Dienstleistungen - 535486-2019

12/11/2019    S218

Deutschland-Berlin: Stellenvermittlung

2019/S 218-535486

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Tegel Projekt GmbH
Postanschrift: Lietzenburger Straße 107
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10707
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Grünhagen, Kanzlei für öffentliche Aufträge, Kaiserhöfe Unter den Linden, Mittelstraße 53, 10117 Berlin
E-Mail: BerlinTXL@kanzleigruenhagen.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.berlintxl.de/
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YSDD543/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YSDD543
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Die Tegel Projekt GmbH ist eine privatrechtlich organisierte Gesellschaft des Landes Berlin
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Die Tegel Projekt GmbH ist in Vertretung des Landes Berlin mit der Bewirtschaftung und Entwicklung der landeseigenen Grundstücksflächen und Gebäude auf dem Gelände des Flughafens Tegel beauftragt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

BerlinTXL — Rahmenverträge für Personalvermittlung

Referenznummer der Bekanntmachung: 191108
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79610000 Stellenvermittlung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Spätestens ein halbes Jahr nach Eröffnung des neuen internationalen Flughafens BER wird der Flughafen Berlin-Tegel endgültig geschlossen. Auf dem Areal entstehen dann in den folgenden Jahren der Forschungs- und Industriepark für urbane Technologien, Berlin TXL — The Urban Tech Republic, und ein Wohnquartier mit über 5 000 Wohnungen, Berlin TXL — Schumacher Quartier. Die Tegel Projekt GmbH sucht kompetente Unternehmen als Rahmenvertragspartner für die Vermittlung von geeigneten und aus Sicht der Tegel Projekt GmbH befürworteten Personen in den Bereichen:

Los 1: Immobilien/Bau/Engineering

Los 2: Finanzen/Recht

Los 3: Marketing/Kommunikation/Vertrieb

Los 4: Informationstechnik

Los 5: Human Resources (HR)/Office

Es ist der Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Unternehmen je Los vorgesehen.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Personalvermittlung im Bereich Immobilien/Bau/Engineering

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79600000 Personaleinstellung
79611000 Arbeitsvermittlungsdienste
79612000 Vermittlung von Bürohilfskräften
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Um zukünftig — im Rahmen der Nachnutzung des Flughafens Tegel — weiterhin im Sinne des Landes Berlin und damit im Sinne des Projekts handeln zu können sowie leistungsfähig und -stark zu bleiben, werden weitere Mitarbeiter für die Tegel Projekt GmbH gesucht, um eine tatkräftige Unterstützung der verschiedenen Bereiche sowie Teilprojekte sicherzustellen, da mit Voranschreiten des Projekts auch das Leistungsvolumen stetig wächst. Die Tegel Projekt GmbH sucht nun ein kompetentes Unternehmen als Rahmenvertragspartner für die Personalvermittlung in dem Bereich Immobilien/Bau/Engineering, um die Tegel Projekt GmbH auf Abruf bei der Besetzung von vakanten Stellen zu unterstützen.

Im Einzelnen sind insbesondere folgende Leistungen im Rahmen der Personalvermittlung zu erbringen:

— Gemeinsame Abstimmungen bzw. Erörterungen zwischen dem AG und dem AN nach Überreichung eines vom AG erstellten Qualifikationsprofils für die Entwicklung einer Stellenbeschreibung und ggf. eines optimierten Qualifikationsprofils,

— Bei Bedarf Erstellung einer medientauglichen Stellenbeschreibung/eines medientauglichen Qualifikationsprofils,

— Kandidatensuche im eigenen Bewerberpool bzw. in Netzwerken. Bei Bedarf und nach Freigabe durch den AG, Veröffentlichung von Stellenanzeigen in relevanten Medien,

— Bewerbermanagement, einschließlich Erstkontakt mit den Bewerbern und Treffen einer Vorauswahl,

— Absage an Bewerber, die als unpassend eingestuft werden,

— Weiterleitung passender Stellenbewerberprofile an den AG,

— Ggf. Maßnahmen zur Optimierung der Stellenbeschreibung/des Qualifikationsprofil bei geringer Resonanz,

— Begleitung des weiteren Bewerbungsprozesses — insbesondere Organisation eines Vorstellungsgespräches — bis zum Vertragsabschluss,

— Absagen an die abgelehnten Bewerber,

— Ggf. Nachbesetzung der Stelle.

Hinweis: Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und Freigabe der entsprechenden Mittel im Haushalt des Landes Berlin.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Vertragsunterzeichnung und hat eine Grundlaufzeit von 12 Monaten. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch jeweils um 12 weitere Monate, sofern der Rahmenvertrag nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die maximale (verlängerte) Vertragslaufzeit beträgt höchstens 48 Monate.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als die angegebenen maximalen Bewerber/Bewerbergemeinschaften die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, die die Eignungsvoraussetzung am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber jeweils den Gesamtumsatz, die angegebenen unternehmensbezogenen Referenzen sowie das zum Einsatz vorgesehene Schlüsselpersonal (Berufserfahrung) bewerten. Die Bewerber mit der höchsten Punktsumme werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Zur Bewertung und Gewichtung der Eignungskriterien wird der Auftraggeber eine Bewertungsmatrix verwenden, mittels derer auf Basis der eingereichten Erklärungen/Nachweise/Angaben die Leistungsfähigkeit der Bewerber bewertet wird. Hierbei kann ein Bewerber maximal 1 000 Punkte erreichen, die sich wie folgt auf die einzelnen Kriterien verteilen (Bewertungsmatrix):

Bewertungsmatrix Los 1:

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. Ziff. III.1.2):

Max. 50 Punkte auf die Bewertung des Umsatzes für entsprechende Dienstleistungen im Bereich Personalvermittlung (allgemein) gem. Ziffer III.1.2 Punkt 1 des Bekanntmachungstextes;

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. Ziffer III.1.3):

Max. 800 Punkte auf die Bewertung der angegebenen unternehmensbezogenen Referenzen gem. Ziffer III.1.3) Punkt 1.1 des Bekanntmachungstextes bezogen auf Leistungsart (500 Punkte), Besetzungszeit (150 Punkte) sowie im Bereich der Immobilienbranche (150 Punkte),

Max. 150 Punkte auf die Bewertung der Berufserfahrung des projektbezogenen Schlüsselpersonals gem. Ziffer III.1.3) Punkt 3 des Bekanntmachungstextes:

— Berufserfahrung Projektleitung: 150 Punkte

Bei Punktegleichheit entscheidet das Los.

Bezüglich der weiteren Ausführungen für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern wird aus Platz- und Übersichtsgründen auf den Punkt „Bewerberreduzierung“ gemäß Ziffer 5 Bewerbungsaufforderung verwiesen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Personalvermittlung im Bereich Finanzen/Recht

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79600000 Personaleinstellung
79611000 Arbeitsvermittlungsdienste
79612000 Vermittlung von Bürohilfskräften
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Um zukünftig - im Rahmen der Nachnutzung des Flughafens Tegel - weiterhin im Sinne des Landes Berlin und damit im Sinne des Projekts handeln zu können sowie leistungsfähig und -stark zu bleiben, werden weitere Mitarbeiter für die Tegel Projekt GmbH gesucht, um eine tatkräftige Unterstützung der verschiedenen Bereiche sowie Teilprojekte sicherzustellen, da mit Voranschreiten des Projekts auch das Leistungsvolumen stetig wächst. Die Tegel Projekt GmbH sucht nun ein kompetentes Unternehmen als Rahmenvertragspartner für die Personalvermittlung in dem Bereich Finanzen/Recht, um die Tegel Projekt GmbH auf Abruf bei der Besetzung von vakanten Stellen zu unterstützen.

Im Einzelnen sind insbesondere folgende Leistungen im Rahmen der Personalvermittlung zu erbringen:

— Gemeinsame Abstimmungen bzw. Erörterungen zwischen dem AG und dem AN nach Überreichung eines vom AG erstellten Qualifikationsprofils für die Entwicklung einer Stellenbeschreibung und ggf. eines optimierten Qualifikationsprofils

— Bei Bedarf Erstellung einer medientauglichen Stellenbeschreibung / eines medientauglichen Qualifikationsprofils

— Kandidatensuche im eigenen Bewerberpool bzw. in Netzwerken. Bei Bedarf und nach Freigabe durch den AG, Veröffentlichung von Stellenanzeigen in relevanten Medien

— Bewerbermanagement, einschließlich Erstkontakt mit den Bewerbern und Treffen einer Vorauswahl

— Absage an Bewerber, die als unpassend eingestuft werden

— Weiterleitung passender Stellenbewerberprofile an den AG

— Ggf. Maßnahmen zur Optimierung der Stellenbeschreibung / des Qualifikationsprofil bei geringer Resonanz

— Begleitung des weiteren Bewerbungsprozesses - insbesondere Organisation eines Vorstellungsgespräches - bis zum Vertragsabschluss

— Absagen an die abgelehnten Bewerber

— Ggf. Nachbesetzung der Stelle

HINWEIS: Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und Freigabe der entsprechenden Mittel im Haushalt des Landes Berlin.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Vertragsunterzeichnung und hat eine Grundlaufzeit von 12 Monaten. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch jeweils um zwölf weitere Monate, sofern der Rahmenvertrag nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die maximale (verlängerte) Vertragslaufzeit beträgt höchstens 48 Monate.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als die angegebenen maximalen Bewerber/Bewerbergemeinschaften die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, die die Eignungsvoraussetzung am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber jeweils den Gesamtumsatz, die angegebenen unternehmensbezogenen Referenzen sowie das zum Einsatz vorgesehene Schlüsselpersonal (Berufserfahrung) bewerten. Die Bewerber mit der höchsten Punktsumme werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Zur Bewertung und Gewichtung der Eignungskriterien wird der Auftraggeber eine Bewertungsmatrix verwenden, mittels derer auf Basis der eingereichten Erklärungen/Nachweise/Angaben die Leistungsfähigkeit der Bewerber bewertet wird. Hierbei kann ein Bewerber maximal 1000 Punkte erreichen, die sich wie folgt auf die einzelnen Kriterien verteilen (Bewertungsmatrix):

