Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 68051-2023

Submission deadline has been amended by:  140431-2023
03/02/2023    S25

Deutschland-Gelsenkirchen: Gebäudereinigung

2023/S 025-068051

Auftragsbekanntmachung

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: GELSENDIENSTE
Nationale Identifikationsnummer: DE125018225
Postanschrift: Ebertstr. 30
Ort: Gelsenkirchen
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45879
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Einkauf / Abteilung EK
E-Mail: christin.gehrmann@stadtwerke-gelsenkirchen.de
Telefon: +49 209954-3949
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.gelsendienste.de/START/default.asp
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYY1DC8X/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.vergabe.metropoleruhr.de/VMPSatellite/notice/CXPSYY1DC8X
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Eigenbetriebsähnliche Einrichtung der Stadt Gelsenkirchen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Umwelt

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Unterhaltsreinigung Block 15

Referenznummer der Bekanntmachung: CG23012601GD
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
90911200 Gebäudereinigung
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Durchführung der Unterhaltsreinigung in verschiedenen Objekten.

Laufzeit:

voraussichtlich ab 01.05.2023 - 30.04.2024 zzgl. optionaler Verlängerung

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90900000 Reinigungs- und Hygienedienste
90911000 Wohnungs-, Gebäude- und Fensterreinigung
90911100 Reinigung von Unterkünften
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DEA32 Gelsenkirchen, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Stadtgebiet Gelsenkirchen Gelsenkirchen

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Durchführung der regelmäßigen Unterhaltsreinigung.

Zusätzlich mit separat abzurufenden Sonderreinigungsstunden inkl. Verbrauchsmaterial und Geräte, bei z.B.: Pandemiebedingten zusätzlichen Desinfektionen der Kontaktflächen.

Sowie die separat abzurufenden Grundreinigungen in den durch GELSENDIENSTE betreuten Objekte.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 01/05/2023
Ende: 30/04/2024
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:

Dieser Auftrag kann durch den Auftraggeber 3 Monate vor Ende der Laufzeit um weitere 12 Monate schriftlich verlängert werden.

Laufzeit: 12 Monate + 3 Mal optional je 12 weitere Monate.

Ohne Verlängerung endet der Auftrag automatisch zum Vertragsende.

II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Die Option zur Vertragsverlängerung beinhaltet eine durch den Auftraggeber einseitige schriftliche Information an den Auftragnehmer über die Anzahl der Monate.

Die Verlängerung erfolgt unter den zu dieser Ausschreibung festgelegten Bedingungen.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung*

2. Unbedenklichkeitsbescheinigungen

3. ggf. Insolvenzplan

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Eigenerklärungen sind in dem vom Auftraggeber vorgegebenen und Ihnen elektronisch in Dateiform zur Verfügung gestellten Formularsatz "Auszufüllende Vordrucke und Erklärungen" enthalten. Das Formular ist von Ihnen entsprechend auszufüllen und muss dem Angebot beigefügt werden.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu 1) Folgenden Mindesthöhe der Deckungssummen:

- Personenschäden: 5.000.000,- EUR

- Sachschäden: 5.000.000,- EUR

- Vermögensschäden: 5.000.000,- EUR

- Umweltschäden: 250.000,- EUR

- Schlüsselschäden: 25.000,- EUR

- Obhuts- und Bearbeitungsschäden: 25.000,- EUR

Zu 2) Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes bzw. Bescheinigung in Steuersachen, falls das Finanzamt eine solche Bescheinigung ausstellt

Zu 2) Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers mit Angabe der Lohnsummen

Zu 3) Rechtskräftig bestätigter Insolvenzplan (falls eine Erklärung über das Vorliegen eines solchen Insolvenzplanes angegeben wurde)

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

1. Nach Art und Umfang vergleichbare Referenzen*

2. Maßnahmen der Qualitätssicherung*

3. Erlaubnis zur Berufsausübung

Die mit einem Sternchen (*) gekennzeichneten Eigenerklärungen sind in dem vom Auftraggeber vorgegebenen und Ihnen elektronisch in Dateiform zur Verfügung gestellten Formularsatz "Auszufüllende Vordrucke und Erklärungen" enthalten. Das Formular ist von Ihnen entsprechend auszufüllen und muss dem Angebot beigefügt werden.

