Ziel: Umnutzung der Parkschule von einer einstigen Haupt- und Realschule zu einer inklusiven, ganztätig arbeitenden, 3,5 - zügigen Grundschule.
Die geplante Baumassnahme beinhaltet drei Abschnitte:
1. Neubau Cluster- und Zwischentrakt
2. Sanierung Sporthalle, Mensa und Nebengebäude
3. Sanierung Hauptgebäude
Im Vorfeld der Maßname wurde der ehemals im Baufeld befindliche Erweiterungsbau von 1963 sowie das Zwischengebäude von 1916 rückgebaut, sowie Interimsflächen für den Schulbetrieb geschaffen. Während der Baumaßnahme bleibt die Schule (teils in einem Interimsgebäude) in Betrieb.
Die Be- und Entlüftung der Gebäude wird mit folgenden Anlagen realisiert:
Anlage 1: 23.000 m³/h (Hauptgebäude)
einer Abluft- und einer Zuluftlüftungsanlage mit KV-System als Wärmerückgewinnung,Außenluftansaugung über Wetterschutzgitter im südlichen Bereich des Dachstuhls des Hauptgebäudes.Fortluftausblas über Wetterschutzgitter im nördlichen Bereich des Dachstuhls des Hauptgebäudes. Das Lüftungsgerät 2 muss über einen Kran in den Dachstuhl gehoben werden. In der Ausschreibung ist die
begleitende Arbeit eines Richtmeisters mit ausgeschrieben, für den erschwerten Aufbau im Dachgeschoss.
Hier sind exakte Abstimmungen mit der Bauleitung notwendig, da erst die Lüftungskanäle gebaut werden müssen und danach erst das RLT-Gerät eingebracht werden darf.
Anlage 2: 23.000 m³/h (Zwischentrakt, Mensa, Clusterbau)
einer Abluft- und einer Zuluftlüftungsanlage mit KV-System als Wärmerückgewinnung, Außenluftansaugung über Lüftungstürme im südlichen bereich des Zwischentraktes. Fortluftausblas über Lüftungstürme im südlichen bereich des Zwischentraktes. Die erdverlegten leitungen wurden durch den
Rohbauer bereits verlegt und eingedichtet. Hier ist nurnoch ein Formteil für den Anschluss an die jeweiligen Leitungen notwendig.
Für die Lüftungstürme muss während der Bauzeit ein Fundament gegossen werden und entsprechend die Lüftungstürme positioniert werden