Bewertungsmatrix Los 2:

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. Ziff. III.1.2):

Max. 50 Punkte auf die Bewertung des Umsatzes für entsprechende Dienstleistungen im Bereich Personalvermittlung (allgemein) gem. Ziffer III.1.2 Punkt 1 des Bekanntmachungstextes;

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. Ziffer III.1.3):

Max. 800 Punkte auf die Bewertung der angegebenen unternehmensbezogenen Referenzen gem. Ziffer III.1.3) Punkt 1.1 des Bekanntmachungstextes bezogen auf Leistungsart (500 Punkte), Besetzungszeit (150 Punkte) sowie im Bereich der Immobilienbranche (150 Punkte),

Max. 150 Punkte auf die Bewertung der Berufserfahrung des projektbezogenen Schlüsselpersonals gem. Ziffer III.1.3) Punkt 3 des Bekanntmachungstextes:

— Berufserfahrung Projektleitung: 150 Punkte

Bei Punktegleichheit entscheidet das Los.

Bezüglich der weiteren Ausführungen für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern wird aus Platz- und Übersichtsgründen auf den Punkt "Bewerberreduzierung" gemäß Ziffer 5 Bewerbungsaufforderung verwiesen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Personalvermittlung im Bereich Marketing/Kommunikation/Vertrieb

Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79600000 Personaleinstellung
79611000 Arbeitsvermittlungsdienste
79612000 Vermittlung von Bürohilfskräften
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Um zukünftig - im Rahmen der Nachnutzung des Flughafens Tegel - weiterhin im Sinne des Landes Berlin und damit im Sinne des Projekts handeln zu können sowie leistungsfähig und -stark zu bleiben, werden weitere Mitarbeiter für die Tegel Projekt GmbH gesucht, um eine tatkräftige Unterstützung der verschiedenen Bereiche sowie Teilprojekte sicherzustellen, da mit Voranschreiten des Projekts auch das Leistungsvolumen stetig wächst. Die Tegel Projekt GmbH sucht nun ein kompetentes Unternehmen als Rahmenvertragspartner für die Personalvermittlung in dem Bereich Marketing/Kommunikation/Vertrieb, um die Tegel Projekt GmbH auf Abruf bei der Besetzung von vakanten Stellen zu unterstützen.

Im Einzelnen sind insbesondere folgende Leistungen im Rahmen der Personalvermittlung zu erbringen:

— Gemeinsame Abstimmungen bzw. Erörterungen zwischen dem AG und dem AN nach Überreichung eines vom AG erstellten Qualifikationsprofils für die Entwicklung einer Stellenbeschreibung und ggf. eines optimierten Qualifikationsprofils

— Bei Bedarf Erstellung einer medientauglichen Stellenbeschreibung / eines medientauglichen Qualifikationsprofils

— Kandidatensuche im eigenen Bewerberpool bzw. in Netzwerken. Bei Bedarf und nach Freigabe durch den AG, Veröffentlichung von Stellenanzeigen in relevanten Medien

— Bewerbermanagement, einschließlich Erstkontakt mit den Bewerbern und Treffen einer Vorauswahl

— Absage an Bewerber, die als unpassend eingestuft werden

— Weiterleitung passender Stellenbewerberprofile an den AG

— Ggf. Maßnahmen zur Optimierung der Stellenbeschreibung / des Qualifikationsprofil bei geringer Resonanz

— Begleitung des weiteren Bewerbungsprozesses - insbesondere Organisation eines Vorstellungsgespräches - bis zum Vertragsabschluss

— Absagen an die abgelehnten Bewerber

— Ggf. Nachbesetzung der Stelle

HINWEIS: Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und Freigabe der entsprechenden Mittel im Haushalt des Landes Berlin.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Vertragsunterzeichnung und hat eine Grundlaufzeit von 12 Monaten. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch jeweils um zwölf weitere Monate, sofern der Rahmenvertrag nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die maximale (verlängerte) Vertragslaufzeit beträgt höchstens 48 Monate.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als die angegebenen maximalen Bewerber/Bewerbergemeinschaften die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, die die Eignungsvoraussetzung am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber jeweils den Gesamtumsatz, die angegebenen unternehmensbezogenen Referenzen sowie das zum Einsatz vorgesehene Schlüsselpersonal (Berufserfahrung) bewerten. Die Bewerber mit der höchsten Punktsumme werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Zur Bewertung und Gewichtung der Eignungskriterien wird der Auftraggeber eine Bewertungsmatrix verwenden, mittels derer auf Basis der eingereichten Erklärungen/Nachweise/Angaben die Leistungsfähigkeit der Bewerber bewertet wird. Hierbei kann ein Bewerber maximal 1000 Punkte erreichen, die sich wie folgt auf die einzelnen Kriterien verteilen (Bewertungsmatrix):

