We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

There is a bug affecting the way URLs are displayed in eForms notices. We are working on solving the problem. In the meanwhile, we suggest that you remove the comma (or any other special character) that appears at the end of the URL. We apologize for the inconvenience.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Services - 537853-2021

22/10/2021    S206

Deutschland-Elmshorn: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2021/S 206-537853

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Elmshorn - Der Bürgermeister -
Postanschrift: Schulstraße 15-17
Ort: Elmshorn
NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
Postleitzahl: 25335
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail: vergabestelle@elmshorn.de
Telefon: +49 4121231246
Fax: +49 4121/22384
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.elmshorn.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YMKYYD5/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YMKYYD5
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ingenieurleistung Kanalbau für den 4. und 5. Bauabschnitt Hamburger Straße

Referenznummer der Bekanntmachung: 2021-71-5
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ingenieurleistungen Kanalbau § 43 HOAI Leistungsbild Ingenieurbauwerke für 4. und 5. Bauabschnitt Hamburger Straße, LP 1, 3 sowie 5 bis 6

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF09 Pinneberg
Hauptort der Ausführung:

25337 Elmshorn

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Stadt Elmshorn beabsichtigt im 4. und 5. Bauabschnitt der B431 in der Ortsdurchfahrt Elmshorn (Abschnitt Hamburger Straße von Adenauerdamm bis Lise-Meitner-Straße) die vorhandenen RW- und SW-Kanäle zu erneuern. Der Zustand und die Hydraulik der Kanäle sind unzureichend. Die Vorplanung beider Kanäle wurde bereits von dem Amt 66 (Abteilung Stadtentwässerung) durchgeführt. Zurzeit wird der 3.BA Bauabschnitt vom Hainholzer Damm bis zum Adenauerdamm ausgeführt. Die Fertigstellung des gesamten o.g. Bauabschnittes ist voraussichtlich September/ Oktober 2023. Es ist beabsichtigt im Anschluss der Fertigstellung des 3. Bauabschnitts mit dem 4. Bauabschnitt anzufangen.

Es wird angestrebt in dem Bereich zwischen Adenauerdamm und Hans-Böckler-Straße den vorhandenen RW-Kanal DN 700/ DN 500 aus Beton durch einen neuen RW-Kanal DN 1200 aus GFK zu ersetzten und den vorhandenen SW-Kanal DN 200 aus Steinzeug durch einen neuen SW-Kanal DN 500 aus GFK zu ersetzen. In dem Bereich zwischen Hans-Böckler-Straße und Lise-Meitner-Straße ist es beabsichtigt den vorhandenen RW-Kanal DN 500/ DN 400 aus Beton durch einen neuen RW-Kanal DN 800 aus GFK zu ersetzen und den vorhandenen SW-Kanal DN 250 aus Steinzeug durch einen neuen SW-Kanal DN 250 aus PVC-U zu ersetzen. Zeitgleich und im selben Baufeld werden auf ganzer Länge Straßenbauarbeiten stattfinden. Die Bundesstraße B 431 in der Ortsdurchfahrt Elmshorn ist auf weiten Streckabschnitten in einem baulich schlechten Zustand bzw. wird den aktuellen verkehrlichen Anforderungen nicht mehr gerecht. Seitens der Stadt wird angestrebt die Radwege in Pflaster teilweise auch die Gehwege zu verbreitern und die Lichtsignalanlagen entsprechend an die aktuellen Regelwerke und Bedürfnisse anzupassen, sofern die örtlichen Gegebenheiten dies zulassen.

Die Planung Straßenbau und Verkehrstechnik sind nicht Teil dieser Ausschreibung. Dieser Teil wurde gesondert in 2020 nach einer europaweiten Ausschreibung beauftragt. Des Weiteren sind die Leistungsphasen 7 bis 9, Teile der Leistungsphase 6 und die örtliche Bauüberwachung nach HOAI § 43 Leistungsbild Ingenieurbauwerke nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Diese wurden bereits in 2020 ausgeschrieben und vergeben.

Die 2 auszuführenden Bauabschnitte haben eine Gesamtlänge von ca. 1.220 m.

Die Planleistungen für diese Baumaßnahme werden als Gesamtauftrag an nur ein Ingenieurbüro vergeben. Es ist beabsichtigt nach § 43 HOAI die Leistungsphasen 1,3, 5 in vollem Umfang und Teile der Leistungsphase 6 zu vergeben. Zudem werden auch besondere Leistungen wie Prüfen von Nebenangebote und Teilnahme an Bietergesprächen vor Zuschlagserteilung vergeben.

Zu diesem Zweck werden Planungsbüros zur Teilnahme am Wettbewerb aufgefordert, die das Leistungsbild Ingenieurbauwerke (Kanalbau) abdecken und in der Vergangenheit ähnliche Maßnahmen verwirklicht haben.

In Phase 1 werden potentielle Bewerber zur Teilnahme aufgefordert und reichen den Teilnahmeantrag mit den geforderten Nachweisen ein.

In Phase 2 werden die eingegangen Teilnahmeanträge geprüft und die Anzahl der zugelassenen Bewerber wird auf mind. 3/ max. 5 beschränkt.

Die Bewerber der Phase 2 werden gesondert zu einem Verhandlungsverfahren aufgefordert.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/06/2022
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Mindestzahl: 3
Höchstzahl: 5
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

- Den Einzelbewerbern sind Bewerbergemeinschaften gleichgestellt. Bei Bewerbergemeinschaften ist der Vordruck EV 07d Erklärung Bewerber-/Bietergemeinschaft von jedem Mitglied der Bewerbergemeinschaft zu unterschreiben und dem gemeinsamen Teilnahmeantrag beizufügen.

- Beabsichtigt der Bewerber Unteraufträge zu vergeben, sind Art und Umfang der durch Unterauftragnehmer auszuführenden Leistungen anzugeben und die vorgesehenen Unterauftragnehmer zu benennen. (EV 07a Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe)

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Eigenerklärung über die bestehende Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen von mind. 3.000.000 EUR für Personenschäden und mind. 1.000.000 EUR für sonstige Schäden

- Eigenerklärung über den durchschnittlichen Jahresumsatz in den letzten 3 Jahren und Eigenerklärung über den Umsatz in den letzten 3 Jahren für der mit der zu vergebenden Leistung vergleichbarer Projekte

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- Nachweis der Erlaubnis zur Berufsausübung der/des für die Erbringung der Leistung Verantwortlichen

- Geeignete Referenzen (mindestens 3) über in den letzten 10 Jahren ausgeführten Leistungen mit Angabe des Auftragswerts, des Erbringungszeitpunkts sowie des Auftraggebers (jeweils Formblatt Referenzen). Die 3 Referenzen müssen mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sein.

- Angabe der technischen Fachkräfte, mit Angabe des Leistungsbereichs, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen.

- Eigenerklärung über die durchschnittliche jährliche Beschäftigtenzahl des Bewerbers und die Zahl seiner Führungskräfte der letzten 3 Jahre.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
Der öffentliche Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Auftrag auf der Grundlage der ursprünglichen Angebote zu vergeben, ohne Verhandlungen durchzuführen
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/11/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
Tag: 10/12/2021
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Wir weisen darauf hin, dass die Bieterkommunkation ausschließlich über das DTVP, dort die Schaltfläche "Kommunikation", elektronisch zu führen ist.

Fragen sind ausnahmslos über diesen Kommunikationsweg zu stellen und werden nur auf diesem Weg beantwortet. Die Bieter sind verpflichtet die Veröffentlichung neuer Bieterfragen und deren Beantwortung selbstständig zu prüfen. Eine gesonderte Mitteilung über die Vergabestelle erfolgt nicht.

Bekanntmachungs-ID: CXS0YMKYYD5

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer SH beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Abt. VII 1
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen sind in § 160 Abs. 3 GWB geregelt.

Dort heißt es:

"Der Antrag ist unzulässig, soweit

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor

Einreichen des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht

innerhalb von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Abs. 2 GWB

bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,

nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur

Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind,

nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe

gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge

nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrages nach

§ 135 Abs. 1 Nummer 2 GWB. § 134 Absatz 1 Satz 2 GWB bleibt unberührt."

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer SH beim Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus, Abt. VII 1
Postanschrift: Düsternbrooker Weg 94
Ort: Kiel
Postleitzahl: 24105
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/10/2021