Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Versorgungsfonds des Landes Baden-Württemberg, vertreten durch das Land Baden-Württemberg, dieses vertreten durch das Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
Postanschrift: Schloßplatz 4
Ort: Stuttgart
NUTS-Code:
DE11 StuttgartPostleitzahl: 70173
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Dr. Andrea Rosenauer
E-Mail:
versorgungsfonds-bw@fm.bwl.deInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.fm.baden-wuerttemberg.de I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Sondervermögen Versorgungsrücklage des Landes Hessen, vertreten durch das Hessische Ministerium der Finanzen
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Allee 8
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code:
DE714 Wiesbaden, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 65185
Land: Deutschland
E-Mail:
kreditreferat@hmdf.hessen.deInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.finanzen.hessen.de I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Land Nordrhein-Westfalen, vertreten durch das Ministerium der Finanzen des Landes Nordrhein-Westfalen
Postanschrift: Jägerhofstraße 6
Ort: Düsseldorf
NUTS-Code:
DEA11 Düsseldorf, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 40479
Land: Deutschland
E-Mail:
poststelle@fm.nrw.deInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.finanzverwaltung.nrw.de I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Versorgungsfonds des Landes Brandenburg, vertreten durch das Ministerium der Finanzen des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
NUTS-Code:
DE11 StuttgartPostleitzahl: 14473
Land: Deutschland
E-Mail:
poststelle@mdf.brandenburg.deInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.mdf.brandenburg.de I.2)Informationen zur gemeinsamen BeschaffungDer Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersMinisterium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)Wirtschaft und Finanzen
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Konstruktion und periodische Pflege von nachhaltigen Aktienindizes
II.1.2)CPV-Code Hauptteil66171000 Finanzberatung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Die Auftraggeber suchen einen Auftragnehmer, der für die Pensionsfonds der Länder Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg 2 nachhaltige Aktienindizes in jeweils 2 Varianten konstruiert und periodisch pflegt. Die Auftraggeber nutzen diese Aktienindizes für die Anlage der Mittel der Sondervermögen zur Sicherung ihrer Pensionsausgaben.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 1 595 000.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)66523000 Beratung für Pensionsfonds
66141000 Pensionsfonds-Anlageverwaltung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE1 BADEN-WÜRTTEMBERG
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Länder Baden-Württemberg, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Brandenburg richten die Aktieninvestments ihrer Pensionsfonds gemeinsam neu aus. Hierfür benötigen die Auftraggeber 2 nachhaltige Aktienindizes, die inhaltlich aufeinander abgestimmt sind.
— ein Aktienindex (ESG Eurozone) ist aus voraussichtlich 50-60 Titeln aus dem Anlageuniversum der bis zu 600 größten Unternehmen der Eurozone (gemessen an der Marktkapitalisierung) zu konstruieren. Zudem ist ein Primary Listing der Aktien in einem Mitgliedsstaat des Euroraums notwendig. Die Auftraggeber werden mit diesem Aktienindex voraussichtlich bis ca. 4 Mrd. EUR investieren,
— ein Aktienindex (ESG World ex Eurozone) ist aus voraussichtlich 50-60 Titeln aus dem Anlageuniversum der größten Unternehmen aus Industrieländern außerhalb der Eurozone (gemessen an der Marktkapitalisierung) zu konstruieren. Die Auftraggeber werden mit diesem Aktienindex voraussichtlich bis ca. 3 Mrd. EUR investieren.
Jeder Aktienindex ist in 2 Varianten (cum fossil fuels und ex fossil fuels) zu konstruieren und zu pflegen.
Bei der Auswahl der Unternehmen werden voraussichtlich verschiedene Kriterien, z. B. keine Herstellung kontroverser Waffen, keine Erzeugung von Atomenergie sowie Nachhaltigkeitskriterien (sog. ESG-Kriterien), zu berücksichtigen sein.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Qualität / Gewichtung: 40
Qualitätskriterium - Name: Risiken und Sicherheiten / Gewichtung: 20
Preis - Gewichtung: 40
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Konstruktion und periodische Pflege von nachhaltigen Aktienindizes
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:18/06/2019
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Stoxx Ltd.
Postanschrift: Theilerstrasse 1a
Ort: Zug
NUTS-Code: CH06 Zentralschweiz
Postleitzahl: 6300
Land: Schweiz
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 595 000.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit der Auftragsvergabe endet 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union, vgl. § 135 Abs. 2 Satz 2 GWB.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:20/11/2019