Bekanntmachung vergebener Aufträge
Ergebnisse des Vergabeverfahrens
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber
I.4)Art des öffentlichen AuftraggebersMinisterium oder sonstige zentral- oder bundesstaatliche Behörde einschließlich regionaler oder lokaler Unterabteilungen
I.5)Haupttätigkeit(en)Bildung
Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Entwicklerteams für die Nationale Bildungsplattform
II.1.2)CPV-Code Hauptteil72212517 Entwicklung von IT-Software
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Derzeitige Innovation und Strukturwandel in der Bildung werden maßgeblich durch die Digitalisierung getrieben. In sämtlichen Bildungsbereichen entstehen digitale und zunehmend komplexe Strukturen und Angebote, so auch durch verschiedene Förderprojekte und Maßnahmen des des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Die Mehrwerte dieser Entwicklungen können nur dann voll ausgeschöpft werden, wenn fachliche oder bildungsbereichsspezifische Silos aufgebrochen und Potentiale durch eine multiperspektivische Vernetzung gehoben werden.
Mit der Nationalen Bildungsplattform (NBP) möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) der Digitalisierung der Bildung in Deutschland einen kräftigen Schub verleihen und das gewonnene Momentum dann verstetigen. Leitmotiv dieses Digitalen Ökosystems ist die Ermöglichung einer lebensbegleitenden Bildungsreise, bei der die NBP ein sicheres, smart vernetztes System bereitstellt, das die Verknüpfung von dezentralen Inhalten, verschiedene digital gestützte Services und Daten ermöglicht.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) richtet für den Aufbau der Nationalen Bildungsplattform ein Dynamisches Beschaffungssystem (DBS) gemäß § 120 GWB i.V.m. §§ 22ff. VgV mit einer zeitlichen Befristung für den Zeitraum bis zum 31.12.2023 ein.
Leistungsgegenstand ist die Entwicklung und Anpassung von Software unter Zugrundelegung von agilen Entwicklungsmethoden durch Bereitstellung interdisziplinärer Entwicklerteams.
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Entwicklerteams für die Nationale Bildungsplattform - #1.1 – Identitätsmanagement (2 Lose)
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72212517 Entwicklung von IT-Software
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bereitstellung eines interdisziplinären Entwicklerteams für die folgenden Schwerpunkte:
• Aufbau einer Keycloak Umgebung als Basisinfrastruktur basierend auf Quarkus und Kubernetes (K8s) in der jeweils aktuellsten Version als NBP-IDM (in Abstimmung mit Los 2)
• Anpassen und Bereitstellen von Open-Source-Komponenten durch Konfiguration und Anpassungsprogrammierung
• Anbindung an bereitgestellte DBaaS (PostgreSQL)
• Erstellen von Workflows für Self-Service Funktionen
• Anpassen von bereits existenten Workflows für Self-Service Funktionen
• Anpassen von bereits existenten Workflows für den Verwaltungs- und Administrationsbereich
• Anpassen und Erweitern von Datenstrukturen der Datenbank
• Erstellen einer oder mehrerer Middleware, um weitere Komponenten (bspw. Ablage/Wallet) an die Umgebung anzubinden
• Anbindung an Authentifikationsmechanismen auf Basis des nPA (neuer elektronischer Personalausweis)
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Profile mit Projektreferenzen / Gewichtung: 70
Kostenkriterium - Name: Niedrigster Preis / Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Entwicklerteams für die Nationale Bildungsplattform - #1.1 – Identitätsmanagement (2 Lose)
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72212517 Entwicklung von IT-Software
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Bereitstellung eines interdisziplinären Entwicklerteams für die folgenden Schwerpunkte:
• Aufbau einer Keycloak Umgebung als Basisinfrastruktur basierend auf Quarkus und Kubernetes (K8s) in der jeweils aktuellsten Version als NBP-AAI, die in der Lage ist mit anderen AAI im Rahmen einer Föderation zu interagieren (in Abstimmung mit Los 1)
• Anpassen und Bereitstellen von Open-Source-Komponenten durch Konfiguration und Anpassungsprogrammierung
• Anbindung an bereitgestellte DBaaS (PostgreSQL)
• Erstellen von Workflows für Self-Service Funktionen
• Anpassen von bereits existenten Workflows für Self-Service Funktionen
• Anpassen von bereits existenten Workflows für den Verwaltungs- und Administrationsbereich
• Anpassen und Erweitern von Datenstrukturen der Datenbank
• Erstellen einer oder mehrerer Middleware, um weitere Komponenten (bspw. Ablage/Wallet) an die Umgebung anzubinden
• Anbinden NBP-IDM
• Anbinden weiterer AAIs (u.a. DFN-AAI und VIDIS-AAI) und Service Provider
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Profile mit Projektreferenzen / Gewichtung: 70
Kostenkriterium - Name: Niedrigster Preis / Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Einzelabruf Entwicklerteams für die Nationale Bildungsplattform - #1.2 – Ablage (2 Lose)
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72212517 Entwicklung von IT-Software
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Leistungen der Bereitstellung des interdisziplinären Entwicklerteams mit 6,25 Vollzeitäquivalenten (VZÄ) umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf die folgenden Schwerpunkte:
• Aus- und Aufbau der Basisinfrastruktur für die Ablage basierend auf dem Open-Source Enmeshed Framework (https://enmeshed.eu/)
• Migration, Refactoring und Testing vom bestehendem Code
• Aufbau Backbone als Transportlayer zwischen NBP-Ablage und dem Ablage-Connector
• Aufbau einer MongoDB-Datenbank Umgebung als Datenspeicher
• Anpassen und Erweitern von Datenstrukturen der Datenbank
• Aufbau einer Docker-Laufzeitumgebung als Virtualisierungstechnologie
• Aufbau einer Ende-zu-Ende verschlüsselten Distribution von Daten zwischen Sender und Empfänger
