Abschnitt II: Gegenstand
II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:
Rahmenvereinbarungen für IT-Leistungen
Referenznummer der Bekanntmachung: IT 011-2022
II.1.2)CPV-Code Hauptteil72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.1.3)Art des AuftragsDienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:
Der Auftraggeber beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder
personeller Ressourcen Rahmenvereinbarungen auf Basis von
EVB-IT Dienstverträgen zu schließen. Bei den abzurufenden
Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen, ITWerkleistungen
sowie - optional für den Bieter - IT-Leistungen
im Wege der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen von
anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen in
Mecklenburg-Vorpommern. Im Fokus stehen u. a. das
Programm "OZG" zur Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes
(OZG), das Programm "E-Akte" zur Einführung der
elektronischen Akte sowie das Programm "ZENTRA" zur
Standardisierung der IT-Servicemanagementprozesse und dem
Rollout einheitlicher Arbeitsplätze.
II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den LosenAufteilung des Auftrags in Lose: ja
Angebote sind möglich für maximale Anzahl an Losen: 3
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Projektmanagement für OZG
Los-Nr.: 1
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Im Rahmen des Programmes "OZG" zur Umsetzung des
Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Mecklenburg-Vorpommern
(M-V) sowie zur diesbezüglichen Sicherung der bedarfs- und
zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen wird externe
Unterstützung im Bereich des Projektmanagements benötigt.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 12
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die
Rahmenvereinbarung einmalig um 12 Monate über
das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die
Rahmenvereinbarung einmalig um 12 Monate über
das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem
Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die
gegenständlichen Leistungen auch im Wege der
Arbeitnehmerüberlassung anzubieten /zu erbringen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Aus der Rahmenvereinbarung sind sowohl der Auftraggeber als
auch das Ministerium für Inneres, Bau und
Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern sowie das Zentrum für Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Projektmanagement für E-Akte und ZENTRA
Los-Nr.: 2
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Auftraggeber) beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen, IT-Werkleistungen sowie - optional für den Auftragnehmer - IT-Leistungen im Wege der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen von anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen. Im Rahmen des Programmes "E-Akte" (Einführung der elektronischen Akte in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern) und des Programmes "ZENTRA" (Entwicklung und Einführung einheitlicher IT-Arbeitsplätze in der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern einschließlich der Modernisierung erforderlicher IT-Infrastrukturen) sowie zur diesbezüglichen Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen wird externe Unterstützung im Bereich des Projektmanagements benötigt.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten /zu erbringen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Aus der Rahmenvereinbarung sind sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern sowie das Zentrum für Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Prozessberatung und Consulting
Los-Nr.: 3
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Auftraggeber) beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen, IT-Werkleistungen sowie - optional für den Auftragnehmer - IT-Leistungen im Wege der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen von anstehenden IT-Projekten, -Vorhaben und -Programmen.
Im Zusammenhang mit mehreren großen Vorhaben wie z. B. der landesweiten Umsetzung des Onlinezugangsgesetzes (OZG) in Mecklenburg-Vorpommern (M-V) und der landesweiten Einführung der E-Akte wird externe Unterstützung im Bereich Prozessberatung und Consulting benötigt. Dies umfasst u.a. folgende Leistungen:
- begleitende Erarbeitung von Fachkonzepten, Strategiepapieren, SWOT- und Nutzen-Analysen, Business Cases und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen.
- Unterstützung bei der Optimierung von Verwaltungsprozessen, vorwiegend im Kontext von Digitalisierungsprojekten.
