We are happy to announce that the new version of the TED portal is going live on 29.01.2024 (indicative date - to be confirmed!) Interested in discovering the new functionalities, improvements and impact on the users? We invite you to visit our article and find out more about the main new changes and functionalities.

There are some bugs affecting the way eForms notices are displayed. We are working on solving the problem. In the meanwhile, please check our dedicated page for more information and guidance.

Registration is open for our 4th Workshop with TED reusers, on the 14th of December 2023

Works - 579158-2023

26/09/2023    S185

Germany-Magdeburg: Construction work for school buildings

2023/S 185-579158

Contract award notice

Results of the procurement procedure

Works

Legal Basis:
Directive 2014/24/EU

Section I: Contracting authority

I.1)Name and addresses
Official name: Landeshauptstadt Magdeburg, Der Oberbürgermeister
Postal address: (Sitz) Katzensprung 2
Town: Magdeburg
NUTS code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Postal code: 39090
Country: Germany
Contact person: Zentrale Vergabestelle
E-mail: vergabestelle@ra.magdeburg.de
Telephone: +49 391-5402445
Fax: +49 391-5405323
Internet address(es):
Main address: http://www.magdeburg.de
I.4)Type of the contracting authority
Regional or local authority
I.5)Main activity
General public services

Section II: Object

II.1)Scope of the procurement
II.1.1)Title:

Erweiterungsneubau der Grundschule Ottersleben mit Hort, Richard-Dembny-Straße 41, 39116 Magdeburg, Los 3.11 - Malerarbeiten (30-ZV-0034/23)

Reference number: 30-ZV-0034/23
II.1.2)Main CPV code
45214200 Construction work for school buildings
II.1.3)Type of contract
Works
II.1.4)Short description:

Die Grundschule Ottersleben ist eine fünfzügige Grundschule mit Hortangebot.

Die vorhandenen Bestandsgebäude genügen nicht zu Aufnahme aller Schüler, so

dass

momentan die ersten Klassen in einem anderen Gebäude unterbracht sind. Für

die Erarbeitung eines Erweiterungsgebäudes liegt ein mit der Schulleitung

abgestimmtes Raumprogramm vor. Dieses sieht eine wesentliche Erweiterung

des jetzigen Raumbestandes vor.

Städtebauliches Konzept und Gebäudegliederung In Magdeburg-Ottersleben, in

der Richard-Dembny-Straße 41, entsteht auf dem ca. 1.960m² umfassenden

Grundstück ein Erweiterungsbau der Grundschule Ottersleben für Schul- als

auch Hortnutzung.

II.1.6)Information about lots
This contract is divided into lots: no
II.1.7)Total value of the procurement (excluding VAT)
Value excluding VAT: 8 750 000.00 EUR
II.2)Description
II.2.2)Additional CPV code(s)
45442110 Painting work of buildings
II.2.3)Place of performance
NUTS code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Main site or place of performance:

Grundschule Ottersleben mit Hort, Richard-Dembny-Straße 41, 39116 Magdeburg

II.2.4)Description of the procurement:

- ca. 4500 m2 Vorbereitung Beschichtung

- ca. 500 m2 Putzfehlstellen ausbessern

- ca. 4500 m2 Haftbrücke auftragen

- ca. 3400 m2 Dispersions- Spachtelmasse auf Putzflächen, Q2

- ca. 3400 m2 Dispersionsfarbe als Grund- und Deckbeschichtung auf Putz

- ca. 1500 m2 Acrylatdispersionsfarbe auf Putz

- ca. 500 m2 Akzentfarbe in Treppenhäusern

- ca. 570 m Dispersionsfarbe auf geputzten Leibungen

- ca. 1000 m2 Dispersionsspachtelmasse auf Stahlbeton Q2

- ca. 1000 m2 Malervlies auf Stahlbeton

- ca. 1000 m2 Dispersionsfarbe als Grund- und Deckbeschichtung auf Stahlbeton

- ca. 1000 m2 Dispersionsfarbe als Grund- und Deckbeschichtung auf Stahlbeton

- ca. 500 m2 Acrylatdispersionsfarbe auf Stahlbeton

- ca. 120 m2 Wandbeschichtung Trockenbau

- ca. 80 m2 Deckenbeschichtung Stahlbeton

- ca. 750 m2 Deckenbeschichtung Trockenbau

- ca. 100 m2 Beschichtung Treppenuntersichten und Treppenwangen

- ca. 80 m2 Bodenbeschichtung Epoxidharz

- ca. 55 m Beschichtung Treppengeländer mit Stahl- Dispersionslack

- ca. 300 m Beschichtung von Stahl- Umfassungszargen

- ca. 500 m Schließen von Wand-Fugen in Betonfertigteilen

- ca. 3500 m Acrylfugen

II.2.5)Award criteria
Price
II.2.11)Information about options
Options: no
II.2.13)Information about European Union funds
The procurement is related to a project and/or programme financed by European Union funds: no
II.2.14)Additional information

