Bekanntmachung vergebener Aufträge – Sektoren
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
Abschnitt I: Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Stadtwerke Augsburg Holding GmbH im Namen und auf Rechnung der Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH
Postanschrift: Hoher Weg 1
Ort: Augsburg
NUTS-Code:
DE271 Augsburg, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 86152
Land: Deutschland
E-Mail:
einkauf.technologie@sw-augsburg.deTelefon: +49 82165005292
Fax: +49 821650014312
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.sw-augsburg.de I.6)Haupttätigkeit(en)Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Straßenbahnbeschaffung swa (Strab 2022)
II.1.2)CPV-Code Hauptteil34622100 Straßenbahnpersonenwagen
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Konstruktion, Herstellung, Lieferung und Inbetriebnahme (Genehmigung nach § 62 BOStrab) von 11 Einrichtungs-Niederflurstraßenbahnfahrzeugen mit Optionen für insgesamt bis zu 16 weitere Fahrzeuge (siehe II.2.11)) und an die Lieferung anschließendem Instandhaltungsvertrag für bis zu 32 Jahre.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)34600000 Eisenbahn- und Straßenbahnlokomotiven und rollendes Material sowie zugehörige Teile
34622000 Eisenbahn- und Straßenbahnpersonenwagen und Oberleitungsbusse
50222000 Reparatur und Wartung von Schienenfahrzeugen
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Konstruktion, Herstellung und Lieferung zulassungsfähiger und für den Fahrgastbetrieb einsatzbereiter Straßenbahnneufahrzeuge für den Einsatz im Straßenbahnnetz der Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH. Die Ausschreibung umfasst 11 Fahrzeuge sowie Optionen für insgesamt bis zu 16 weitere Fahrzeuge.
Der Auftragnehmer hat alle für die Inbetriebnahmegenehmigung nach § 62 BOStrab erforderlichen Unterlagen, Nachweise und Konformitätserklärungen sowie eine komplette deutschsprachige Dokumentation zu liefern. Des Weiteren sind die Lieferung einer Ersatzteilerstausstattung (insbesondere Unfallteile), eines kompletten Fahrwerkssatzes für ein Fahrzeug sowie verschiedene weitere erforderliche Lieferungen/Leistungen im Zusammenhang mit einer Straßenbahnbeschaffung Bestandteil des Auftrages (siehe Vertrag bzw. Lastenheft). Neben der Lieferung der Fahrzeuge sowie der vorgenannten weiteren Auftragsbestandteile wird der Auftragnehmer auch für die Erbringung aller Instandhaltungsarbeiten einschließlich Materiallieferungen für bis zu 32 Jahre (16 Jahre + 2 Optionen in 8-Jahres-Blöcken) verantwortlich sein. Die Instandhaltungsarbeiten werden hierbei durch die Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH gemäß den Vorgaben des Auftragnehmers zu dessen Lasten durchgeführt. Um einen einwandfreien und wirtschaftlichen Betrieb im Straßenbahnnetz der Stadtwerke Augsburg Verkehrs-GmbH zu gewährleisten, müssen die neuen Straßenbahnfahrzeuge mit den Bestandsfahrzeugen und den für die Fahrzeuge eingerichteten Service-, Werkstatt- und Wartungseinrichtungen sowie mit dem bestehenden Straßenbahnnetz kompatibel sein. Bestandsfahrzeuge sind die Fahrzeugtypen GT6, Combino und Flexity Outlook (CityFlex).
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Lieferung von bis zu 16 weiteren baugleichen Fahrzeugen; nach Bedarf ggf. in mehrere Optionsabrufe aufgeteilt(spätester Bestellzeitpunkt Ende 2025).
2-malige Verlängerungsoption des Instandhaltungsvertrages (Basiszeitraum 16 Jahre) um jeweils 8 Jahre(Gesamtlaufzeit maximal 32 Jahre).
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren mit vorherigem Aufruf zum Wettbewerb
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer regelmäßigen nichtverbindlichen Bekanntmachung
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: Option 2020
Bezeichnung des Auftrags:
Option 2020: 4 Niederflurlinienstraßenbahnfahrzeuge
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:08/12/2020
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: Arbeitsgemeinschaft Stadler Pankow GmbH — Stadler Rail Valencia S.A.U.
Postanschrift: Lessingstrasse 102
Ort: Berlin
NUTS-Code:
DE300 BerlinPostleitzahl: 13158
Land: Deutschland
Internet-Adresse:
https://www.stadlerrail.com
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
V.2.6)Für Gelegenheitskäufe gezahlter Preis
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern, Regierung von Oberbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:11/12/2020