Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

Aufgrund von Störungen werden eForms- Mitteilungen derzeit fehlerhaft angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Bis dahin konsultieren Sie bitte unsere Hilfsseite.

Jetzt registrieren: 4. Workshop für Weiterverwender von TED-Daten am 14. Dezember 2023

Bauleistung - 536656-2023

06/09/2023    S171

Deutschland-Rüsselsheim am Main: Installation von Lüftungsanlagen

2023/S 171-536656

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Rüsselsheim am Main
Nationale Identifikationsnummer: 00000968
Postanschrift: Marktplatz 4
Ort: Rüsselsheim am Main
NUTS-Code: DE717 Groß-Gerau
Postleitzahl: 65428
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@ruesselsheim.de
Telefon: +49 6142832381
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.ruesselsheim.de/startseite.html
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.had.de/NetServer/TenderingProcedureDetails?function=_Details&TenderOID=54321-Tender-18a4fc647d1-38724a843575ee87
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.had.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Parkschule Umbau zur Grundschule; Lüftungsinstallationen

Referenznummer der Bekanntmachung: 40/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45331210 Installation von Lüftungsanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Parkschule Umbau zur Grundschule Rüsselsheim; Lüftungsinstallationen

Die Stadt Rüsselsheim am Main beabsichtigt die Umnutzung der Parkschule von einer einstigen Haupt- und Realschule zu einer inklusiven, ganztätig arbeitenden, 3,5 - zügigen Grundschule.

Sowohl das Hauptgebäude und der Sporthallentrakt, als auch der Mensabau bleiben erhalten und werden saniert bzw. baulich an die neuen Nutzungsanforderungen angepasst. Der Zwischenbau wird abgebrochen und durch einen neuen 3 - geschossigen Zwischentrakt-Neubau ersetzt. Der Erweiterungsbau wird abgebrochen. An seiner Stelle entsteht ein moderner zweigeschossiger Clusterneubau.

Zu vergeben ist hier das Gewerk Lüftungsinstallationen

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE717 Groß-Gerau
Hauptort der Ausführung:

Frankfurter Straße 54, 65428 Rüsselsheim am Main (Parkschule)

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ziel: Umnutzung der Parkschule von einer einstigen Haupt- und Realschule zu einer inklusiven, ganztätig arbeitenden, 3,5 - zügigen Grundschule.

Die geplante Baumassnahme beinhaltet drei Abschnitte:

1. Neubau Cluster- und Zwischentrakt

2. Sanierung Sporthalle, Mensa und Nebengebäude

3. Sanierung Hauptgebäude

Im Vorfeld der Maßname wurde der ehemals im Baufeld befindliche Erweiterungsbau von 1963 sowie das Zwischengebäude von 1916 rückgebaut, sowie Interimsflächen für den Schulbetrieb geschaffen. Während der Baumaßnahme bleibt die Schule (teils in einem Interimsgebäude) in Betrieb.

Die Be- und Entlüftung der Gebäude wird mit folgenden Anlagen realisiert:

Anlage 1: 23.000 m³/h (Hauptgebäude)

einer Abluft- und einer Zuluftlüftungsanlage mit KV-System als Wärmerückgewinnung,Außenluftansaugung über Wetterschutzgitter im südlichen Bereich des Dachstuhls des Hauptgebäudes.Fortluftausblas über Wetterschutzgitter im nördlichen Bereich des Dachstuhls des Hauptgebäudes. Das Lüftungsgerät 2 muss über einen Kran in den Dachstuhl gehoben werden. In der Ausschreibung ist die

begleitende Arbeit eines Richtmeisters mit ausgeschrieben, für den erschwerten Aufbau im Dachgeschoss.

Hier sind exakte Abstimmungen mit der Bauleitung notwendig, da erst die Lüftungskanäle gebaut werden müssen und danach erst das RLT-Gerät eingebracht werden darf.

Anlage 2: 23.000 m³/h (Zwischentrakt, Mensa, Clusterbau)

einer Abluft- und einer Zuluftlüftungsanlage mit KV-System als Wärmerückgewinnung, Außenluftansaugung über Lüftungstürme im südlichen bereich des Zwischentraktes. Fortluftausblas über Lüftungstürme im südlichen bereich des Zwischentraktes. Die erdverlegten leitungen wurden durch den

Rohbauer bereits verlegt und eingedichtet. Hier ist nurnoch ein Formteil für den Anschluss an die jeweiligen Leitungen notwendig.

Für die Lüftungstürme muss während der Bauzeit ein Fundament gegossen werden und entsprechend die Lüftungstürme positioniert werden

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 31/01/2024
Ende: 31/07/2026
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem AG unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens 6 Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe möglich ist. Die Kommunikation erfolgt nur auf elektronischem Weg über die Plattform der HAD, Bieterfragen sind nur dort zu stellen und werden auch nur dort beantwortet.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Angabe der PQ-Nummer im Angebotsschreiben oder Formblatt 124 Eigenerklärung zur Eignung

Unterlagen, die auf Verlangen vorzulegen sind:

Referenznachweise mit den in Formblatt Eigenerklärung zur Eignung geannten Angaben

Erklärung zur Zahl der in den letzten 3 Jahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegliedert nach Lohngruppen, mit extra ausgewiesenem Leitungspersonal

Gewerbeanmeldung, Handesregisterauszug und Eintragung in der Handwerksrolle (Handwerkskarte) bzw. bei der Industrie- und Handelskammer

Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist

Urkalkulation

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Unterlagen, die auf Verlangen vorzulegen sind:

Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt

Unbedenklichkeitsbescheinigung der tariflichen Sozialkasse, falls das Unternehmen beitragspflichtig ist

Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Eigenerklärung gemäß Formblatt 124

Eigenerklärung gem. Artikel 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 08.04.2022

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 10/10/2023
Ortszeit: 10:40
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 15/01/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 10/10/2023
Ortszeit: 10:40
Ort:

Magistrat der Stadt Rüsselsheim am MainMarktplatz 465428 Rüsselsheim am MainDeutschland

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Zur Zeit sind keine anwesenden Personen bei der Angebotsöffnung gestattet.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Wilheminenstraße 1-3
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilheminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilheminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Ort: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
01/09/2023