Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Services - 538201-2021

22/10/2021    S206

Österreich-Wien: Organisation von Messen und Ausstellungen

2021/S 206-538201

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.
Postanschrift: Schönbrunner Schloßstraße 47
Ort: Wien
NUTS-Code: AT13 Wien
Postleitzahl: 1130
Land: Österreich
Kontaktstelle(n): SHMP Schwartz Huber-Medek Pallitsch Rechtsanwälte (A-1010 Wien, Hohenstaufengasse 7/2. Stock), Ansprechpersonen: Univ.-Lektor RA Dr. Walter Schwartz / RA Mag. Jacqueline Kachlyr-Poppe
E-Mail: ausschreibung@shmp.at
Telefon: +43 151350050
Fax: +43 1513500550
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.schoenbrunn.at
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://shmp.vergabeportal.at/Detail/111492
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://shmp.vergabeportal.at/Detail/111492
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Einrichtung des öffentlichen Rechts
I.5)Haupttätigkeit(en)
Freizeit, Kultur und Religion

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Ausstellungsarchitektur für das Sisi Museum in der Hofburg

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
79956000 Organisation von Messen und Ausstellungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ausschreibungsgegenständlich ist der Abschluss eines Werkvertrags über die Ausstellungsarchitektur samt aller erforderlichen Nebenleistungen für das Sisi Museum in der Hofburg. Bei der Ausstellung im Sisi Museum handelt es sich um eine Dauerausstellung. Die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen umfassen insb die Ausstellungsarchitektur und die Überwachung und Aufsicht der Umsetzung der Ausstellung. Optional kann die Auftraggeberin den Auftragnehmer mit der Ausstellungsarchitektur sowie der Überwachung/Aufsicht der Umsetzung im überdachten Marschallhof beauftragen. Der Vertrag soll voraussichtlich beginnend ab 01.02.2022 abgeschlossen werden. Die Teilleistung „Ausstellungsarchitektur“ wird voraussichtlich bis Juli 2022 zu erbringen sein. Bis voraussichtlich September 2022 hat der Auftragnehmer Kostenschätzungen für die Teilleistung „Überwachung und Aufsicht der Umsetzung der Ausstellung“ einzuholen. Die Eröffnung des „Sisi Museums neu“ soll Mitte 2024/Anfang 2025 stattfinden.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
79956000 Organisation von Messen und Ausstellungen
92521100 Museumsausstellungen
71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
71210000 Beratungsdienste von Architekten
71220000 Architekturentwurf
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
79932000 Innenarchitektendienste
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: AT13 Wien
Hauptort der Ausführung:

Sitz der Auftraggeberin (Wien).

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Ausschreibungsgegenständlich ist der Abschluss eines Werkvertrags über die Ausstellungsarchitektur samt aller erforderlichen Nebenleistungen für das Sisi Museum in der Hofburg. Bei der Ausstellung im Sisi Museum handelt es sich um eine Dauerausstellung. Die ausschreibungsgegenständlichen Leistungen umfassen insb die Ausstellungsarchitektur und die Überwachung und Aufsicht der Umsetzung der Ausstellung. Optional kann die Auftraggeberin den Auftragnehmer mit der Ausstellungsarchitektur sowie der Überwachung/Aufsicht der Umsetzung im überdachten Marschallhof beauftragen. Der Vertrag soll voraussichtlich beginnend ab 01.02.2022 abgeschlossen werden. Die Teilleistung „Ausstellungsarchitektur“ wird voraussichtlich bis Juli 2022 zu erbringen sein. Bis voraussichtlich September 2022 hat der Auftragnehmer Kostenvoranschläge für die Teilleistung „Überwachung und Aufsicht der Umsetzung der Ausstellung“ einzuholen. Der Auftragnehmer hat der Auftraggeberin auch noch drei Monate nach Eröffnung des jeweiligen Museumsteils für allfällige Änderungs- bzw Beratungsmaßnahmen (zB Umstellungen) zur Verfügung zu stehen. Die Eröffnung des „Sisi Museums neu“ soll – abhängig von der Planung des eingesetzten Generalplaners und dem Verlauf der Restaurierungsarbeiten der historischen Raumausstattung – Mitte 2024/Anfang 2025 stattfinden.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Laufzeit in Monaten: 72
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.9)Angabe zur Beschränkung der Zahl der Bewerber, die zur Angebotsabgabe bzw. Teilnahme aufgefordert werden
Geplante Anzahl der Bewerber: 3
Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern:

Die Auswahl erfolgt anhand der im Teilnahmeantrag festgelegten Auswahlkriterien (inhaltliche Bewertung der Eignungsprojekte und Auswahlprojekte des Bewerbers).

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Auftraggeberin hat das Recht, den Auftragnehmer mit der Ausstellungsarchitektur sowie der Überwachung/Aufsicht der Umsetzung im überdachten Marschallhof zu beauftragen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Die Leistungen des Auftragnehmers umfassen all jene Leistungen, die für die ordnungsgemäße Gestaltung des Sisi Museums neu und der Silberkammer notwendig sind. Der Auftragnehmer ist insb für die Erstellung eines Gestaltungskonzepts, für die Ausstellungsgrafik und für die Entwicklung und Bereitstellung eines Multi Media-Konzepts zuständig. Näheres ist dem Teilnahmeantrag zu entnehmen.

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Auf das allfällige Erfordernis einer behördlichen Entscheidung für die Zulässigkeit der Ausübung einer Tätigkeit in Österreich sowie auf die Verpflichtung gemäß §§ 21 bzw. 194 des Bundesvergabegesetzes 2018 wird ausdrücklich hingewiesen. §§ 21 bzw. 194 des Bundesvergabegesetzes 2018 verpflichtet Bewerber oder Bieter, die im Gebiet einer anderen Vertragspartei des EWR-Abkommens oder in der Schweiz ansässig sind, und die für die Ausübung einer Tätigkeit in Österreich eine behördliche Entscheidung betreffend ihre Berufsqualifikation einholen müssen, ein darauf gerichtetes Verfahren möglichst umgehend, jedenfalls aber vor Ablauf der Angebotsfrist einzuleiten. Für reglementierte Gewerbe (§ 94 der Gewerbeordnung 1994) wird diesbezüglich auf die §§ 373a bis 373e der Gewerbeordnung 1994 hingewiesen. Näheres ist dem Teilnahmeantrag zu entnehmen.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Eignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.5)Angaben zur Verhandlung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 19/11/2021
Ortszeit: 12:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Laufzeit in Monaten: 3 (ab dem Schlusstermin für den Eingang der Angebote)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Pkt II.2.7. verlangt zwingend eine Eingabe. Der Werkvertrag endet nach Abnahme aller ordnungsgemäß erbrachten Leistungen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Bundesverwaltungsgericht
Postanschrift: Erdbergstraße 192-196
Ort: Wien
Postleitzahl: 1030
Land: Österreich
E-Mail: einlaufstelle@bvwg.gv.at
Telefon: +43 1601490
Fax: +43 1711238891541
Internet-Adresse: https://www.bvwg.gv.at/
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Hinsichtlich der Nachprüfungsfristen darf insb auf die §§ 343 ff BVergG 2018 verwiesen werden.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/10/2021