II dalis: Objektas
II.1)Pirkimo apimtis
II.1.1)Pavadinimas:
Erweiterung von vier Schulen im Kreis Offenbach, Verhandlungsverfahren in vier Losen für Leistungen der Tragwerksplanung und der Bauphysik gem. §§ 49 ff. HOAI und Anlage 1.2 HOAI (Bauphysik)
Nuorodos numeris: KROF-2022-0066
II.1.2)Pagrindinis BVPŽ kodas71000000 Architektūros, statybų, inžinerijos ir inspektavimo paslaugos
II.1.3)Sutarties tipasPaslaugos
II.1.4)Trumpas aprašymas:
In diesem Verfahren sollen Leistungen der Tragwerksplanung und der Bauphysik gemäß §§ 49 ff. HOAI LPH 1-6 und Anlage 1.2 HOAI (Bauphysik) inkl. besonderer Leistungen für die Erweiterung von vier Schulen im Kreis Offenbach vergeben werden. Sowohl die Bewerbung in der ersten Phase des Verfahrens als auch die Angebote in der zweiten Phase des Verfahrens (für ausgewählte Bieter) sind für alle vier Schulen einzureichen. Angedacht ist, dass jeder Bieter nur einen Auftrag erhält. Es gibt aber auch die Möglichkeit, dass einzelne Büros auch einen zweiten Auftrag bekommen. Weitere Erläuterungen dazu befinden sich in den Anlagen der Bekanntmachung.
Bei den vier Schulen handelt es sich um die Ricarda-Huch-Schule in Dreieich und die Goetheschule in Neu-Isenburg (beides Gymnasien) sowie um die Gerhard-Hauptmann-Schule in Dreieich und die Waldschule in Obertshausen (beides Grundschulen). Nähere Erläuterungen zu den Schulen sind den losweisen Abschnitten in II.2. der Bekanntmachung zu entnehmen.
II.1.6)Informacija apie pirkimo dalisŠi sutartis suskaidyta į pirkimo dalis: taip
II.1.7)Bendra pirkimo vertė (be PVM)Vertė be PVM: 0.01 EUR
II.2)Aprašymas
II.2.1)Pavadinimas:
Ricarda-Huch-Schule (Gymnasium)
Pirkimo dalies Nr.: 1
II.2.2)Kitas (-i) šio pirkimo BVPŽ kodas (-ai)71000000 Architektūros, statybų, inžinerijos ir inspektavimo paslaugos
II.2.3)Įgyvendinimo vietaNUTS kodas: DE71C Offenbach, Landkreis
Pagrindinė įgyvendinimo vieta:
Breslauer Str. 15-25
63303 Dreieich (Sprendlingen)
II.2.4)Pirkimo aprašymas:
Projektbeschreibung: Bei der Richarda-Huch-Schule in Dreieich Sprendlingen handelt es sich um ein Gymnasium, dass zur 6-Zügigkeit ausgebaut werden soll. Der Raumbedarf wird aktuell durch eine große Containeranlage gedeckt. Es liegt eine Machbarkeitsstudie vor, die bereits mit der Schulgemeinde abgestimmt ist und in dieser Form umgesetzt werden soll. Die BGF der Neubauanteile gemäß Machbarkeitsstudie liegt bei ca. 1.800 m². Für die Erweiterung sind Klassen- und Fachklassenräume sowie ein Lehrerarbeitsraum zu ergänzen. Ein Teil soll an den bestehenden Klassentrakt angebaut werden (Verlängerung des Hauptbaukörpers um eine Achse), der andere Teil soll durch Anbau im Innenhof im Abschnitt des Verwaltungstrakts ergänzt werden. Voraussichtlich werden die beiden Anbauten in zwei Bauabschnitten erfolgen. Darüber hinaus ist die Bauweise der Neubauten noch nicht festgelegt. Modulbauweise ist zu prüfen. Die Erweiterungsbauten sollen sich in das Bild des Bestandsbaues einfügen. Bei der Richarda-Huch-Schule ist eine Anpassung des Brandschutzes aufgrund des Anbaus, bzw. der Verlängerung des Gebäudes zwingend. Ein Brandschutzkonzept für den gesamten Schulkomplex wird erforderlich, um den Maßnahmenkatalog festzulegen. --- Weitere Unterlagen zu den einzelnen Schulen werden den Bietern in der zweiten Phase des Verfahrens zur Verfügung