Services - 537973-2021

22/10/2021    S206

Germany-Berlin: Architectural services for outdoor areas

2021/S 206-537973

Contract notice

Services

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Land Berlin (Sondervermögen Immobilien des Landes Berlin) vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postal address: Alexanderstraße 3
Town: Berlin
NUTS code: DE300 Berlin
Postal code: 10178
Country: Germany
Contact person: Gülsemin Aktas
E-mail: Einkauf@bim-berlin.de
Telephone: +49 30901661823
Fax: +49 30901661668
Internet address(es):
Main address: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Address of the buyer profile: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name and addresses
Official name: Liegenschaftsfonds Berlin GmbH & Co. KG (THV 1)vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postal address: Alexanderstraße 3
Town: Berlin
NUTS code: DE300 Berlin
Postal code: 10178
Country: Germany
Contact person: Gülsemin Aktas
E-mail: einkauf@bim-berlin.de
Telephone: +49 30901661823
Fax: +49 30901661668
Internet address(es):
Main address: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Address of the buyer profile: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name and addresses
Official name: Liegenschaftsfonds Berlin Projektgesellschaft mbH & Co. KG (THV2) vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postal address: Alexanderstraße 3
Town: Berlin
NUTS code: DE300 Berlin
Postal code: 10178
Country: Germany
Contact person: Gülsemin Aktas
E-mail: einkauf@bim-berlin.de
Telephone: +49 30901661823
Fax: +49 30901661668
Internet address(es):
Main address: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Address of the buyer profile: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name and addresses
Official name: Anmietvermögen vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postal address: Alexanderstraße 3
Town: Berlin
NUTS code: DE300 Berlin
Postal code: 10178
Country: Germany
Contact person: Gülsemin Aktas
E-mail: einkauf@bim-berlin.de
Telephone: +49 30901661823
Fax: +49 30901661668
Internet address(es):
Main address: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Address of the buyer profile: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name and addresses
Official name: Sondervermögen Daseinsvorsorge (SODA) vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postal address: Alexanderstraße 3
Town: Berlin
NUTS code: DE300 Berlin
Postal code: 10178
Country: Germany
Contact person: Gülsemin Aktas
E-mail: einkauf@bim-berlin.de
Telephone: +49 30901661823
Fax: +49 30901661668
Internet address(es):
Main address: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Address of the buyer profile: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name and addresses
Official name: Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten (LAF) vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postal address: Alexanderstraße 3
Town: Berlin
NUTS code: DE300 Berlin
Postal code: 10178
Country: Germany
Contact person: Gülsemin Aktas
E-mail: einkauf@bim-berlin.de
Telephone: +49 30901661823
Fax: +49 30901661668
Internet address(es):
Main address: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Address of the buyer profile: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name and addresses
Official name: Sämtliche Geschäftsbesorgungsverträge vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postal address: Alexanderstraße 3
Town: Berlin
NUTS code: DE300 Berlin
Postal code: 10178
Country: Germany
Contact person: Gülsemin Aktas
E-mail: einkauf@bim-berlin.de
Telephone: +49 30901661823
Fax: +49 30901661668
Internet address(es):
Main address: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Address of the buyer profile: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name and addresses
Official name: BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postal address: Alexanderstraße 3
Town: Berlin
NUTS code: DE300 Berlin
Postal code: 10178
Country: Germany
Contact person: Gülsemin Aktas
E-mail: einkauf@bim-berlin.de
Telephone: +49 30901661823
Fax: +49 30901661668
Internet address(es):
Main address: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Address of the buyer profile: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.1)Name and addresses
Official name: Land Berlin vertreten durch die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Postal address: Alexanderstraße 3
Town: Berlin
NUTS code: DE300 Berlin
Postal code: 10178
Country: Germany
Contact person: Gülsemin Aktas
E-mail: einkauf@bim-berlin.de
Telephone: +49 30901661823
Fax: +49 30901661668
Internet address(es):
Main address: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Address of the buyer profile: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.2)Information about joint procurement
The contract involves joint procurement
The contract is awarded by a central purchasing body
I.3)Communication
The procurement documents are available for unrestricted and full direct access, free of charge, at: https://www.meinauftrag.rib.de/public/DetailsByPlatformIdAndTenderId/platformId/2/tenderId/148177
Additional information can be obtained from the abovementioned address
Tenders or requests to participate must be submitted electronically via: https://my.vergabeplattform.berlin.de
Electronic communication requires the use of tools and devices that are not generally available. Unrestricted and full direct access to these tools and devices is possible, free of charge, at: https://my.vergabeplattform.berlin.de
I.4)Type of the contracting authority
Other type: Vermögen des Landes Berlin; Landesgesellschaften
I.5)Main activity
Other activity: Immobilienmanagement

