Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Services - 668730-2022

02/12/2022    S233

Allemagne-Francfort-sur-le-Main: Services de conception technique pour installations de transport

2022/S 233-668730

Avis de modification

Modification d'un contrat/d'une concession en cours

Base juridique:
Directive 2014/25/UE

Section I: Pouvoir adjudicateur/entité adjudicatrice

I.1)Nom et adresses
Nom officiel: DB Netz AG (Bukr 16)
Adresse postale: Adam-Riese-Straße 11-13
Ville: Frankfurt Main
Code NUTS: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Code postal: 60327
Pays: Allemagne
Point(s) de contact: Berg, Nicole
Courriel: Nicole.N.Berg@deutschebahn.com
Téléphone: +49 34123424804
Fax: +49 3412342399
Adresse(s) internet:
Adresse principale: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Section II: Objet

II.1)Étendue du marché
II.1.1)Intitulé:

BIM-Planung ABS 38 PA 03 Tüßling-Freilassing - VA + KIB, PFA 3.3

Numéro de référence: 21FEI51209
II.1.2)Code CPV principal
71322500 Services de conception technique pour installations de transport
II.1.3)Type de marché
Services
II.2)Description
II.2.2)Code(s) CPV additionnel(s)
71322500 Services de conception technique pour installations de transport
II.2.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Lieu principal d'exécution:

Strecke 5723 Tüßling - Freilassing

II.2.4)Description du contrat au moment de la conclusion du contrat:

Zur Steigerung der Streckenleistungsfähigkeit wird der Streckenabschnitt Tüßling – Freilassing zweigleisig ausgebaut und die Streckengeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h angehoben. Zudem ist eine vollständige Elektrifizierung des Abschnittes vor-gesehen.

Bedingt durch den Neubau des zweiten Streckengleises werden abschnittsweise Dammverbreiterungen und Einschnittserweiterungen notwendig.

Dies erfordert in 18 Bereichen die Errichtung von Stützbauwerken zur Sicherung der Bestandsböschungen bzw. anliegender Straßen und Gebäuden.

Mittels Sanierungsmaßnahmen des Untergrunds und des Einbaus eines Trag-schichtsystems soll ein stabiler und gleichmäßiger Bahnkörper geschaffen werden. Es werden Entwässerungsanlagen entlang der Strecke hergestellt und bestehende Durchlässe erneuert bzw. verlängert. Zudem werden neue Kabeltrassen in Form von erdverlegten Kabeltrögen und Gleisquerungen ausgeführt.

Weitere Maßnahmen sind u.a.:

• Erneuerung von Bahnübergängen bzw. Neubau von Ersatzbauwerk EÜ/ SÜ für Bahnübergänge

• Rückbau und Neubau von Brücken

• Beseitigung des Bahnübergangs bei km 45,443 und Ersatz durch eine Fuß-gängerüberführung zur Überführung der Bahntrasse

• Errichtung von Lärmschutzwänden

• Anpassung und Erneuerung des Oberbaus

• Elektrifizierung der Strecke

• Errichtung eines Umspannwerkes

In dieser Vergabe zu behandelnde Objekte:

Vorhandene Anlagen von km 29,036 – km 39,776 (PFA 3.3):

Der Streckenabschnitt ist derzeit eingleisig und nicht elektrifiziert.

Gleisanlagen, Bahnkörper

Die eingleisige Bahntrasse durchläuft verschiedene Geländesituationen und wech-selt von Dammlage in Geländegleichheit bzw. Einschnitt oder Anschnitt.

Der Baugrund ist charakterisiert durch Deckschichten aus Lößlehm und Seetonen. Die bestehenden Erdbauwerke wurden wahrscheinlich aus dem vorgefundenen Baugrund errichtet.

Ingenieurbauwerke

Im Streckenabschnitt befinden sich folgende Ingenieurbauwerke:

SÜ km 29,817, SÜ km 31,822, EÜ km 31,920, EÜ km 31,966, SÜ km 32,449,

EÜ km 32,907, EÜ km 33,370, DL km 33,547, EÜ km 33,709, DL km 34,018,

EÜ km 35,104, EÜ km 35,527, DL km 35,606, DL km 35,842, DL km 36, 094,

EÜ km 36,632, DL km 37,176, DL km 37,446, EÜ km 37,934, DL km 38,083,

DL km 38,463, EÜ km 38,763, SÜ km 39,397, STW km 31,768 – 31,804,

STW km 31,827 – 31,894, STW km 31,977 – 32,150, STW km 33,600 – 33,680

Bahnübergänge

Im Streckenabschnitt befinden sich keine Bahnübergänge.