gestellt werden. Für die Richarda-Huch -Schule sind das im Wesentlichen die Machbarkeitsstudie sowie verschiedene Pläne (Lageplan, Grundrisse, Katasterauszug, Bestandsunterlagen). --- Leistungsumfang: Vergeben werden Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI, Leistungsphasen 1-6 sowie die folgenden besonderen Leistungen: - Vorgezogene Stahl- oder Holzmengenermittlung des Tragwerks und der kraftübertragenden Verbindungsteile für eine Ausschreibung, die ohne Vorliegen von Ausführungsunterlagen durchgeführt wird (LPH 3); - Nachweise zum konstruktiven Brandschutz, soweit erforderlich unter Berücksichtigung der Temperatur (Heißbemessung) (LPH 4); - Mitwirken bei der Überwachung der Ausführung der Tragwerkseingriffe bei Umbauten und Modernisierungen (LPH 8). Darüber hinaus werden Leistungen der Bauphysik gem. HOAI Anlage 1.2 im Bereich Wärmeschutz/Energiebilanzierung sowie Raumakustik vergeben. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Der AG vergibt zunächst die LPH 1-4. Weitere Stufen werden nach Projektfortschritt sukzessive abgerufen. Sollte der AG entscheiden, dass das Projekt nach Abschluss einer Projektstufe beendet wird, erfolgt kein weiterer Abruf. Ein Anspruch des Auftragnehmers zum Abruf weiterer Projektstufen besteht nicht. --- Projektzeitraum: Es wird ein Büro gesucht, welches sofort nach Beauftragung mit der Bearbeitung beginnen kann. Für alle Schulen gilt damit ein zeitnaher Planungsbeginn ab Oktober 2022. Die Planung und Ausschreibung (LPH 1-6) soll bis Ende 2023 erfolgen. Der Baubeginn ist für Ende 2023 bzw. Anfang 2024 vorgesehen. Die Fertigstellung wird, je nach Projektgröße/Schulliegenschaft, für Mitte bis Ende 2025 erwartet. --- Projektkosten: Nach aktuellem Stand belaufen sich die Kosten (KG 300+400) auf ca. 4.400.000 Euro für die Erweiterung und geschätzten 500.000 Euro für den Anteil Bestand/Sanierung/Umbau.
II.2.5)Sutarties skyrimo kriterijaiKokybės kriterijus - Vardas: Projektteam, Projektorganisation / Lyginamasis svoris: 40,00
Kokybės kriterijus - Vardas: Projektanalyse, Herangehensweise / Lyginamasis svoris: 40,00
Kaina - Lyginamasis svoris: 20,00
II.2.11)Informacija apie pasirinkimo galimybesPasirinkimo galimybės: ne
II.2.13)Informacija apie Europos Sąjungos fondusPirkimas yra susijęs su projektu ir (arba) programa, finansuojama Europos Sąjungos lėšomis: ne
II.2.14)Papildoma informacija
Hinweise zum Umgang mit dem Datenschutz bei diesem Verfahren finden Sie in der Anlage zu dieser Bekanntmachung.
II.2)Aprašymas
II.2.1)Pavadinimas:Pirkimo dalies Nr.: 2
II.2.2)Kitas (-i) šio pirkimo BVPŽ kodas (-ai)71000000 Architektūros, statybų, inžinerijos ir inspektavimo paslaugos
II.2.3)Įgyvendinimo vietaNUTS kodas: DE71C Offenbach, Landkreis
Pagrindinė įgyvendinimo vieta:
Offenbacher Str. 160
63263 Neu-Isenburg
II.2.4)Pirkimo aprašymas:
Projektbeschreibung: Bei der Goetheschule in Neu-Isenburg handelt es sich um ein Gymnasium, dass zur 7-Zügigkeit ausgebaut werden soll. Es wurden bereits eine Erweiterung (1. BA) realisiert. Aufgrund der prognostizierten Schülerzahlen, erhöht sich der Raum- und Flächenbedarf weiter. Es wird mit ca. 1.500 Schüler/ innen gerechnet. Aktuell hat die Goetheschule 40 Klassenräume und 26 Fachräume. Im zweiten Bauabschnitt ist ein zusätzlicher Erweiterungsbau mit 8-10 Klassenräume zzgl. offenen Lernbereichen, Besprechungsräumen, Nebenräume und einer Mensa (500 Essen) an den zweiten Bauabschnitt anzubauen sowie das vorhandene Brandschutzkonzept zu berücksichtigen. Die BGF für den Neubau liegt bei geschätzt 2.400 m² BGF. Es wurde bereits eine Machbarkeitsstudie erstellt, die Vorzugsvariante soll umgesetzt werden. Es wird von einer Massivbauweise für den Erweiterungsbau ausgegangen. Er soll sich in das Bild des Bestandsbaues einfügen. Darüber hinaus ist nach Fertigstellung des Neubaus der Umbau der Verwaltung (Erweiterung) im Bestandsgebäude zu planen. Zeitgleich zur Planung der Erweiterung auch die Parkplatzfläche an der angrenzenden Friedrich-Fröbel-Schule neu organisiert werden müssen. --- Weitere Unterlagen zu den einzelnen Schulen werden den Bietern in der zweiten Phase des Verfahrens zur Verfügung gestellt werden. Für die Goetheschule wird dies neben der Machbarkeitsstudie u.a. ein Raumprogramm sowie Bestandsunterlagen (Grundrisse, Lageplan, Katasterauszug) sein. --- Leistungsumfang: Vergeben werden Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI, Leistungsphasen 1-6 sowie die folgenden besonderen Leistungen: - Vorgezogene Stahl- oder Holzmengenermittlung des Tragwerks und der kraftübertragenden Verbindungsteile für eine Ausschreibung, die ohne Vorliegen von Ausführungsunterlagen durchgeführt wird (LPH 3); - Nachweise zum konstruktiven Brandschutz, soweit erforderlich unter Berücksichtigung der Temperatur (Heißbemessung) (LPH 4); - Mitwirken bei der Überwachung der Ausführung der Tragwerkseingriffe bei Umbauten und Modernisierungen (LPH 8). Darüber hinaus werden Leistungen der Bauphysik gem. HOAI Anlage 1.2 im Bereich Wärmeschutz/Energiebilanzierung sowie Raumakustik vergeben. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Der AG vergibt zunächst die LPH 1-4. Weitere Stufen werden nach Projektfortschritt sukzessive abgerufen. Sollte der AG entscheiden, dass das Projekt nach Abschluss einer Projektstufe beendet wird, erfolgt kein weiterer Abruf. Ein Anspruch des Auftragnehmers zum Abruf weiterer Projektstufen besteht nicht. --- Projektzeitraum: Es wird ein Büro gesucht, welches sofort nach Beauftragung mit der Bearbeitung beginnen kann. Für alle Schulen gilt damit ein zeitnaher Planungsbeginn ab Oktober 2022. Die Planung und Ausschreibung (LPH 1-6) soll bis Ende 2023 erfolgen. Der Baubeginn ist für Ende 2023 bzw. Anfang 2024 vorgesehen. Die Fertigstellung wird, je nach Projektgröße/Schulliegenschaft, für Mitte bis Ende 2025 erwartet. --- Projektkosten: Nach aktuellem Stand belaufen sich die Kosten (KG 300+400) auf ca. 5.225.000 Euro für die Erweiterung/Neubau und 275.000 Euro für den Anteil Bestand/Umbau.
II.2.5)Sutarties skyrimo kriterijaiKokybės kriterijus - Vardas: Projektteam, Projektorganisation / Lyginamasis svoris: 40,00
Kokybės kriterijus - Vardas: Projektanalyse, Herangehensweise / Lyginamasis svoris: 40,00
Kaina - Lyginamasis svoris: 20,00
II.2.11)Informacija apie pasirinkimo galimybesPasirinkimo galimybės: ne
II.2.13)Informacija apie Europos Sąjungos fondusPirkimas yra susijęs su projektu ir (arba) programa, finansuojama Europos Sąjungos lėšomis: ne
II.2.14)Papildoma informacija
Hinweise zum Umgang mit dem Datenschutz bei diesem Verfahren finden Sie in der Anlage zu dieser Bekanntmachung.
