Aankondiging van een opdracht
Legal Basis:
Richtlijn 2014/24/EU
Afdeling I: Aanbestedende dienst
I.1)Naam en adressenRegens-Wagner-Stiftung Michelfeld als Rechtsträger von Regens Wagner Michelfeld vertreten durch die Direktion der Regens-Wagner-Stiftungen
Kardinal-von-Waldburg-Str. 1
Dillingen
89407
Duitsland
Contactpersoon: Herr Michael Schamberger
Telefoon: +49 9071502570
E-mail:
michael.schamberger@regens-wagner.deFax: +49 9071502603
NUTS-code:
DE277Internetadres(sen):
Hoofdadres: www.regens-wagner.de
I.2)Inlichtingen betreffende gezamenlijke aanbesteding
I.3)CommunicatieNadere inlichtingen zijn te verkrijgen op het hierboven vermelde adres
Inschrijvingen of aanvragen tot deelneming moeten worden ingediend het hierboven vermelde adres
I.4)Soort aanbestedende dienstAnder type: Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts
I.5)HoofdactiviteitSociale bescherming
Afdeling II: Voorwerp
II.1)Omvang van de aanbesteding
II.1.1)Benaming:
Projekt: Umbau und Instandsetzung des Klostergebäudes Michelfeld - Gebäude und Innenräume, LPh 1-9 nach § 34 ff. HOAI
II.1.2)CPV-code hoofdcategorie79932000
II.1.3)Type opdrachtDiensten
II.1.4)Korte beschrijving:
Vorhaben:
Die Regens-Wagner-Stiftung Michelfeld, als Rechtsträger von Regens Wagner Michelfeld beabsichtigt das Kloster „Michelfeld“ in 91275 Auerbach (Michelfeld) umzubauen und instand zu setzen.
Die heutige Nutzung des Gebäudes basiert auf der in den 1970er Jahren durchgeführten Modernisierungsmaßnahmen. Derzeit befinden sich insbesondere Wohnplätze für Menschen mit Behinderung im Gebäude. Ein Teil der Räumlichkeiten ist aufgrund der unzureichenden Raumstandards inzwischen ungenutzt.
Im Zuge der nun anstehenden abschließenden Modernisierung sollen neben den Wohnplätzen für Menschen mit Behinderung (27 Plätze) und dem Pflegebereich (26 Plätze) auch zentrale Dienste, die für Regens Wagner Michelfeld als Gesamteinrichtung von großer Bedeutung sind, im Klostergebäude beheimatet sein (Zentralküche, Leitung und Verwaltung, Fortbildung, Begegnungsstätte, inklusiver Andachtsraum). Weiterhin wird eine Tagesstätte für Erwachsene Menschen nach dem Erwerbsleben (T-ENE) für 12 Personen sowie eine Förderstätte für 6 Menschen mit Behinderung eingeplant.
Auftrag:
Die Planungsaufgaben umfassen:
— Raumbildende Ausbauten (Innenarchitektur für Ausstattung und konstruktive Ausbauten) Lph 1-9
Projektkosten (KoBE): 37 000 000,00 EUR
Die Planungsleistung werden stufenweise und nach Bauabschnitten (I – IV) getrennt abgerufen/beauftragt.