Bewertungsmatrix Los 3:

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. Ziff. III.1.2):

Max. 50 Punkte auf die Bewertung des Umsatzes für entsprechende Dienstleistungen im Bereich Personalvermittlung (allgemein) gem. Ziffer III.1.2 Punkt 1 des Bekanntmachungstextes;

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. Ziffer III.1.3):

Max. 800 Punkte auf die Bewertung der angegebenen unternehmensbezogenen Referenzen gem. Ziffer III.1.3) Punkt 1.1 des Bekanntmachungstextes bezogen auf Leistungsart (500 Punkte), Besetzungszeit (150 Punkte) sowie im Bereich der Immobilienbranche (150 Punkte),

Max. 150 Punkte auf die Bewertung der Berufserfahrung des projektbezogenen Schlüsselpersonals gem. Ziffer III.1.3) Punkt 3 des Bekanntmachungstextes:

— Berufserfahrung Projektleitung: 150 Punkte

Bei Punktegleichheit entscheidet das Los.

Bezüglich der weiteren Ausführungen für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern wird aus Platz- und Übersichtsgründen auf den Punkt "Bewerberreduzierung" gemäß Ziffer 5 Bewerbungsaufforderung verwiesen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Personalvermittlung im Bereich Informationstechnik (IT)

Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79600000 Personaleinstellung
79611000 Arbeitsvermittlungsdienste
79612000 Vermittlung von Bürohilfskräften
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Um zukünftig - im Rahmen der Nachnutzung des Flughafens Tegel - weiterhin im Sinne des Landes Berlin und damit im Sinne des Projekts handeln zu können sowie leistungsfähig und -stark zu bleiben, werden weitere Mitarbeiter für die Tegel Projekt GmbH gesucht, um eine tatkräftige Unterstützung der verschiedenen Bereiche sowie Teilprojekte sicherzustellen, da mit Voranschreiten des Projekts auch das Leistungsvolumen stetig wächst. Die Tegel Projekt GmbH sucht nun ein kompetentes Unternehmen als Rahmenvertragspartner für die Personalvermittlung in dem Bereich Informationstechnik (IT), um die Tegel Projekt GmbH auf Abruf bei der Besetzung von vakanten Stellen zu unterstützen.

Im Einzelnen sind insbesondere folgende Leistungen im Rahmen der Personalvermittlung zu erbringen:

— Gemeinsame Abstimmungen bzw. Erörterungen zwischen dem AG und dem AN nach Überreichung eines vom AG erstellten Qualifikationsprofils für die Entwicklung einer Stellenbeschreibung und ggf. eines optimierten Qualifikationsprofils

— Bei Bedarf Erstellung einer medientauglichen Stellenbeschreibung / eines medientauglichen Qualifikationsprofils

— Kandidatensuche im eigenen Bewerberpool bzw. in Netzwerken. Bei Bedarf und nach Freigabe durch den AG, Veröffentlichung von Stellenanzeigen in relevanten Medien

— Bewerbermanagement, einschließlich Erstkontakt mit den Bewerbern und Treffen einer Vorauswahl

— Absage an Bewerber, die als unpassend eingestuft werden

— Weiterleitung passender Stellenbewerberprofile an den AG

— Ggf. Maßnahmen zur Optimierung der Stellenbeschreibung / des Qualifikationsprofil bei geringer Resonanz

— Begleitung des weiteren Bewerbungsprozesses - insbesondere Organisation eines Vorstellungsgespräches - bis zum Vertragsabschluss

— Absagen an die abgelehnten Bewerber

— Ggf. Nachbesetzung der Stelle

HINWEIS: Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und Freigabe der entsprechenden Mittel im Haushalt des Landes Berlin.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Vertragsunterzeichnung und hat eine Grundlaufzeit von 12 Monaten. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch jeweils um zwölf weitere Monate, sofern der Rahmenvertrag nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die maximale (verlängerte) Vertragslaufzeit beträgt höchstens 48 Monate.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als die angegebenen maximalen Bewerber/Bewerbergemeinschaften die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, die die Eignungsvoraussetzung am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber jeweils den Gesamtumsatz, die angegebenen unternehmensbezogenen Referenzen sowie das zum Einsatz vorgesehene Schlüsselpersonal (Berufserfahrung) bewerten. Die Bewerber mit der höchsten Punktsumme werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Zur Bewertung und Gewichtung der Eignungskriterien wird der Auftraggeber eine Bewertungsmatrix verwenden, mittels derer auf Basis der eingereichten Erklärungen/Nachweise/Angaben die Leistungsfähigkeit der Bewerber bewertet wird. Hierbei kann ein Bewerber maximal 1000 Punkte erreichen, die sich wie folgt auf die einzelnen Kriterien verteilen (Bewertungsmatrix):

Bewertungsmatrix Los 4:

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. Ziff. III.1.2):

