Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Stadtverwaltung Ludwigshafen am Rhein, Bauverwaltung
Postanschrift: Jaegerstraße 1
Ort: Ludwigshafen
NUTS-Code:
DEB34 Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 67059
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Stadtverwaltung Ludwigshafen – Bauverwaltung Frau Boder-Schneider
E-Mail:
submission@ludwigshafen.deInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.ludwigshafen.deAdresse des Beschafferprofils:
www.ludwigshafen.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Generalplanerleistungen für den Ersatzbau der Hochstraße Süd (B37) Abschnitt Pilzhochstraße
Referenznummer der Bekanntmachung: 2020/141
II.1.2)CPV-Code Hauptteil71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung: II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 85 595 142.40 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DEB34 Ludwigshafen am Rhein, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Planungsleistungen als Generalplaner für den Ersatzneubau der Hochstraße Süd (B37) im Stadtgebiet von Ludwigshafen, die aufgrund irreparabler Beschädigungen der Brückenkonstruktion abgerissen und durch eine neue Straßenbrücke einschließlich (voraussichtlich) Lärmschutzwänden und den Anschlüssen in Richtung Westen und Osten ersetzt wird. Zudem sind an den angrenzenden Brückenbauwerken („Überführung der Walzmühle Passage", „Überführung der Rheinuferstraße" und die „Weiße Hochstraße") der Asphaltbelag neu herzustellen. Aufgrund des im Februar 2020 verabschiedeten „Gesetzes zur weiteren Beschleunigung von Planungs-und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich" ist es möglich, den Neubau eines Brückenzuges als Ersatz für die Pilzhochstraße an gleicher Stelle bei gleicher Leistungsfähigkeit genehmigungsfrei umzusetzen. Der Bauablauf soll den angrenzenden Verkehrsverlauf möglichst wenig beeinträchtigen. Der Individualverkehr soll während aller Bauphasen weitestgehend aufrechterhalten werden. Die Maßnahme an der Hochstraße muss so schnell wie möglich umgesetzt werden, da der Ersatzneubau verkehrlich zwingende Voraussetzung für die Durchführung der geplanten Baumaßnahmen der Hochstraße Nord ist. Die Planung der Bauphasen und Verkehrsbeziehungen muss auch die Belange der anliegenden Unternehmen und Anwohner berücksichtigen. Bei der Bauphasenplanung und Festlegung von wichtigen Bauvorgängen sind zudem die Umweltaspekte (Lärm, Lufthygiene, Artenschutz) zu berücksichtigen. Der Rückbau der Hochstraße Süd wird voraussichtlich noch im Jahr 2020 abgeschlossen. Die vom Generalplaner zu erbringenden Leistungen sind insbesondere:
— Leistungsbild Ingenieurbauwerke (Lph 1 bis 3 und 6 bis 9),
— Leistungsbild Tragwerksplanung (Lph 1 bis 3 und 6),
— Leistungsbild Verkehrsanlagen ((Lph 1 bis 3 und 6 bis 9),
— Leistungsbild Technische Ausrüstung (Lph 1 bis 3 und 6 bis 9),
— Schallimmissionen/Lärmgutachten,
— Umweltgutachten,
— Vermessungsleistungen,
— sowie zahlreiche weitere Besondere Leistungen Die Beauftragung der Baufirmen soll auf Grundlage der Entwurfs-/Genehmigungsplanung erfolgen, die Ausführungsplanung von den ausführenden Firmen erbracht werden. Der Generalplaner hat daher in einer ersten Stufe die Lph 1 bis 3 zu erbringen. In weiteren Stufen die unterstützende Prüfung der konzeptionellen Ausführungsplanung des/der ausführenden Unternehmen sowie die Lph 8 (Bauoberleitung/örtliche Bauüberwachung). Inhalt und der Umfang der einzelnen Planungsleistungen sind im Generalplanervertrag, insbesondere in seinen Anlage I.3.1 bis I.3.4 dargestellt, der den Ausschreibungsunterlagen beiliegt. Da das Projekt aller Voraussicht nach mit zuschussfähigen Kosten vom Bund und Land gefördert wird, sind in allen Projektphasen die Formalitäten der Förderauflagen zu beachten und zwingend anzuwenden.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Projektteam / Gewichtung: 20,00
Qualitätskriterium - Name: Projektdurchführung / Gewichtung: 15,00
Qualitätskriterium - Name: Fachliche Planungsaufgabe / Gewichtung: 30,00
Preis - Gewichtung: 35,00
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Vorgesehen ist eine stufenweise Beauftragung. Zunächst beauftragt werden — wie auch aus § 3 Ziff. 3 i. V. m Anlagen I.3.2 bis I.3.4 des beigefügten GeneVralplanervertrags ersichtlich — die Leistungen bis einschließlich der Lph 3 (Stufe 1). Der Auftraggeber behält sich vor, die optional beauftragten Leistungen der Stufe 2 (Lph 6 und 7) und der Stufe 3 (Leistungsphasen 8 und 9, örtliche Bauüberwachung) einzeln oder im Ganzen abzurufen. Es besteht kein Anspruch des Auftragnehmers auf Abruf der lediglich optional beauftragten Leistungsbestandteile. Die Leistungen der Stufe 2 und der Stufe 3 können auch nur teil- und abschnittsweise bezogen sowohl auf Bauteile bzw. Einzelmaßnahmen als auch auf einzelne Handlungsbereiche oder Teile davon beauftragt werden. Ein Anspruch auf Übertragung weiterer Stufen oder Teilen hiervon besteht nicht.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Generalplanerleistungen für den Ersatzbau der Hochstraße Süd (B37) Abschnitt Pilzhochstraße
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:09/11/2020
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: IGS INGENIEURE GmbH & Co. KG
Postanschrift: Kantstraße 5
Ort: Weimar
NUTS-Code:
DEG05 Weimar, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 99425
Land: Deutschland
E-Mail:
vgv@igs-ib.deTelefon: +49 3643 / 5428-0
Fax: +49 3643 / 5428-99
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 8 195 142.47 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 5 349 363.28 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Rheinland-Pfalz
Postanschrift: Stiftsstraße 9
Ort: Mainz
Postleitzahl: 55116
Land: Deutschland
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:13/11/2020