Stationen

Der Bf Tittmoning-Wiesmühl liegt in km 35,823 der Hauptbahn Mühldorf (Oberbay) – Freilassing. Hier hält die im Stundentakt (ab 2018) verkehrende RB-Linie Mühldorf (Oberbay) – Freilassing am Gleis 3.

Die Verkehrsstation ist der Kategorie 6 zugeordnet. Die Ist-Reisendenzahl beträgt 78 P/24 h. Beide Gleise des Bahnhofes gehören zum TEN-Netz. Die Verkehrsstati-on liegt eben zum angrenzenden Gelände. Der ehemalige Hausbahnsteig weist eine Bahnsteiglänge von 95 m und einer Höhe von ca. 18 cm über SO auf. Die mittlere Bahnsteigbreite liegt bei ca. 2,3 m. Der Zugang zum Bahnsteig erfolgt barrierefrei von der Bahnhofstraße aus. Der Bahnsteig besteht aus einem Kantenstein und Hin-terfüllung. Die Oberfläche ist unbefestigt. Die Entwässerung erfolgt in das Gleisbett. Der Zwischenbahnsteig hat eine Bahnsteiglänge von 120 m und eine Höhe von ca. 18 cm über SO. Die mittlere Bahnsteigbreite beträgt ca. 2,2 m. Der Zugang zum Bahnsteig erfolgt schienengleich über den nicht technisch gesicherten Reisenden-überweg. Dieser ist nicht barrierefrei ausgebildet. Der Bahnsteig besteht aus einem Kantenstein und Hinterfüllung. Die Oberflächenbefestigung besteht aus einem As-phaltbelag ohne Blindenleitstreifen. Die Entwässerung erfolgt in das Gleisbett. Am Hausbahnsteig befindet sich ein Empfangsgebäude. Das Bahnhofsgebäude gehört der DB Station & Service AG. Neben den technischen Anlagen befindet sich hier ein Warteraum. Das Vordach des Bahnhofgebäudes dient als Wetterschutz. Die Station ist mit einer DSA Anlage ausgestattet. Beidseitig des Bahnhofsgebäudes befindet sich eine Park&Ride-Anlage, hinter dem Bahnhofsgebäude ein Fahrradabstellplatz sowie eine Bushaltestelle des ÖPNV. Die Station befindet östlich vom Ortsteil Wiesmühl der Stadt Tittmoning (ca. 5800 Einwohner). Die Anbindung erfolgt über die Staatsstraße (St 2105) und die Bahnhofsstraße.

Lage / örtliche Verhältnisse:

Die bestehende Strecke 5723 Mühldorf (Oberbay) – Freilassing zwischen Tüßling und Freilassing ist nicht Bestandteil des BZ-Kernnetzes. In Mühldorf ist die Leitstelle der Südostbayernbahn eingerichtet. An das ESTW-Z Mühldorf (Oberbay) werden die neu zu errichtenden Stellwerksanlagen der Strecke Mühldorf (Oberbay) – Frei-lassing angeschlossen und ferngesteuert.

II.2.7)Durée du marché, accord-cadre, système d'acquisition dynamique ou concession
Début: 23/08/2021
Fin: 30/04/2026
II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: oui
Identification du projet:

Ist in Beantragung

Section IV: Procédure

IV.2)Renseignements d'ordre administratif
IV.2.1)Avis d'attribution de marché relatif au présent marché
Numéro de l'avis au JO série S: 2021/S 166-436428

Section V: Attribution du marché/de la concession

Marché nº: 21FEI51209
Intitulé:

BIM-Planung ABS 38 PA 03 Tüßling-Freilassing - VA + KIB, PFA 3.3

V.2)Attribution du marché/de la concession
V.2.1)Date de la conclusion du marché/de la décision d'attribution de la concession:
23/08/2021
V.2.2)Informations sur les offres
Le marché/la concession a été attribué(e) à un groupement d'opérateurs économiques: oui
V.2.3)Nom et adresse du titulaire/concessionnaire
Nom officiel: Sweco GmbH
Ville: München
Code NUTS: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Pays: Allemagne
Le titulaire/concessionnaire est une PME: non
V.2.3)Nom et adresse du titulaire/concessionnaire
Nom officiel: BUNG Ingenieure AG
Ville: Köln
Code NUTS: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Pays: Allemagne
Le titulaire/concessionnaire est une PME: non
V.2.4)Informations sur le montant du marché/du lot/de la concession (au moment de la conclusion du contrat;hors TVA)

Section VI: Renseignements complémentaires

VI.3)Informations complémentaires:

Vertrag incl. Optionen

VI.4)Procédures de recours
VI.4.1)Instance chargée des procédures de recours
Nom officiel: Vergabekammer des Bundes
Adresse postale: Villemomblerstr. 76
Ville: Bonn
Code postal: 53123
Pays: Allemagne
VI.4.3)Introduction de recours
Précisions concernant les délais d'introduction de recours:

Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.