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Architekt_in Freianlagenplanung, Rahmenvertrag Freianlagenplanung

Reference number: EKP-VA-21-06956
II.1.2)Main CPV code
71222000 Architectural services for outdoor areas
II.1.3)Type of contract
Services
II.1.4)Short description:

Die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH betreut im Auftrag des Landes Berlin verschiedenste Vermögen. Der Auftraggeber strebt die Vergabe eines Rahmenvertrages über Leistungen der Freianlagenplanung an. Erbringung von Grundleistungen, gemäß Leistungsphasen 1-9 der HOAI 2021 Teil 3 Abschnitt 2 zum Stundennachweis oder auf Grundlage der anrechenbaren Kosten

II.1.5)Estimated total value
II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: yes
Tenders may be submitted for all lots
Maximum number of lots that may be awarded to one tenderer: 2
The contracting authority reserves the right to award contracts combining the following lots or groups of lots:

Los 1: Aufträge mit einem prognostizierten Honorar bis unter 20.000 € netto (Kategorie F1)

Los 2: Aufträge mit einem prognostizierten Honorar von 20.000 € netto bis jeweils aktueller Schwellenwert nach § 106 GWB (Kategorie F2)

II.2)Description
II.2.1)Title:

Los 1 - Kategorie F1

Lot No: 1
II.2.2)Additional CPV code(s)
71222000 Architectural services for outdoor areas
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE300 Berlin
Main site or place of performance:

diverse Liegenschaften in Berlin

II.2.4)Description of the procurement:

Die BIM GmbH verwaltet die städtischen Liegenschaften des Landes Berlin sowie weitere Liegenschaften der unter Ziffer I.1) genannten öffentlichen Auftraggeber. Im Zuge dieser Verwaltung besteht regelmäßig Beschaffungsbedarf hinsichtlich vielfältiger Leistungen der Freianlagenplanung nach § 39 HOAI. Zur Deckung des am angegebenen Vertragszeitraum entstehenden Bedarfes wird die BIM einen Rahmenvertrag mit entsprechend geeigneten Unternehmen schließen. Um insbesondere auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit einer Teilnahme zu geben, wird der Beschaffungsbedarf in 2 Lose aufgeteilt.

Die BIM GmbH wird die Rahmenvertragspartner anhand deren Eignung ermitteln. Existieren für ein Los oder beide Lose mehr geeignete Bieter als maximal vorgesehene Rahmenvertragspartner, so werden diese nach der „Wertungsmartrix Freianlagenplaner“ (siehe Bewerbungsunterlagen) bewertet und nach Rangfolge der erreichten Punktzahl aufgenommen bis die Höchstzahl der geplanten Rahmenvertragspartner erreicht ist. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.

Der Einzelabruf erfolgt anhand der Kriterien des § 21 VgV. Die Einzelheiten sind im Rahmenvertrag, welcher Bestandteil der Vergabeunterlagen ist, geregelt.

