Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarungen im Bereich der Entwicklung von Java-Anwendungen für Behörden des Geschäftsbereichs des Bayer. Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, insbesondere auch für die EU-Zahlstelle
Referenznummer der Bekanntmachung: 2022H3000002
II.1.2)CPV-Code Hauptteil72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Im Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF) wird eine Vielzahl von komplexen Anwendungen verwendet, die teils durch eigenes Personal entwickelt und gepflegt werden und teils durch externe Dienstleister.
Gesteuert werden die Projekte dabei sowohl vom StMELF in München als auch von nachgeordneten Behörden, z.B. der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FüAk) in Landshut.
Oft geht es dabei um die Abwicklung von Fördermaßnahmen, aber auch um die Unterstützung sonstiger hoheitlicher Aufgaben, wie etwa der Durchführung des Grundstücksverkehrsgesetzes. Dabei müssen viele Anwendungen auch über die gesamte Nutzungsdauer an die sich ändernden gesetzlichen Bedingungen angepasst werden.
Die Anwendungsentwicklung erfolgt in Java und es werden Web- und Batchanwendungen entwickelt sowie Web Services. Da die Anwendungen oft langfristig eingesetzt und gepflegt werden müssen, wird eine möglichst einheitliche Architektur angestrebt und dafür wurde eine Referenzarchitektur namens „Racy10“ entwickelt, die auf den offenen Standards Apache Wicket, Spring und Java Persistence API basiert.
Das für die Entwicklung zuständige Referat P5 des StMELF sowie das Sachgebiet IuK4 der FüAk sind Teil der EU-Zahlstelle des Freistaates Bayern und nach der EU-Verordnung Nr. 885/2006 ist für die Informationssysteme der Zahlstelle die Zertifizierung der IT-Sicherheit gemäß ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in jeweils aktueller Fassung verpflichtend.
Es geht hauptsächlich um die Erstellung und Pflege von Modulen der Java-Portalanwendung iBALIS und gesucht werden Leistungserbringer, die alle im Rahmen der Entwicklung von Anwendungen anfallenden Tätigkeiten abdecken können, d.h. von der Einrichtung der Entwicklungs- und Buildinfrastruktur über das Design und die Implementierung bis hin zum Test.
Die Leistungserbringung soll sowohl im Rahmen von EVB-IT Dienstleistungsverträgen (Lose 1-7) als auch im Rahmen von Arbeitnehmerüberlassung (Lose 8 und 9) erfolgen.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dienstleistung am Standort München
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
72243000 Programmierung
72262000 Software-Entwicklung
72263000 Software-Implementierung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Benötigt werden Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung von Java-Anwendungen, insbesondere Webanwendungen in der Referenzarchitektur des StMELF (aktuell Racy10, basierend auf den Frameworks Apache Wicket, Spring und JPA).
Los 1 umfasst geschätzt 65.000 Arbeitsstunden auf 4 Jahre am Standort München.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Preisanpassungsklausel bei Kostensteigerung (Details siehe Nr. 4.1.4 EVB-IT Dienstvertrag i.V.m. Ziffer 9.5 EVB-IT Dienstleistungs-AGB)
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dienstleistung am Standort München
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
72243000 Programmierung
72262000 Software-Entwicklung
72263000 Software-Implementierung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Benötigt werden Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung von Java-Anwendungen, insbesondere Webanwendungen in der Referenzarchitektur des StMELF (aktuell Racy10, basierend auf den Frameworks Apache Wicket, Spring und JPA).
Es handelt sich um geschätzt 55.000 Stunden auf 4 Jahre am Standort München.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Preisanpassungsklausel bei Kostensteigerung (Details siehe Nr. 4.1.4 EVB-IT Dienstvertrag i.V.m. Ziffer 9.5 EVB-IT Dienstleistungs-AGB)
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dienstleistung am Standort München
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
72243000 Programmierung
72262000 Software-Entwicklung
72263000 Software-Implementierung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Benötigt werden Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung von Java-Anwendungen, insbesondere Webanwendungen in der Referenzarchitektur des StMELF (aktuell Racy10, basierend auf den Frameworks Apache Wicket, Spring und JPA).
