Dienstleistungen - 569050-2018

22/12/2018    S247

Deutschland-Erfurt: Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung

2018/S 247-569050

Vorinformation

Diese Bekanntmachung dient nur der Vorinformation

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft
Postanschrift: Werner-Seelenbinder-Straße 8
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG0 Thüringen
Postleitzahl: 99096
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbH, Schmidtstedter Straße 34, 99084 Erfurt
E-Mail: info@nvsthueringen.de
Telefon: +49 361349810
Fax: +49 3613498160
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.thueringen.de/th9/tmil/
I.3)Kommunikation
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Nahverkehrsservicegesellschaft Thüringen mbH
Postanschrift: Schmidtstedter Straße 34
Ort: Erfurt
NUTS-Code: DEG0 Thüringen
Postleitzahl: 99084
Land: Deutschland
E-Mail: info@nvsthueringen.de
Telefon: +49 361349810
Fax: +49 3613498160
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.nvsthueringen.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Planung, Organisation und Finanzierung von Verkehrsleistungen

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Oberweißbacher Berg- und Schwarzatalbahn-Netz (OBS-Netz)

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
60210000 Öffentlicher Schienentransport/öffentliche Schienenbeförderung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Erbringung von fahrplanmäßigen Schienenpersonennahverkehr (SPNV)-Leistungen auf den Strecken Rottenbach – Katzhütte, Obstfelderschmiede – Lichtenhain (a d Bergbahn) – Cursdorf für den Zeitraum 1.1.2022 bis maximal Dezember 2031.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEG0 Thüringen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Erbringung von fahrplanmäßigen Schienenpersonennahverkehr (SPNV)-Leistungen auf den Strecken Rottenbach – Katzhütte und Obstfelderschmiede – Lichtenhain (a d Bergbahn) – Cursdorf für den Zeitraum 1.1.2022 bis maximal Dezember 2031. Das jährliche Leistungsvolumen beträgt ca. 355 000 Fplkm. Die Verkehrsleistungen auf dem Streckenabschnitt Obstfelderschmiede – Lichtenhain (a d Bergbahn) – Cursdorf sind ausschließlich mit speziellen Fahrzeugen zu erbringen. Für die Strecke Rottenbach – Katzhütte ist vorgesehen, ein Pilotprojekt für alternative Antriebe im Rahmen der vorgesehenen Vergabe zu initiieren.

II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.3)Voraussichtlicher Tag der Veröffentlichung der Auftragsbekanntmachung:
23/12/2018

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Der Auftraggeber beabsichtigt, ein Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb gemäß § 14 Abs. 4 Nr. 2 lit b. VgV durchzuführen. Der Zuschlag soll an das Eisenbahnverkehrsunternehmen erfolgen, welches derzeit Leistungen in diesem Netz erbringt.

Auf Basis einer vom Auftraggeber im Vorfeld durchgeführten Markterkundung wird davon ausgegangen, dass im vorliegenden Fall aus technischen Gründen für dieses Netz kein Wettbewerb vorhanden ist. Dies wird insbesondere damit begründet, dass für die Erbringung der Leistungen überwiegend historische Spezialfahrzeuge erforderlich sind, über die ausschließlich das derzeit beauftragte Unternehmen verfügt. Außerdem entsprechen diese Fahrzeuge für zwei der drei Streckenabschnitte den dort erforderlichen besonderen technischen Spezifikationen.

Im Übrigen weist die weit überwiegende Zahl der in diesem Netz eingesetzten Fahrzeuge einen besonderen historischen bzw. nostalgischen Charakter auf und stellen damit einen touristischen Mehrwert und eine Besonderheit dar, die durch reguläre Triebwagen nicht in gleicher Form möglich ist. Das zu vergebende Netz hat in seiner Gesamtheit eine besondere touristische Bedeutung in der so genannten „Bergbahnregion“ und ist als touristisches Gesamtkonzept mit entsprechenden Verflechtungen in die bestehenden regionalen Tourismusstrukturen aufgestellt.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
21/12/2018