II.2)Aprašymas
II.2.1)Pavadinimas:
Gerhart-Hauptmann-Schule (Grundschule)
Pirkimo dalies Nr.: 3
II.2.2)Kitas (-i) šio pirkimo BVPŽ kodas (-ai)71000000 Architektūros, statybų, inžinerijos ir inspektavimo paslaugos
II.2.3)Įgyvendinimo vietaNUTS kodas: DE71C Offenbach, Landkreis
Pagrindinė įgyvendinimo vieta:
Schlesienweg 1
63303 Dreieich
II.2.4)Pirkimo aprašymas:
Projektbeschreibung: Bei der Gerhard-Hauptmann-Schule in Dreieich ist das Ziel eine 4-Zügigkeit mit Ganztagesfähigkeit der Grundschule zu erreichen. Der Bedarf an den Räumlichkeiten wird im Jahr 22/23 auf 19 Klassen steigen. Ein Raumprogramm liegt bereits vor. Darüber hinaus ist eine Betreuungsfläche von über 800m² zu realisieren. Hier sind eine Verpflegungsküche sowie eine Mensa vorzusehen. Die Erweiterung soll so geplant werden, dass eine multifunktionale Raumnutzung sowohl der schulischen, als auch der freizeitpädagogischen Räume (inklusive Mensa) möglich ist. Es ist zu beachten, dass das endgültige Raumprogramm noch auf das Clusterkonzept abzustimmen ist. Außerdem ist zu berücksichtigen, dass der Schulhof mit verschiedenen Spiel- und Rückzugsmöglichkeiten erhalten bleiben soll. Eine Modul- oder Hybridbauweise ist zu prüfen. Um die Bedarfsanforderungen einzuhalten ist eine Wegnahme von Bestandsräumlichkeiten angedacht (4 kleine Klassenräume). Diese müssen im Neubau oder im Bestand anderweitig realisiert werden. Zu prüfen ist, ob die Sanitäranlagen erhalten werden können, allerdings könnten diese das Baufeld für den Neubau zu sehr einschränken, sodass die benötigte zusätzliche Fläche nicht realisiert werden kann. Bei einem Rückbau der Sanitäranlagen sind die Interims-Sanitäranlagen mitzuplanen, da die Schule über keine weiteren Sanitäranlagen verfügt. Die Schwierigkeit wird sein, dass der Bestand wegen der Platzverhältnisse auf dem Grundstück nur eingeschränkt erweiterbar ist und dass die Erweiterung der Bestandsgebäude möglichst bei laufendem Schulbetrieb erfolgen soll. Die BGF gemäß Bedarfsanforderung liegt bei knapp 2.500 m². --- Weitere Unterlagen zu den einzelnen Schulen werden den Bietern in der zweiten Phase des Verfahrens zur Verfügung gestellt werden. Für die Gerhard-Hauptmann-Schule liegen Plangrundlagen sowie ein Raumprogramm vor. --- Leistungsumfang: Vergeben werden Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI, Leistungsphasen 1-6 sowie die folgenden besonderen Leistungen: - Vorgezogene Stahl- oder Holzmengenermittlung des Tragwerks und der kraftübertragenden Verbindungsteile für eine Ausschreibung, die ohne Vorliegen von Ausführungsunterlagen durchgeführt wird (LPH 3); - Nachweise zum konstruktiven Brandschutz, soweit erforderlich unter Berücksichtigung der Temperatur (Heißbemessung) (LPH 4); - Mitwirken bei der Überwachung der Ausführung der Tragwerkseingriffe bei Umbauten und Modernisierungen (LPH 8). Darüber hinaus werden Leistungen der Bauphysik gem. HOAI Anlage 1.2 im Bereich Wärmeschutz/Energiebilanzierung sowie Raumakustik vergeben. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Der AG vergibt zunächst die LPH 1-4. Weitere Stufen werden nach Projektfortschritt sukzessive abgerufen. Sollte der AG entscheiden, dass das Projekt nach Abschluss einer Projektstufe beendet wird, erfolgt kein weiterer Abruf. Ein Anspruch des Auftragnehmers zum Abruf weiterer Projektstufen besteht nicht. --- Projektzeitraum: Es wird ein Büro gesucht, welches sofort nach Beauftragung mit der Bearbeitung beginnen kann. Für alle Schulen gilt damit ein zeitnaher Planungsbeginn ab Oktober 2022. Die Planung und Ausschreibung (LPH 1-6) soll bis Ende 2023 erfolgen. Der Baubeginn ist für Ende 2023 bzw. Anfang 2024 vorgesehen. Die Fertigstellung wird, je nach Projektgröße/Schulliegenschaft, für Mitte bis Ende 2025 erwartet. --- Projektkosten: Nach aktuellem Stand belaufen sich die Kosten (KG 300+400) auf ca. 5.550.000 Euro für die Erweiterung/Neubau und 350.000 Euro für den Anteil Bestand/Umbau.
