Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Wetteraukreis, Fachstelle 5.4.1, Bauunterhaltung
Postanschrift: Europaplatz
Ort: Friedberg
NUTS-Code:
DE71E WetteraukreisPostleitzahl: 61169
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail:
zentrale_vergabestelle@wetteraukreis.deTelefon: +49 6031/831542
Fax: +49 6031/83921530
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.wetteraukreis.de I.2)Informationen zur gemeinsamen BeschaffungDer Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
www.had.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Generalplanungsleistungen gem. HOAI 2021 für Umbau- u. Erneuerungsmaßnahmen an der Hammerwaldschule, 63697 Hirzenhain und deren Außenstelle in 63667 Nidda
Referenznummer der Bekanntmachung: 23-5-194
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
An der Hammerwaldschule in 63697 Hirzenhain und ihrer Außenstelle in 63667 Nidda sollen Umbau- und Erneuerungsmaßnahmen durchgeführt werden.
In der Außenstelle Nidda sollen hauptsächlich Räume umgebaut und erneuert werden. Die Maßnahmen werden unter Titel 1 genauer beschrieben.
Am Hauptstandort der Schule in Hirzenhain sind im Erdgeschoss zwei neue Funktionsräume zusätzlich herzustellen, das Dach des Klassengebäudes soll ernergetisch erneuert werden. Es soll weiterhin geprüft werden, ob ggfls. eine PV-Anlage errichtet werden kann.
Der Containerpavillon soll mit einem Pultdach als Wetterschutz versehen werden. Die Maßnahme wird unter Titel 2 beschrieben.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE71E Wetteraukreis
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Generalplanungsleistungen gemäß HOAI 2021 für Umbau- und Erneuerungsmaßnahmen an der Hammerwaldschule in 63697 Hirzenhain und der Außenstelle in 63667 Nidda
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 27/11/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
- Eigenerklärung zum Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123, 124 GWB, Insolvenz u. Eintragungen ins Gewerbezentralregister
- Eigenerklärung zur Angabe zu Berufsverboten oder Gewerbeuntersagung und Ausschluss wegen falscher Erklärungen
- Erklärung zur Einhaltung der Russland-Sanktionen und den Bestimmungen des Lieferkettensorgfaltpflichtengesetzes
- Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz
- Berufs- oder Handelsregisterauszug bzw. einen vergleichbaren Nachweis gemäß den Rechtsvorschriften des Heimatstaates
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Nachweis einer bestehenden Berufshaftpflichtversicherung bei einem in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherer oder Kreditinstitut, die für Personenschäden mind. 5 Mio. EUR und für Sach- sowie Vermögensschäden mind. 3 Mio. EUR, jeweils 2-fach maximiert im Versicherungsjahr umfasst.
- Erklärung über den Gesamtumsatz der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel
- Erklärung über den Umsatz für vergleichbare Leistungen der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre im Mittel
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
- Anzahl der Führungskräfte
- jährliches Mittel der Mitarbeiter im Unternehmen der letzten drei Geschäftsjahre
- geforderte Qualifikationsnachweise des vorgesehenen Projektteams
Studienabschluss im Bereich Architektur
Studienabschluss im Bereich Statik/Konstruktion, HLS, Elektro
Zertifikat im Bereich Brandschutz und Bauphysik
- Vorlage von zwei Referenzen zu erbrachten Planleistungen der letzten fünf Kalenderjahre aus den folgenden Bereichen und den aufgeführten Mindestangaben
- Architektenleistung für Neu-, Um- oder Erweiterungsbaumaßnahmen von Schulgebäuden oder sonstigem Sonderbau oder
- Objektplanungsleistungen Gebäude und/oder Fachplanungsleistungen Technische Ausrüstung;
- Bauvorlagenberechtigung
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.1)Angaben zu einem besonderen BerufsstandDie Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten
Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift:
Wenn nach § 75 Abs. 1 VgV als Berufsqualifikation der Beruf des Architekten gefordert wird, ist zuzulassen, wer nach dem, für die öffentliche Auftragsvergabe geltenden Landesrecht berechtigt ist, die entsprechende Berufsbezeichnung zu tragen oder in der Bundesrepublik Deutschland entsprechend tätig zu werden. Nach Abs. 3 gilt dies für juristische Personen entsprechend, wenn sie für die Durchführung der Aufgabe einen verantwortlichen Berufsangehörigen nach Abs. 1 bennen können.
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 12/10/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 24/11/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 12/10/2023
Ortszeit: 10:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Rückfragen zum Verfahren und zum Vertragsentwurf sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten.
In der Zeit vom 01. bis 24.09.2023 werden keine Bieterfragen beantwortet. Die Beantwortung aller in diesem Zeitraum gestellten Fragen erfolgt ab dem 25.09.2023.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.2)Zuständige Stelle für SchlichtungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
Fax: +49 6151125816 / +49 6151126834
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:25/08/2023