There is a bug affecting the way URLs are displayed in eForms notices. We are working on solving the problem. In the meanwhile, we suggest that you remove the comma (or any other special character) that appears at the end of the URL. We apologize for the inconvenience.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 528929-2018

30/11/2018    S231

Germany-Frankfurt-on-Main: Engineering-design services for traffic installations

2018/S 231-528929

Contract award notice – utilities

Results of the procurement procedure

Services

Legal Basis:
Directive 2014/25/EU

Section I: Contracting entity

I.1)Name and addresses
Official name: DB Netz AG (Bukr 16)
Postal address: Theodor-Heuss-Allee 7
Town: Frankfurt am Main
NUTS code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postal code: 60486
Country: Germany
Contact person: Wylensek, Petra
E-mail: petra.wylensek@deutschebahn.com
Telephone: +49 3514613075
Fax: +49 3514613079
Internet address(es):
Main address: http://www.deutschebahn.com/bieterportal
I.6)Main activity
Railway services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode-Horka-Grenze D/PL GA 2a und GA 2b Brand- und Katastrophenschutz, Bilanzierung 2. Gleis, Waldumbau Stabilisierungszone – Planung

Reference number: 18GEI33384
II.1.2)Main CPV code
71322500 Engineering-design services for traffic installations
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode-Horka-Grenze D/PL GA 2a und GA 2b Brand- und Katastrophenschutz, Bilanzierung 2. Gleis, Waldumbau Stabilisierungszone – Planung

II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.1.7)Total value of the procurement (excluding VAT) (Agree to publish? yes)
Value excluding VAT: 796 469.65 EUR
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
71322500 Engineering-design services for traffic installations
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DED21 Dresden, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Description of the procurement:

Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode-Horka-Grenze D/PL GA 2a und GA 2b Brand- und Katastrophenschutz, Bilanzierung 2. Gleis, Waldumbau Stabilisierungszone – Planungsleistungen Verkehrsanlage, Ing.-Bauwerk und umweltfachliche Leistungen LPH 3/4

II.2.5)Award criteria
Price
II.2.11)Information about options
Options: yes
Description of options:

Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode-Horka-Grenze D/PL GA 2a und GA 2b Brand- und Katastrophenschutz, Bilanzierung 2. Gleis, Waldumbau Stabilisierungszone – Planungsleistungen Verkehrsanlage, Ing.-Bauwerk und umweltfachliche Leistungen LPH 6/7

II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Negotiated procedure with prior call for competition
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: no
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure
Notice number in the OJ S: 2018/S 123-280655
IV.2.8)Information about termination of dynamic purchasing system
IV.2.9)Information about termination of call for competition in the form of a periodic indicative notice

Section V: Award of contract

Contract No: 18GEI33384
Title:

Ausbau und Elektrifizierung Knappenrode-Horka-Grenze D/PL GA 2a und GA 2b Brand- und Katastrophenschutz, Bilanzierung 2. Gleis, Waldumbau Stabilisierungszone – Planung

A contract/lot is awarded: yes
V.2)Award of contract
V.2.1)Date of conclusion of the contract:
23/11/2018
V.2.2)Information about tenders
Number of tenders received: 1
The contract has been awarded to a group of economic operators: no
V.2.3)Name and address of the contractor
Official name: Vössing Ingenieurgesellschaft mbH
Town: Leipzig
NUTS code: DED5 Leipzig
Country: Germany
The contractor is an SME: no
V.2.4)Information on value of the contract/lot (excluding VAT)
V.2.5)Information about subcontracting
V.2.6)Price paid for bargain purchases

Section VI: Complementary information

VI.3)Additional information:

Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den unter III.1.1 bis III.1.3 genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich:

— Erklärung, ob und in wieweit wir mit dem/den unten genannten weiteren vom AG für dieses Projekt beauftragten Unternehmen verbunden (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftlich) oder wirtschaftlich abhängig sind. Bei Bietergemeinschaften gilt diese Verpflichtung bezogen auf jedes einzelne Gemeinschaftsmitglied.

— 1-ARGE Horka-Grenze „GRE-DB International“,

— 2-IG IVV Vepro Vössing,

— 3-DB E&C,

— 4-Bagru GmbH,

— 5-GI-C Dresden,

— 6-intermetric Dresden,

— 7-Vermessungsbüro Dr.-Ing. Franke,

— 8-IBES Freiberg,

— 9-Peutz Consult,

— 10-Gepro Dresden.

Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht.

— Erklärung, dass der Bewerber/Bieter den DB-Verhaltenskodex für Geschäftspartner (http://www.deutschebahn.com/lieferantenqualifizierung_downloads) oder die BME-Verhaltensrichtlinie (https://www.bme.de/fileadmin/_horusdam/2065-BME-Code_of_Conduct_deutsch.pdf) oder einen eigenen Verhaltenskodex, der im Wesentlichen vergleichbare Prinzipien verbindlich für ihn festlegt, einhalten wird,

— Erklärung zur Kartellrechtlichen Compliance- und Korruptionsprävention.

Form der geforderten Erklärungen/Nachweise

Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert.

Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht.

Alle unter III.1.1 bis III.1.3 und VI.3 geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen.

Für den Nachweis hat der Auftraggeber ein Formular zur Verfügung gestellt, dass auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG unter https://bieterportal.noncd.db.de/portal heruntergeladen werden kann.

Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor.

Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist zulässig.

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als 6 Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Bundes
Postal address: Villemomblerstr. 76
Town: Bonn
Postal code: 53123
Country: Germany
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
27/11/2018