Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.1)Name und AdressenOffizielle Bezeichnung: Landkreis Augsburg
Nationale Identifikationsnummer: DE276
Postanschrift: Prinzregentenplatz 4
Ort: Augsburg
NUTS-Code:
DE276 Augsburg, LandkreisPostleitzahl: 86150
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Zentrale Vergabestelle
E-Mail:
Vergabestelle@Lra-a.bayern.deTelefon: +49 821/3102-3113
Fax: +49 821/3102-1021
Internet-Adresse(n): Hauptadresse:
http://www.landkreis-augsburg.deAdresse des Beschafferprofils:
http://www.vergabe.bayern.de I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersRegional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)Allgemeine öffentliche Verwaltung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Strom- und Erdgaslieferung an die Abnahmestellen des Landkreises Augsburg
II.1.2)CPV-Code Hauptteil09000000 Mineralölerzeugnisse, Brennstoff, Elektrizität und andere Energiequellen
II.1.3)Art des AuftragsLieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Beschaffung von elektrischer Energie und Erdgas. Es wird versucht, viele Risiken vom Lieferanten zu nehmen, so dass eine Angebotslegung bei den heutigen Marktgegebenheiten möglich sein sollte.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 5 798 319.33 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von elektrischer Energie aus regenerativen Energien (Ökostrom)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)09310000 Elektrizität
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE276 Augsburg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Augsburg; Die einzelnen Abnahmestellen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Stromversorgung wird in einem Los (Los 1) mit einer Gesamtmenge von ca. 6,8 Mio. kWh für 2023 ausgeschrieben. Es enthält 13 RLM-Abnahmestellen und 160 SLP-Abnahmestellen.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Bei Gleichheit der zuvor genannten Zuschlagskriterien behält sich der Auftraggeber eine Entscheidung über das Losverfahren vor.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)09123000 Erdgas
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE276 Augsburg, Landkreis
Hauptort der Ausführung:
Landkreis Augsburg; Die einzelnen Abnahmestellen sind den Vergabeunterlagen zu entnehmen.
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Erdgasversorgung umfasst einen Jahresverbrauch von rund 11,3 Mio. kWh für 2023 und wird ebenfalls in einem Los (Los 2), das in zwei Gruppen (L2 G1 und L2 G2) unterteilt ist, ausgeschrieben. Die Gruppen werden jeweils durch die RLM- und SLP-Abnahmestellen gebildet. Es handelt sich um 6 RLM-Abnahmestelle in Gruppe 1 und 22 SLP-Abnahmestellen in Gruppe 2.
Die Gasmenge soll je Quartal in vertikalen Tranchen beschafft werden. Somit gilt je Quartal ein anderer Abrechnungspreis.
II.2.5)ZuschlagskriterienPreis
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Führen mehrere Angebote zu denselben Kosten, so gilt das Angebot als wirtschaftlicher, bei dem die Abhängigkeit des Durchschnittspreises vom Jahresverbrauch geringer ist.
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartOffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: FB63-EGM-2022
Bezeichnung des Auftrags:
Lieferung von elektrischer Energie aus regenerativen Energien (Ökostrom)
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:17/11/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Stadtwerke Augsburg Energie GmbH
Ort: Augsburg
NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 3 361 344.54 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 3 641 159.78 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Auftrags-Nr.: FB63-EGM-2022
Bezeichnung des Auftrags:
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:17/11/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 2
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: energie schwaben gmbh
Ort: Augsburg
NUTS-Code: DE271 Augsburg, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 2 436 974.79 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1 818 658.32 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Gerichtsstand: Sitz des Auftraggebers
Zugelassene Angebotsabgabe: Angebote als E-Mail sind nicht zugelassen. Die Angebote sind elektronisch ausschließlich über die Vergabeplattform zu übermitteln. Eine Signatur ist nicht zwingend erforderlich. Elektronische Angebote, die auf anderem Wege als über die Vergabeplattform (www.vergabe.bayern.de) wie z.B. per Mail zugestellt werden, sind auszuschließen.
Weiterleitung von Daten: Die eingereichten Angebotsunterlagen werden im Rahmen der Angebotsprüfung an das "Specht Ingenieurbüro für Energiewirtschaft und -technik" weitergeleitet. Eine Kontaktaufnahme bieterseits ist unzulässig und führt ggf. zum Ausschluss vom Verfahren.
Unterlagen, die zur Ausschreibung gehören und nicht beiliegen:
- Strom GVV
- GasGVV
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern - Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail:
vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.deTelefon: +49 8921760
Fax: +49 8921762914
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
Ein erkannter Verstoß gegen Vergabevorschriften ist innerhalb von einer Frist von 10 Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 1 GWB).
Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 2 GWB).
Verstöße gegen Vergabevroschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§160 Abs. 3 Nr. 3 GWB).
Nach Zurückweisung einer Rüge beträgt die Frist für die Beantragung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer 15 Tage (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB).
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: siehe I.1)
Postanschrift: Prinzregentenplatz 4, 86150 Augsburg
Ort: Augsburg
Postleitzahl: 86150
Land: Deutschland
Internet-Adresse:
http://www.landkreis-augsburg.de VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:22/11/2022