Es handelt sich um geschätzt 50.000 Stunden in 4 Jahren am Standort München.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Preisanpassungsklausel bei Kostensteigerung (Details siehe Nr. 4.1.4 EVB-IT Dienstvertrag i.V.m. Ziffer 9.5 EVB-IT Dienstleistungs-AGB)
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dienstleistung am Standort München
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
72243000 Programmierung
72262000 Software-Entwicklung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Benötigt werden Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung von Java-Anwendungen, insbesondere Webanwendungen in der Referenzarchitektur des StMELF (aktuell Racy10, basierend auf den Frameworks Apache Wicket, Spring und JPA).
Los 4 umfasst geschätzt 40.000 Arbeitsstunden auf 4 Jahre am Standort München
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Preisanpassungsklausel bei Kostensteigerung (Details siehe Nr. 4.1.4 EVB-IT Dienstvertrag i.V.m. Ziffer 9.5 EVB-IT Dienstleistungs-AGB)
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dienstleistung am Standort Landshut
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
72243000 Programmierung
72262000 Software-Entwicklung
72263000 Software-Implementierung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Benötigt werden Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung von Java-Anwendungen, insbesondere Webanwendungen in der Referenzarchitektur des StMELF (aktuell Racy10, basierend auf den Frameworks Apache Wicket, Spring und JPA).
Es handelt sich geschätzt um 35000 Stunden am Standort Landshut für 4 Jahre.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Preisanpassungsklausel bei Kostensteigerung (Details siehe Nr. 4.1.4 EVB-IT Dienstvertrag i.V.m. Ziffer 9.5 EVB-IT Dienstleistungs-AGB)
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dienstleistung am Standort Landshut
Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
72243000 Programmierung
72262000 Software-Entwicklung
72263000 Software-Implementierung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Benötigt werden Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung von Java-Anwendungen, insbesondere Webanwendungen in der Referenzarchitektur des StMELF (aktuell Racy10, basierend auf den Frameworks Apache Wicket, Spring und JPA).
Es handelt sich um eine geschätzte Menge von 35000 Stunden auf 4 Jahre für den Standort Landshut.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Preisanpassungsklausel bei Kostensteigerung (Details siehe Nr. 4.1.4 EVB-IT Dienstvertrag i.V.m. Ziffer 9.5 EVB-IT Dienstleistungs-AGB)
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Dienstleistung am Standort Landshut
Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
72243000 Programmierung
72262000 Software-Entwicklung
72263000 Software-Implementierung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Benötigt werden Dienstleistungen im Bereich der Entwicklung von Java-Anwendungen, insbesondere Webanwendungen in der Referenzarchitektur des StMELF (aktuell Racy10, basierend auf den Frameworks Apache Wicket, Spring und JPA).
Es handelt sich um geschätzt 35000 Stunden auf 4 Jahre am Standort Landshut.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Preisanpassungsklausel bei Kostensteigerung (Details siehe Nr. 4.1.4 EVB-IT Dienstvertrag i.V.m. Ziffer 9.5 EVB-IT Dienstleistungs-AGB)
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Arbeitnehmerüberlassung am Standort München
Los-Nr.: 8
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
72243000 Programmierung
72262000 Software-Entwicklung
72263000 Software-Implementierung
79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Benötigt werden Arbeitnehmer im Bereich der Entwicklung von Java-Anwendungen, insbesondere Webanwendungen in der Referenzarchitektur des StMELF (aktuell Racy10, basierend auf den Frameworks Apache Wicket, Spring und JPA).
Es handelt sich um geschätzt 210.000 Stunden auf 4 Jahre am Standort München.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Vergütungssanpassungsklausel bei Kostensteigerung (Details siehe § 14 Abs. 8-10 Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung)
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Arbeitnehmerüberlassung am Standort Landshut
Los-Nr.: 9
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
72211000 Programmierung von System- und Anwendersoftware
72243000 Programmierung
72262000 Software-Entwicklung
72263000 Software-Implementierung
79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
NUTS-Code: DE221 Landshut, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Benötigt werden Arbeitnehmer im Bereich der Entwicklung von Java-Anwendungen, insbesondere Webanwendungen in der Referenzarchitektur des StMELF (aktuell Racy10, basierend auf den Frameworks Apache Wicket, Spring und JPA).
Es handelt sich geschätzt um 105.000 Stunden für 4 Jahre am Standort Landshut.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Konzepte / Gewichtung: 70
Preis - Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Vergütungssanpassungsklausel bei Kostensteigerung (Details siehe § 14 Abs. 8-10 Rahmenvereinbarung Arbeitnehmerüberlassung)
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben