Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Lieferungen - 569962-2023

22/09/2023    S183

Deutschland-Mannheim: Stromzähler

2023/S 183-569962

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: MVV Netze GmbH
Postanschrift: Luisenring 49
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Postleitzahl: 68159
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentraleinkauf KL.E, Herr Eschermann
E-Mail: einkauf-100@mvv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.mvv.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: MVV Energie AG
Postanschrift: Luisenring 49
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Postleitzahl: 68159
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentraleinkauf KL.E, Herr Eschermann
E-Mail: einkauf-100@mvv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.mvv.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadtwerke Kiel AG
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf-100@mvv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.mvv.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Energieversorgung Offenbach AG
Ort: Offenbach
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf-100@mvv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.mvv.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Soluvia Energy Services GmbH
Ort: Offenbach
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf-100@mvv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.mvv.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: MVV Enamic GmbH
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf-100@mvv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.mvv.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: MVV ImmoSolutions GmbH
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf-100@mvv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.mvv.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: MVV EnergySolutions GmbH
Ort: Mannheim
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf-100@mvv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.mvv.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: SWKiel Netz GmbH
Ort: Kiel
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf-100@mvv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.mvv.de/
I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Energienetze Offenbach GmbH
Ort: Offenbach
NUTS-Code: DE713 Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
E-Mail: einkauf-100@mvv.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.mvv.de/
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYR4YDTB/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabeportal-bw.de/Satellite/notice/CXRAYR4YDTB
I.6)Haupttätigkeit(en)
Strom

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Lieferung von modernen Messeinrichtungen

Referenznummer der Bekanntmachung: 3440
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
38551000 Stromzähler
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Gegenstand der Ausschreibung und der späteren Auftragserteilung ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen über die Bestellberechtigung und Lieferung von modernen Messeinrichtungen - Wechselstrom.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für alle Lose
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Moderne Messeinrichtung - Wechselstrom - Standort Kiel

Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
38551000 Stromzähler
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Ausschreibung und der späteren Auftragserteilung ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen über die Bestellberechtigung und Lieferung von modernen Messeinrichtungen - Wechselstrom für den Standort Kiel.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer, die drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit zugehen muss, den Vertrag um jeweils ein Jahr verlängern. Dies kann 4 Mal erfolgen (also bis maximal 2029). Außerdem wird bereits ab dem Jahr 2027 eine Preisgleitklausel zur jährlichen Anpassung der Preise verwendet.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

Moderne Messeinrichtung - Wechselstrom - Standorte Mannheim und Offenbach

Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
38551000 Stromzähler
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE126 Mannheim, Stadtkreis
Hauptort der Ausführung:

Mannheim und Offenbach

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Gegenstand der Ausschreibung und der späteren Auftragserteilung ist der Abschluss von Rahmenvereinbarungen über die Bestellberechtigung und Lieferung von modernen Messeinrichtungen - Wechselstrom an den Standorten Mannheim und Offenbach.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Der Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/01/2024
Ende: 31/12/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Der Auftraggeber kann durch schriftliche Erklärung gegenüber dem Auftragnehmer, die drei Monate vor Ende der Vertragslaufzeit zugehen muss, den Vertrag um jeweils ein Jahr verlängern. Dies kann 4 Mal erfolgen (also bis maximal 2029). Außerdem wird bereits ab dem Jahr 2027 eine Preisgleitklausel zur jährlichen Anpassung der Preise verwendet.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

1. (Eigen-)Erklärung, dass keine Steuer- oder Abgabeschulden vorliegen,

2. (Eigen-)Erklärung über die ordnungsgemäße Abführung von Beiträgen an die Sozialversicherungsträger,

3. Auszug aus dem Handelsregister oder dem vergleichbaren Register des Heimatlandes des Bewerbers (max.6 Monate alt),

4. Kopie der aktuellen Betriebshaftpflichtversicherung (max. 6 Monate alt),

5. (Eigen-)Erklärung, dass keine Insolvenz oder Liquidation beantragt oder eröffnet ist oder für die Mitglieder der Bietergemeinschaft beantragt oder eröffnet ist,

6. (Eigen-)Erklärung, dass keine zwingenden Ausschlussgründe nach §123 GWB vorliegen, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt.

7. (Eigen-)Erklärung, dass alle Angaben in der Bewerbung wahrheitsgemäß erfolgt sind.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

Auflistung der erbrachten Leistungen und der diesbezügliche Umsatz (Geschäftsberichte) des Unternehmens in den letzten 2 abgeschlossenen Geschäftsjahren, sofern es sich hierbei um Leistungen handelt, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind. Gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführte Leistungen sind einzubeziehen.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Zertifizierung nach DIN EN ISO 9001:2015 (gültiges Zertifikat als Nachweis ist vorzulegen);

2. Angabe von mind. drei Referenzkunden (inklusive Angabe eines Ansprechpartners mit Kontaktdaten) über die Belieferung mit jeweils mind. 1.000 Stk. der angebotenen Stromzähler innerhalb der letzten 12 Monate

3. Folgende Unterlagen zur Zulassung und Zertifizierung des anzubietenden Zählers sind einzureichen:

a. EU-Baumusterprüfbescheinigung des Zählers nach EU-Richtlinie 2014/32/EU Anhang B

b. Zertifikat nach EU-Richtlinie 2014/32/EU Anhang D oder F

(Alternativ zu a+b: Zertifikat nach EU-Richtlinie 2014/32/EU Anhang H1)

c. EU-Konformitätserklärung für den Zähler

d. Nationale Baumusterprüfbescheinigung nach PTB-A20.1 / PTB-A50.8 für den Kommunikationsadapter oder die integrierte LMN-Schnittstelle.

e. DE-Konformitätserklärung für den Kommunikationsadapter oder den Zähler (bei integrierter LMN-Schnittstelle)

Alle Zertifikate sind vollständig mit Anhang einzureichen.

Der Auftraggeber behält sich vor, fehlende Nachweise oder Erklärungen nachzufordern.

III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

1. Schriftliche Bestätigung oder Nachweis, dass sich Ihr Unternehmen zu den Prinzipien des UN Global Compact bekennt.

2. Selbsterklärung gem. Artikel 5 k) Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Art. 1 Ziff. 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022. (Das Dokument finden Sie unter dem Link:https://www.mvv.de/partner/lieferanten/zentraleinkauf/eu-ausschreibungen)

3. MVV fällt in den Anwendungsbereich des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) und ist verpflichtet, menschenrechtlichen und umweltbezogenen Sorgfaltspflichten in ihren Lieferketten in angemessener Weise nachzukommen. Jeder Lieferant/Bewerber/Bieter ist im Rahmen der Geschäftsbeziehung verpflichtet, MVV bei der Identifizierung von menschenrechtlichen und umweltbezogenen Risiken zu unterstützen. Wir kommen zwecks Mitwirkung im Rahmen der erforderlichen Prüfungen bzw. wegen einer Selbstauskunft auf Sie zu.

III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Zahlungsbedingungen werden im Verhandlungsverfahren geregelt.

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 18/10/2023
Ortszeit: 23:59
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXRAYR4YDTB

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg beim Regierungspräsidium Karlsruhe
Ort: Karlsruhe
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Fristen des § 160 Abs. 3 Ziff. 1-4 GWB sind zu beachten. Danach ist ein Nachprüfungsantrag unzulässig, soweit:

1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen desNachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehnKalendertagen gerügt hat;

2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüberdem Auftraggeber gerügt werden;

3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens biszum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden;

4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zuwollen, vergangen sind.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
19/09/2023