Bauleistung - 642785-2022

18/11/2022    S223

Deutschland-Leipzig: Bauarbeiten für Straßenbahnlinien

2022/S 223-642785

Auftragsbekanntmachung – Sektoren

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH Bereich Einkauf und Logistik
Postanschrift: Teslastraße 2
Ort: Leipzig
NUTS-Code: DED5 Leipzig
Postleitzahl: 04347
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf und Logistik
E-Mail: Vergabe.Verkehrsbetriebe@l.de
Telefon: +49 341492-1273
Fax: +49 34149237-1273
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.l.de/gruppe/einkauf-logistik
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.evergabe.de/unterlagen/54321-Tender-1845127befc-3e9be837a27a4103
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: www.evergabe.de
I.6)Haupttätigkeit(en)
Städtische Eisenbahn-, Straßenbahn-, Oberleitungsbus- oder Busdienste

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Landsberger Str. zw. Coppiplatz und Hans-Oster-Str.

Referenznummer der Bekanntmachung: 2023-RL-01-01
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45234126 Bauarbeiten für Straßenbahnlinien
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Los 1: Gleis-, Fahrleitungs-, Tief- und Straßenbau, Verkehrsführung

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45234128 Bau von Straßenbahnhaltestellen
45234116 Gleisbauarbeiten
45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
45233120 Straßenbauarbeiten
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DED5 Leipzig
Hauptort der Ausführung:

Landsberger Straße, 04157 Leipzig

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Landsberger Straße von Coppiplatz bis Hans-Oster-Straße

STRAßENBAU

13.350 m2 Asphaltbefestigungen aufbrechen

1.450 m2 Pflasterdecken aufnehmen

350 m2 Plattenbelag aus Naturstein aufnehmen

2.330 m Bordsteine aufnehmen

1.405 m Pflasterstreifen aufnehmen

4.450 m3 Tragschichten ohne Bindemittel aufnehmen

4.050 m2 Boden aufnehmen

700 m3 Bodenaustausch durchführen

13.500 m2 Planum herstellen

550 m Anschlussleitung DN 150 herstellen

65 Stck Straßenabläufe herstellen

1.120 m3 Frostschutzschichten herstellen

1.360 m2 Schottertragschichten herstellen

9.910 m2 Asphalttragschichten herstellen

8.600 m2 Asphaltbinderschichten herstellen

9.910 m2 Asphaltdeckschichten herstellen

8.600 m2 Hydraulische gebundene Tragschichten herstellen

270 m2 Pflasterdecke mit Betonsteinpflaster herstellen

1.300 m2 Pflasterdecke mit Natursteingroßpflaster herstellen

1.800 m2 Pflasterdecke mit Mosaikpflaster herstellen

432 m2 Plattenbelag mit Natursteinplatten herstellen

320 m Bordsteine aus Beton setzen

640 m Bordsteine aus Naturstein 15/30 setzen

1.695 m Bordsteine aus Naturstein 32/20 setzen

72 m Busbordsteine setzen

880 m Streifen mit Pflastersteinen herstellen

1.050 m Rinne mit Betonsteinpflaster herstellen

Beschilderung herstellen

Fahrbahnmarkierung herstellen

Stadtmöbilierung

De- und Montage Straßenbeleuchtung

Demontage Lichtsignalanlagen

Tiefbau Lichtsignalanlagen / Straßenbeleuchtung

26 Stck Großgehölze pflanzen

GLEISBAU

1.200 mSch Rillenschienen ausbauen und verwerten

90 mGl Gleiskonstruktion ausbauen und verwerten

500 m2 Betongroßflächenplatten ausbauen

130 Stck Großverbundplatten ausbauen

1.400 m2 Asphaltbefestigung mit Beton aufnehmen

350 m2 Pflasterdecke mit Beton aufnehmen

620 m Bordsteine aus Beton aufnehmen

50 Stck Entwässerungskästen ausbauen und verwerten

800 m3 Setzpacklage aufnehmen

2.800 m3 Tragschichten ohne Bindemittel aufnehmen

1.700 m3 Boden aufnehmen

350 m Drainageleitung herstellen

8 Stck Drainageschächte herstellen

6.400 m2 Feinplanum herstellen

600 m3 Frostschutzschichten herstellen

700 m3 Schottertragschichten herstellen

800 m3 Fließbeton herstellen

3.800 m2 Betontragschicht herstellen

5.100 m2 Asphalttragschichten herstellen

5.100 m2 Asphaltbinderschichten herstellen

5.100 m2 Asphaltdeckschichten Gussasphalt herstellen

1.400 mGl Rheda City-D herstellen

410 mGl Eingedeckte Querschwelle herstellen

330 mGl Rasengleis herstellen

120 mGl Gleiskonstruktionen herstellen

40 Stck Schienenentwässerungskästen einbauen

18 Stck Gleisentwässerungskästen einbauen

1.000 m Gleisbord einbauen

HALTESTELLENBAU

600 m2 Pflasterdecke aufnehmen

100 m2 Gleisrandstreifen aus Beton ausbauen

500 m Bordsteine abbrechen

240 m Bahnsteigelemente ausbauen

340 m Pflasterstreifen aufnehmen

150 m3 Tragschichten ohne Bindemittel aufnehmen

50 m3 Boden aufnehmen

40 m3 Bodenaustausch durchführen

725 m2 Planum herstellen

150 m3 Frostschutzschichten herstellen

550 m2 Betonsteinpflaster verlegen

200 m Pflasterstreifen herstellen

540 m Bordsteine setzen

55 m Bahnsteigelement setzen

165 m Noppenbord setzen

Haltestellenausstattung

Haltestellenbeleuchtung

FAHRLEITUNG

2.000 m Fahrdraht demontieren

22 Stck Mast demontieren

1.750 m Fahrdraht montieren

18 Stck Montage Mast

TIEFBAU BAHNSTROM

900 m3 Leitungsgraben herstellen

3.100 m Kabelschutzrohre einbauen

5 Stck Kabelschächte einbauen

TIEFBAU E-VERSORGUNG

240 m3 Leitungsgraben herstellen

1.550 m Kabelschutzrohre einbauen

18 Stck Kabelschächte einbauen

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 03/04/2023
Ende: 24/11/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Der Auftrag wird in Namen und für Rechnung durch die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH vergeben:

- Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Georgiring 3, 04103 Leipzig

- Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt, Prager Straße 118 -136, 04317 Leipzig

- Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH, Johannisgasse 7/9, 04103 Leipzig

- Netz Leipzig GmbH, Arno-Nitzsche-Straße 35, 04277 Leipzig

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
III.1.4)Objektive Teilnahmeregeln und -kriterien
Auflistung und kurze Beschreibung der Regeln und Kriterien:

Das Vergabeverfahren erfolgt nach der Sektorenverordnung (SektVO).

Unternehmen haben vorzugsweise als Nachweis der Eignung für die zu vergebende Leistung mit dem Angebot die in der Auftragsbekanntmachung genannten Eigenerklärungen, Angaben, Bescheinigungen und sonstigen Nachweise vorzulegen. Bei Einsatz von anderen Unternehmen (Unterauftragnehmer oder anderen

Unternehmen) sind auf gesondertes Verlangen die Unterlagen für diese abzugeben. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind Eigenerklärungen (auch die der benannten anderen Unternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen,

die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.

Näheres siehe Vergabeunterlagen.

III.1.6)Geforderte Kautionen oder Sicherheiten:

Sicherheit für Vertragserfüllung und Mängelansprüche ab einer Auftragssumme von 250.000,00 EUR, netto,

Näheres siehe Vergabeunterlagen

III.1.7)Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf Vorschriften, in denen sie enthalten sind:

Zahlung nach VOB/B, Näheres siehe Vergabeunterlagen

III.1.8)Rechtsform, die die Unternehmensgruppe, der der Auftrag erteilt wird, haben muss:

gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/01/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 28/02/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/01/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:

siehe a) Vergabestelle

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Eine Beteiligung von Bietern und/oder bevollmächtigten Vertretern ist ausgeschlossen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Die Auftragsvergabe steht unter dem Vorbehalt, dass die hier betreffende Leistung nur zur Ausführung gelangt, wenn die Zustimmung des Fördermittelgebers auf Seiten des Auftraggebers erfolgt ist. Die Ausschreibung kann von der Vergabestelle aufgehoben werden, wenn schwerwiegende Gründe bestehen, die nicht vorhersehbar

waren. Der Auftraggeber kann von dem Vorhaben Abstand nehmen, wenn die Finanzierung des Vorhabens nicht gesichert erscheint. Bewerber bzw. Bieter haben in keinem Fall Anspruch auf Ersatz Ihrer Aufwendungen.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: 1. Vergabekammer des Freistaates Sachsen bei der Landesdirektion Sachsen, DS Leipzig
Postanschrift: Braustraße 2
Ort: Leipzig
Postleitzahl: 04107
Land: Deutschland
Telefon: +49 3419773800
Fax: +49 3419771049
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis oder, soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind, bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1-3 GWB). Teilt der Auftraggeber mit, dass der Rüge nicht abgeholfen wird, kann innerhalb von 15 Kalendertagen ein Nachprüfungsantrag bei der o. a. Vergabekammer schriftlich gestellt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Für die Feststellung der Unwirksamkeit nach § 135 Abs. 1 GWB gelten die in § 135 Abs. 2 genannten Fristen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
14/11/2022