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

Zu 1) Mindestens zwei Referenzen, bei der Sie die Leistungen innerhalb der letzten 3 Jahre ausgeführt haben.

Zu 2) Angabe von mind. 5 Qualitätssicherungsmaßnahmen

Zu 2) Darstellung der Ablauforganisation bei Auftragsübernahme

Zu 2) Nachweis über die Zertifizierung nach DIN ISO 9001 oder gleichwertig in der EU anerkannte Zertifizierung

Zu 3) Studien- oder Ausbildungsnachweise sowie Bescheinigungen über die Erlaubnis zur Berufsausübung für die Inhaberin, den Inhaber oder die Führungskräfte des Unternehmens. (sofern diese Nachweise nicht als Zuschlagskriterium bewertet werden)

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

- Besondere Vertragsbedingungen gem. TVgG NRW

- Allgemeine Einkaufsbedingungen (AEB) der GELSENDIENSTE

III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches Personal
Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 06/03/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 30/04/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/03/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:

Stadtwerke Gelsenkirchen GmbH

Hauptverwaltung

Ebertstraße 30

45879 Gelsenkirchen

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Bieter sind nicht zugelassen

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: ja
Voraussichtlicher Zeitpunkt weiterer Bekanntmachungen:

2024; bzw. sollten die Optionen zur Vertragsverlängerung gezogen werden, erfolgt eine Wiederkehr im Jahr 2025, 2026 oder 2027

VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Aufträge werden elektronisch erteilt
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Interessierte Unternehmen haben mit Ihren Angeboten folgende Unterlagen einzureichen:

- Eigenerklärung zur Eignung

- Erklärung des Bieters

- Eigenerklärung Ausschlussgründe (Formular 521EU)

- Eigenerklärung Sanktionspaket 5 EU (Formular 523 EU)

- ggf. Bewerber-/Bietergemeinschaftserklärung (Formular 531EU)

- ggf. Erklärung Unteraufträge/Eignungsleihe (Formular 532EU)

- ggf. Verpflichtungserklärung Unterauftragnehmer/Eignungsleiher (Formular 533 EU)

Alle Formulare sind in den Vergabeunterlagen unter "Auszufüllende Vordrucke und Erklärungen" hinterlegt.

Bekanntmachungs-ID: CXPSYY1DC8X

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 251411-0
Fax: +49 251411-2165
Internet-Adresse: http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Ein zulässiger Nachprüfungsantrag bei der unter VI.4.1) genannten Vergabekammer kann allenfalls bis zur wirksamen Zuschlagserteilung gestellt werden. Eine wirksame Zuschlagserteilung ist erst möglich, wenn der Auftraggeber die unterlegenen Bieter über den Grund der vorgesehenen Nichtberücksichtigung ihres Angebots und den Namen des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, in Textform informiert hat und seit der Absendung der Information 15 Kalendertage (bei Versand per Telefax oder auf elektronischem Weg: 10 Kalendertage) vergangen sind.

Ein Nachprüfungsantrag ist unzulässig, soweit:

- der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergaberechtsvorschriften schon vor Einreichen

des Nachprüfungsantrages erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat,

- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die aufgrund dieser Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in IV.2.2) genannten Frist gerügt werden, oder

- Verstöße gegen Vergaberechtsvorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gerügt werden.

Teilt der Auftraggeber einem Bewerber oder Bieter mit, dass er einer Rüge nicht abhelfen will, so kann der betroffene Bewerber oder Bieter wegen dieser Rüge nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang dieser Mitteilung einen zulässigen Nachprüfungsantrag stellen.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Westfalen
Postanschrift: Albrecht-Thaer-Straße 9
Ort: Münster
Postleitzahl: 48147
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@brms.nrw.de
Telefon: +49 251411-0
Fax: +49 251411-2165
Internet-Adresse: http://www.bezreg-muenster.nrw.de/de/wirtschaft_finanzen_kommunalaufsicht/vergabekammer_westfalen/index.html
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/01/2023