Deutschland-Frankfurt am Main: Oberbauarbeiten, außer Brücken, Tunneln, Schächten und Unterführungen
2022/S 196-555039
Bekanntmachung einer Änderung
Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
S-Bahn Rhein/Main, 4-gl. Ausbau Ffm West - Bad Vilbel, 1. Baustufe
Referenznummer der Bekanntmachung: 16FEI23906
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45222000 Oberbauarbeiten, außer Brücken, Tunneln, Schächten und Unterführungen
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45222000 Oberbauarbeiten, außer Brücken, Tunneln, Schächten und Unterführungen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:
Neubau von 4 Gleisen im Oberbau auf ca. 12 km Länge und Einbau von ca. 24 neuen Weichen,Fahrwegverbreiterung des 2 gleisigen Bestandes auf 4 Gleise (Dammverbreiterungen, Einschnittsaufweitungen)auf 12 km Länge inclusive Neubau der Entwässerungsanlagen und des Kabelgefäßsystems,Bodenverbesserungsmaßnahmen auf ca. 9 km Länge im Zuge der Fahrwegverbreiterung, Verbreiterung/Anpassung von 7 bestehenden EÜ's in Stahlbetonbauweise, Vollständige Erneuerung von 2 EÜ's inStahlbetonbauweise, Neubau von 2 Füßgängerüberführungen in Stahlbauweise, Neubau vom 16 Stützwänden(Stalbetonbauweise) auf ca. 2000 m Länge, Neubau von 3 Weichenheizanlagen (WHZ), Anpassung einerbestehenden WHZ
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 01/07/2017
Ende: 31/12/2024
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
Abschnitt IV: Verfahren
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Bekanntmachung einer Auftragsvergabe in Bezug auf diesen Auftrag Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
Auftrags-Nr.: 16FEI23906_92253541_NT101
Bezeichnung des Auftrags:
S-Bahn Rhein/Main, 4-gl. Ausbau Ffm West - Bad Vilbel, 1. Baustufe
V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:11/07/2017
V.2.2)Angaben zu den AngebotenDer Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Postanschrift: Opernplatz 2
Ort: Essen
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)Gesamtwert der Beschaffung: 99 595 763.32 EUR
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:06/10/2022
Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession
VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil45222000 Oberbauarbeiten, außer Brücken, Tunneln, Schächten und Unterführungen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45222000 Oberbauarbeiten, außer Brücken, Tunneln, Schächten und Unterführungen
VII.1.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:
Neubau von 4 Gleisen im Oberbau auf ca. 12 km Länge und Einbau von ca. 24 neuen Weichen,Fahrwegverbreiterung des 2 gleisigen Bestandes auf 4 Gleise (Dammverbreiterungen, Einschnittsaufweitungen)auf 12 km Länge inclusive Neubau der Entwässerungsanlagen und des Kabelgefäßsystems,Bodenverbesserungsmaßnahmen auf ca. 9 km Länge im Zuge der Fahrwegverbreiterung, Verbreiterung/Anpassung von 7 bestehenden EÜ's in Stahlbetonbauweise, Vollständige Erneuerung von 2 EÜ's inStahlbetonbauweise, Neubau von 2 Füßgängerüberführungen in Stahlbauweise, Neubau vom 16 Stützwänden(Stalbetonbauweise) auf ca. 2000 m Länge, Neubau von 3 Weichenheizanlagen (WHZ), Anpassung einerbestehenden WHZ
VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der KonzessionBeginn: 01/07/2017
Ende: 31/12/2024
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1 984 936.06 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/KonzessionärsOffizielle Bezeichnung: HOCHTIEF Infrastructure GmbH
Postanschrift: Opernplatz 2
Ort: Essen
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der ÄnderungenArt und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):
NA101: VP01 Hochtief - Streckenbau: Aushub und Abtreppung der Bestandsdämme
VII.2.2)Gründe für die ÄnderungNotwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:
Der Nachtrag umfasst Leistungen, die zur Herstellung der Dammerweiterungen nach den anerkannten Regeln der Technik notwendig sind, im Leistungsverzeichnis in den Losen 7 und 8, jedoch nicht beschrieben sind. Dabei handelt es sich im Einzelne um folgende Leistungen: a. Bodenaushub an bestehenden Dämmen in unvernagelten und vernagelten Bereichen der Bestandsdämme. Die Vernagelung ergibt sich aus der Böschungssicherung der Bestandsdämme (vgl. Nachträge 50, 51, 81 und 82), die mit Selbstbohrankern gesichert wurden. b. Vorsichtiges Freilegen der Erdnägel (Anker) in den vernagelten Bereichen, die erhalten werden müssen. c. Statische Verdichtung anstelle der sonst anwendbaren dynamischen Verdichtung und Kampfmittelsondierung mit Geo-Radar in den vernagelten Bereichen. d. Herstellung von Abtreppungen zur Verzahnung von Bestands- und Neubaudamm. Das Fachwissen liegt bereits beim AN, da er die Hauptbaumaßnahme betreut. Ein Wechsel würde Schwierigkeiten hinsichtlich des Leistungsablaufs mit sich ziehen. Die Bindung eines neuen AN wird teurer (bspw. durch Baustelleneinrichtungsflächen und grundsätzliche Projekteinarbeitung). Mehrere AN im Baufeld bedingen zeitliche und organisatorische Probleme durch weitere Schnittstellen. Synergieeffekte würden bei einem AN Wechsel verloren gehen.
VII.2.3)PreiserhöhungAktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 97 335 613.96 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 99 320 550.02 EUR