• Anbindung an einen Trusted-Zeitstempelserver (konform zu IETF RFC3161 und IETF RFC5816) für die Umsetzung von spezifischen Funktionen (Herausgeben, Transport, Speichern, Verifizieren, Zurückziehen, Archivieren)
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Profile der Projektreferenzen / Gewichtung: 70
Kostenkriterium - Name: Niedrigster Preis / Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Einzelabruf Entwicklerteams für die Nationale Bildungsplattform - #1.2 – Ablage (2 Lose)
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72212517 Entwicklung von IT-Software
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die Leistungen der Bereitstellung des interdisziplinären Entwicklerteams mit 7,25 Vollzeitäquivalenten (VZÄ) umfassen, sind jedoch nicht beschränkt auf die folgenden Schwerpunkte:
• Aus- und Aufbau der Basisapp und Basisconnector für die Ablage basierend auf dem Open-Source Enmeshed Framework (https://enmeshed.eu/)
• Migration, Refactoring und Testing vom bestehendem Code
• Aufbau eines einheitlichen Funktionsbibliothek für Ablage und Connector (Kryptografie, Signatur und Transport)
• Bereitstellen einer API für die Anbindung von Backendsystemen
• Unterstützung des IDM-Teams bei Anbindung des Connectors an die Middleware der IDM-Komponente der NBP
• Übernahme von Funktionalitäten von begleitenden F&E-Projekten
• Herstellen der Nutzbarkeit (Speichern, Transportieren und Teilen) digitaler Bildungsnachweisen und Artefakte mit unterschiedlichen Datenformaten und -strukturen
• Aufbau selbstbestimmter Funktionen für personenbezogene Daten (DSGVO-Handhabung, Datenlogbuch u.a.)
• Aufbau und Erweiterung von UI/UX-Funktionalitäten auf Basis eines bereitgestellten Designrahmens
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Personenprofile / Gewichtung: 70
Kostenkriterium - Name: Niedrigster Preis / Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Einzelabruf Entwicklerteams für die Nationale Bildungsplattform - #1.3 Datenraum
Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72212517 Entwicklung von IT-Software
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE300 Berlin
Hauptort der Ausführung:
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die ausgeschriebene Leistung ist nicht in Lose untergliedert. Es wird ein Entwicklerteam benötigt.
II.2.5)ZuschlagskriterienQualitätskriterium - Name: Profile der Projektreferenzen / Gewichtung: 70
Kostenkriterium - Name: Angebotsrpeis / Gewichtung: 30
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt IV: Verfahren
IV.1)Beschreibung
IV.1.1)VerfahrensartNichtoffenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen BeschaffungssystemEin dynamisches Beschaffungssystem wurde eingerichtet
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:05/10/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 2
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: Wisercat Software OÜ
Postanschrift: Lelle 24
Ort: Tallinn
NUTS-Code: EE001 Põhja-Eesti
Postleitzahl: 11318
Land: Estland
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:05/10/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: SINC GmbH
Postanschrift: Rheingaustr. 182
Ort: Wiesbaden
NUTS-Code:
DE714 Wiesbaden, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 65203
Land: Deutschland
Internet-Adresse:
www.sinc.deDer Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Aufbau Backbone / Broker und Integration
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:08/11/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: j&s-soft GmbH
Postanschrift: Max-Jarecki-Str. 21
Ort: Heidelberg
NUTS-Code:
DE125 Heidelberg, StadtkreisPostleitzahl: 69115
Land: Deutschland
Internet-Adresse:
www.js-soft.comDer Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Aufbau App und Connector für Ablage
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:08/11/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 1
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: j&s-soft GmbH
Postanschrift: Max-Jarecki-Str. 21
Ort: Heidelberg
NUTS-Code:
DE125 Heidelberg, StadtkreisPostleitzahl: 69115
Land: Deutschland
Internet-Adresse:
www.js-soft.comDer Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt V: Auftragsvergabe
Bezeichnung des Auftrags:
Einzelabruf Entwicklerteams für die Nationale Bildungsplattform - #1.3 Datenraum
Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:02/12/2022
V.2.2)Angaben zu den AngebotenAnzahl der eingegangenen Angebote: 4
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 1
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus anderen EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 4
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurdeOffizielle Bezeichnung: bridgefield GmbH
Postanschrift: Jerichower Straße 28-30
Ort: Magdeburg
NUTS-Code:
DEE03 Magdeburg, Kreisfreie StadtPostleitzahl: 39114
Land: Deutschland
Internet-Adresse:
www.bridgefield.deDer Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 1.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 1.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Abschnitt VI: Weitere Angaben
VI.3)Zusätzliche Angaben:
Fragen oder Hinweise zu den Vergabeunterlagen sind in Textform über die Vergabeplattform über den Icon "Frage einreichen" zu übermitteln.
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/NachprüfungsverfahrenOffizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
vk@bundeskartellamt.bund.deFax: +49 228-9499163
VI.4.3)Einlegung von RechtsbehelfenGenaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:
§ 160 Abs. 3 GWB lautet:
Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nach-prüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteiltOffizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail:
vk@bundeskartellamt.bund.deFax: +49 228-9499163
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:30/01/2023