Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarungen zur Erbringung von Softwareentwicklungsdienstleistungen für den SWR und weitere Bezugsberechtigte
Referenznummer der Bekanntmachung: EU-I/T 3/2023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
In seiner fortlaufenden Ressourcenplanung haben der Auftraggeber und weitere bezugsberechtigte Rundfunkanstalten festgestellt, dass ohne externe IT-Unterstützung eine erfolgversprechende Umsetzung der vielfältigen Projekte nicht gewährleistet werden kann. Aufgrund der Marktlage im Bereich IT-Personal / IT-Dienstleistungen fällt es derzeit zunehmend schwer, kurzfristig Bedarfe zu decken und so die eigene Handlungsfähigkeit sicherzustellen. Der Südwestrundfunk (SWR) als Auftraggeber und die bezugsberechtigten Rundfunkanstalten beabsichtigten daher, bedarfsorientiert externe „Softwareentwicklungsdienstleistungen für den SWR und weitere Bezugsberechtigte“ in Anspruch zu nehmen. Es handelt sich ausschließlich um dienstvertragliche Leistungen.
II.1.5)Geschätzter GesamtwertWert ohne MwSt.: 43 137 585.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE11 Stuttgart
NUTS-Code: DE121 Baden-Baden, Stadtkreis
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Die Leistungen sind je nach Art und Umfang beim Auftraggeber oder dem jeweiligen Bezugsberechtigten teils vor Ort oder in Remote-Arbeit zu erbringen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Federführend für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten beabsichtigt der SWR als Auftraggeber, in diesem Los 1 eine Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Softwareentwicklungsdienstleistungen im Bereich "Frontend-Entwicklung" abzuschließen. Es ist geplant, die Rahmenvereinbarung für das Los 1 mit bis zu 4 Wirtschaftsteilnehmern abzuschließen. An dieser Rahmenvereinbarung sind die unter Kapitel 3.3.3 der Verfahrensunterlagen benannten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (nachfolgend aufgeführt) sowie deren Tochter- und Beteiligungsunternehmen, sofern die Beteiligung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mindestens 50% beträgt, als Bezugsberechtigte beteiligt.
-Deutsche Welle (DW)
-Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB)
-Südwestrundfunk (SWR)
-Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Die Rahmenvereinbarung wird mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren abgeschlossen. Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 1 weiteres Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren verlängert werden können.
Die Mengen sind in den Vertragsunterlagen, Kapitel 2.3 Abnahmemengen, und in Anlage 1.5.1a Leistungs- und Preisblätter, dargestellt:
Mindestabnahmemenge: 2.150 Personentage
Geplante Abnahmemenge: 10.350 Personentage
Höchst-Abnahmemenge: 12.300 Personentage
Der geplante Start der Rahmenvereinbarung ist der 01.01.2024.
Option: Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 9 298 800.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 1 weiteres Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren verlängert werden können.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
-Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 1 weiteres Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren verlängert werden können.
-Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE11 Stuttgart
NUTS-Code: DE121 Baden-Baden, Stadtkreis
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Die Leistungen sind je nach Art und Umfang beim Auftraggeber oder dem jeweiligen Bezugsberechtigten teils vor Ort oder in Remote-Arbeit zu erbringen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Federführend für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten beabsichtigt der SWR als Auftraggeber, in diesem Los 2 eine Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Softwareentwicklungsdienstleistungen im Bereich "TV-Entwicklung" abzuschließen. Es ist geplant, die Rahmenvereinbarung für das Los 2 mit bis zu 3 Wirtschaftsteilnehmern abzuschließen. An dieser Rahmenvereinbarung sind die unter Kapitel 3.3.3 der Verfahrensunterlagen benannten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (nachfolgend aufgeführt) sowie deren Tochter- und Beteiligungsunternehmen, sofern die Beteiligung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mindestens 50% beträgt, als Bezugsberechtigte beteiligt.
-Deutsche Welle (DW)
-Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB)
*ARD-Play-Out-Center
-Südwestrundfunk (SWR)
Die Rahmenvereinbarung wird mit einer Grundlaufzeit von 21 Monaten abgeschlossen. Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden können.
Die Mengen sind in den Vertragsunterlagen, Kapitel 2.3 Abnahmemengen, und in Anlage 1.5.1b Leistungs- und Preisblätter, dargestellt:
Mindestabnahmemenge: 315 Personentage
Geplante Abnahmemenge: 1.840 Personentage
Höchst-Abnahmemenge: 2.310 Personentage
Der geplante Start der Rahmenvereinbarung ist der 01.04.2024.
Option: Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 1 746 360.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/04/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden können.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
-Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden können.
-Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Backend-, CMS- und Fullstack-Entwicklung sowie KI-, Data Science-, und Analytics-Kompetenz
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE11 Stuttgart
NUTS-Code: DE121 Baden-Baden, Stadtkreis
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Die Leistungen sind je nach Art und Umfang beim Auftraggeber oder dem jeweiligen Bezugsberechtigten teils vor Ort oder in Remote-Arbeit zu erbringen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Federführend für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten beabsichtigt der SWR als Auftraggeber, in diesem Los 3 eine Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Softwareentwicklungsdienstleistungen im Bereich "Backend-, CMS- und Fullstack-Entwicklung sowie KI-, Data Science-, und Analytics-Kompetenz" abzuschließen. Es ist geplant, die Rahmenvereinbarung für das Los 3 mit bis zu 4 Wirtschaftsteilnehmern abzuschließen. An dieser Rahmenvereinbarung sind die unter Kapitel 3.3.3 der Verfahrensunterlagen benannten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (nachfolgend aufgeführt) sowie deren Tochter- und Beteiligungsunternehmen, sofern die Beteiligung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mindestens 50% beträgt, als Bezugsberechtigte beteiligt.
-Deutsche Welle (DW)
-Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB)
-Südwestrundfunk (SWR)
-Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Die Rahmenvereinbarung wird mit einer Grundlaufzeit von 21 Monaten abgeschlossen. Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden können.
Die Mengen sind in den Vertragsunterlagen, Kapitel 2.3 Abnahmemengen, und in Anlage 1.5.1c Leistungs- und Preisblätter, dargestellt:
Mindestabnahmemenge: 1.880 Personentage
Geplante Abnahmemenge: 13.900 Personentage
Höchst-Abnahmemenge: 16.230 Personentage
Der geplante Start der Rahmenvereinbarung ist der 01.04.2024.
Option: Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 12 269 880.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/04/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden können.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
-Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden können.
-Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Operations, Architecture & Excellency
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE11 Stuttgart
NUTS-Code: DE121 Baden-Baden, Stadtkreis
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Die Leistungen sind je nach Art und Umfang beim Auftraggeber oder dem jeweiligen Bezugsberechtigten teils vor Ort oder in Remote-Arbeit zu erbringen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Federführend für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten beabsichtigt der SWR als Auftraggeber, in diesem Los 4 eine Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Softwareentwicklungsdienstleistungen im Bereich "Operations, Architecture & Excellency" abzuschließen. Es ist geplant, die Rahmenvereinbarung für das Los 4 mit bis zu 4 Wirtschaftsteilnehmern abzuschließen. An dieser Rahmenvereinbarung sind die unter Kapitel 3.3.3 der Verfahrensunterlagen benannten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (nachfolgend aufgeführt) sowie deren Tochter- und Beteiligungsunternehmen, sofern die Beteiligung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mindestens 50% beträgt, als Bezugsberechtigte beteiligt.
-Deutsche Welle (DW)
-Südwestrundfunk (SWR)
-Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Die Rahmenvereinbarung wird mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren abgeschlossen. Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 1 weiteres Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren verlängert werden können.
Die Mengen sind in den Vertragsunterlagen, Kapitel 2.3 Abnahmemengen, und in Anlage 1.5.1d Leistungs- und Preisblätter, dargestellt:
Mindestabnahmemenge: 1.020 Personentage
Geplante Abnahmemenge: 9.780 Personentage
Höchst-Abnahmemenge: 11.450 Personentage
Der geplante Start der Rahmenvereinbarung ist der 01.01.2024.
Option: Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 5 616 225.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 1 weiteres Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren verlängert werden können.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
-Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 1 weiteres Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren verlängert werden können.
-Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE11 Stuttgart
NUTS-Code: DE121 Baden-Baden, Stadtkreis
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Die Leistungen sind je nach Art und Umfang beim Auftraggeber oder dem jeweiligen Bezugsberechtigten teils vor Ort oder in Remote-Arbeit zu erbringen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Federführend für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten beabsichtigt der SWR als Auftraggeber, in diesem Los 5 eine Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Softwareentwicklungsdienstleistungen im Bereich "Testing und QM" abzuschließen. Es ist geplant, die Rahmenvereinbarung für das Los 5 mit bis zu 3 Wirtschaftsteilnehmern abzuschließen. An dieser Rahmenvereinbarung sind die unter Kapitel 3.3.3 der Verfahrensunterlagen benannten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (nachfolgend aufgeführt) sowie deren Tochter- und Beteiligungsunternehmen, sofern die Beteiligung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mindestens 50% beträgt, als Bezugsberechtigte beteiligt.
-Südwestrundfunk (SWR)
-Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Die Rahmenvereinbarung wird mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren abgeschlossen. Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 1 weiteres Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren verlängert werden können.
Die Mengen sind in den Vertragsunterlagen, Kapitel 2.3 Abnahmemengen, und in Anlage 1.5.1e Leistungs- und Preisblätter, dargestellt:
Mindestabnahmemenge: 315 Personentage
Geplante Abnahmemenge: 1.950 Personentage
Höchst-Abnahmemenge: 2.220 Personentage
Der geplante Start der Rahmenvereinbarung ist der 01.01.2024.
Option: Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 1 678 320.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 1 weiteres Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren verlängert werden können.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
-Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 1 weiteres Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren verlängert werden können.
-Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
SW-Entwicklungsleistungen Java
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE11 Stuttgart
NUTS-Code: DE121 Baden-Baden, Stadtkreis
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Die Leistungen sind je nach Art und Umfang beim Auftraggeber oder dem jeweiligen Bezugsberechtigten teils vor Ort oder in Remote-Arbeit zu erbringen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Federführend für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten beabsichtigt der SWR als Auftraggeber, in diesem Los 6 eine Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Softwareentwicklungsdienstleistungen im Bereich "SW-Entwicklungsleistungen Java" abzuschließen. Es ist geplant, die Rahmenvereinbarung für das Los 6 mit bis zu 5 Wirtschaftsteilnehmern abzuschließen. An dieser Rahmenvereinbarung sind die unter Kapitel 3.3.3 der Verfahrensunterlagen benannten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (nachfolgend aufgeführt) sowie deren Tochter- und Beteiligungsunternehmen, sofern die Beteiligung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mindestens 50% beträgt, als Bezugsberechtigte beteiligt.
-Hessischer Rundfunk (HR)
-Südwestrundfunk (SWR)
-Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Die Rahmenvereinbarung wird mit einer Grundlaufzeit von 19 Monaten abgeschlossen. Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden können.
Die Mengen sind in den Vertragsunterlagen, Kapitel 2.3 Abnahmemengen, und in Anlage 1.5.1f Leistungs- und Preisblätter, dargestellt:
Mindestabnahmemenge: 2.130 Personentage
Geplante Abnahmemenge: 10.130 Personentage
Höchst-Abnahmemenge: 11.570 Personentage
Der geplante Start der Rahmenvereinbarung ist der 01.06.2024.
Option: Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 10 413 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/06/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden können.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
-Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 12 Monate verlängert werden können.
-Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Entwicklung Power Platform (PP)
Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE11 Stuttgart
NUTS-Code: DE121 Baden-Baden, Stadtkreis
NUTS-Code: DEB35 Mainz, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
Die Leistungen sind je nach Art und Umfang beim Auftraggeber oder dem jeweiligen Bezugsberechtigten teils vor Ort oder in Remote-Arbeit zu erbringen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Federführend für die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten beabsichtigt der SWR als Auftraggeber, in diesem Los 7 eine Rahmenvereinbarung zur Erbringung von Softwareentwicklungsdienstleistungen im Bereich "Entwicklung Power Platform (PP)" abzuschließen. Es ist geplant, die Rahmenvereinbarung für das Los 7 mit bis zu 5 Wirtschaftsteilnehmern abzuschließen. An dieser Rahmenvereinbarung sind die unter Kapitel 3.3.3 der Verfahrensunterlagen benannten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten (nachfolgend aufgeführt) sowie deren Tochter- und Beteiligungsunternehmen, sofern die Beteiligung der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten mindestens 50% beträgt, als Bezugsberechtigte beteiligt.
-Deutsche Welle (DW)
-Hessischer Rundfunk (HR)
-Südwestrundfunk (SWR)
-Westdeutscher Rundfunk (WDR)
Die Rahmenvereinbarung wird mit einer Grundlaufzeit von 2 Jahren abgeschlossen. Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 1 weiteres Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren verlängert werden können.
Die Mengen sind in den Vertragsunterlagen, Kapitel 2.3 Abnahmemengen, und in Anlage 1.5.1g Leistungs- und Preisblätter, dargestellt:
Mindestabnahmemenge: 320 Personentage
Geplante Abnahmemenge: 2.030 Personentage
Höchst-Abnahmemenge: 2.350 Personentage
Der geplante Start der Rahmenvereinbarung ist der 01.01.2024.
Option: Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter WertWert ohne MwSt.: 2 115 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 1 weiteres Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren verlängert werden können.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
-Optional soll die Rahmenvereinbarung zwei Mal um jeweils 1 weiteres Jahr auf eine maximale Vertragslaufzeit von 4 Jahren verlängert werden können.
-Reisekostenpauschale für einen Vor-Ort-Einsatz
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben