Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: RHÖN-KLINIKUM Campus Bad Neustadt
Postanschrift: Salzburger Leite 1
Ort: Bad Neustadt (Saale)
NUTS-Code:
DE25A Neustadt a. d. Aisch-Bad WindsheimPostleitzahl: 97616
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): LEINEMANN PARTNER RECHTSANWÄLTE mbB
E-Mail:
it-beschaffung@leinemann-partner.deTelefon: +49 302064190
Fax: +49 3020649092
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.cmapus-nes.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersAndere: Zuwendungsempfänger
I.5)Haupttätigkeit(en)Gesundheit
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Beschaffung einer Software zum Entlassmanagement
II.1.2)CPV-Code Hauptteil48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Bei der beschafften Software handelt es sich um eine digitale Plattform zur Nutzung durch die am Entlassungsprozess Beteiligten (Mitarbeitende der Klinik) zur Steuerung des Entlassmanagements von PatientInnen im Sinne von § 39 Abs. 1a SGB V.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE25A Neustadt a. d. Aisch-Bad Windsheim
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Auftraggeberin beschafft eine digitale Plattform zur Nutzung durch die am Entlassungsprozess Beteiligten (Mitarbeitende der Klinik) zur Steuerung des Entlassmanagements von PatientInnen im Sinne von § 39 Abs. 1a SGB V. Das Entlassmanagement umfasst den Übergang von PatientInnen von der stationären Krankenhausversorgung in eine weitergehende medizinische, rehabilitative oder pflegerische Versorgung. Das wichtigste Ziel hierbei ist die erfolgreiche Überleitung von PatientInnen mit poststationärem Hilfsbedarf in ein eigenständiges Leben.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartAuftragsvergabe ohne vorherige Bekanntmachung eines Aufrufs zum Wettbewerb im Amtsblatt der Europäischen Union (für die unten aufgeführten Fälle)
- Die Bauleistungen/Lieferungen/Dienstleistungen können aus folgenden Gründen nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden:
- nicht vorhandener Wettbewerb aus technischen Gründen
Erläuterung:
Gemäß der fachlichen Bewertung der Auftraggeberin ist bezogen auf das Produkt Care-Bridge eine technische Alleinstellung gegeben, so dass im Ergebnis ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb (in Form der Direktvergabe) zulässig durchgeführt werden konnte. Die durch die Auftraggeberin durchgeführte Markterkundung und der in diesem Zusammenhang erfolgte Vergleich mit weiteren, theoretisch in Betracht kommenden Unternehmen hat gezeigt, dass lediglich das Tool Care-Bridge die sachlich gerechtfertigten Anforderungen an das digitale Entlassmanagement vollumfänglich erfüllt. Andere Produkte decken jeweils Teilbereiche ebenfalls ab; das gesamte Spektrum der erforderlichen Funktionen wird nur durch Care-Bridge abgedeckt.
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer VorinformationDer öffentliche Auftraggeber vergibt keine weiteren Aufträge auf der Grundlage der vorstehenden Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:01/09/2023
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Care-Bridge GmbH
Postanschrift: Debusweg 3
Ort: Königstein
NUTS-Code: DE718 Hochtaunuskreis
Postleitzahl: 61432
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Leinemann & Partner Rechtsanwälte mbB
Postanschrift: Friedrichstraße 185-190
Ort: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land: Deutschland
E-Mail:
it-beschaffung@leinemann-partner.deTelefon: +49 302064190
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Die Auftraggeber sind keine öffentlichen Auftraggeber i.S.d. Gesetzes, da die in § 99 GWB abschließend normierten Voraussetzungen bezogen auf die Einordnung als öffentlicher Auftraggeber nicht vorliegen. Die Auftraggeber sind jedoch Empfänger von Fördermitteln aus dem Krankenhauszukunftsfonds und danach
durch den Fördermittelbescheid zur Einhaltung des (Kartell-)Vergaberechts verpflichtet. Die Bindung an das (Kartell-)Vergaberecht ohne im Übrigen öffentlicher Auftraggeber i.S.d. GWB zu sein, führt nicht dazu, dass der Weg zu den Nachprüfungsinstanzen i.S.d. GWB eröffnet wird.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:14/09/2023