Servicios sociales y otros servicios específicos – contratos públicos
Base jurídica:
Directiva 2014/24/UE
Apartado I: Poder adjudicador
I.1)Nombre y direccionesNombre oficial: Stadt Rheda-Wiedenbrück
Dirección postal: Rathausplatz 13
Localidad: Rheda-Wiedenbrück
Código NUTS:
DEA42 GüterslohCódigo postal: 33378
País: Alemania
Persona de contacto: Zentrale Vergabestelle
Correo electrónico:
zentrale-vergabestelle@rh-wd.deTeléfono: +49 5242963345
Fax: +49 5242963222
Direcciones de internet: Dirección principal:
https://my.vergabe.rib.deDirección del perfil de comprador:
https://my.vergabe.rib.de I.3)ComunicaciónPuede obtenerse más información en la dirección mencionada arriba
La comunicación electrónica exige que se utilicen herramientas y dispositivos no disponibles de forma general. Es posible acceder de forma libre, directa, completa y gratuita a estas herramientas y dispositivos, en:
https://my.vergabe.rib.de I.4)Tipo de poder adjudicadorAutoridad regional o local
I.5)Principal actividadServicios públicos generales
Apartado II: Objeto
II.1)Ámbito de la contratación
II.1.1)Denominación:
Bereitstellung von Notärzten bzw. Notärztinnen für den kommunalen Rettungsdienst der Stadt Rheda-Wiedenbrück
Número de referencia: EU42
II.1.2)Código CPV principal85100000 Servicios de salud
II.1.3)Tipo de contratoServicios
II.1.4)Breve descripción:
Notarztgestellung - Bereitstellung von Notärzten bzw. Notärztinnen für den kommunalen Rettungsdienst der Stadt Rheda-Wiedenbrück.
II.1.5)Valor total estimado
II.1.6)Información relativa a los lotesEl contrato está dividido en lotes: no
II.2)Descripción
II.2.2)Código(s) CPV adicional(es)75252000 Servicios de rescate
79620000 Servicios de suministro de personal, incluido personal temporal
79625000 Servicios de suministro de personal médico
85121100 Servicios de médicos de medicina general
II.2.3)Lugar de ejecuciónCódigo NUTS: DEA42 Gütersloh
Emplazamiento o lugar de ejecución principal:
Feuer- und Rettungswache
Nordring 79
33378 Rheda-Wiedenbrück
II.2.4)Descripción del contrato:
Notarztgestellung - Bereitstellung von Notärzten bzw. Notärztinnen für den kommunalen Rettungsdienst der Stadt Rheda-Wiedenbrück
Die Stadt Rheda-Wiedenbrück schreibt die Bereitstellung von Notärzt*innen für den kommunalen Rettungsdienst aus.
Die Stadt Rheda-Wiedenbrück ist eine mittlere, kreisangehörige Stadt (rd. 48 500 Einwohner) im Kreis Gütersloh und Trägerin einer Rettungswache i. S. d. § 6 Abs. 2 RettG NRW. Träger des Rettungsdienstes i. S. d. § 6 Abs. 1 RettG NRW ist der Kreis Gütersloh.
Der kommunale Rettungsdienst wird durch hauptamtliche Kräfte sichergestellt. Als Dienstort für das Notarzt-Einsatzfahrzeug (2 025 Einsätze im vergangenen Jahr) ist derzeit die Feuer- und Rettungswache im Stadtteil Wiedenbrück vorgesehen.
II.2.6)Valor estimado
II.2.7)Duración del contrato o del acuerdo marcoDuración en meses: 36
II.2.13)Información sobre fondos de la Unión EuropeaEl contrato se refiere a un proyecto o programa financiado con fondos de la Unión Europea: no
II.2.14)Información adicional
Apartado III: Información de carácter jurídico, económico, financiero y técnico
III.1)Condiciones de participación
III.1.4)Normas y criterios objetivos de participaciónLista y breve descripción de las normas y criterios:
Siehe Leistungsbeschreibung in den Ausschreibungsunterlagen.
III.2)Condiciones relativas al contrato
III.2.2)Condiciones de ejecución del contrato:
— die Vergabe des Auftrages richtet sich unter anderem nach dem Gesetz über die Sicherung von Tariftreue-und Sozialstandards sowie fairen Wettbewerb bei der Vergabe öffentlicher Aufträge (Tariftreue- und Vergabegesetz Nordrhein-Westfalen – TVgG-NRW),
— Eigenerklärung zu Ausschlussgründen gem. Formblatt 521,
— Information DSGVO (Informationen wegen der Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679 vom 27.4.2016)).
III.2.3)Información sobre el personal encargado de la ejecución del contratoObligación de indicar los nombres y cualificaciones profesionales del personal asignado a la ejecución del contrato
Apartado IV: Procedimiento
IV.1)Descripción
IV.1.1)Tipo de procedimientoProcedimiento abierto
IV.1.3)Información sobre el acuerdo marco
IV.1.10)Identificación de las normas nacionales aplicables al procedimiento:
IV.1.11)Características principales del procedimiento de adjudicación:
Offenes Verfahren, elektronische Angebotsabgabe über die Vergabeplattform RIB in Textform;
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren: § 55 Abs. 2 VgV; die Öffnung der Angebote wird von mindestens 2 Vertreter des öffentlichen Auftragsgebers gemeinsam an einem Termin unverzüglich nach Ablauf der Angebotsfrist durchgeführt.
Bindefrist: Das Angebot muss gültig bleiben bis 28.2.2020
Fragen zur Verfahren können bis zum 8.1.2020 gestellt werden.
IV.2)Información administrativa
IV.2.2)Plazo para la recepción de ofertas o solicitudes de participación / Plazo para la recepción de manifestaciones de interésFecha: 15/01/2020
Hora local: 11:00
IV.2.4)Lenguas en que pueden presentarse las ofertas o las solicitudes de participación:Alemán
Apartado VI: Información complementaria
VI.3)Información adicional:
Die vollständigen Vergabeunterlagen werden ausschließlich in elektronischer Form auf der Vergabeplattform www.vergabe.rib.de unentgeltlich, uneingeschränkt und direkt zum Download bereitgestellt. Die Beantwortung von Fragen zum Verfahren sowie sämtliche Kommunikation zwischen den Beteiligten und der Vergabestelle erfolgt ausschließlich über das Vergabeportal. Zur Teilnahme an der Kommunikation ist eine Registrierung erforderlich. Die Angebote können elektronisch in Textform abgegeben werden. Die Abgabe einer Bieteranfrageist gestattet bis zum 8.1.2020, 11:00 Uhr.
VI.4)Procedimientos de recurso
VI.4.1)Órgano competente para los procedimientos de recursoNombre oficial: Vergabekammer Westfalen bei der Bezirksregierung Münster
Dirección postal: Albrecht-Thaer-Straße 9
Localidad: Münster
Código postal: 48147
País: Alemania
Correo electrónico:
vergabekammer@bezreg-muenster.nrw.deTeléfono: +49 2514111691
Fax: +49 2514112165
VI.4.3)Procedimiento de recursoInformación precisa sobre el plazo o los plazos de recurso:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2, Satz, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
VI.4.4)Servicio del cual se puede obtener información sobre el procedimiento de recursoNombre oficial: Stadtverwaltung Rheda-Wiedenbrück
Dirección postal: Rathausplatz 13
Localidad: Rheda-Wiedenbrück
Código postal: 33378
País: Alemania
Teléfono: +49 5242963345
Fax: +49 5242963279
VI.5)Fecha de envío del presente anuncio:04/12/2019