Section IV: Procedure

IV.1)Description
IV.1.1)Type of procedure
Open procedure
IV.1.3)Information about a framework agreement or a dynamic purchasing system
IV.1.8)Information about the Government Procurement Agreement (GPA)
The procurement is covered by the Government Procurement Agreement: yes
IV.2)Administrative information
IV.2.1)Previous publication concerning this procedure
Notice number in the OJ S: 2023/S 032-093560
IV.2.8)Information about termination of dynamic purchasing system
IV.2.9)Information about termination of call for competition in the form of a prior information notice

Section V: Award of contract

Contract No: 30-ZV-0034/23
Title:

Erweiterungsneubau der Grundschule Ottersleben mit Hort, Richard-Dembny-Straße 41, 39116 Magdeburg, Los 3.11 - Malerarbeiten (30-ZV-0034/23)

A contract/lot is awarded: yes
V.2)Award of contract
V.2.1)Date of conclusion of the contract:
18/04/2023
V.2.2)Information about tenders
Number of tenders received: 8
Number of tenders received from SMEs: 4
Number of tenders received from tenderers from other EU Member States: 0
Number of tenders received from tenderers from non-EU Member States: 0
Number of tenders received by electronic means: 8
The contract has been awarded to a group of economic operators: no
V.2.3)Name and address of the contractor
Official name: HPM Hochbau GmbH
Town: Magdeburg
NUTS code: DEE03 Magdeburg, Kreisfreie Stadt
Country: Germany
The contractor is an SME: no
V.2.4)Information on value of the contract/lot (excluding VAT)
Total value of the contract/lot: 94 743.45 EUR
V.2.5)Information about subcontracting

Section VI: Complementary information

VI.3)Additional information:

Um den Auftrag ausführen zu können, hat der Wirtschaftsteilnehmer, jedes Mitglied der Bietergemeinschaft, jeder Unterauftragnehmer und jedes andere Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen nach §§ 123 und 124 GWB zu erklären. Dies erfolgt durch die Einreichung des den Ausschreibungsunterlagen beigelegten Formblatt Eigenerklärung zur Eignung für nicht präqualifizierte Unternehmen - (Formblatt 124 VHB2017 - Stand 2019, das Formblatt 124 ist als Anlage den Angebotsunterlagen beigefügt). Diese ausgefüllte Eigenerklärung ist vom Wirtschaftsteilnehmer/jedem Mitglied der Bietergemeinschaft und von jedem anderen Unternehmen, deren Kapazitäten in Anspruch genommen werden (Eignungsleihe), mit dem Angebot einzureichen. Von jedem Unterauftragnehmer ist die Eigenerklärung auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle mit einer qualifizierten elektronischen Signatur einzureichen. Die Eigenerklärung ist mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen, wenn diese nicht Bestandteil des eingereichten Angebotes ist. Diese kann behelfsweise im Original (Papier) eingereicht werden.

---

Mit dem Angebot sind weiterhin einzureichen:

siehe Bekanntmachung III.1.1, III.1.2, III.1.3 und III.2.2

---

Die Vergabestelle behält sich das Recht vor, sich vom Wirtschaftsteilnehmer nachweisen zu lassen, dass alle benannten Unterauftragnehmer die erforderlichen Mittel besitzen, um die im Angebot des Wirtschaftsteilnehmers angegebenen Leistungen zu erbringen.

Die Kommunikation zwischen der Vergabestelle und den Unternehmen während des Vergabeverfahrens erfolgt ausschließlich elektronisch über die eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de. Die Unternehmen haben AnAWeb, das Dienstprogramm der eVergabe-Plattform für Unternehmen, für sämtliche Kommunikation (u.a. für Bieteranfragen) und für die Angebotseinreichung zu verwenden. Es ist erforderlich, dass sich die Unternehmen auf der eVergabe-Plattform www.evergabe-online.de registrieren. Das Angebotsschreiben (Angebot oL_eVHB2017) ist mindestens in Textform elektronisch einzureichen. Die Erklärungen nach §§ 10, 12 und 13 LVG LSA sind mit einer qualifizierten elektronischen Signatur zu versehen. Ebenso bei den von der Vergabestelle konkret benannten nachzureichenden und auf gesondertes Verlangen einzureichenden Erklärungen. Behelfsweise können diese Erklärungen, die einer qualifizierten elektronischen Signatur bedürfen, im Original unter Einhaltung der entsprechend gesetzten Fristen eingereicht werden (das mindestens in Textform elektronisch einzureichende Angebot (Angebot oL_eVHB2017) ist davon ausgenommen). Nähere Informationen finden Sie in der beigefügten Anlage "Nutzung eVergabe" sowie auf Seite 1 des Angebotsteils.

---

VI.4)Procedures for review
VI.4.1)Review body
Official name: Vergabekammer beim Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
Postal address: Ernst-Kamith-Straße 2
Town: Halle/ Saale
Postal code: 06112
Country: Germany
Fax: +49 345-5141115
VI.4.3)Review procedure
Precise information on deadline(s) for review procedures:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschritten innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).

Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist.

Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalender-tagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

VI.4.4)Service from which information about the review procedure may be obtained
Official name: Landeshauptstadt Magdeburg
Postal address: (Sitz) Katzensprung 2
Town: Magdeburg
Postal code: 39090
Country: Germany
E-mail: vergabestelle@ra.magdeburg.de
Fax: +49 391-5405323
VI.5)Date of dispatch of this notice:
21/09/2023