II.1.5)Geraamde totale waarde
II.1.6)Inlichtingen over percelenVerdeling in percelen: neen
II.2)Beschrijving
II.2.1)Benaming:
II.2.2)Aanvullende CPV-code(s)
II.2.3)Plaats van uitvoeringNUTS-code: DE11A
Voornaamste plaats van uitvoering:
II.2.4)Beschrijving van de aanbesteding: II.2.5)GunningscriteriaDe onderstaande criteria
Kwaliteitscriterium - Naam: Qualitäten/ Erfahrungen des Projektteams, Zusammenwirken des Teams im Gespräch / Weging: 35
Kwaliteitscriterium - Naam: Qualitätssicherung der Projektbearbeitung / Weging: 30
Kwaliteitscriterium - Naam: Gesamten Eindruck der Präsentation / Weging: 15
Kostencriterium - Naam: Honorarangebot / Weging: 20
II.2.6)Geraamde waarde
II.2.7)Looptijd van de opdracht, de raamovereenkomst of het dynamische aankoopsysteemAanvang: 15/05/2019
Einde: 31/05/2027
Deze opdracht kan worden verlengd: neen
II.2.9)Inlichtingen over de beperkingen op het aantal gegadigden dat wordt uitgenodigd
II.2.10)Inlichtingen over variantenVarianten worden geaccepteerd: neen
II.2.11)Inlichtingen over optiesOpties: neen
II.2.12)Inlichtingen over elektronische catalogi
II.2.13)Inlichtingen over middelen van de Europese UnieDe aanbesteding houdt verband met een project en/of een programma dat met middelen van de EU wordt gefinancierd: neen
II.2.14)Nadere inlichtingen
Afdeling III: Juridische, economische, financiële en technische inlichtingen
III.1)Voorwaarden voor deelneming
III.1.1)Geschiktheid om de beroepsactiviteit uit te oefenen, waaronder de vereisten in verband met de inschrijving in het beroeps- of handelsregisterLijst en beknopte beschrijving van de voorwaarden:
Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind in den EWR-/WTO-/GPA-Staaten ansässige natürliche Personen, juristische Personen und Bewerbergemeinschaften, deren Projektverantwortlicher zur Führung der Berufsbezeichnung Innenarchitekt befugt ist. Ist die Berufsbezeichnung im jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Innenarchitekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungsnachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2013/55/EU entspricht.
III.1.2)Economische en financiële draagkrachtLijst en beknopte beschrijving van de selectiecriteria:
— Es sind die Gesamtumsätze aus den letzten 3 Jahren anzugeben (Jahresumsatz der letzten 3 Jahre ≥ 300 000 EUR netto),
— Es ist die Kopie einer aktuellen Versicherungspolice der Berufshaftpflichtversicherung aus den letzten 12 Monaten oder eine schriftliche Erklärung der Versicherung ohne Vorbehalte und nicht älter als 2 Monate, den geforderten Versicherungsschutz im Auftragsfall zur Verfügung zu stellen.
Eventuele minimumeisen:
Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen mindestens 1 500 000 EUR für Personenschäden und 500 000 EUR für sonstige Schäden, in einem Mitgliedstaat der EU oder eines Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumzugelassenen Versicherungsunternehmens (die Deckung für das Objektmuss über die gesamte Vertragslaufzeit uneingeschränkt erhalten bleiben; bei Versicherungsverträgen mit Pauschaldeckungen (also ohne Unterscheidung nach Sach-, Vermögens- und Personenschäden) ist eine Erklärung des Versicherungsunternehmens erforderlich, dass alle Schadenskategorien im Auftragsfall parallel zueinander mit den geforderten Deckungssummen abgesichert sind). Die geforderte Sicherheit kann auch durch eine Erklärung eines solchen Versicherungsunternehmens erfüllt werden, mit der dieses den Abschluss der geforderten Berufshaftpflichtleistungen und Deckungsnachweise im Auftragsfall zusichert.
III.1.3)Technische en beroepsbekwaamheid Lijst en beknopte beschrijving van de selectiecriteria:
Angaben zur personellen Ausstattung (2.2.1 Bewerbungsbogen)
2 geeignete Referenzen des Bewerbers/der Bewerbergemeinschaft aus den letzten 10 Jahren (ab 01/2009) werden anerkannt. Die Leistungsphase 2 muss ab 01/2009 begonnen worden sein. Die Leistungsphase 8 muss zum Zeitpunkt der Auftragsbekanntmachung abgeschlossen sein.
Zu den Referenzen sind in den hierfür vorgesehenen Formblättern u. a.:
— Angaben zum Projekt,
— zum Auftraggeber mit Angabe einer Kontaktadresse,
— zum Ansprechpartner beim Auftraggeber,
— zum Entwurfsverfasser/Planer,
— zur Projektdauer,
— zur Erfahrung mit Förderverfahren,
— zur Erfahrung mit Denkmalschutz Bauwerke,
— zu den Projektkosten,
— zu dem Umfang der Leistung zur Eignungsprüfung zu machen.