Das den Rahmenvertragspartnern für die Ausführung ihrer Leistungen zustehende Honorar richtet sich nach den Honorartafeln der HOAI bzw. als Zeithonorar auf Basis des Rahmenvertrages. Die BIM GmbH gibt die Stundensätze verbindlich vor. Der Wettbewerb erfolgt somit ausschließlich hinsichtlich nicht-preislicher Kriterien. Erfordert der einzelne Abruf Tätigkeiten, deren Parameter nicht im Rahmenvertrag geregelt sind, wird die BIM GmbH diese Parameter entweder zwingend vorgeben oder im Rahmen des neu durchzuführenden Vergabeverfahrens ermitteln. Die Einzelheiten sind dem Rahmenvertrag zu entnehmen.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Quality criterion - Name: Leistung/Eignung s. Mindest- und Wertungskriterien / Weighting: 100
Price - Weighting: 0
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 31/01/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn der AG den Vertrag nicht drei Monate vor Ablauf des 31.01.2024 oder 31.01.2025 kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet somit spätestens am 31.01.2026.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern

Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung:

Los 1: Kategorie F1 5 Rahmenvertragspartner

II.2)Description
II.2.1)Title:

Los 2 - Kategorie F2

Lot No: 2
II.2.2)Additional CPV code(s)
71222000 Architectural services for outdoor areas
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DE300 Berlin
Main site or place of performance:

diverse Liegenschaften in Berlin

II.2.4)Description of the procurement:

Die BIM GmbH verwaltet die städtischen Liegenschaften des Landes Berlin sowie weitere Liegenschaftender unter Ziffer I.1) genannten öffentlichen Auftraggeber. Im Zuge dieser Verwaltung besteht regelmäßig Beschaffungsbedarf hinsichtlich vielfältiger Leistungen der Freianlagenplanung nach § 39 HOAI. Zur Deckung des am angegebenen Vertragszeitraum entstehenden Bedarfes wird die BIM einen Rahmenvertrag mit entsprechend geeigneten Unternehmen schließen. Um insbesondere auch kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit einer Teilnahme zu geben, wird der Beschaffungsbedarf in zwei Lose aufgeteilt.

Die BIM GmbH wird die Rahmenvertragspartner anhand deren Eignung ermitteln. Existieren für ein Los oder beide Lose mehr geeignete Bieter als maximal vorgesehene Rahmenvertragspartner, so werden diese nach der „Wertungsmartrix Freianlagenplaner“ (siehe Bewerbungsunterlagen) bewertet und nach Rangfolge der erreichten Punktzahl aufgenommen bis die Höchstzahl der geplanten Rahmenvertragspartner erreicht ist. Bei Punktgleichheit entscheidet das Los.

Der Einzelabruf erfolgt anhand der Kriterien des § 21 VgV. Die Einzelheiten sind im Rahmenvertrag, welcher Bestandteil der Vergabeunterlagen ist, geregelt.

Das den Rahmenvertragspartnern für die Ausführung ihrer Leistungen zustehende Honorar richtet sich nach den Honorartafeln der HOAI bzw. als Zeithonorar auf Basis des Rahmenvertrages. Die BIM GmbH gibt die Stundensätze verbindlich vor. Der Wettbewerb erfolgt somit ausschließlich hinsichtlich nicht-preislicher Kriterien. Erfordert der einzelne Abruf Tätigkeiten, deren Parameter nicht im Rahmenvertrag geregelt sind, wird die BIM GmbH diese Parameter entweder zwingend vorgeben oder im Rahmen des neu durchzuführenden Vergabeverfahrens ermitteln. Die Einzelheiten sind dem Rahmenvertrag zu entnehmen.

II.2.5)Award criteria
Criteria below
Quality criterion - Name: Leistung/Eignung s. Mindes- und Wertungskriterien / Weighting: 100
Price - Weighting: 0
II.2.6)Estimated value
II.2.7)Duration of the contract, framework agreement or dynamic purchasing system
Start: 01/02/2022
End: 31/01/2024
This contract is subject to renewal: yes
Description of renewals:

Die Laufzeit des Vertrages verlängert sich um jeweils ein weiteres Jahr, wenn der AG den Vertrag nicht drei Monate vor Ablauf des 31.01.2024 oder 31.01.2025 kündigt. Die Laufzeit des Vertrages endet somit spätestens am 31.01.2026.