Max. 50 Punkte auf die Bewertung des Umsatzes für entsprechende Dienstleistungen im Bereich Personalvermittlung (allgemein) gem. Ziffer III.1.2 Punkt 1 des Bekanntmachungstextes;

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. Ziffer III.1.3):

Max. 800 Punkte auf die Bewertung der angegebenen unternehmensbezogenen Referenzen gem. Ziffer III.1.3) Punkt 1.1 des Bekanntmachungstextes bezogen auf Leistungsart (500 Punkte), Besetzungszeit (150 Punkte) sowie im Bereich der Immobilienbranche (150 Punkte),

Max. 150 Punkte auf die Bewertung der Berufserfahrung des projektbezogenen Schlüsselpersonals gem. Ziffer III.1.3) Punkt 3 des Bekanntmachungstextes:

— Berufserfahrung Projektleitung: 150 Punkte

Bei Punktegleichheit entscheidet das Los.

Bezüglich der weiteren Ausführungen für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern wird aus Platz- und Übersichtsgründen auf den Punkt "Bewerberreduzierung" gemäß Ziffer 5 Bewerbungsaufforderung verwiesen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.

II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Personalvermittlung im Bereich Human Resources (HR)/Office

Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79600000 Personaleinstellung
79611000 Arbeitsvermittlungsdienste
79612000 Vermittlung von Bürohilfskräften
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:

Berlin

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Um zukünftig - im Rahmen der Nachnutzung des Flughafens Tegel - weiterhin im Sinne des Landes Berlin und damit im Sinne des Projekts handeln zu können sowie leistungsfähig und -stark zu bleiben, werden weitere Mitarbeiter für die Tegel Projekt GmbH gesucht, um eine tatkräftige Unterstützung der verschiedenen Bereiche sowie Teilprojekte sicherzustellen, da mit Voranschreiten des Projekts auch das Leistungsvolumen stetig wächst. Die Tegel Projekt GmbH sucht nun ein kompetentes Unternehmen als Rahmenvertragspartner für die Personalvermittlung in dem Bereich HR/Office, um die Tegel Projekt GmbH auf Abruf bei der Besetzung von vakanten Stellen zu unterstützen.

Im Einzelnen sind insbesondere folgende Leistungen im Rahmen der Personalvermittlung zu erbringen:

— Gemeinsame Abstimmungen bzw. Erörterungen zwischen dem AG und dem AN nach Überreichung eines vom AG erstellten Qualifikationsprofils für die Entwicklung einer Stellenbeschreibung und ggf. eines optimierten Qualifikationsprofils

— Bei Bedarf Erstellung einer medientauglichen Stellenbeschreibung / eines medientauglichen Qualifikationsprofils

— Kandidatensuche im eigenen Bewerberpool bzw. in Netzwerken. Bei Bedarf und nach Freigabe durch den AG, Veröffentlichung von Stellenanzeigen in relevanten Medien

— Bewerbermanagement, einschließlich Erstkontakt mit den Bewerbern und Treffen einer Vorauswahl

— Absage an Bewerber, die als unpassend eingestuft werden

— Weiterleitung passender Stellenbewerberprofile an den AG

— Ggf. Maßnahmen zur Optimierung der Stellenbeschreibung / des Qualifikationsprofil bei geringer Resonanz

— Begleitung des weiteren Bewerbungsprozesses - insbesondere Organisation eines Vorstellungsgespräches - bis zum Vertragsabschluss

— Absagen an die abgelehnten Bewerber

— Ggf. Nachbesetzung der Stelle

HINWEIS: Die Ausschreibung erfolgt unter dem Vorbehalt der Verfügbarkeit und Freigabe der entsprechenden Mittel im Haushalt des Landes Berlin.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Die Laufzeit des Vertrages beginnt mit Vertragsunterzeichnung und hat eine Grundlaufzeit von 12 Monaten. Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch jeweils um zwölf weitere Monate, sofern der Rahmenvertrag nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Die maximale (verlängerte) Vertragslaufzeit beträgt höchstens 48 Monate.

II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Sollte die Prüfung ergeben, dass mehr als die angegebenen maximalen Bewerber/Bewerbergemeinschaften die geforderten Anforderungen erfüllen, so wird der Auftraggeber die zur Abgabe eines Angebotes aufzufordernden Bewerber auswählen, die die Eignungsvoraussetzung am besten erfüllen. Um dies zu ermitteln, wird der Auftraggeber jeweils den Gesamtumsatz, die angegebenen unternehmensbezogenen Referenzen sowie das zum Einsatz vorgesehene Schlüsselpersonal (Berufserfahrung) bewerten. Die Bewerber mit der höchsten Punktsumme werden zur Angebotsabgabe aufgefordert.

Zur Bewertung und Gewichtung der Eignungskriterien wird der Auftraggeber eine Bewertungsmatrix verwenden, mittels derer auf Basis der eingereichten Erklärungen/Nachweise/Angaben die Leistungsfähigkeit der Bewerber bewertet wird. Hierbei kann ein Bewerber maximal 1000 Punkte erreichen, die sich wie folgt auf die einzelnen Kriterien verteilen (Bewertungsmatrix):

Bewertungsmatrix Los 5:

Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit gem. Ziff. III.1.2):

Max. 50 Punkte auf die Bewertung des Umsatzes für entsprechende Dienstleistungen im Bereich Personalvermittlung (allgemein) gem. Ziffer III.1.2 Punkt 1 des Bekanntmachungstextes;

Technische und berufliche Leistungsfähigkeit gem. Ziffer III.1.3):

Max. 800 Punkte auf die Bewertung der angegebenen unternehmensbezogenen Referenzen gem. Ziffer III.1.3) Punkt 1.1 des Bekanntmachungstextes bezogen auf Leistungsart (500 Punkte), Besetzungszeit (150 Punkte) sowie im Bereich der Immobilienbranche (150 Punkte),

Max. 150 Punkte auf die Bewertung der Berufserfahrung des projektbezogenen Schlüsselpersonals gem. Ziffer III.1.3) Punkt 3 des Bekanntmachungstextes:

— Berufserfahrung Projektleitung: 150 Punkte

Bei Punktegleichheit entscheidet das Los.

Bezüglich der weiteren Ausführungen für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern wird aus Platz- und Übersichtsgründen auf den Punkt "Bewerberreduzierung" gemäß Ziffer 5 Bewerbungsaufforderung verwiesen.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Es erhalten im Rahmen der geltenden vergaberechtlichen Bestimmungen bei den Regelungen des § 1, 7 und 8 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz entsprechenden und sonst gleichwertigen Angeboten die Unternehmen bevorzugt den Zuschlag, die Ausbildungsplätze bereitstellen, sich an tariflichen Umlageverfahren zur Sicherung der beruflichen Erstausbildung oder an Ausbildungsverbünden beteiligen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. Erklärung Eintragung Handelsregister (Eignungsformblatt);

2. Formale Eigenerklärung (Eignungsformblatt) folgenden Inhalts (auf Verlangen sind geeignete Nachweise vorzulegen):

a) Ich / wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 123 GWB vorliegen;

b) Ich / wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 124 Abs. 1 Nr. 1 — 4 GWB vorliegen;

c) Ich / wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 21 des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes vorliegen;

d) Ich / wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 98 c des Aufenthaltsgesetzes vorliegen;

e) Ich / wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach §19 des Mindestlohngesetzes vorliegen;

f) Ich / wir erklären, dass bezüglich unseres Unternehmens keine Ausschlussgründe nach § 21 des Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetzes vorliegen;

g) Ich/wir erklären, dass die Anmeldung bei der Berufsgenossenschaft oder einer vergleichbaren Einrichtung bei ausländischen Bewerbern, sofern im jeweiligen Ausland eine derartige gesetzliche Verpflichtung hierfür besteht, vorliegt.

3. Erklärung Datenschutz, Vertraulichkeit, BVB zu Tariftreue, Mindestentlohnung, Sozialversicherungsbeiträgen (Formblatt Erklärung Datenschutz, Vertraulichkeit, BVB zu Tariftreue, Mindestentlohnung, Sozialversicherungsbeiträgen);

4. Erklärung Frauenförderung (Anlage Eignungsformblatt);

5. ggf. Erklärung Bewerbergemeinschaft (Formblatt Bewerbergemeinschaftserklärung);

6. ggf. Verpflichtungserklärung der Unterauftragnehmer (Formblatt Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer);

7. Erklärung zur Antikorruptionsrichtlinie der Tegel Projekt GmbH (Eignungsformblatt);

8. Eigenerklärung zum Gewerbezentralregister (Eignungsformblatt);

9. Sonstiges: Ausländische Bewerber haben vergleichbare, für den Sitz des Unternehmens geltende Nachweise vorzulegen. Der Bewerber bzw. die Mitglieder einer Bewerbergemeinschaft (einschließlich eventueller Drittunternehmer) dürfen weder einen Eintrag im Gewerbezentralregister noch in den Sanktionslisten der EG-Antiterrorismusverordnung (EG) Nr. 2580/2001 und 881/2002 haben. Des Weiteren dürfen die Bewerber bzw. Mitglieder der Bewerbergemeinschaft nicht durch das Land Berlin wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen sein.

Hinweis: Die Angaben zu Ziffer III.1.1) sind für jedes Los verbindlich. Sofern sich ein/e Bewerber/Bewerbergemeinschaft auf mehrere Lose bewirbt, müssen die vorgenannten Erklärungen lediglich einmal abgegeben werden.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Erklärung über den Gesamtumsatz insgesamt im Bereich Personalvermittlung (allgemein) jeweils für 2016, 2017, 2018 (Eignungsformblatt);

2. Nachweis der Berufshaftpflichtversicherung (Erklärung/Nachweis folgenden Inhalts):

Ich/wir fügen einen Nachweis einer Berufshaftpflichtversicherung bei, der zum Zeitpunkt des Schlusstermins für die Einreichung der Angebote nicht älter als 6 Monate ist, mit Angabe der Deckungssumme je Versicherungsfall

— für Personenschäden,

— für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden).

