Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Fournitures - 669426-2022

02/12/2022    S233

Allemagne-Hanovre: Bancs d'essai

2022/S 233-669426

Avis d’attribution de marché

Résultats de la procédure de marché

Fournitures

Base juridique:
Directive 2014/24/UE

Section I: Pouvoir adjudicateur

I.1)Nom et adresses
Nom officiel: Bundesanstalt für Geowissenschaften und RohstoffeOrt
Adresse postale: Stilleweg 2
Ville: Hannover
Code NUTS: DE929 Region Hannover
Code postal: 30655
Pays: Allemagne
Point(s) de contact: Referat Z.5
Courriel: monika.bode@bgr.de
Adresse(s) internet:
Adresse principale: http://www.bgr.bund.de
I.4)Type de pouvoir adjudicateur
Ministère ou toute autre autorité nationale ou fédérale, y compris leurs subdivisions régionales ou locales
I.5)Activité principale
Autre activité: Geowissenschaften

Section II: Objet

II.1)Étendue du marché
II.1.1)Intitulé:

Modernisierung der beim Auftraggeber vorhandenen triaxialen Gesteinsprüfmaschine, Kurzname: „Z5“

Numéro de référence: 100-10116659
II.1.2)Code CPV principal
34328100 Bancs d'essai
II.1.3)Type de marché
Fournitures
II.1.4)Description succincte:

Modernisierung der beim Auftraggeber vorhandenen triaxialen Gesteinsprüfmaschine, Kurzname: „Z5“. Die Details ergeben sich aus der Leistungsbeschreibung inkl. deren Anlagen.

II.1.6)Information sur les lots
Ce marché est divisé en lots: non
II.1.7)Valeur totale du marché (hors TVA)
Valeur hors TVA: 135 000.00 EUR
II.2)Description
II.2.3)Lieu d'exécution
Code NUTS: DE929 Region Hannover
Lieu principal d'exécution:

Hannover

II.2.4)Description des prestations:

Gegenstand dieses Vertrages ist die Modernisierung der beim Auftraggeber vorhandenen triaxialen Gesteinsprüfmaschine, Kurzname: „Z5“. Die Aufgabe an den Auftragnehmer umfasst die Lieferung einer Steuerung und eines passenden Steuerungsprogramms (Software sowie Benutzeroberfläche), deren Installation, Prüfung sowie Inbetriebnahme.

II.2.5)Critères d’attribution
Critère de qualité - Nom: Leistung (Es sind die folgenden leistungsbezogenen Bewertungskriterien festgelegt: 1. Reserven und Nachträgliche Erweiterungen, 2. Flexibilität im Betrieb der Maschine, 3. Ergonomie HMI/Software sowie 4. Zuverlässiger Betrieb) / Pondération: 50
Prix - Pondération: 50
II.2.11)Information sur les options
Options: non
II.2.13)Information sur les fonds de l'Union européenne
Le contrat s'inscrit dans un projet/programme financé par des fonds de l'Union européenne: non
II.2.14)Informations complémentaires

Section IV: Procédure

IV.1)Description
IV.1.1)Type de procédure
Procédure ouverte
IV.1.3)Information sur l'accord-cadre ou le système d'acquisition dynamique
IV.1.8)Information concernant l’accord sur les marchés publics (AMP)
Le marché est couvert par l'accord sur les marchés publics: non
IV.2)Renseignements d'ordre administratif
IV.2.1)Publication antérieure relative à la présente procédure
Numéro de l'avis au JO série S: 2022/S 147-420232
IV.2.8)Informations sur l'abandon du système d'acquisition dynamique
IV.2.9)Informations sur l'abandon de la procédure d'appel à la concurrence sous la forme d'un avis de préinformation

Section V: Attribution du marché

Marché nº: 100-10116659
Intitulé:

Modernisierung der beim Auftraggeber vorhandenen triaxialen Gesteinsprüfmaschine, Kurzname: „Z5“

Un marché/lot est attribué: oui
V.2)Attribution du marché
V.2.1)Date de conclusion du marché:
29/11/2022
V.2.2)Informations sur les offres
Nombre d'offres reçues: 2
Nombre d'offres reçues de la part de PME: 2
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'autres États membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues de la part de soumissionnaires d'États non membres de l'UE: 0
Nombre d'offres reçues par voie électronique: 2
Le marché a été attribué à un groupement d'opérateurs économiques: non
V.2.3)Nom et adresse du titulaire
Nom officiel: FORM+TEST Seidner & Co. GmbH
Ville: Riedlingen
Code NUTS: DE146 Biberach
Pays: Allemagne
Le titulaire est une PME: oui
V.2.4)Informations sur le montant du marché/du lot (hors TVA)
Valeur totale du marché/du lot: 135 000.00 EUR
V.2.5)Information sur la sous-traitance

Section VI: Renseignements complémentaires

VI.3)Informations complémentaires:

Der Bieter hat mit seinem Angebot zusätzlich die nachfolgenden Nachweise, Unterlagen und Angaben vorzulegen:

1. Qualitätsmanagement

Der Bieter hat mit seinem Angebot Informationen zu dem bei ihm vorhandenen QM-System zu übermitteln. Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Selbstauskunft des Anbieters zu QM-System“ ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen.