II.2.10)Information about variants
Variants will be accepted: no
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Die Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung

Rahmenvereinbarung mit mehreren Wirtschaftsteilnehmern

Geplante Höchstanzahl an Beteiligten an der Rahmenvereinbarung:

Los 2: Kategorie F2 5 Rahmenvertragspartner

Section III: Legal, economic, financial and technical information

III.1)Conditions for participation
III.1.1)Suitability to pursue the professional activity, including requirements relating to enrolment on professional or trade registers
List and brief description of conditions:

Der Bieter hat mit seinem Angebot die Eigenerklärung gemäß § 42 VgV i.V.m. § 122 GWB abzugeben. Die Besonderen Vertragsbedingungen Teil A, Teile B und Teil C werden mit elektronischer Angebotsabgabe Vertragsbestandteil. Die Besonderen Vertragsbedingungen zur Frauenförderung (Teil B) sind mit Angebotsabgabe auszufüllen und werden ebenfalls Vertragsbestandteil. Die Verpflichtungserklärung nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Verpflichtungserklärung für Teilleistungen durch Nachunternehmer und die Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung sind, wenn erforderlich, mit dem Angebot abzugeben (siehe "Checkliste"). Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zu lassen. Dies gilt auch für Nachweise gem. Ziffer III.1.2) und III.1.3). Der Auftraggeber behält sich vor, einen Handelsregisterauszug einzufordern.Zum Nachweis der Befähigung sind von dem/der Bieter/in bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise beizubringen. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zulassen. Bitte beachten Sie zusätzlich Ziffern III. 2) und Ziffer VI. 3) dieser Bekanntmachung:

1.Angabe des Namens bzw. der Firma/Bezeichnung des/der Bieter/s. Der/die Bieter hat/haben eine für das Verfahren zuständige Ansprechperson mit Kontaktdaten anzugeben.

2.Erklärung zur Einwilligung der Überprüfung nach dem KorruptionsregisterG

3.Auszug (Kopie) der Kammermitgliedschaft (Bauvorlageberechtigung gemäß § 65 BauO Bln)

III.1.2)Economic and financial standing
List and brief description of selection criteria:

Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. "I.3) Kommunikation" zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter "II.1.1) Bezeichnung des Auftrags" aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.

Minimum level(s) of standards possibly required:

Zum Nachweis der Befähigung sind von dem Bieter bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise beizubringen, wobei die Anforderungen unter Nr. 2. von der Bietergemeinschaft gemeinsam erfüllt werden können. Der Auftraggeber behält sich vor, Eigenerklärungen durch entsprechende Nachweise Dritter belegen zulassen. Bitte beachten Sie zusätzlich die Ziffern III. 2) und Ziffer VI. 3) dieser Bekanntmachung:

1. Für Kategorie F1 und F2:

Mit dem vollständig ausgefüllten Bewerberbogen reicht der Bieter /die Bieterin bzw. die Bietergemeinschaft eine Eigenerklärung ein, dass im Auftragungsfall über eine Berufs-/Betriebshaftpflichtversicherung für Personen-, Sach- und Vermögensschäden einer Versicherungsgesellschaft mit Firmensitz in der EU unter Berücksichtigung der folgenden Mindestdeckungssummen je Schadensereignis verfüge/n bzw. im Fall der Auftragserteilung eine entsprechende Versicherung abgeschlossen wird:

- 1.500.000 EUR für Personenschäden und 1.000.000,00 Euro für Sach- und Vermögensschäden

- dass diese Versicherung während der gesamten Vertragslaufzeit vorhalten wird und

- dass das Bestehen des Versicherungsschutzes durch Vorlage einer entsprechenden Bestätigung der Versicherung spätestens 14 Tage vor Leistungsaufnahme unaufgefordert nachgewiesen wird.

2. Durchschnittlicher Jahresumsatzes innerhalb der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre (2018, 2019, 2020), über Leistungen, die mit den ausgeschriebenen Leistungen vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Aufträgen.

Kategorie F1 (Los 1): Durchschnittlicher Mindestumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren von 100.000 €.

Kategorie F2 (Los 2): Durchschnittlicher Mindestumsatz in den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren von 150.000 €.

III.1.3)Technical and professional ability
List and brief description of selection criteria:

Eignungskriterien gemäß Auftrags-/Vergabeunterlagen. Die Unterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei unter der URL gem. "I.3) Kommunikation" zur Verfügung. Hierzu ist lediglich die unter "II.1.1) Bezeichnung des Auftrags" aufgeführte Referenznummer der Bekanntmachung einzugeben.

Minimum level(s) of standards possibly required:

Zum Nachweis der Befähigung sind von dem Bieter bzw. jedem Mitglied einer Bietergemeinschaft folgende Angaben, Erklärungen und Nachweise beizubringen, wobei die Anforderungen von der Bietergemeinschaft gemeinsam erfüllt werden können. Bitte beachten Sie zusätzlich die Ziffern III.2) und Ziffer VI.3) dieser Bekanntmachung:

1. Nachweis fachlicher Eignung durch Angaben über projektvergleichbare Referenzen: Eine Referenz ist hier projektvergleichbar, wenn mir ihr die nachfolgend aufgeführten Mindestanforderungen erfüllt sind:

Kategorie F1 und F2:

a) Leistungsinhalt und -umfang der Referenz sind mit den ausgeschriebenen Leistungen - hier: Freianlagenplanung (gem. § 39 HOAI 2021), vergleichbar

b) Leistung der Referenz muss innerhalb der letzten 7 Jahre erbracht worden sein; Stichtag für die Leistungserbringung ist der Tag der Versendung der Bekanntmachung dieser Vergabe.

c) Die erbrachten Leistungen in jeder Referenz müssen mindestens folgende anrechenbare Kosten erreicht haben:

Kategorie F1: 30.000,00 Euro

Kategorie F2: 100.000,00 Euro

Die vorgenannten Mindestanforderungen a), b) und c) müssen mit jeder Referenz erfüllt sein, um wertbar zu sein.

III.2)Conditions related to the contract
III.2.1)Information about a particular profession
Execution of the service is reserved to a particular profession
Reference to the relevant law, regulation or administrative provision:

Die Erbringung der Dienstleistung ist einem besonderen Berufsstand vorbehalten Verweis auf die einschlägige Rechts- oder Verwaltungsvorschrift: Gemäß § 75 Abs. 1 u. 2. VgV: Es wird vorausgesetzt, dass die Leistungen durch Architekten und/oder Fachingenieure erbracht werden.

III.2.2)Contract performance conditions:

Die Bieter werden auf die Verpflichtungen zur Zahlung bestimmter Mindeststundenentgelte und zur Tariftreue gem. § 9 Abs. 1 Berliner Ausschreibungs- und Vergabegesetz (BerlAVG) sowie auf die Verpflichtung zur Weitergabe dieser Pflicht an Nachunternehmer - siehe Besondere Vertragsbedingungen zum Mindeststundenentgelt BVB (Teil B) - hingewiesen. Für die Teilnehmer von Bewerber-/Bietergemeinschaften sind die dieselben formalen Bedingungen für jeden Teilnehmer zu erfüllen.

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
The procurement involves the establishment of a framework agreement
Framework agreement with several operators
Envisaged maximum number of participants to the framework agreement: 10
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.2)Time limit for receipt of tenders or requests to participate
Date: 23/11/2021
Local time: 08:30
IV.2.3)Estimated date of dispatch of invitations to tender or to participate to selected candidates
IV.2.4)Languages in which tenders or requests to participate may be submitted:
German
IV.2.6)Minimum time frame during which the tenderer must maintain the tender
Tender must be valid until: 22/01/2022
IV.2.7)Conditions for opening of tenders
Date: 23/11/2021
Local time: 08:30
Information about authorised persons and opening procedure:

Es dürfen keine Personen bei der Öffnung der Angebote anwesend sein.

Section VI: Complementary information

VI.1)Information about recurrence
This is a recurrent procurement: no
VI.2)Information about electronic workflows
Electronic ordering will be used
Electronic payment will be used
VI.3)Additional information:

Für das Angebot müssen die Bieter zwingend den vom AG vorgegebenen Bieterbogen benutzen. Der Bieterbogen besteht aus einem bzw. mehreren ausgefüllten Bögen (Excelsheets) mit den geforderten Angaben. Er ist bis zu der unter IV.2.2 genannten Frist bei der unter I.1 genannten Stelle unter Angabe der Bezeichnung des Auftrages und des Aktenzeichens einzureichen. Werden Angebote für Los 1 (Kategorie F1) oder Los 2 (Kategorie F2) gestellt, so sind die Bietererklärungen jeweils für JEDES LOS GETRENNT und vollständig einzureichen. Bei einer Bietergemeinschaft sind die Formulare je Partnervollständig auszufüllen und einzureichen. Beabsichtigt der Bieter Nachunternehmer einzusetzen, um seine Eignung nachzuweisen, sind die Formulare je Nachunternehmer vollständig auszufüllen und einzureichen.

Zu Pkt I.1): Wir weisen darauf hin, dass die BIM - Berliner Immobilienmanagement GmbH auch geschäftsbesorgend für andere Auftraggeber des Landes Berlin tätig wird.

Zu Pkt I.3): Die Vergabeunterlagen werden ausschließlich elektronisch über itwo-tender bereitgestellt. Es werden für diese Vergabe keine Vergabeunterlagen mehr in Papier versendet. Um sich bewerben zu können, ist eine einmalige Registrierung auf itwo-tender notwendig. Nach der erfolgreichen Registrierung kann die sofortige Bewerbung mit dem selbst vergebenen Benutzer-Login erfolgen. Die Registrierung sowie die Vergabe-/Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: URL siehe I.3)

Die Abgabe der Angebote kann ebenfalls ausschließlich über itwo-tender erfolgen. Es werden nur Angebote zur Wertung zugelassen, die bis zum Ablauf der Angebotsfrist auf itwo-tender hochgeladen wurden. Bei der elektronischen Abgabe in Textform ist die zu erklärende Person zu benennen.

Angebote, die in Papierform vorliegen, gelten als nicht formgerecht abgegeben und werden ausgeschlossen.

Es wird darauf hingewiesen, dass Doppelangebote, also die mehrfache Beteiligung von Bietern und/oder Nachunternehmern, das vergaberechtliche Gebot des Geheimwettbewerbs und den Gleichbehandlungsgrundsatz verletzen können und daher gegebenenfalls vom weiteren Verfahren ausgeschlossen werden müssen.

Zu Pkt IV): Fragen zum Verfahren sind spätestens bis zum 15.11.2021 um 12:00 Uhr unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf der Vergabeplattform itwo-tender einzustellen. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Übersicht zu den Bieterfragen und den entsprechenden Antworten lediglich unter dem gegenständlichen Vergabeverfahren auf itwo-tender einzusehen ist.

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer des Landes Berlin
Postal address: Martin-Luther-Str. 105
Town: Berlin
Postal code: 10825
Country: Germany
Telephone: +49 3090138316
Fax: +49 3090138313
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Verstöße gegen Vergabevorschriften sind gegenüber dem Auftraggeber unverzüglich zu rügen. Bei Verstößen, die sich aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen ergeben, bis spätestens zum Ablauf der Angebots- oder Bewerbungsfrist (§ 160 Abs. 3 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig soweit der Antrag erst nach Zuschlagserteilung zugestellt wird (§ 168 Abs. 2 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 10 Tage nach Absendung (per Fax oder elektronischem Weg) der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung (§ 134 Abs. 1 GWB).

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Vergabekammer des Landes Berlin, siehe Punkt VI.4.1
Town: Berlin
Country: Germany
VI.5)Date of dispatch of this notice:
19/10/2021