III.1.9)Qualifizierung für das SystemAnforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen:
Detaillierte Darstellung von mindestens 3 Referenzen von fachlich und bauvertraglichen Leistungen der Bauüberwachung aus den vergangenen 10 Jahren, deren Bauvolumina jeweils über 30 000 000 EUR (netto) liegen und mit der zu vergebenden Leistung in Komplexität und Inhalt vergleichbar sind.
Dazu sind folgende Angaben zu machen:
Kurzbeschreibung, Angabe des Auftraggebers, des Auftragsvolumens (Ausführungszeitraum, Größe des Bauüberwachungsteams), eines Ansprechpartners beim Auftraggeber mit Telefonnummer und Email-Adresse.
Des Weiteren ist mindestens jeweils ein Referenzprojekt (aus den vergangenen 15 Jahren) vorzulegen, dass die Erfahrung mit der Bauüberwachung der unter Ziffer II.2.4) beschriebenen Leistungen und nachfolgenden Anforderungen eindeutig nachweist. Sollten die Ausschlusskriterien im selbst gewählten Referenzprojekt nicht enthalten sein, so ist dies anhand von weiteren Referenzprojekten eindeutig nachzuweisen.
Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen:
— Größe und Umfang der Maßnahmen,
— Leistungsbild der erbrachten Bauüberwachungsleistung,
— Besonderheiten der norddeutsche Baugrundverhältnisse oder vergleichbarer Baugrundverhältnisse (entsprechend Ziffer II.2.4),
— Offene Bauweise im Lockergestein mittels Schlitzwandarbeiten mit einer Mindestlänge von 25 m (Ausschlusskriterium),
— Offene Bauweise im Lockergestein mittels Bohrpfahlarbeiten mit einer Mindestlänge von 15 m (Ausschlusskriterium),
— geschlossene Bauweise im Lockergestein mittels maschinellem Schildvortrieb (Hydro- oder EPB- Vortrieb Ø ≥ 9 m) mit einer Mindesttunnellänge von 2 km (Ausschlusskriterium),
— Ingenieurbauwerke nach ZTV-Ing.,
— Arbeiten an oder in der Nähe von Schienenverkehrsanlagen unter „rollendem Rad",
— Unterwasserbetonarbeiten,
— Unterwasseraushub.
Anforderungen, die die Wirtschaftsteilnehmer im Hinblick auf ihre Qualifikation erfüllen müssen:
— Boden-Schlammkonditionierung,
— Düsenstrahlverfahren/Hochdruckinjektionsverfahren,
— Barette,
— Compensation-Grouting-Verfahren,
— Nachtragsmanagement,
— Planprüfung,
— Planungs- und Dokumentenmanagement,
— Aufmaß- und Rechnungsprüfungen,
— Unterstützung des Auftraggebers Risikomanagement,
— Prüfung von Bauzeiten und Bauabläuf des GUs.