2. Konzept für die Leistungsbewertung

Der Bieter hat mit seinem Angebot ein Konzept für die Leistungsbewertung zum Beleg seiner qualitativ hochwertigen Leistungsausführung beizufügen. Es muss belegt werden, wie die Ziele und Anforderungen des Auftrags gemäß Leistungsbeschreibung erfüllt werden. In diesem Konzept müssen daher insbesondere folgende Punkte nachvollziehbar ausgeführt werden:

Konzept zur technischen Auftragserfüllung:

Reserven und Nachträgliche Erweiterungen:

Die aktuell vorhandene Maschine hat seit fast 20 Jahren bestand und wurde in diesem Zeitraum regelmäßig umgebaut und erweitert, daher ist die Art und Weise in der das System erweitert werden kann für uns von besonderer Bedeutung.

- In welchen Grenzen ist eine nachträgliche Erweiterung des Systems mit zusätzlichen Sensoren, Anzeigen oder zusätzlichen Aktoren möglich? Ist diese Erweiterung durch das Personal des AG möglich?

Flexibilität im Betrieb:

- Unterstützt die Software unterschiedliche Betriebsphasen? Sind diese fest vorgegeben oder können diese durch den AN oder Personal des AG geändert werden?

- Existieren verschiedene Benutzerrollen in der Software? Lassen sich diese durch AN oder AG nachträglich anpassen?

Ergonomie HMI/Software:

- Wie präsentiert die Softwareoberfläche die Informationen der Maschine für die versuchsführende Person möglichst einfach und intuitiv?

- Welche Anpassungen an der Standardbenutzeroberfläche des AN können während der Projektarbeit vorgenommen werden um auf die besonderen Anforderungen des AG einzugehen?

- Ist die Benutzeroberfläche nach Auslieferung nachträglich anpassbar? Ist dies nur durch den AN möglich oder auch Personal des AG?

- Um das Verhalten der Maschine und des Prüfkörpers möglichst gut zu verstehen ist es oft Sinnvoll Messwerte zusammen mit zeitlichen Ereignissen, z.B. aus der Ablaufsteuerung, aufzutragen. Gibt es hier eine Lösung in der Software welche eine solche Übersicht bietet?

- Ist es möglich Freitextfelder in der Oberfläche anzuzeigen welche z.B. Informationen über den Ansprechpartner des Versuchs geben?

Zuverlässiger Betrieb:

- Durch welche technischen Maßnahmen wird ein zuverlässiger Betrieb der Maschine auch in Zukunft gewährleistet?

- Was geschieht wenn die Verbindung zwischen Hardware Regeleinheit und dem PC mit der Steuerungssoftware getrennt wird?

3. Aufschlüsselung der Preiskalkulation

Der Bieter hat mit seinem Angebot zur Prüfung der Zusammensetzung und der Auskömmlichkeit des Angebotspreises seine dem Angebot zugrundeliegende Kalkulation nachzuweisen. Es sind mindestens alle Personal- und Sachkosten für alle anzubietenden Leistungen/Lieferungen aufzuschlüsseln. Dabei sind die Strukturen der Leistungsbeschreibung (einzelne Ziffern laut Leistungsbeschreibung) so zu übernehmen, dass deren Kalkulation von der Vergabestelle nachvollzogen werden kann.

4. Eigenerklärung zur Beachtung der Verordnung PR 30/53

Der den Vergabeunterlagen beigefügte Vordruck „Eigenerklärung zur Beachtung der Verordnung PR 30/53“ ist zu unterschreiben und dem Angebot beizufügen.

5. Angaben zum Energieverbrauch

Mit seinem Angebot hat der Bieter Unterlagen vorzulegen, in denen der Energieverbrauch der angebotenen Geräte genannt wird.

6. Formular „Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“

Den Vergabeunterlagen liegt ein Formular „Checkliste und Erklärung des Bieters zu den geforderten Nachweisen und Angaben“ an. Diese Tabelle ist vollständig auszufüllen und dem Angebot beizufügen

VI.4)Procédures de recours
VI.4.1)Instance chargée des procédures de recours
Nom officiel: Bundeskartellamt
Adresse postale: Villemombler Str. 76
Ville: Bonn
Code postal: 53123
Pays: Allemagne
Courriel: vk@Bundeskartellamt.de
Téléphone: +49 228-94990
Fax: +49 228-9499163
Adresse internet: https://www.bundeskartellamt.de/SharedDocs/Kontaktdaten/DE/Vergabekammern.html
VI.4.3)Introduction de recours
Précisions concernant les délais d'introduction de recours:

Unternehmen haben einen Anspruch auf Einhaltung der bieter- und bewerberschützenden Bestimmungen über das Vergabeverfahren gegenüber dem unter I.1 genannten öffentlichen Auftraggeber.

Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gegenüber dem Auftraggeber zu rügen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zu der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder Angebotsabgabe gegenüber dem unter I.1 genannten Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 und 3 GWB).

Teilt der Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer zu stellen (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB).

Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden vor dem Zuschlag gemäß § 134 Abs. 1 GWB darüber informiert. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch unter I.1 genannten Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist zehn Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach Absendung der Information durch unter I.1 genannten Auftraggeber.

VI.5)Date d’envoi du présent avis:
29/11/2022