Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.3)KommunikationWeitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen an die oben genannten Kontaktstellen
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Wärmedämmverbundsystem | WDVS im Rahmen eines Grundschulneubaus
II.1.2)CPV-Code Hauptteil45321000 Wärmedämmarbeiten
II.1.3)Art des AuftragsBauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Wärmedämmverbundsystem für einen ein- bzw. zweigeschossigen Grundschulneubau einschl. Sporthalle mit einer Grundfläche von insg. ca. 5 400 m2 (EG ca. 3 450 m2, OG ca. 1 950 m2) als EPS-Wärmedämmverbundsystem in Teilen mit Riemchen verkleidet und Klinkerriemchen-Wandverkleidungen im Innenbereich.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)45451200 Verkleidungsarbeiten
45262521 Verblendmauerwerk
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE929 Region Hannover
Hauptort der Ausführung:
Stadt Ronnenberg
Auf dem Hagen 10
30952 Ronnenberg StT Empelde
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Wärmedämmverbundsystem für einen ein- bzw. zweigeschossigen Grundschulneubau einschl. Sporthalle mit einer Grundfläche von insg. ca. 5 400 m2 (EG ca. 3 450 m2, OG ca. 1 950 m2) als EPS-Wärmedämmverbundsystem in Teilen mit Riemchen verkleidet und Klinkerriemchen-Wandverkleidungen im Innenbereich.
Ca. 1 100 m2 Wärmedämmverbundsystem verputzt ca. 570 m2 Wärmedämmverbundsystem mit Klinkerriemchen belegt ca. 1 100 m2 Klinkerriemchen im Innenbereich ca. 350 m Putzträgerplatte.
II.2.5)ZuschlagskriterienDie nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsBeginn: 21/06/2021
Ende: 13/05/2022
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Die Eignung ist durch Eintragung in die Liste des Vereins für Präqualifikation von Bauunternehmen e. V. (Präqualifikationsverzeichnis) nachzuweisen oder vorläufig durch Eigenerklärung gem. einheitlichem Formblatt 124 (Eigenerklärung zur Eignung) nachzuweisen. Das Formblatt 124 "Eigenerklärung zur Eignung" wird den Vergabeunterlagen beigefügt. Es ist unter https://www.blb.nrw.de/Downloads/Formblatt_124.pdf abrufbar.
Die Einheitliche Eigenerklärung (EEE) kann als vorläufiger Nachweis zur Eignung eingereicht werden. Der Auftraggeber wird für den Bieter, der den Zuschlag erhalten soll, einen Auszug aus dem Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz anfordern. Ausländische Bieter haben gleichwertige Bescheinigungen desjenigen Landes vorzulegen, in dem sie ihren Firmensitz haben.
Nähere Bestimmungen gemäß Auftragsunterlagen.
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitEignungskriterien gemäß Auftragsunterlagen
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Die für Mängelansprüche zu leistende Sicherheit beträgt 3,00 v. H. der Abrechnungssumme.
Die für die Vertragserfüllung zu leistende Sicherheit beträgt 5,00 v. H. der Abrechnungssumme Die Urkalkulation des Angebots ist auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle vorzulegen.
Näheres siehe Vergabeunterlagen.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
Beschleunigtes Verfahren
Begründung:
Gem. § 10a EU Abs. 2 VOB/A i.V.m. § 12 EU Absatz 1 Nummer 3 VOB/A
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder TeilnahmeanträgeTag: 03/02/2021
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des AngebotsDas Angebot muss gültig bleiben bis: 18/03/2021
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der AngeboteTag: 03/02/2021
Ortszeit: 10:00
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.1)Angaben zur Wiederkehr des AuftragsDies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen ArbeitsabläufenDie Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Auf die Unzulässigkeit eines Nachprüfungsantrages nach Ablauf der Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GW B (15 Tage nach Eingang des Nichtabhilfebescheids auf eine Rüge) wird hingewiesen. Es wird im Allgemeinen auf die §§ 160 ff. GW B hingewiesen.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:29/12/2020