Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Postanschrift: Dorotheenstraße 8
Ort: Stuttgart
NUTS-Code:
DE1 Baden-WürttembergPostleitzahl: 70173
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH
E-Mail:
norbert.kuhnle@nvbw.deInternet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.nvbw.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersMinisterium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)Andere Tätigkeit: SPNV-Aufgabenträger
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Sonderverkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
II.1.2)CPV-Code Hauptteil60200000 Schienentransport/-beförderung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Das Land Baden-Württemberg ist Aufgabenträger des öffentlichen Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) und zuständig für den reibungslosen Verkehrsbetrieb auf den Schienennetzen im Land. Diesen zu gewährleisten kann insbesondere während Großveranstaltungen eine Herausforderung sein.
Zur Entlastung des Regelverkehrs und um Kapazitätsengpässen vorbeugen, wurden daher Zusatzzüge durch die in Baden-Württemberg verkehrenden Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) nach Maßgabe des jeweiligen Verkehrsvertrags eingesetzt. Neben der Regelfahrplanung war es den EVU jedoch teilweise nicht möglich geeignetes Personal oder Fahrzeuge für die Sonderverkehre vorzuhalten. Aus diesem Grund hat der Aufgabenträger beschlossen, die Erbringung von Sonderverkehren im SPNV auszuschreiben. Die Sonderverkehrsleistungen sollen in Baden-Württemberg als auch in benachbarten Bundesländern verkehren.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)60200000 Schienentransport/-beförderung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE Deutschland
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Leistungen sollen unter Einsatz von Lok-Wagen-Garnituren zum Fahrplanwechsel im Juni 2022 in Betrieb gehen. Im Auftrag des Aufgabenträgers müssen mindestens 3 Garnituren gleichzeitig über die gesamte Vertragslaufzeit eingesetzt werden können. Davon müssen bis zu zwei Garnituren mit einer Diesel-Lok und mindestens eine Garnitur mit einer Elektro-Lok verkehren. Die Loks müssen mit allen Garnituren eingesetzt werden können.
Die Lok-Wagen-Garnituren müssen das Lichtraumprofil G2 vorsehen und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 140 km/h fahren können.
Die Fahrzeuge sind durch den Auftragnehmer zu stellen. Der Einsatz von Gebrauchtfahrzeugen ist zulässig.
Pro vollem Fahrplanjahr kann der Aufgabenträger 66.000 Zugkilometer gegenüber dem Auftragnehmer beauftragen. Beginnen oder enden die Sonderverkehrsleistungen mitten im Fahrplanjahr wird das zu erbringende Zugkilometer-Kontingent anteilig reduziert.
Die Leistungen werden im Bedarfsfall mindestens 30 Kalendertage, in Einzelfällen auch bis zu 8 Kalendertagen, vor dem betreffenden Einsatz durch die Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH (NVBW), im Auftrag des Aufgabenträgers, schriftlich gegenüber dem Auftragnehmer beauftragt.
Der Aufgabenträger wird mit dem Auftragnehmer einen Bruttovertrag abschließen.
Die Vertragslaufzeit beträgt sieben Jahre mit einem ersten Kündigungsrecht nach fünf Jahren und einem zweiten nach sechs Jahren.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Ursprünglich bestand das Verfahren aus zwei Losen. Im Mai 2021 hat der Aufgabenträger das Los 2 zur Ausschreibung Sonderverkehre nach § 63 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 Vergabeverordnung (VgV) aufgehoben. Aufgrund der durch die Corona-Pandemie ausgelösten finanziellen Folgen für das Land Baden-Württemberg stehen keine Mittel mehr zur Verfügung um das Los 2 der Ausschreibung Sonderverkehre zu finanzieren.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartVerhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Sonderverkehrsdienstleistungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV)
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:04/11/2021
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Schienenverkehrsgesellschaft mbH (SVG)
Postanschrift: Isenburger-Straße 16/2
Ort: Horb am Neckar
NUTS-Code: DE1 Baden-Württemberg
Postleitzahl: 72160
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von UnteraufträgenEs können Unteraufträge vergeben werden
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Der Aufgabenträger sieht im Hinblick auf den § 39 Abs. 6 Nr. 3 VgV davon ab den Beschaffungs- und Auftragswert zu veröffentlichen. Die in V.1.7) und V.2.4) genannten Beträge sind die nach der Bekanntmachung geforderten Mindestangaben.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammer Baden-Württemberg, Regierungspräsidium Karlsruhe
Postanschrift: Durlacher Allee 100
Ort: Karlsruhe
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Telefon: +49 7219268730
Fax: +49 7219263985
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:26/11/2021