Services - 648533-2022

22/11/2022    S225

Allemagne-Zirndorf: Services de gardiennage

2022/S 225-648533

Avis d’attribution de marché

Résultats de la procédure de marché

Services

Base juridique:
Directive 2014/24/UE

Section I: Pouvoir adjudicateur

I.1)Nom et adresses
Nom officiel: Regierung von Mittelfranken
Adresse postale: Rothenburger Str. 31
Ville: Zirndorf
Code NUTS: DE258 Fürth, Landkreis
Code postal: 90513
Pays: Allemagne
Point(s) de contact: Sun, Wolfgang
Courriel: Poststelle.zae@reg-mfr.bayern.de
Téléphone: +49 91196930
Fax: +49 9119693110
Adresse(s) internet:
Adresse principale: https://www.auftraege.bayern.de
I.4)Type de pouvoir adjudicateur
Autorité régionale ou locale
I.5)Activité principale
Services généraux des administrations publiques

Section II: Objet

II.1)Étendue du marché
II.1.1)Intitulé:

Bewachungs- und Pfortendienst für diverse Gemeinschaftsunterkünfte und ANKER-Dependancen der Regierung von Mittelfranken; Interventions-/Bereitschaftsdienst

Numéro de référence: 07/2022SECGUDEPZAE
II.1.2)Code CPV principal
79713000 Services de gardiennage
II.1.3)Type de marché
Services
II.1.4)Description succincte:

Bewachungs- und Pfortendienst für diverse Gemeinschaftsunterkünfte und ANKER-Dependancen der Regierung von Mittelfranken; Interventions-/Bereitschaftsdienst

II.1.6)Information sur les lots
Ce marché est divisé en lots: oui
II.1.7)Valeur totale du marché (hors TVA)
Valeur hors TVA: 30 190 000.00 EUR
II.2)Description
II.2.1)Intitulé:

Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken

Lot nº: 1
II.2.2)Code(s) CPV additionnel(s)
79713000 Services de gardiennage
II.2.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Code NUTS: DE259 Nürnberger Land
II.2.4)Description des prestations:

Der Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken nach Leistungsbeschreibung. Bitte berücksichtigen Sie vor der Kalkulation Ihres Angebotes

dringend alle vergaberelevanten Dokumente in den Anlagen (Leistungsbeschreibung, wichtige Hinweise etc.).

Der Angebotspreis wird über das jeweilige Preisblatt ermittelt. Diesen tragen Sie im Vergabeportal

ein.

Beachten Sie ebenfalls, dass alle angegebenen Angebotspreise (Stundenverrechnungssätze) bindend sind.

II.2.5)Critères d’attribution
Prix
II.2.11)Information sur les options
Options: non
II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires

siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /

Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")

Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.

Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.

Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.

Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:

- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung

- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts

- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert

- Leistungszeitraum

- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber

Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.

Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.

Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)

Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)

weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:

Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate

Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen

Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge

eine Kopie des Handelsregisterauszugs

eine Kopie der Gewerbeerlaubnis

eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung

Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung

einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung

eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)

eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)

eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)

II.2)Description
II.2.1)Intitulé:

Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken

Lot nº: 2
II.2.2)Code(s) CPV additionnel(s)
79713000 Services de gardiennage
II.2.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Code NUTS: DE251 Ansbach, Kreisfreie Stadt
Code NUTS: DE256 Ansbach, Landkreis
II.2.4)Description des prestations:

Der Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken nach Leistungsbeschreibung. Bitte berücksichtigen Sie vor der Kalkulation Ihres Angebotes

dringend alle vergaberelevanten Dokumente in den Anlagen (Leistungsbeschreibung, wichtige Hinweise etc.).

Der Angebotspreis wird über das jeweilige Preisblatt ermittelt. Diesen tragen Sie im Vergabeportal

ein.

Beachten Sie ebenfalls, dass alle angegebenen Angebotspreise (Stundenverrechnungssätze) bindend sind.

II.2.5)Critères d’attribution
Prix
II.2.11)Information sur les options
Options: non
II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires

siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /

Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")

Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.

Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.

Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.

Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:

- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung

- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts

- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert

- Leistungszeitraum

- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber

Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.

Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.

Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)

Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)

weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:

Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate

Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen

Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge

eine Kopie des Handelsregisterauszugs

eine Kopie der Gewerbeerlaubnis

eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung

Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung

einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung

eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)

eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)

eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)

II.2)Description
II.2.1)Intitulé:

Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken

Lot nº: 3
II.2.2)Code(s) CPV additionnel(s)
79713000 Services de gardiennage
II.2.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Code NUTS: DE25B Roth
Code NUTS: DE25C Weißenburg-Gunzenhausen
II.2.4)Description des prestations:

Der Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken nach Leistungsbeschreibung. Bitte berücksichtigen Sie vor der Kalkulation Ihres Angebotes

dringend alle vergaberelevanten Dokumente in den Anlagen (Leistungsbeschreibung, wichtige Hinweise etc.).

Der Angebotspreis wird über das jeweilige Preisblatt ermittelt. Diesen tragen Sie im Vergabeportal

ein.

Beachten Sie ebenfalls, dass alle angegebenen Angebotspreise (Stundenverrechnungssätze) bindend sind.

II.2.5)Critères d’attribution
Prix
II.2.11)Information sur les options
Options: non
II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires

siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /

Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")

Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.

Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.

Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.

Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:

- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung

- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts

- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert

- Leistungszeitraum

- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber

Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.

Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.

Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)

Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)

weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:

Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate

Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen

Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge

eine Kopie des Handelsregisterauszugs

eine Kopie der Gewerbeerlaubnis

eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung

Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung

einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung

eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)

eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)

eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)

II.2)Description
II.2.1)Intitulé:

Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken

Lot nº: 4
II.2.2)Code(s) CPV additionnel(s)
79713000 Services de gardiennage
II.2.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
Code NUTS: DE25B Roth
Code NUTS: DE259 Nürnberger Land
Code NUTS: DE255 Schwabach, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Description des prestations:

Der Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken nach Leistungsbeschreibung. Bitte berücksichtigen Sie vor der Kalkulation Ihres Angebotes

dringend alle vergaberelevanten Dokumente in den Anlagen (Leistungsbeschreibung, wichtige Hinweise etc.).

Der Angebotspreis wird über das jeweilige Preisblatt ermittelt. Diesen tragen Sie im Vergabeportal

ein.

Beachten Sie ebenfalls, dass alle angegebenen Angebotspreise (Stundenverrechnungssätze) bindend sind.

II.2.5)Critères d’attribution
Prix
II.2.11)Information sur les options
Options: non
II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires

siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /

Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")

Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.

Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.

Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.

Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:

- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung

- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts

- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert

- Leistungszeitraum

- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber

Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.

Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.

Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)

Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)

weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:

Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate

Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen

Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge

eine Kopie des Handelsregisterauszugs

eine Kopie der Gewerbeerlaubnis

eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung

Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung

einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung

eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)

eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)

eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)

II.2)Description
II.2.1)Intitulé:

Bewachungs- und Pfortendienst für die Dependancen der Regierung von Mittelfranken

Lot nº: 5
II.2.2)Code(s) CPV additionnel(s)
79713000 Services de gardiennage
II.2.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Description des prestations:

Der Bewachungs- und Pfortendienst für die Dependancen der Regierung von Mittelfranken nach Leistungsbeschreibung. Bitte berücksichtigen Sie vor der Kalkulation Ihres Angebotes dringend alle vergaberelevanten Dokumente in den Anlagen (Leistungsbeschreibung, wichtige Hinweise etc.).

Der Angebotspreis wird über das jeweilige Preisblatt ermittelt. Diesen tragen Sie im Vergabeportal

ein.

Beachten Sie ebenfalls, dass alle angegebenen Angebotspreise (Stundenverrechnungssätze) bindend sind.

II.2.5)Critères d’attribution
Prix
II.2.11)Information sur les options
Options: non
II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires

siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /

Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")

Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.

Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.

Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.

Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:

- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung

- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts

- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert

- Leistungszeitraum

- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber

Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.

Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.

Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)

Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)

weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:

Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate

Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen

Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge

eine Kopie des Handelsregisterauszugs

eine Kopie der Gewerbeerlaubnis

eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung

Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung

einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung

eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)

eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)

eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)

Section IV: Procédure

IV.1)Description
IV.1.1)Type de procédure
Procédure ouverte
IV.1.3)Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8)Information concernant l’accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: non
IV.2)Renseignements d'ordre administratif
IV.2.1)Publication antérieure relative à la présente procédure
Numéro de l'avis au JO série S: 2022/S 140-399826
IV.2.8)Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique
IV.2.9)Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation

Section V: Attribution du marché

Lot nº: 1
Intitulé:

Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken

Un marché/lot est attribué: oui
V.2)Attribution du marché
V.2.1)Date de conclusion du marché:
03/11/2022
V.2.2)Informations sur les offres
Nombre d'offres reçues: 5
Nombre d'offres reçues de la part de PME: 4
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues par voie électronique: 5
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3)Nom et adresse du titulaire
Nom officiel: R&H Sicherheit GmbH
Ville: Veitsbronn
Code NUTS: DE258 Fürth, Landkreis
Code postal: 90587
Pays: Allemagne
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4)Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA)
Estimation initiale du montant total du marché/du lot: 3 450 000.00 EUR
Valeur totale du marché/du lot: 2 820 000.00 EUR
V.2.5)Information sur la sous-traitance

Section V: Attribution du marché

Lot nº: 2
Intitulé:

Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken

Un marché/lot est attribué: oui
V.2)Attribution du marché
V.2.1)Date de conclusion du marché:
03/11/2022
V.2.2)Informations sur les offres
Nombre d'offres reçues: 12
Nombre d'offres reçues de la part de PME: 10
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues par voie électronique: 12
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3)Nom et adresse du titulaire
Nom officiel: CIBORIUS Security & Service Solutions Stuttgart GmbH
Ville: Stuttgart
Code NUTS: DE111 Stuttgart, Stadtkreis
Code postal: 70173
Pays: Allemagne
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4)Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA)
Estimation initiale du montant total du marché/du lot: 8 400 000.00 EUR
Valeur totale du marché/du lot: 7 100 000.00 EUR
V.2.5)Information sur la sous-traitance

Section V: Attribution du marché

Lot nº: 3
Intitulé:

Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken

Un marché/lot est attribué: oui
V.2)Attribution du marché
V.2.1)Date de conclusion du marché:
03/11/2022
V.2.2)Informations sur les offres
Nombre d'offres reçues: 7
Nombre d'offres reçues de la part de PME: 6
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues par voie électronique: 7
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3)Nom et adresse du titulaire
Nom officiel: R&H Sicherheit GmbH
Ville: Veitsbronn
Code NUTS: DE253 Fürth, Kreisfreie Stadt
Code postal: 90587
Pays: Allemagne
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4)Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA)
Estimation initiale du montant total du marché/du lot: 5 000 000.00 EUR
Valeur totale du marché/du lot: 4 610 000.00 EUR
V.2.5)Information sur la sous-traitance

Section V: Attribution du marché

Lot nº: 4
Intitulé:

Bewachungs- und Pfortendienst für die Gemeinschaftsunterkünfte der Regierung von Mittelfranken

Un marché/lot est attribué: oui
V.2)Attribution du marché
V.2.1)Date de conclusion du marché:
03/11/2022
V.2.2)Informations sur les offres
Nombre d'offres reçues: 12
Nombre d'offres reçues de la part de PME: 10
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues par voie électronique: 12
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3)Nom et adresse du titulaire
Nom officiel: Cleaningduck Blunck GmbH
Ville: Hallbergmoos
Code NUTS: DE21B Freising
Code postal: 85399
Pays: Allemagne
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4)Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA)
Estimation initiale du montant total du marché/du lot: 3 720 000.00 EUR
Valeur totale du marché/du lot: 5 810 000.00 EUR
V.2.5)Information sur la sous-traitance

Section V: Attribution du marché

Lot nº: 5
Intitulé:

Bewachungs- und Pfortendienst für die Dependancen der Regierung von Mittelfranken

Un marché/lot est attribué: oui
V.2)Attribution du marché
V.2.1)Date de conclusion du marché:
03/11/2022
V.2.2)Informations sur les offres
Nombre d'offres reçues: 15
Nombre d'offres reçues de la part de PME: 12
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues par voie électronique: 15
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3)Nom et adresse du titulaire
Nom officiel: Cleaningduck Blunck GmbH
Ville: Hallbergmoos
Code NUTS: DE21B Freising
Code postal: 85399
Pays: Allemagne
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4)Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA)
Estimation initiale du montant total du marché/du lot: 6 930 000.00 EUR
Valeur totale du marché/du lot: 9 850 000.00 EUR
V.2.5)Information sur la sous-traitance

Section VI: Renseignements complémentaires

VI.3)Informations complémentaires:

siehe Vergabeunterlagen / Bitte beachten Sie unter anderem dringend die Anlage "wichtige Hinweise" ! /

Dem Angebot sind mindestens fünf geeignete Referenzen gem. § 46 Abs. 3 Nr. 1 VgV beizufügen (siehe "wichtige Hinweise")

Ihre eingereichten Referenzen: ausreichende Erfahrung, nachgewiesen durch geeignete Referenzen aus früher ausgeführten Aufträgen, ist nachzuweisen. Einzureichen ist eine Liste (freiwillig: gerne auch begleitet von entsprechenden Referenzbestätigungen) der in den drei zurückliegenden Jahren ausgeführten, mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Auftragswert und Leistungszeitraum vergleichbaren Aufträge.

Hierbei können durchaus auch mehrere Aufträge vom selben Auftraggeber als Referenzen dienen, solange die eingereichten Referenzen mit dem zu vergebenden Auftrag nach Art, Umfang, Wert und Leistungszeitraum vergleichbar sind.

Jeder Bieter muss insgesamt mindestens fünf Referenzen aus den letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahren vorlegen.

Die Referenzen sollen unter anderem Angaben zu folgenden Punkten enthalten:

- Name und Anschrift des jeweiligen Auftraggebers der Referenzleistung

- Ausführungsort und Nutzungsart des Objekts

- Beschreibung der erbrachten Leistung nach Art, Umfang und Wert

- Leistungszeitraum

- Kontaktdaten für Rückfragen beim Auftraggeber

Sofern ein Bieter die geforderte Eignung, also die geforderten Referenzen, nicht nachweist, berechtigt dies die Vergabestelle zum Ausschluss des Bieters vom Vergabeverfahren.

Die Vergabestelle behält sich in jedem Falle vor, die angegebenen Referenzen zu überprüfen. Die Überprüfung basiert allein auf den vom Bieter gemachten Angaben.

Der Auftragnehmer (AN) muss im Rahmen seines Angebotes den Nachweis über eine Zertifizierung seines Unternehmens nach der DIN 77200 oder gleichwertig erbringen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)

Ebenfalls ist mit Angebotsabgabe im Vergabeverfahren der Nachweis über die Zertifizierung nach DIN 9001(aktuelle Fassung) oder gleichwertig zu führen. (Eine Kopie des Zertifikats muss dem Angebot beiliegen)

weitere einzureichende Nachweise/Dokumente:

Auszug aus dem Gewerbezentralregister, nicht älter als drei Monate

Aussagen zur tariflichen Eingruppierung und Entlohnung des eingesetzten Personals sowie ggf. zu freiwilligen, d. h. übertariflichen Leistungen

Fluktuationsquote per anno bei den festangestellten Beschäftigten ohne Zeitverträge

eine Kopie des Handelsregisterauszugs

eine Kopie der Gewerbeerlaubnis

eine Aufstellung über die belegten Umsätze der letzten drei Geschäftsjahre (Nachweis durch zugelassenen Steuerberater oder veröffentlichten Geschäftsbericht)

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Krankenkassen (nicht älter als drei Monate)

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft

eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes

Verpflichtungserklärung zur Einhaltung der Bewachungsverordnung

Verpflichtungserklärung zur Einhaltung des § 34 a Gewerbeordnung

einen Nachweis über eine bestehende Betriebshaftpflichtversicherung

eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag (blanko)

eine hausinterne Vorlage über den im Unternehmen verwendeten Standardanstellungsvertrag Minijob (blanko)

eine hausinterne Vorlage über die Verpflichtung der Mitarbeiter auf Datenschutz und Geheimhaltung (blanko)

VI.4)Procédures de recours
VI.4.1)Instance chargée des procédures de recours
Nom officiel: Regierung von Mittelfranken - Vergabekammer Nordbayern
Adresse postale: Promenade 27
Ville: Ansbach
Code postal: 91522
Pays: Allemagne
Courriel: vergabekammer.nordbayern@reg-mfr.bayern.de
Téléphone: +49 981531277
Fax: +49 981531837
VI.5)Date d’envoi du présent avis:
17/11/2022