VI.5)Date d’envoi du présent avis:
29/11/2022

Section VII: Modifications du contrat/de la concession

VII.1)Description du contrat après les modifications
VII.1.1)Code CPV principal
71322500 Services de conception technique pour installations de transport
VII.1.2)Code(s) CPV additionnel(s)
71322500 Services de conception technique pour installations de transport
VII.1.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Lieu principal d'exécution:

Strecke 5723 Tüßling - Freilassing

VII.1.4)Description des prestations:

Zur Steigerung der Streckenleistungsfähigkeit wird der Streckenabschnitt Tüßling – Freilassing zweigleisig ausgebaut und die Streckengeschwindigkeit auf bis zu 160 km/h angehoben. Zudem ist eine vollständige Elektrifizierung des Abschnittes vor-gesehen.

Bedingt durch den Neubau des zweiten Streckengleises werden abschnittsweise Dammverbreiterungen und Einschnittserweiterungen notwendig.

Dies erfordert in 18 Bereichen die Errichtung von Stützbauwerken zur Sicherung der Bestandsböschungen bzw. anliegender Straßen und Gebäuden.

Mittels Sanierungsmaßnahmen des Untergrunds und des Einbaus eines Trag-schichtsystems soll ein stabiler und gleichmäßiger Bahnkörper geschaffen werden. Es werden Entwässerungsanlagen entlang der Strecke hergestellt und bestehende Durchlässe erneuert bzw. verlängert. Zudem werden neue Kabeltrassen in Form von erdverlegten Kabeltrögen und Gleisquerungen ausgeführt.

Weitere Maßnahmen sind u.a.:

• Erneuerung von Bahnübergängen bzw. Neubau von Ersatzbauwerk EÜ/ SÜ für Bahnübergänge

• Rückbau und Neubau von Brücken

• Beseitigung des Bahnübergangs bei km 45,443 und Ersatz durch eine Fuß-gängerüberführung zur Überführung der Bahntrasse

• Errichtung von Lärmschutzwänden

• Anpassung und Erneuerung des Oberbaus

• Elektrifizierung der Strecke

• Errichtung eines Umspannwerkes

In dieser Vergabe zu behandelnde Objekte:

Vorhandene Anlagen von km 29,036 – km 39,776 (PFA 3.3):

Der Streckenabschnitt ist derzeit eingleisig und nicht elektrifiziert.

Gleisanlagen, Bahnkörper

Die eingleisige Bahntrasse durchläuft verschiedene Geländesituationen und wech-selt von Dammlage in Geländegleichheit bzw. Einschnitt oder Anschnitt.

Der Baugrund ist charakterisiert durch Deckschichten aus Lößlehm und Seetonen. Die bestehenden Erdbauwerke wurden wahrscheinlich aus dem vorgefundenen Baugrund errichtet.

Ingenieurbauwerke

Im Streckenabschnitt befinden sich folgende Ingenieurbauwerke:

SÜ km 29,817, SÜ km 31,822, EÜ km 31,920, EÜ km 31,966, SÜ km 32,449,

EÜ km 32,907, EÜ km 33,370, DL km 33,547, EÜ km 33,709, DL km 34,018,

EÜ km 35,104, EÜ km 35,527, DL km 35,606, DL km 35,842, DL km 36, 094,

EÜ km 36,632, DL km 37,176, DL km 37,446, EÜ km 37,934, DL km 38,083,

DL km 38,463, EÜ km 38,763, SÜ km 39,397, STW km 31,768 – 31,804,

STW km 31,827 – 31,894, STW km 31,977 – 32,150, STW km 33,600 – 33,680

Bahnübergänge

Im Streckenabschnitt befinden sich keine Bahnübergänge.

Stationen

Der Bf Tittmoning-Wiesmühl liegt in km 35,823 der Hauptbahn Mühldorf (Oberbay) – Freilassing. Hier hält die im Stundentakt (ab 2018) verkehrende RB-Linie Mühldorf (Oberbay) – Freilassing am Gleis 3.