II.2.5)Sutarties skyrimo kriterijaiKokybės kriterijus - Vardas: Projektteam, Projektorganisation / Lyginamasis svoris: 40,00
Kokybės kriterijus - Vardas: Projektanalyse, Herangehensweise / Lyginamasis svoris: 40,00
Kaina - Lyginamasis svoris: 20,00
II.2.11)Informacija apie pasirinkimo galimybesPasirinkimo galimybės: ne
II.2.13)Informacija apie Europos Sąjungos fondusPirkimas yra susijęs su projektu ir (arba) programa, finansuojama Europos Sąjungos lėšomis: ne
II.2.14)Papildoma informacija
Hinweise zum Umgang mit dem Datenschutz bei diesem Verfahren finden Sie in der Anlage zu dieser Bekanntmachung.
II.2)Aprašymas
II.2.1)Pavadinimas:Pirkimo dalies Nr.: 4
II.2.2)Kitas (-i) šio pirkimo BVPŽ kodas (-ai)71000000 Architektūros, statybų, inžinerijos ir inspektavimo paslaugos
II.2.3)Įgyvendinimo vietaNUTS kodas: DE71C Offenbach, Landkreis
Pagrindinė įgyvendinimo vieta:
Brückenstraße 35
63179 Obertshausen
II.2.4)Pirkimo aprašymas:
Projektbeschreibung: Die Waldschule in Obersthausen soll zu einer 6 -zügigen Grundschule um einen Zug erweitert werden. An der Waldschule gibt es aktuell eine Schulkindbetreuung, die jedoch den steigenden Bedarf nicht decken kann. Die Betreuungseinrichtung inkl. Küche und Speisesaal ist für ca. 150 Kinder ausgelegt und soll künftig bis zu 600 Schüler versorgen. Der schulische Zubau soll 4 Klassen- und Gruppenräumen sowie einem Inklusionsbereich (bestehend als Einheit: Klassenraum, Gruppenraum, Wickelraum und Behinderten-WC) umfassen. Der Ausbau der Schulkindbetreuung bestehend aus Küche, Speisesaal, Freizeitpädagogische Räumen und Verwaltung umfasst eine Zubaufläche von rund 850 m² Nutzfläche. Das bestehende Betreuungsgebäude soll umgeplant werden und ins Gesamtkonzept eingebettet werden. Darüber hinaus wurde entschieden in das Raumprogramm der Erweiterung auch eine 1-Feldsporthalle aufzunehmen. Die Sporthalle soll nach Möglichkeit in einem Kompakten Baukörper integriert werden. Der Bestand soll weitestgehend nicht angetastet werden. Eine Interimslösung wird gemäß Machbarkeitsstudie für Teile der Betreuung (Küche und Mensa) wahrscheinlich erforderlich werden. Eine Modul- oder Hybridbauweise für den Neubauanteil ist zu prüfen. --- Weitere Unterlagen zu den einzelnen Schulen werden den Bietern in der zweiten Phase des Verfahrens zur Verfügung gestellt werden. Für die Waldschule liegen Grundlagenpläne sowie die Vorzugsvariante der Machbarkeitsstudie vor. --- Leistungsumfang: Vergeben werden Leistungen der Tragwerksplanung gem. §§ 49 ff. HOAI, Leistungsphasen 1-6 sowie die folgenden besonderen Leistungen: - Vorgezogene Stahl- oder Holzmengenermittlung des Tragwerks und der kraftübertragenden Verbindungsteile für eine Ausschreibung, die ohne Vorliegen von Ausführungsunterlagen durchgeführt wird (LPH 3); - Nachweise zum konstruktiven Brandschutz, soweit erforderlich unter Berücksichtigung der Temperatur (Heißbemessung) (LPH 4); - Mitwirken bei der Überwachung der Ausführung der Tragwerkseingriffe bei Umbauten und Modernisierungen (LPH 8). Darüber hinaus werden Leistungen der Bauphysik gem. HOAI Anlage 1.2 im Bereich Wärmeschutz/Energiebilanzierung sowie Raumakustik vergeben. Es ist eine stufenweise Beauftragung vorgesehen. Der AG vergibt zunächst die LPH 1-4. Weitere Stufen werden nach Projektfortschritt sukzessive abgerufen. Sollte der AG entscheiden, dass das Projekt nach Abschluss einer Projektstufe beendet wird, erfolgt kein weiterer Abruf. Ein Anspruch des Auftragnehmers zum Abruf weiterer Projektstufen besteht nicht. --- Projektzeitraum: Es wird ein Büro gesucht, welches sofort nach Beauftragung mit der Bearbeitung beginnen kann. Für alle Schulen gilt damit ein zeitnaher Planungsbeginn ab Oktober 2022. Die Planung und Ausschreibung (LPH 1-6) soll bis Ende 2023 erfolgen. Der Baubeginn ist für Ende 2023 bzw. Anfang 2024 vorgesehen. Die Fertigstellung wird, je nach Projektgröße/Schulliegenschaft, für Mitte bis Ende 2025 erwartet. --- Projektkosten: Nach aktuellem Stand belaufen sich die Kosten (KG 300+400) auf ca. 5.500.000 Euro für die Erweiterung/Neubau und 500.000 Euro für den Anteil Bestand/Sanierung/Umbau.
