Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.5-8.9: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
Referenznummer der Bekanntmachung: 23FEI67918
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.5-8.9: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
Maximale Anzahl an Losen, die an einen Bieter vergeben werden können: 5
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.5: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.5: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/12/2023
Ende: 01/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das Großprojekt ABS/ NBS Karlsruhe-Basel wird über EU-Mittel kofinanziert. Die Finanzierung ist die gültige Finanzierung zum Zeitpunkt der Vergabe dieser Teilmaßnahme.
Das Großprojekt ABS/ NBS Karlsruhe-Basel behält sich vor, im Nachgang EU-Mittel aus der Kofinanzierung für diese Maßnahme zu verwenden.
Die Kofinanzierung erfolgt über die EU-Vorhaben-Nr./ Entscheidung: 22-DE-TG-Karlsruhe-Basel22.
Bitte bewerben Sie sich Losscharf durch Nennung der Losbewerbungsnummer (Nummern). Eine Qualifizierung für dieses Los (Lose) wird vorgenommen, hier ist eine Angebotslegung nur für das qualifizierte Los (Lose) möglich. Innerhalb einer möglichen Verhandlungsrunde ist nur eine Angebotslegung für das zuvor angebotene Los (Lose) möglich.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.6: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.6: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/12/2023
Ende: 01/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das Großprojekt ABS/ NBS Karlsruhe-Basel wird über EU-Mittel kofinanziert. Die Finanzierung ist die gültige Finanzierung zum Zeitpunkt der Vergabe dieser Teilmaßnahme.
Das Großprojekt ABS/ NBS Karlsruhe-Basel behält sich vor, im Nachgang EU-Mittel aus der Kofinanzierung für diese Maßnahme zu verwenden.
Die Kofinanzierung erfolgt über die EU-Vorhaben-Nr./ Entscheidung: 22-DE-TG-Karlsruhe-Basel22.
Bitte bewerben Sie sich Losscharf durch Nennung der Losbewerbungsnummer (Nummern). Eine Qualifizierung für dieses Los (Lose) wird vorgenommen, hier ist eine Angebotslegung nur für das qualifizierte Los (Lose) möglich. Innerhalb einer möglichen Verhandlungsrunde ist nur eine Angebotslegung für das zuvor angebotene Los (Lose) möglich.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.7: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.7: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/12/2023
Ende: 01/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das Großprojekt ABS/ NBS Karlsruhe-Basel wird über EU-Mittel kofinanziert. Die Finanzierung ist die gültige Finanzierung zum Zeitpunkt der Vergabe dieser Teilmaßnahme.
Das Großprojekt ABS/ NBS Karlsruhe-Basel behält sich vor, im Nachgang EU-Mittel aus der Kofinanzierung für diese Maßnahme zu verwenden.
Die Kofinanzierung erfolgt über die EU-Vorhaben-Nr./ Entscheidung: 22-DE-TG-Karlsruhe-Basel22.
Bitte bewerben Sie sich Losscharf durch Nennung der Losbewerbungsnummer (Nummern). Eine Qualifizierung für dieses Los (Lose) wird vorgenommen, hier ist eine Angebotslegung nur für das qualifizierte Los (Lose) möglich. Innerhalb einer möglichen Verhandlungsrunde ist nur eine Angebotslegung für das zuvor angebotene Los (Lose) möglich.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.8: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.8: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/12/2023
Ende: 01/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das Großprojekt ABS/ NBS Karlsruhe-Basel wird über EU-Mittel kofinanziert. Die Finanzierung ist die gültige Finanzierung zum Zeitpunkt der Vergabe dieser Teilmaßnahme.
Das Großprojekt ABS/ NBS Karlsruhe-Basel behält sich vor, im Nachgang EU-Mittel aus der Kofinanzierung für diese Maßnahme zu verwenden.
Die Kofinanzierung erfolgt über die EU-Vorhaben-Nr./ Entscheidung: 22-DE-TG-Karlsruhe-Basel22.
Bitte bewerben Sie sich Losscharf durch Nennung der Losbewerbungsnummer (Nummern). Eine Qualifizierung für dieses Los (Lose) wird vorgenommen, hier ist eine Angebotslegung nur für das qualifizierte Los (Lose) möglich. Innerhalb einer möglichen Verhandlungsrunde ist nur eine Angebotslegung für das zuvor angebotene Los (Lose) möglich.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.9: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
ABS/NBS Karlsruhe-Basel; PfA 8.9: Bodenmechanische Laboruntersuchungen
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/12/2023
Ende: 01/07/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Das Großprojekt ABS/ NBS Karlsruhe-Basel wird über EU-Mittel kofinanziert. Die Finanzierung ist die gültige Finanzierung zum Zeitpunkt der Vergabe dieser Teilmaßnahme.
Das Großprojekt ABS/ NBS Karlsruhe-Basel behält sich vor, im Nachgang EU-Mittel aus der Kofinanzierung für diese Maßnahme zu verwenden.
Die Kofinanzierung erfolgt über die EU-Vorhaben-Nr./ Entscheidung: 22-DE-TG-Karlsruhe-Basel22.
Bitte bewerben Sie sich Losscharf durch Nennung der Losbewerbungsnummer (Nummern). Eine Qualifizierung für dieses Los (Lose) wird vorgenommen, hier ist eine Angebotslegung nur für das qualifizierte Los (Lose) möglich. Innerhalb einer möglichen Verhandlungsrunde ist nur eine Angebotslegung für das zuvor angebotene Los (Lose) möglich.
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind exakt in der aufgeführten Reihenfolge abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). Der Auftraggeber behält sich die Nachforderung von Erklärungen und Nachweise in Übereinstimmung mit § 51 Abs. 2 SektVO vor.
— Anlage 1: Eigenerklärung über wirtschaftliche Verknüpfungen mit Unternehmen bzw. Zusammenarbeit mit Anderen.
— Anlage 2: Erklärung über die Eintragung in das Berufsregister oder eines vergleichbaren Registers eines Mitgliedstaates der EU.
— Anlage 3: Erklärung, dass das Unternehmen in Bezug auf Ausschlussgründe im Sinne von §§ 123 f. GWB oder Eignungskriterien im Sinne von § 122 GWB keine Täuschung begangen und auch keine Auskünfte zurückgehalten hat und dass das Unternehmen stets in der Lage war, geforderte Nachweise in Bezug auf die §§122 bis 124 GWB zu übermitteln.
— Anlage 4: Erklärung, dass der Bieter nicht durch die Deutsche Bahn AG wegen Verfehlungen gesperrt und vom Wettbewerb ausgeschlossen ist. Darüber hinaus hat er zu erklären, dass ihm bekannt ist, das seine eventuelle Unrichtigkeit dieser Erklärung zum Ausschluss vom Vergabeverfahren sowie zur fristlosen Kündigung eines etwa erteilten Auftrages wegen Verletzung einer vertraglichen Nebenpflicht aus wichtigem Grund führen kann.
— Anlage 5: Erklärung, dass kein Insolvenzverfahren oder Liquidationsverfahren anhängig ist.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind exakt in der aufgeführten Reihenfolge abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.). Die Nichteinreichung der nachfolgend genannten Nachweise und Erklärungen führt zum Ausschluss vom weiteren Verfahren.
— Anlage 6: Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls Berufsgruppen gegliedert.
— Anlage 7: Erklärung über seinen Umsatz in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Bauleistungen und andere Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind, unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmern ausgeführten Aufträgen.
— Anlage 8: Erklärung/Nachweise eines jährlichen Gesamtumsatzes größer 300.000,00 EUR.
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Die geforderten Nachweise und Erklärungen sind exakt in der aufgeführten Reihenfolge abzugeben. Bei mehreren Unternehmen (Bewerbergemeinschaften) sind die Register entsprechend zu bezeichnen (z. B. Anlage 1.1 für Firma 1, Anlage 1.2 für Firma 2 usw.).
— Anlage 9: Technische Ausrüstung für die Durchführung von bodenmechanischen Laboruntersuchungen nach aktuellen nach aktuellen Regelwerken: Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung.
— Anlage 10: Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Vergleichbare Leistungen: Bodenmechanische Untersuchungen in Summe von 200.000,00 EUR.
III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:
Geforderte Kautionen oder Sicherheiten gemäß der Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen.
III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:
Zahlungsbedingungen gemäß der Ausschreibungs- und Vertragsunterlagen.
III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:
Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 09/10/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 30/11/2023
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenDie Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Alle geforderten Erklärungen/ Nachweise sind vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinausgehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle unter III.1.1) bis III.1.3) geforderten Erklärungen/ Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und beim nicht offenen Verfahren/ Verhandlungsverfahren mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Schlusstermin für den Eingang der Anträge auf Teilnahme: 06.07.2023 – 09:00 Uhr. Rückfragen zum Teilnahmewettbewerb richten Sie bitte ausschließlich an: christian.volenter@deutschebahn.com oder per Bieternachricht über das Bieterportal der Deutschen Bahn AG. Alle relevanten Vergabeunterlagen können auf der E-Vergabeplattform (Bieterportal) der Deutschen Bahn AG eingesehen und heruntergeladen werden.
Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:08/09/2023