Die Verkehrsstation ist der Kategorie 6 zugeordnet. Die Ist-Reisendenzahl beträgt 78 P/24 h. Beide Gleise des Bahnhofes gehören zum TEN-Netz. Die Verkehrsstati-on liegt eben zum angrenzenden Gelände. Der ehemalige Hausbahnsteig weist eine Bahnsteiglänge von 95 m und einer Höhe von ca. 18 cm über SO auf. Die mittlere Bahnsteigbreite liegt bei ca. 2,3 m. Der Zugang zum Bahnsteig erfolgt barrierefrei von der Bahnhofstraße aus. Der Bahnsteig besteht aus einem Kantenstein und Hin-terfüllung. Die Oberfläche ist unbefestigt. Die Entwässerung erfolgt in das Gleisbett. Der Zwischenbahnsteig hat eine Bahnsteiglänge von 120 m und eine Höhe von ca. 18 cm über SO. Die mittlere Bahnsteigbreite beträgt ca. 2,2 m. Der Zugang zum Bahnsteig erfolgt schienengleich über den nicht technisch gesicherten Reisenden-überweg. Dieser ist nicht barrierefrei ausgebildet. Der Bahnsteig besteht aus einem Kantenstein und Hinterfüllung. Die Oberflächenbefestigung besteht aus einem As-phaltbelag ohne Blindenleitstreifen. Die Entwässerung erfolgt in das Gleisbett. Am Hausbahnsteig befindet sich ein Empfangsgebäude. Das Bahnhofsgebäude gehört der DB Station & Service AG. Neben den technischen Anlagen befindet sich hier ein Warteraum. Das Vordach des Bahnhofgebäudes dient als Wetterschutz. Die Station ist mit einer DSA Anlage ausgestattet. Beidseitig des Bahnhofsgebäudes befindet sich eine Park&Ride-Anlage, hinter dem Bahnhofsgebäude ein Fahrradabstellplatz sowie eine Bushaltestelle des ÖPNV. Die Station befindet östlich vom Ortsteil Wiesmühl der Stadt Tittmoning (ca. 5800 Einwohner). Die Anbindung erfolgt über die Staatsstraße (St 2105) und die Bahnhofsstraße.

Lage / örtliche Verhältnisse:

Die bestehende Strecke 5723 Mühldorf (Oberbay) – Freilassing zwischen Tüßling und Freilassing ist nicht Bestandteil des BZ-Kernnetzes. In Mühldorf ist die Leitstelle der Südostbayernbahn eingerichtet. An das ESTW-Z Mühldorf (Oberbay) werden die neu zu errichtenden Stellwerksanlagen der Strecke Mühldorf (Oberbay) – Frei-lassing angeschlossen und ferngesteuert.

VII.1.5)Durée du marché, accord-cadre, système d'acquisition dynamique ou concession
Début: 21/11/2022
Dans le cas d'accords-cadres, justification d'une durée dépassant huit ans:

.

VII.1.6)Informations sur le montant du marché/du lot/de la concession (hors TVA)
VII.1.7)Nom et adresse du titulaire/concessionnaire
Nom officiel: Sweco GmbH
Ville: München
Code NUTS: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Pays: Allemagne
Le titulaire/concessionnaire est une PME: non
VII.1.7)Nom et adresse du titulaire/concessionnaire
Nom officiel: BUNG Ingenieure AG
Ville: Köln
Code NUTS: DEA23 Köln, Kreisfreie Stadt
Pays: Allemagne
Le titulaire/concessionnaire est une PME: non
VII.2)Informations sur les modifications
VII.2.1)Description des modifications
Nature et étendue des modifications (avec indication des éventuels changements préalablement apportés au contrat):

Nt/Anzeige 14: EÜ km 32,907 - Neue Randbedingungen (RB) Baugrund - Planung Tiefgründung, Teilleistungen der Leistungsphase 2

VII.2.2)Raisons de la modification
Besoin de travaux, services ou fournitures supplémentaires du titulaire/concessionnaire initial [article 43, paragraphe 1, point b), de la directive 2014/23/UE; article 72, paragraphe 1, point b), de la directive 2014/24/UE; article 89, paragraphe 1, point b), de la directive 2014/25/UE]
Description des raisons économiques ou techniques et des inconvénients ou de l'augmentation des coûts empêchant un changement de titulaire:

Gem. Vorplanung war für die EÜ km 32,907 ursprünglich ein flachgegründeter Halbrahmen vorgesehen. Aus einer Mail vom Baugrundgutachter am 20.04.22, mit ergänzenden Angaben zum Baugrund, ergaben sich Änderungen der ursprünglich angenommenen Baugrunddaten. Dies hatte zur Folge, dass der Baugrundgutachter eine Gründungsempfehlung mittels Tiefgründung aussprach. Eine Überarbeitung der bisher vorgesehenen Planung mit Halbrahmen und Flachgründung ist daher aus

Standsicherheitsgründen notwendig.

Dem AN sind die Planungsgrundlagen, Randbedingungen und die Örtlichkeit bereits bekannt. Bei einer Vergabe an den selben AN ist daher mit Synergieffekten zu rechnen, die anderweitig entfallen würden. Des Weiteren können dadurch zeitliche Verzögerungen bei der Leistungserbringung minimiert werden.

Die Beauftragung eines anderen AN würde zu einem erhöhten Abstimmungsaufwand mit den tangierenden und korrespondierenden Maßnahmen führen.

VII.2.3)Augmentation de prix