Das Formblatt ''Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz'' ist mit den Angebotsunterlagen einzureichen. Ist der Einsatz von Nachunternehmern vorgesehen, sind sowohl für den Bieter als auch für jeden einzelnen Nachunternehmer Verpflichtungserklärungen vorzulegen.
Eigenerklärung des Unternehmens, dass ein Insolvenzverfahren weder eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder der Antrag mangels Masse abgelehnt wurde.
Eigenerklärung, dass sich das Unternehmen nicht in Liquidation befindet.
Folgende Unterlagen sind einzureichen:
- Preisblatt Teil 1 der Leistung vor der Modellabnahme - Arbeitspakete laut Leistungsverzeichnis
- Preisblatt Teil 2 der Leistung nach der Modellabnahme - Lizenzen, Softwareupdates,
Wartung und Pflege
- Grobkonzept
- Präsentationsunterlage (10 Werktage vor Präsentationstermin)
- Vorausgefüllte Besondere Vertragsbedingungen (EVB-IT)
Der/die Bieter*in hat für Erstellung der im Rahmen der Angebotsabgabe geforderten Unterlagen die in der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis angegebenen Arbeitspakete und Arbeitsschritte zu prüfen und ggf. im Rahmen zu ergänzen. Alle erforderlichen Arbeitsschritte, die sich direkt oder indirekt aus der Leistungsbeschreibung ergeben, sind von dem/der Auftragnehmer*in eigenständig zu planen und zu kalkulieren. Die erforderlichen Arbeitsschritte sind den jeweiligen Arbeitspaketen bestmöglich, sachgerecht und vollständig zuzuordnen.
Änderungen sind im Grobkonzept anzugeben.
Angaben zum Grobkonzept:
Das Grobkonzept "Verkehrsmodell Frankfurt am Main" soll eine Leistung abbilden, deren Leistungsinhalte sich aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis ergeben.
Es dient der Information der Auftraggeberin über die zu erwartende Qualität (Vorgehensweise bei der Modellerstellung, Umfang des Modells, Funktionalitäten, Datenqualität etc.) und ist mit dem Angebot einzureichen. Das Grobkonzept soll max. 10.000 Wörter umfassen (exklusive Anlagen).
Der/die Bieter/in hat die in der Leistungsbeschreibung genannten sowie weitere für die Verwendung im Projekt vorgesehenen Datengrundlagen, bereits bei der Erstellung des Angebots intensiv auf ihre Verwendbarkeit zu prüfen.
Angabe der Arbeitspakete nach Erstellung des Grobkonzepts:
AP 1: Erstellung Feinkonzeptionen
AP 2: Datenbeschaffung und Aufbereitung
AP 3: Erstellung Analysemodell
AP 4: Erstellung Prognosemodell
AP 5: Erstellung Emissionsmodell
AP 6: Durchführung von Testdurchläufen und Modellabnahme
AP 7: Durchführung von Schulungen und Erstellung von Nutzeranleitungen
AP 8: Rollout
AP 9: Abstimmungen und Dokumentation
AP 10: Integrierte detaillierte Radverkehrsmodellierung, Beauftragung mit Hauptauftrag
(optional)
AP 11: Integrierte detaillierte Radverkehrsmodellierung, Beauftragung während der
Modellbearbeitungsphase (optional)
AP 12: Integrierte detaillierte Radverkehrsmodellierung, Beauftragung nach Fertigstellung
der Modellarbeiten (optional)
AP 13: Integrierte mesoskopische Simulation (optional)
AP 14: Integrierte detaillierte Modellierung des Wirtschaftsverkehrs (optional)
Angaben zur Eignung des Personals:
Projektverantwortliche sowie wesentliche Projektbearbeitende die erworbene Ausbildung bzw. Berufserfahrung in Jahren für die in den zusätzlichen besonderen Bewerbungsbedingungen aufgeführten Themengebiete. Bis zu zwei relevante Referenzprojekte. Nachweis über lokale Kenntnisse des Untersuchungsraums.
Im Rahmen des Verhandlungsverfahrens wird der Bieterkreis zu Präsentationsterminen und mindestens einer Verhandlungsrunde in Frankfurt am Main eingeladen.