Wobei die Gesamtleistung für alle Versicherungsfälle eines Versicherungsjahres jeweils das Zweifache dieser Deckungssumme beträgt.

Oder alternativ

Ich/wir fügen alternativ eine Bescheinigung eines Versicherers (nicht Maklers) an den Versicherungsnehmer eingereicht ein, dass im Auftragsfall eine entsprechende Versicherung abgeschlossen werden kann oder die Deckungssumme entsprechend erhöht werden kann.

Ein Bestand des Unternehmens seit 3 Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als 3 Jahre bestehen, sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf die bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben.

Hinweis: Die Angaben zu Ziffer III.1.2) sind für jedes Los verbindlich. Sofern sich ein/e Bewerber/Bewerbergemeinschaft auf mehrere Lose bewirbt, müssen die vorgenannten Erklärungen lediglich einmal abgegeben werden.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu 1. Mindestens durchschnittlicher Jahresumsatz der Jahre 2016, 2017 und 2018 insgesamt im Bereich Personalvermittlung (allgemein): 400 000, - EUR (netto)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Unternehmensbezogene Referenzen: Angaben zu ausgeführten Referenzprojekten, die hinsichtlich Art der Leistungen mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, und Projekte betreffen, deren Leistungen in den letzten drei Jahren erbracht wurden.

Durch den Bewerber / die Bewerbergemeinschaft sind folgende nach ihrer Art vergleichbare Leistungen nachzuweisen. Für die geforderten Referenzangaben gemäß Ziffer III.1.3), Pkt. 1 stellt die Kontaktstelle ein Formular (siehe Eignungsformblatt) mit den Bewerbungsformblättern zur Verfügung, das von den Bewerbern genutzt werden soll.

1.1 Los 1:

Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind fünf Referenzen):

— Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Immobilien und/oder Bau und/oder Engineering für einen öffentlichen Auftraggeber.

1.2 Los 2:

Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind fünf Referenzen):

— Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Finanzen und/oder Recht für einen öffentlichen Auftraggeber.

1.3 Los 3:

Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind fünf Referenzen):

— Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Marketing und/oder Kommunikation und/oder Vertrieb für einen öffentlichen Auftraggeber.

1.4 Los 4:

Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind fünf Referenzen):

— Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Informationstechnik (IT) für einen öffentlichen Auftraggeber.

1.5 Los 5:

Als von der Art der Nutzung vergleichbare Referenzen werden vom Auftraggeber ausschließlich folgende Leistungen angesehen (wünschenswert sind fünf Referenzen):

— Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Human Resources (HR) und/oder Office für einen öffentlichen Auftraggeber.

Die Darstellung aller Referenzen muss folgende Angaben beinhalten:

— Name des Unternehmens/Bewerbers/Mitglieds der Bewerbergemeinschaft, welcher die Referenz erbracht hat,

— Name und Adresse des Referenzauftraggebers sowie Benennung eines dortigen Ansprechpartners mit Telefonnummer,

— Benennung des Referenzobjektes (Titel),

— Zeitraum der Leistungserbringung

— Erbringung der Leistungsart

— Besetzungszeit (in Wochen) für die angegebene Referenz ("Time to Hire")

— Referenz erbracht im Bereich der Immobilienbranche

2. Anzahl der festangestellten Mitarbeiter bezogen auf Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre (2016, 2017 und 2018).

Hinweis: Ein Bestand des Unternehmens seit drei Jahren ist nicht Voraussetzung. Für Unternehmen, die weniger als drei Jahre bestehen, sind die Erklärungen jeweils nur bezogen auf die bislang abgeschlossenen Geschäftsjahre abzugeben. Die Angaben zu Ziffer III.1.3) Punkt 2 sind für jedes Los verbindlich. Sofern sich ein/e Bewerber/Bewerbergemeinschaft auf mehrere Lose bewirbt, müssen die vorgenannten Angaben lediglich einmal gemacht werden.

3. Für jedes Los: Nennung des für die jeweilige Leistung Verantwortlichen mit Darstellung seiner beruflichen Qualifikation, Angabe seiner Berufserfahrung (in Jahren) im Bereich Personalvermittlung:

— Projektleitung

Hinweis: Der/die Bewerber/Bewerbergemeinschaft muss für jedes Los, auf dass er/sie sich bewirbt das verantwortliche Schlüsselpersonal benennen.

Für die geforderten Angaben stellt die Kontaktstelle ein "Eignungsformblatt" zur Verfügung, das von den Bewerbern genutzt werden soll.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu 1. Unternehmensbezogene Referenzen:

1.1 Los 1:

— Mindestens ein Referenzprojekt:

> Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Immobilien und/oder Bau und/oder Engineering für einen öffentlichen Auftraggeber.

1.2 Los 2:

— Mindestens ein Referenzprojekt:

> Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Finanzen und/oder Recht für einen öffentlichen Auftraggeber.