- Organisation, Durchführung und Mitwirkung bei Informationsveranstaltungen sowie im Rahmen der Gremienarbeit des Auftraggebers
- Durchführung von Schulungen (Dozententätigkeit) inkl. anschließender Intensivbetreuung der Teilnehmer (Training on the Job) im Zusammenhang mit der Einführung der E-Akte
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten /zu erbringen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Aus der Rahmenvereinbarung sind sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern sowie das Zentrum für Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:
Test- und Qualitätsmanagement
Los-Nr.: 4
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72254000 Softwaretests
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Auftraggeber) beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung im Bereich des Test- und Qualitätsmanagements auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen, IT-Werkleistungen sowie - optional für den Auftragnehmer - IT-Leistungen im Wege der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen von anstehenden IT- Projekten, -Vorhaben und -Programmen, die der Auftraggeber für sich bzw. als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert.
Zur Umsetzung seiner Anforderungen sowie zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen (auch gegenüber Kunden) durch den Auftraggeber wird externe Unterstützung im Bereich des Test- und Qualitätsmanagements benötigt.
Diese Unterstützung umfasst insbesondere Aufgaben im Bereich des Qualitäts- und Testmanagements sowie Testens vorwiegend im Umfeld von Anwendungen in .NET, Java, JavaScript-Frameworks (z.B. Angular), Gupta und VB6.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten /zu erbringen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 5
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Auftraggeber) beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen, IT-Werkleistungen sowie - optional für den Auftragnehmer - IT-Leistungen im Wege der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen von anstehenden IT- Projekten, -Vorhaben und -Programmen.
Zur Umsetzung der Anforderungen, der beim Auftraggeber angesiedelten Fachbereiche FA (Fachapplikation) und GE (E-Goverment-Entwicklung) werden zusätzliche Ressourcen im Bereich der .NET-Entwicklung benötigt.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten /zu erbringen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 6
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Auftraggeber) beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen, IT-Werkleistungen sowie - optional für den Auftragnehmer - IT-Leistungen im Wege der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen von anstehenden IT- Projekten, -Vorhaben und -Programmen.
Zur Umsetzung seiner Anforderungen sowie zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen benötigt der Auftraggeber zusätzliche Ressourcen im Bereich der Java-Entwicklung.
Es handelt sich um Programmierleistungen und unterstützende IT-Leistungen im E-Government-Umfeld sowie im Umfeld der Fachverfahrensmodernisierung.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten /zu erbringen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Aus der Rahmenvereinbarung sind sowohl der Auftraggeber als auch das Ministerium für Inneres, Bau und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern sowie das Zentrum für Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern direkt bezugsberechtigt.
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:Los-Nr.: 7
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)72200000 Softwareprogrammierung und -beratung
II.2.3)ErfüllungsortNUTS-Code: DE804 Schwerin, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:
Die DVZ Datenverarbeitungszentrum Mecklenburg-Vorpommern GmbH (Auftraggeber) beabsichtigt, zum Ausgleich mangelnder personeller Ressourcen eine Rahmenvereinbarung auf Basis eines EVB-IT Dienstvertrages (Langfassung) zu schließen. Bei den abzurufenden Leistungen handelt es sich um IT-Dienstleistungen, IT-Werkleistungen sowie - optional für den Auftragnehmer - IT-Leistungen im Wege der Arbeitnehmerüberlassung im Rahmen von anstehenden IT- Projekten, -Vorhaben und -Programmen, die der Auftraggeber für sich bzw. als IT-Dienstleister des Landes Mecklenburg-Vorpommern für seine Kunden in der Landesverwaltung realisiert.
Zur Umsetzung seiner Anforderungen sowie zur Sicherung der bedarfs- und zeitgerechten Bereitstellung von Leistungen benötigt der Auftraggeber zusätzliche Ressourcen im Bereich der Angular Entwicklung.
Es handelt sich um Programmierleistungen und unterstützende IT-Leistungen im E-Government-Umfeld sowie im Umfeld der Fachverfahrensmodernisierung.
II.2.5)ZuschlagskriterienDer Preis ist nicht das einzige Zuschlagskriterium; alle Kriterien sind nur in den Beschaffungsunterlagen aufgeführt
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen BeschaffungssystemsLaufzeit in Monaten: 24
Dieser Auftrag kann verlängert werden: ja
Beschreibung der Verlängerungen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern.
