1. Unternehmensbezogene Referenzen: Angaben zu ausgeführten Referenzprojekten, die hinsichtlich Art der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, und Projekte betreffen, deren Leistungen in den letzten drei Jahren erbracht wurden.
Durch den Bewerber / die Bewerbergemeinschaft sind folgende nach ihrer Art vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Für die geforderten Referenzangaben gemäß Ziffer III.1.3), Pkt. 1 stellt die Kontaktstelle ein Formular (siehe Eignungsformblatt) mit den Bewerbungsformblättern zur Verfügung, das von den Bewerbern genutzt werden soll.
1.1 Los 1:
Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind fünf Referenzen):
— Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Immobilien und/oder Bau und/oder Engineering für einen öffentlichen Auftraggeber.
1.2 Los 2:
Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind fünf Referenzen):
— Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Finanzen und/oder Recht für einen öffentlichen Auftraggeber.
1.3 Los 3:
Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind fünf Referenzen):
— Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Marketing und/oder Kommunikation und/oder Vertrieb für einen öffentlichen Auftraggeber.
1.4 Los 4:
Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind fünf Referenzen):
— Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Informationstechnik (IT) für einen öffentlichen Auftraggeber.
1.5 Los 5:
Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind fünf Referenzen):
— Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Human Resources (HR) und/oder Office für einen öffentlichen Auftraggeber.
Die Darstellung aller Referenzen muss folgende Angaben beinhalten:
— Name des Unternehmens/Bewerbers/Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, welcher die Referenz erbracht hat,
— Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines dortigen Ansprechpartners mit Telefonnummer,
— Benennung des Referenzobjektes (Titel),
— Zeitraum der Leistungserbringung
— Erbringung der Leistungsart
— Besetzungszeit (in Wochen) für die angegebene Referenz ("Time to Hire")
— Referenz erbracht im Bereich der Immobilienbranche
2. Anzahl der festangestellten Mitarbeiter bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre (2016, 2017 und 2018).
Hinweis: Ein Bestand des Unternehmens seit drei Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als drei Jahre bestehen, sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf die bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben. Die Angaben zu Ziffer III.1.3) Punkt 2 sind für jedes Los verbindlich. Sofern sich ein/e Bewerber/Bewerbergemeinschaft auf mehrere Lose bewirbt, müssen die vorgenannten Angaben lediglich einmal gemacht werden.
3. Für jedes Los: Nennung des für die jeweilige Leistung Verantwortlichen mit Darstellung seiner beruflichen Qualifikation, Angabe seiner Berufserfahrung (in Jahren) im Bereich Personalvermittlung:
— Projektleitung
Hinweis: Der/die Bewerber/Bewerbergemeinschaft muss für jedes Los, auf dass er/sie sich bewirbt das verantwortliche Schlüsselpersonal benennen.
Für die geforderten Angaben stellt die Kontaktstelle ein "Eignungsformblatt" zur Verfügung, das von den Bewerbern genutzt werden soll.
Zu 1. Unternehmensbezogene Referenzen:
1.1 Los 1:
— Mindestens ein Referenzprojekt:
> Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Immobilien und/oder Bau und/oder Engineering für einen öffentlichen Auftraggeber.
1.2 Los 2:
— Mindestens ein Referenzprojekt:
> Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Finanzen und/oder Recht für einen öffentlichen Auftraggeber.
1.3 Los 3:
— Mindestens ein Referenzprojekt:
> Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Marketing und/oder Kommunikation und/oder Vertrieb für einen öffentlichen Auftraggeber.
1.4 Los 4:
— Mindestens ein Referenzprojekt:
> Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Informationstechnik (IT) für einen öffentlichen Auftraggeber.
1.5 Los 5:
— Mindestens ein Referenzprojekt:
> Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Human Resources (HR) und/oder Office für einen öffentlichen Auftraggeber.
Zu 2. Mitarbeiter:
— Anzahl der festangestellten Mitarbeiter bezogen auf Vollzeitstellen: Mindestens 5 Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018)
Zu 3. Verantwortliches Schlüsselpersonal (je Los):
— Projektleitung:
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Personalvermittlung.