III.1.5)Informatie over voorbehouden opdrachten
III.2)Voorwaarden met betrekking tot de opdracht
III.2.1)Inlichtingen over een bepaalde beroepsgroepHet verrichten van de dienst is aan een bepaalde beroepsgroep voorbehouden
Verwijzing naar de toepasselijke wettelijke of bestuursrechtelijke bepaling:
Natürliche Personen, die nach den Rechtsvorschriften ihres Heimatlandes zur Führung der Berufsbezeichnung Innenarchitekt sind. Juristische Personen, sofern deren satzungsgemäßer Geschäftszweck auf Planungsleistungen ausgerichtet ist, die der Bauaufgabe entsprechen und ein verantwortlicher Berufsangehöriger benannt ist, der in seiner Person die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, die an die natürlichen Personen gestellt werden. Ist die Berufsbezeichnung am jeweiligen Heimatstaat gesetzlich nicht geregelt, so erfüllt die fachlichen Anforderungen als Innenarchitekt, wer über ein Diplom, Prüfungszeugnis oder einen sonstigen Befähigungs-Nachweis verfügt, dessen Anerkennung der Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und den Vorgaben des Rates vom 7.9.2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen (ABl.EUNr.L255 S. 22) entspricht.
III.2.2)Voorwaarden inzake de uitvoering van de opdracht: III.2.3)Inlichtingen over het personeel dat verantwoordelijk zal zijn voor de uitvoering van de opdracht
Afdeling IV: Procedure
IV.1)Beschrijving
IV.1.1)Type procedureMededingingsprocedure met onderhandeling
IV.1.3)Inlichtingen over een raamovereenkomst of dynamisch aankoopsysteem
IV.1.4)Inlichtingen over een beperking van het aantal oplossingen of inschrijvingen tijdens de onderhandeling of de dialoog
IV.1.5)Inlichtingen inzake onderhandeling
IV.1.6)Inlichtingen over elektronische veiling
IV.1.8)Inlichtingen over de Overeenkomst inzake overheidsopdrachten (GPA)De opdracht valt onder de GPA: ja
IV.2)Administratieve inlichtingen
IV.2.1)Eerdere bekendmaking betreffende deze procedure
IV.2.2)Termijn voor ontvangst van inschrijvingen of deelnemingsaanvragenDatum: 12/03/2019
Plaatselijke tijd: 14:00
IV.2.3)Geraamde datum van verzending van uitnodigingen tot inschrijving of deelneming aan geselecteerde gegadigden
IV.2.4)Talen die mogen worden gebruikt bij het indienen van inschrijvingen of aanvragen tot deelneming:Duits
IV.2.6)Minimumtermijn gedurende welke de inschrijver zijn inschrijving gestand moet doenDe inschrijving moet geldig blijven tot: 15/05/2019
IV.2.7)Omstandigheden waarin de inschrijvingen worden geopend
Afdeling VI: Aanvullende inlichtingen
VI.1)Inlichtingen over periodiciteitPeriodieke opdracht: neen
VI.2)Inlichtingen over elektronische workflows
VI.3)Nadere inlichtingen:
VI.4)Beroepsprocedures
VI.4.2)Voor bemiddelingsprocedures bevoegde instantie
VI.4.3)BeroepsprocedurePrecieze aanduiding van de termijn(en) voor beroepsprocedures:
Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist zudem unzulässig, wenn der Zuschlag erfolgt ist, bevor die Vergabekammer den Auftraggeber über den Antrag auf Nachprüfung informiert hat (§§ 168 Abs. 2 Satz 1, 169 Abs. 1 GWB). Die Zuschlagserteilung ist möglich 15 Kalendertage nach Absendung der Bieterinformation nach § 134 Abs. 1 GWB. Wird die Information auf elektronischem Weg oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Frist beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße 10 Kalendertage nach Kenntnis gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GWB). Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB).
VI.4.4)Dienst waar inlichtingen over de beroepsprocedures kunnen worden verkregen
VI.5)Datum van verzending van deze aankondiging:08/02/2019