II.2.10)Angaben über Varianten/AlternativangeboteVarianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu OptionenOptionen: ja
Beschreibung der Optionen:
Dem Auftraggeber wird die Option eingeräumt, die Rahmenvereinbarung zweimalig um jeweils 12 Monate über das Ende der Grundlaufzeit hinaus zu verlängern. Dem Auftragnehmer wird die Option eingeräumt, die gegenständlichen Leistungen auch im Wege der Arbeitnehmerüberlassung anzubieten /zu erbringen.
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen UnionDer Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben
Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben
III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder HandelsregisterAuflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:
Bedingungen jeweils für Los 1 bis 7
Aktuelle (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der
Absendung der Auftragsbekanntmachung) und vollständige
Kopie eines Handelsregisterauszuges
III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien jeweils für Los 1 bis 7:
- Unternehmensdarstellung (insbesondere Leistungsportfolio
bezogen auf den Auftragsgegenstand, Struktur und Entwicklung
der Belegschaft sowie prozentuale Verteilung der Auftraggeber
nach Privatwirtschaft und öffentliche Auftraggeber; Umfang:
maximal drei DIN A4 Seiten) (Anhang 3 Punkt 1)
- Erklärung über den Gesamtumsatz (Anhang 3 Punkt 2)
- Aktueller (d. h. nicht älter als sechs Monate seit dem Tag der
Absendung der Auftragsbekanntmachung) Nachweis einer
Betriebs- bzw. Industriehaftpflichtversicherung oder einer
vergleichbaren Versicherung aus einem Mitgliedsstaat der EU
einschließlich aktueller Deckungsbestätigung für Vermögens-,
Sach- und Personenschäden
- Aktuelle (d. h. nicht älter als ein Jahr seit dem Tag der
Absendung der Auftragsbekanntmachung) Kopie einer
Bankerklärung der Hausbank des Bieters, aus der dessen
gegenwärtige Finanz- und Liquiditätslage hervorgeht
- Kopie des letzten veröffentlichten Jahresabschlusses (soweit
dessen Veröffentlichung in dem Land, in dem der Bieter
niedergelassen ist, gesetzlich vorgeschrieben ist) bzw. bei nicht
veröffentlichungspflichtigen Unternehmen eine Kopie der letzten
Bilanz oder betriebswirtschaftlichen Auswertung
III.1.3)Technische und berufliche LeistungsfähigkeitAuflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:
Eignungskriterien jeweils für Los 1 bis 7:
- Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des
Unternehmens aus den letzten drei Jahren (Ein
Referenzauftrag ist geeignet, sofern dieser nach Art und
Umfang mit dem Auftragsgegenstand vergleichbar ist. Laufende
Aufträge, die in den letzten drei Jahren begonnen wurden,
werden ebenfalls gewertet.) (Anhang 4 Punkt 1)
- Erklärung zur Mitarbeiter- und Führungskräftezahl des
Unternehmens (Anhang 4 Punkt 2)
- Eigenerklärung Sprachkenntnisse (Anhang 4 Punkt 3)
- Angabe, welche Teile des Auftrags das Unternehmen als
Unteraufträge zu vergeben beabsichtigt (Anhang 1 Punkt 5)
Möglicherweise geforderte Mindeststandards:
- Mindestens zwei geeignete Referenzaufträge des
Unternehmens aus den letzten drei Jahren (siehe Erläuterung
zuvor)
III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Bedingungen für die Ausführungs des Auftrags jeweils für Los 1
bis 7:
- Erklärung nach § 9 Abs. 4 bis 6 VgG M-V zum Mindestlohn
(Erklärung nach Anlage 6 Punkt 1)
- Erklärung zur Einhaltung der ILO-Kernarbeitsnormen
(Erklärung nach Anlage 6 Punkt 2)
III.2.3)Für die Ausführung des Auftrags verantwortliches PersonalVerpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind