Deutschland-Meißen: Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
2022/S 220-632035
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Landratsamt Meißen, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle
Postanschrift: Brauhausstr. 21
Ort: Meißen
NUTS-Code:
DED2E MeißenPostleitzahl: 01662
Land: Deutschland
E-Mail:
rka.vergabe@kreis-meissen.deFax: +49 3521-72588031
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.kreis-meissen.org I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt folgende Kontaktstelle:
Offizielle Bezeichnung: Landratsamt Meißen, Rechts- und Kommunalamt, Vergabestelle
Postanschrift: Brauhausstr. 21
Ort: Meißen
NUTS-Code:
DED2E MeißenPostleitzahl: 01662
Land: Deutschland
E-Mail:
rka.vergabe@kreis-meissen.deFax: +49 3521-72588031
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
www.kreis-meissen.orgAngebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via:
www.evergabe.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvertrag Büromaterial
Referenznummer der Bekanntmachung: 2022-46-11.1.3.05
II.1.2)CPV-Code Hauptteil30000000 Maschinen, Material und Zubehör für Büro und Computer, außer Möbeln und Softwarepaketen
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Rahmenvertrag über die kostenstellenbezogene Belieferung mit Büromaterial
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DED2E Meißen
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
siehe Leistungsverzeichnis
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 01/02/2023
Ende: 31/01/2025
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
mit der Option zur zweimaligen Verlängerung um jeweils ein Jahr
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
mit dem Angebot vorzulegen:
- Angebotsschreiben
- Anlage 2 Leistungsverzeichnis/Preisblatt
- Anlage 3 unterschriebener Vertrag
- FB 124 Eigenerklärung Eignung oder Angabe der PQ-Nr. oder EEE
- Eigenerklärung zur Russland-Sanktionen
- FB 235 Nachunternehmerleistungen (bei Bedarf), die Namen der Nachunternehmer sind bereits bei Angebotsabgabe anzugeben. Die Weitergabe von Leistungen an Nachunternehmer ist grundsätzlich nur bis zu einer Höhe von 50% des Auftragswertes je Los und nur mit Zustimmung des Auftraggebers zulässig. Die einzubeziehenden Unternehmen haben auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle in gleichem Umfang die geforderten Erklärungen, Referenzen und Nachweise einzureichen.
- FB 234 Bieter-/Arbeitsgemeinschaft (bei Bedarf), die Eignung ist für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft nachzuweisen.
auf gesondertes Verlangen vorzulegen:
- FB 236 Verpflichtungserklärungen für Nachunternehmer/Eignungsleihe
- Referenzen des Bieters über vergleichbare Maßnahmen der letzten drei Jahre mit Nennung der Ansprechpartner (Anschrift und Telefonnummer), unabhängig von einer Präqualifizierung
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemDie Bekanntmachung betrifft den Abschluss einer Rahmenvereinbarung
Rahmenvereinbarung mit einem einzigen Wirtschaftsteilnehmer
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 15/12/2022
Ortszeit: 13:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 15/02/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 15/12/2022
Ortszeit: 13:00
Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenAufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann ein Nachprüfverfahren bei der Vergabekammer beantragt werden (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB).
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:10/11/2022