärung Ausschlussgründe gem. 123, 124

GWB gemäß Formular 521 EU (Anlage 1.5)

10. In einem Unternehmensprofil des Bieters sind Firmengründung, Rechtsform, Standorte,

Leistungsspektrum, Kerngeschäft und Hierarchie darzustellen. (Anlage 1.10)

13. Referenzliste über mindestens 3 in den letzten 3 Jahren (maßgeblicher Zeitpunkt ist das Datum des

Schlusstermins für den Eingang der Angebote) erbrachte in Art und Umfang vergleichbare

Lieferleistungen (mit Angabe Auftragsgegenstand, Auftragsumfang, Rechnungswert, Leistungszeit,

Auftraggeber, Ansprechpartner).

14. Liste mit der Benennung des Personals und deren Funktion

Die Bieter haben die Namen, die Qualifikation und den Verantwortungsbereich aller Personen

tabellarisch anzugeben, die an der Ausführung der ausgeschriebenen Lieferleistung beteiligt sein

sollen. Darüber hinaus ist zu erklären, dass die entsprechende Verfügbarkeit im Ausführungszeitraum

gewährleistet ist.

16. Der vollständig ausgefüllte, mit dem Firmenstempel versehene und unterschriebene Kriterienkatalog

(Teil C)

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 26/09/2023
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/10/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 26/09/2023
Ortszeit: 12:00

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Es gelten die Bewerbungs-, Vergabe- und Vertragsbedingungen des Landes NRW.

Bekanntmachungs-ID: CXS7YYSY1MJ3R9KF

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland bei der Bezirksregierung Köln
Postanschrift: Zeughausstraße 2-10
Ort: Köln
Postleitzahl: 50667
Land: Deutschland
E-Mail: VKRheinland@bezreg-koeln.nrw.de
Telefon: +49 221147-3055
Fax: +49 221147-2889
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Postanschrift: Völklinger Strasse 49
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland
E-Mail: ZVST.LKA@polizei.nrw.de
Telefon: +49 211939-0
Fax: +49 211939-7119
Internet-Adresse: https://lka.polizei.nrw
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
Postanschrift: Völklinger Strasse 49
Ort: Düsseldorf
Postleitzahl: 40221
Land: Deutschland
E-Mail: ZVST.LKA@polizei.nrw.de
Telefon: +49 211939-0
Fax: +49 211939-7119
Internet-Adresse: https://lka.polizei.nrw
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
25/08/2023