II.2.5)Sutarties skyrimo kriterijaiKokybės kriterijus - Vardas: Projektteam, Projektorganisation / Lyginamasis svoris: 40,00
Kokybės kriterijus - Vardas: Projektanalyse, Herangehensweise / Lyginamasis svoris: 40,00
Kaina - Lyginamasis svoris: 20,00
II.2.11)Informacija apie pasirinkimo galimybesPasirinkimo galimybės: ne
II.2.13)Informacija apie Europos Sąjungos fondusPirkimas yra susijęs su projektu ir (arba) programa, finansuojama Europos Sąjungos lėšomis: ne
II.2.14)Papildoma informacija
Hinweise zum Umgang mit dem Datenschutz bei diesem Verfahren finden Sie in der Anlage zu dieser Bekanntmachung.
IV dalis: Procedūra
IV.1)Aprašymas
IV.1.1)Procedūros tipasKonkurso procedūra su derybomis
IV.1.3)Informacija apie preliminariąją sutartį arba dinaminę pirkimo sistemą
IV.1.8)Informacija apie Sutartį dėl viešųjų pirkimų (SVP)Ar pirkimui taikoma Sutartis dėl viešųjų pirkimų?: taip
IV.2)Administracinė informacija
IV.2.1)Ankstesnis skelbimas apie šią procedūrą IV.2.8)Informacija apie dinaminės pirkimo sistemos taikymo nutraukimą
IV.2.9)Informacija apie kvietimo dalyvauti konkurse naudojant išankstinį informacinį skelbimą nutraukimą
V dalis: Sutarties skyrimas
Pavadinimas:
Ricarda-Huch-Schule (Gymnasium)
Sutartis/pirkimo dalis skiriama: taip
V.2)Sutarties skyrimas
V.2.1)Sutarties sudarymo data:28/11/2022
V.2.2)Informacija apie pasiūlymusGautų pasiūlymų skaičius: 5
Iš MVĮ gautų pasiūlymų skaičius: 5
Pasiūlymų, gautų iš konkurso dalyvių iš kitų ES valstybių narių, skaičius: 0
Pasiūlymų, gautų iš konkurso dalyvių iš ne ES valstybių narių, skaičius: 0
Elektroninėmis priemonėmis gautų pasiūlymų skaičius: 5
Sutartis paskirta ekonominės veiklos vykdytojų grupei: ne
V.2.3)Rangovo pavadinimas ir adresasOficialus pavadinimas: DBT Ingenieursozietät
Adresas: Gutleutstraße 175
Miestas: Frankfurt
NUTS kodas:
DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie StadtPašto kodas: 60327
Šalis: Vokietija
El. paštas:
m.bien@ingdbt.deTelefonas: +49 069242318-20
Faksas: +49 069242318-50
Rangovas yra MVĮ: taip
V.2.4)Informacija apie sutarties/pirkimo dalies vertę (be PVM)Bendra sutarties / pirkimo dalies vertė: 0.01 EUR
V.2.5)Informacija apie subrangos sutarčių sudarymą
V dalis: Sutarties skyrimas
Sutartis/pirkimo dalis skiriama: taip
V.2)Sutarties skyrimas
V.2.1)Sutarties sudarymo data:28/11/2022
V.2.2)Informacija apie pasiūlymusGautų pasiūlymų skaičius: 5
Iš MVĮ gautų pasiūlymų skaičius: 5
Pasiūlymų, gautų iš konkurso dalyvių iš kitų ES valstybių narių, skaičius: 0
Pasiūlymų, gautų iš konkurso dalyvių iš ne ES valstybių narių, skaičius: 0
Elektroninėmis priemonėmis gautų pasiūlymų skaičius: 5
Sutartis paskirta ekonominės veiklos vykdytojų grupei: ne
V.2.3)Rangovo pavadinimas ir adresasOficialus pavadinimas: ZPP Ingenieure AG
Adresas: Lise-Meitner-Allee 11
