3) Arbeitsplatz mit Geografischem Informationssystem (GIS)
Nachweis mittels Vorlage einer Eigenerklärung
4a) geeignete Referenzen über abgeschlossene (Teil-)Projekte mit GIS-Einsatz in den letzten 3 Jahren
Nachweis mittels Vorlage einer Referenzliste mit Bezeichnung des Auftrags, des Auftraggebers, Ansprechpartner beim Auftraggeber und dessen Telefonnummer sowie Leistungszeitraum
4b) geeignete Referenzen über abgeschlossene (Teil-)Projekte in den letzten 3 Jahren bei denen Fachkenntnisse in Methoden der empirischen Sozialforschung und der sozio-ökonomischen Evaluation von Planungsräumen, speziell im naturschutzfachlichen oder landwirtschaftlichen Bereich eine wesentliche Rolle spielten
Nachweis mittels Vorlage einer Referenzliste mit Bezeichnung des Auftrags, des Auftraggebers, Ansprechpartner beim Auftraggeber und dessen Telefonnummer sowie Leistungszeitraum
4c) geeignete Referenzen über vergleichbare Leistungen in den letzten 5 Jahren mit Bezeichnung des Auftrags, des Auftraggebers, Ansprechpartner beim Auftraggeber und dessen Telefonnummer sowie Leistungszeitraum.
Als vergleichbare Referenzobjekte werden angesehen: Pflege- und Entwicklungsplan für ein Gebiet ab 500 ha Größe, FFH-Managementplan, Landschaftsrahmenplan, Landschaftsplan;
Nachweis mittels Vorlage einer Referenzliste
4d) geeignete Referenzen über Projekte der Fließgewässer-/ Moorrenaturierung in den letzten 5 Jahren mit Bezeichnung des Auftrags, des Auftraggebers, Ansprechpartner beim Auftraggeber und dessen Telefonnummer sowie Leistungszeitraum;
Nachweis mittels Vorlage einer Referenzliste
4e) geeignete Referenzen über Projekte der Extensiven Landbewirtschaftung (Schwerpunkt Grünland, auch Beweidung) Entbuschung sowie Renaturierung von Magerstandorten in den letzten 5 Jahren mit Bezeichnung des Auftrags, des Auftraggebers, Ansprechpartner beim Auftraggeber und dessen Telefonnummer sowie Leistungszeitraum;
Nachweis mittels Vorlage einer Referenzliste
4f) geeignete Referenzen über Kartierung von Biotoptypen, FFH-Lebensraumtypen, Gefäßpflanzen, Moose, Heuschrecken, Tagfalter, Fische u. Rundmäuler, Feuersalamander u. sonstige Herpetofauna in den letzten 5 Jahren mit Bezeichnung des Auftrags, des Auftraggebers, Ansprechpartner beim Auftraggeber und dessen Telefonnummer sowie Leistungszeitraum;
Nachweis mittels Vorlage einer Referenzliste
4g) geeignete Referenzen für den vorgesehenen Projektverantwortlichen mit Bezeichnung des Auftrags, des Auftraggebers, Ansprechpartner beim Auftraggeber und dessen Telefonnummer sowie Leistungszeitraum;
Nachweis mittels Vorlage einer Referenzliste.
Zu 4a) Mindestanforderung Referenzen GIS-Einsatz:
Mindestens 2 Referenzen über abgeschlossene Teilprojekte mit GIS-Einsatz
Zu 4b) Mindestanforderung Referenzen Sozioökonomie:
Mindestens 2 Referenzen über abgeschlossene Teilprojekte mit Methoden der empirischen Sozialforschung und der sozio-ökonomischen Evaluation von Planungsräumen
Zu 4c) Mindestanforderungen Referenzen vergleichbare Leistungen:
Mindestens 3 vergleichbare Referenzen; von maximal 90 möglichen Leistungspunkten muss der Bewerber mindestens 54 Leistungspunkte erzielen, bewertet wird: Auftragsvolumen, Größe des bearbeitenden Gebiets, Komplexität in Bezug auf die Aufgabenstellungen (Kartierung, Leitbild- und Zielentwicklung, Maßnahmedarstellung und Koordination), Komplexität in Bezug auf den Aufgabengegenstand (Kombination Biotop- oder Lebensraumtypen und Artengruppen) [siehe Unterlage B-17]
Zu 4d) Mindestanforderungen zu Referenzen über Projekte der Fließgewässer-/ Moorrenaturierung
Mindestens eine (1) vergleichbare Referenz; von maximal 10 möglichen Leistungspunkten muss der Bewerber mindestens 6 Leistungspunkte erzielen; bewertet wird Aufgabengegenstand und Komplexität (siehe Unterlage B-17)
Zu 4e) Mindestanforderungen zu Referenzen über Projekte der Extensiven Landbewirtschaftung (Schwerpunkt Grünland)
Mindestens eine (1) vergleichbare Referenz; von maximal 10 möglichen Leistungspunkten muss der Bewerber mindestens 6 Leistungspunkte erzielen; bewertet wird Aufgabengegenstand und Komplexität (siehe Unterlage B-17)
Zu 4f) Mindestanforderungen zu Referenzen über Kartierung von Biotoptypen etc.
Mindestanforderung: von maximal 16 möglichen Leistungspunkten muss der Bewerber mindestens 10 Leistungspunkte erzielen (siehe Unterlage B-17).
Zu 4g) Mindestanforderungen zu Referenzen für den vorgesehen Projektverantwortlichen
Mindestens 3 vergleichbare Referenzen des Projektverantwortlichen mit nachgewiesener Qualifikation (Studienabschluss in Fachrichtung wie Landespflege, Landschaftsplanung, Naturschutz, Ökologie) und Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung)