Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Works - 534984-2021

22/10/2021    S206

Germany-Bad Nauheim: General construction work for pipelines

2021/S 206-534984

Contract notice

Works

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Niederlassung Mitte Zentrale Vergabe
Postal address: Dieselstraße 1-7
Town: Bad Nauheim
NUTS code: DE7 Hessen
Postal code: 61231
Country: Germany
E-mail: Info.Vergabe@lbih.hessen.de
Fax: +49 661/6005-306
Internet address(es):
Main address: https://vergabe.hessen.de
I.2)Information about joint procurement
The contract is awarded by a central purchasing body
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://vergabe.hessen.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-17c5541614f-74dea1af62bbe01e
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://vergabe.hessen.de
I.4)Type of the contracting authority
Body governed by public law
I.5)Main activity
Other activity: Lehre und Forschung

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Gebäudeanschluss Fernwärme + Fernkälte

Reference number: VG-6000-2021-1812
II.1.2)Main CPV code
45231100 General construction work for pipelines
II.1.3)Type of contract
Works
II.1.4)Short description:

Gebäudeanschluss Fernwärme + Fernkälte;

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
09323000 District heating
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE7 Hessen
Main site or place of performance:

TU-Darmstadt

Otto-Berndt-Straße XX

64287 Darmstadt

II.2.4)Description of the procurement:

Grobmassen:

Anschluss Fernwärme

Tiefbauarbeiten

o 70 m Umzäunung entfernen und wieder aufstellen

o 5 m² Rasengittersteine aufnehmen und wieder setzen

Erdarbeiten

o 12 m³ Suchgräben ausführen (Kontrolle der Anschlussstelle im Medienkanal)

o 80 m freilegen von Fremdleitungen (Gas, Kabel sowie Fernkälte)

o 18 m³ Erdaushub (Oberboden abtragen und wiederherstellen)

o 85 m² Erdplanum herstellen

o 38 m³ Verfüllung der Leitungszone mit steinfreiem Sand

o 51 m³ Grabenverfüllung mit gelagertem Material

Rohrleitungsbau

o Der Anschluss Fernwärme für das Gebäude Modulbau L6/02 soll im Medienkanal der Betriebsstätte mittels Anbohrverfahren erfolgen (siehe Bilder in Anlage "Anlage Fernwärmeanschluss für das Gebäude Modulbau L602")

o 170 lfm Kunststoffmantelrohrleitung (KMR) DN 40 erdverlegt

o 40 lfm Stahlrohrleitung DN 40 mit Isolierung (Anschluss im Kanal und im Gebäude)

Anschluss Fernkälte

Tiefbauarbeiten

o 4 m Umzäunung entfernen und wieder aufstellen

o 5 m² Rasengittersteine aufnehmen und wieder setzen

Erdarbeiten

o Freilegen von Fremdleitungen (10 m Kabel, 4 m Fernwärme, 5 m

Gas)

o 5 m³ Erdaushub (Oberboden abtragen und wiederherstellen)

o 10 m² Erdplanum herstellen

o 5 m³ Verfüllung der Leitungszone mit Steinfreiem Sand

o 5 m³ Grabenverfüllung mit gelagertem Material

Oberflächenwiederherstellung erfolgt nach Absprache mit AG

o 10 m² Rasen ansähen

Rohrleitungsbau

o Der Anschluss Fernkälte für das Gebäude Erweiterung Modulbau L6/02 soll am Kältering mittels Anbohrverfahren erfolgen

o 20 lfm Kunststoffmantelrohrleitung (KMR) DN 80 erdverlegt

o 2 Stück vorisolierte erdverlegte Absperrkugelhähne DN 80

o 2 Stück Fernwärmekugelhähne im Gebäude als Leistungsgrenze

Verlegung von Leerrohren für die Elektroerschließung

• 30m³ Erdaushub (lösen, lagern, einfüllen und verdichten)

• 75m Kabelschutzrohr PE-HD-Verbundrohr flexibel

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Price
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 10/03/2022
End: 10/05/2022
This contract is subject to renewal: no
II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Erforderliche Angaben und Nachweise die mit dem Angebot, spätestens vor Auftragserteilung (Beginn der Arbeiten) abgegeben werden sollen:

1. Nachweis ISO 9000

2. Nachweis AFGW FW 601-FW2

3. Nachweis AFGW FW 605

4. Zertifikat für den Fachbetrieb nach § 19 l WHG für Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Umschlagen und Herstellen, Behandeln, Verwenden mit brennbaren, wassergefährdenden Flüssigkeiten, Flammpunkt d 55 °C

5. Referenzen über gleichartige und gleichwertige Baumaßnahmen im Bereich der Fernwärme- / Fernkälteversorgung, insbesondere in der Verarbeitung von Kunststoffmantelrohr.

6. Zertifikat über die schweißtechnischen Voraussetzungen nach AD 2000-HP 0/ HP 100 R/ TRD 201 zur Fertigung von Druckgeräten gemäß Druckgeräterichtlinie 97/23/EG im Modul G mit Bescheinigung über folgende wesentliche Voraussetzungen: Einrichtungen für Herstellung und Prüfung, Qualitätssicherung sowie fachkundiges Aufsichts- und Prüfpersonal.

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf

Folgende sonstige Nachweise/Angaben sind mit dem Angebot vorzulegen:

Erforderliche Angaben und Nachweise die mit dem Angebot, spätestens vor Auftragserteilung (Beginn der Arbeiten) abgegeben werden sollen: 1. Nachweis ISO 9000 2. Nachweis AFGW FW 601-FW2 3. Nachweis AFGW FW 605 4. Zertifikat für den Fachbetrieb nach § 19 l WHG für Anlagen zum Lagern, Abfüllen, Umschlagen und Herstellen, Behandeln, Verwenden mit brennbaren, wassergefährdenden Flüssigkeiten, Flammpunkt d 55 °C 5. Referenzen über gleichartige und gleichwertige Baumaßnahmen im Bereich der Fernwärme- / Fernkälteversorgung, insbesondere in der Verarbeitung von Kunststoffmantelrohr. 6. Zertifikat über die schweißtechnischen Voraussetzungen nach AD 2000-HP 0/ HP 100 R/ TRD 201 zur Fertigung von Druckgeräten gemäß Druckgeräterichtlinie 97/23/EG im Modul G mit Bescheinigung über folgende wesentliche Voraussetzungen: Einrichtungen für Herstellung und Prüfung, Qualitätssicherung sowie fachkundiges Aufsichts- und Prüfpersonal.

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf

Siehe Punkt III.2.1

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) oder Eigenerklärungen gem. Formblatt 124 (Eigenerklärungen zur Eignung) nachzuweisen. Gelangt das Angebot eines nicht präqualifizierten Bieters in die engere Wahl, sind die im Formblatt 124 angegebenen Bescheinigungen innerhalb von 6 Kalendertagen nach Aufforderung vorzulegen. Beruft sich der Bieter zur Erfüllung des Auftrages auf die Fähigkeiten anderer Unternehmen, ist die jeweilige Nummer im Präqualifikationsverzeichnis oder es sind die Erklärungen und Bescheinigungen gemäß dem Formblatt 124 auch für diese anderen Unternehmen auf Verlangen vorzulegen. Das Formblatt 124 ist erhältlich bei: https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/124-Bund_2019.pdf

Siehe Punkt III.2.1

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure
Notice number in the OJ S: 2021/S 121-317008
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 17/11/2021
Local time: 08:30
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 17/01/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 17/11/2021
Local time: 08:30
Information about authorised persons and opening procedure:

Zu der Öffnung der Angebote sind Bieter nicht zugelassen.

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.3)Additional information:

Der Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen (LBIH) als Zentrale Vergabestelle im Sinne des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkung, ist bei europaweiten Ausschreibungen seit 18. April 2017 zur elektronischen Kommunikation verpflichtet.

https://vergabe.hessen.de/NetServer/download/Hinweisblatt_lbih.pdf

Eine Angebotsabgabe per E-Mail entspricht diesen Anforderungen nicht!

Konkrete Einzelheiten zu den Verfahren entnehmen Sie bitte den Vergabeunterlagen. Nur diese Angaben sind rechtlich verbindlich.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Postal address: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Town: Darmstadt
Postal code: 64283
Country: Germany
Telephone: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.

VI.5)Date of dispatch of this notice:
19/10/2021