1.3 Los 3:

— Mindestens ein Referenzprojekt:

> Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Marketing und/oder Kommunikation und/oder Vertrieb für einen öffentlichen Auftraggeber.

1.4 Los 4:

— Mindestens ein Referenzprojekt:

> Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Informationstechnik (IT) für einen öffentlichen Auftraggeber.

1.5 Los 5:

— Mindestens ein Referenzprojekt:

> Leistungsart: Vermittlung einer Person im Bereich Human Resources (HR) und/oder Office für einen öffentlichen Auftraggeber.

Zu 2. Mitarbeiter:

— Anzahl der festangestellten Mitarbeiter bezogen auf Vollzeitstellen: Mindestens 5 Vollzeitstellen im Durchschnitt der letzten 3 Geschäftsjahre (2016, 2017, 2018)

Zu 3. Verantwortliches Schlüsselpersonal (je Los):

— Projektleitung:

Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich Personalvermittlung.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.4)Angaben zur Verringerung der Zahl der Wirtschaftsteilnehmer oder Lösungen im Laufe der Verhandlung bzw. des Dialogs
Abwicklung des Verfahrens in aufeinander folgenden Phasen zwecks schrittweiser Verringerung der Zahl der zu erörternden Lösungen bzw. zu verhandelnden Angebote
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/12/2019
Ortszeit: 11:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb mit Bekanntmachung gemäß § 17 Abs. 1 — 4 VgV durchgeführt.

Der Auftraggeber weist darauf hin, dass allein der Inhalt der vorliegenden EU-weiten Veröffentlichung maßgeblich ist, wenn die Bekanntmachung zusätzlich in weiteren Bekanntmachungsmedien veröffentlicht wird und der Bekanntmachungstext in diesen zusätzlichen Bekanntmachungen nicht vollständig, unrichtig oder verändert wiedergegeben wird. Die enthaltenen Zeitangaben stehen unter dem Vorbehalt der Anpassung und Aktualisierung.

Mit der Vergabestelle kommunizieren und elektronisch einen Teilnahmeantrag (ohne fortgeschrittene/qualifizierte Signatur/Siegel) einreichen können Sie ausschließlich über das Vergabeportal DTVP. Voraussetzung ist eine entsprechende Registrierung Ihres Unternehmens.

Falls Ihr Unternehmen noch nicht beim Vergabeportal DTVP registriert ist, beachten Sie bitte folgende Schritte:

1. Bitte rufen Sie das Vergabeportal unter der Adresse https://www.dtvp.de/Center/ auf.

2. Bitte führen Sie die Registrierung dort unter dem Punkt „Registrierung“ durch. Dabei ist das kostenlose Basispaket für die Beteiligung an diesem Vergabeverfahren ausreichend.

Für den Abschluss der Registrierung und die Aktivierung Ihres Accounts wird Ihnen DTVP aus Sicherheitsgründen eine weitere E-Mail mit Ihren Zugangsdaten zusenden.

3. Bitte aktivieren Sie Ihren Account, indem Sie sich mit diesen Zugangsdaten anmelden.

Wenn Ihr Unternehmen registriert ist, beachten Sie bitte Folgendes:

1. Bitte melden Sie sich mit Ihren Benutzerdaten bei DTVP an.

2. Bitte greifen Sie über DTVP unter der Adresse https://www.dtvp.de/Center/ in der Liste auf die Vergabe „Rahmenverträge für Personalvermittlung“ zu und klicken Sie auf „Jetzt teilnehmen“.

3. Bitte stellen Sie Bewerberfragen — soweit erforderlich — ausschließlich über die Vergabeplattform über den Button „Kommunikation“.

4. Bitte beachten Sie, dass die Teilnahmeanträge ausschließlich über das Bietertool (herunterzuladen unter dem Button „Teilnahmeanträge“/„Angebote“ im Menü) elektronisch

Bekanntmachungs-ID: CXP4YSDD543

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138-316
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Rechtsvorschriften verwiesen: § 134 GWB Informations- und Wartepflicht, § 135 GWB Unwirksamkeit und § 160 GWB Einleitung, Antrag. Besonders hervorzuheben ist dabei:

134 Abs. II GWB: „Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der Information nach Absatz 1 geschlossen werden. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an.“

§ 160 GWB:

(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.

(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht.

(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mittteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.

Es wird hiermit darauf hingewiesen, dass sämtliche vorgenannten Fristen für die Erhebung von vergaberechtlichen Rügen gegenüber dem Auftraggeber und die Fristen für die Wahrung der Zulässigkeit eines Nachprüfungsverfahrens zu beachten sind.

Aufgrund der Zeichenbegrenzung im Bekanntmachungsformular gelten hinsichtlich des genauen Wortlauts der vorbenannten gesetzlichen Regelungen im Übrigen die Verfahrensbedingungen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Berlin
Postanschrift: Martin-Luther-Str. 105
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10825
Land: Deutschland
Telefon: +49 3090138-316
Internet-Adresse: http://www.berlin.de/sen/wirtschaft/wirtschaft/wirtschaftsrecht/vergabekammer/
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
08/11/2019