Miestas: Bochum
NUTS kodas:
DEA51 Bochum, Kreisfreie StadtPašto kodas: 44801
Šalis: Vokietija
El. paštas:
ausschreibungen@zpp.deTelefonas: +49 2349204-1405
Rangovas yra MVĮ: taip
V.2.4)Informacija apie sutarties/pirkimo dalies vertę (be PVM)Bendra sutarties / pirkimo dalies vertė: 0.01 EUR
V.2.5)Informacija apie subrangos sutarčių sudarymą
V dalis: Sutarties skyrimas
Pavadinimas:
Gerhart-Hauptmann-Schule (Grundschule)
Sutartis/pirkimo dalis skiriama: taip
V.2)Sutarties skyrimas
V.2.1)Sutarties sudarymo data:28/11/2022
V.2.2)Informacija apie pasiūlymusGautų pasiūlymų skaičius: 5
Iš MVĮ gautų pasiūlymų skaičius: 5
Pasiūlymų, gautų iš konkurso dalyvių iš kitų ES valstybių narių, skaičius: 0
Pasiūlymų, gautų iš konkurso dalyvių iš ne ES valstybių narių, skaičius: 0
Elektroninėmis priemonėmis gautų pasiūlymų skaičius: 5
Sutartis paskirta ekonominės veiklos vykdytojų grupei: ne
V.2.3)Rangovo pavadinimas ir adresasOficialus pavadinimas: KREBS+KIEFER Ingenieure GmbH
Adresas: Heinrich-Hertz-Straße 2
Miestas: Darmstadt
NUTS kodas:
DE711 Darmstadt, Kreisfreie StadtPašto kodas: 64295
Šalis: Vokietija
El. paštas:
meier.michaela@kuk.deTelefonas: +49 6151885-125
Faksas: +49 06151885-200
Rangovas yra MVĮ: taip
V.2.4)Informacija apie sutarties/pirkimo dalies vertę (be PVM)Bendra sutarties / pirkimo dalies vertė: 0.01 EUR
V.2.5)Informacija apie subrangos sutarčių sudarymą
V dalis: Sutarties skyrimas
Sutartis/pirkimo dalis skiriama: taip
V.2)Sutarties skyrimas
V.2.1)Sutarties sudarymo data:28/11/2022
V.2.2)Informacija apie pasiūlymusGautų pasiūlymų skaičius: 5
Iš MVĮ gautų pasiūlymų skaičius: 5
Pasiūlymų, gautų iš konkurso dalyvių iš kitų ES valstybių narių, skaičius: 0
Pasiūlymų, gautų iš konkurso dalyvių iš ne ES valstybių narių, skaičius: 0
Elektroninėmis priemonėmis gautų pasiūlymų skaičius: 5
Sutartis paskirta ekonominės veiklos vykdytojų grupei: ne
V.2.3)Rangovo pavadinimas ir adresasOficialus pavadinimas: Schüßler-Plan Ingenieurgesellschaft mbH
Adresas: Lindleystraße 11
Miestas: Frankfurt am Main
NUTS kodas:
DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie StadtPašto kodas: 60314
Šalis: Vokietija
El. paštas:
vergabe-frankfurt@schuessler-plan.deTelefonas: +49 699688570
Faksas: +49 6996885799
Rangovas yra MVĮ: taip
V.2.4)Informacija apie sutarties/pirkimo dalies vertę (be PVM)Bendra sutarties / pirkimo dalies vertė: 0.01 EUR
V.2.5)Informacija apie subrangos sutarčių sudarymą
VI dalis: Papildoma informacija
VI.3)Papildoma informacija:
VI.4)Peržiūros procedūros
VI.4.1)Peržiūros institucijaOficialus pavadinimas: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Adresas: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Miestas: Darmstadt
Pašto kodas: 64283
Šalis: Vokietija
VI.5)Šio skelbimo išsiuntimo data:28/11/2022