Im Rahmen der weiteren Digitalisierung von Verwaltungsvorgängen plant das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) die Beschaffung von Scanstraßen und
Scannern innerhalb des ZBFS für die Digitalisierung von Eingangspost und Altakten in Form von ersetzendem Scannen nach BSI „TR-03138 Ersetzendes Scannen“
(TR-RESISCAN).
Zur Beschaffung der nötigen Hardware, Software und Dienstleistungen wird die Vergabeart Wettbewerblicher Dialog (§ 18 Vergabeverordnung – „VgV“) gewählt.
Das Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) ist eine zentrale Landesbehörde des Freistaates Bayern mit Sitz in Bayreuth und Regionalstellen in allen
Regierungsbezirken. Die Behörde hat in Summe knapp über 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Kernaufgaben des ZBFS fallen in die Bereiche:
Liste mit 4 Einträgen
- Familienleistungen mit Elterngeld, Familiengeld und dem Landesjugendamt
- Schwerbehindertenrecht mit der Feststellung und Unterstützung von schwerbehinderten Mitbürgerinnen und Mitbürgern
- Förderaufgaben – z. B. im Rahmen des Europäischen Sozialfonds, der Behinderten- und Altenhilfe und des Freiwilligen Sozialen Jahres
- Fachaufsicht über den Maßregelvollzug und die öffentlich-rechtliche Unterbringung in Bayern
Listenende
Für Details siehe auch
https://www.zbfs.bayern.de/behoerde/aufgaben/index.php
Die Digitalisierung aller Geschäftsprozesse im ZBFS macht die Übertragung von herkömmlichen Schriftstücken in Papierform und Papierakten in elektronische
Dokumente erforderlich. Dabei entstehen eine Reihe von rechtlichen, organisatorischen und verwaltungspraktischen Fragen, die alle Fachbereiche des ZBFS
mehr oder weniger stark betreffen. Wesentlich und für das ZBFS maßgeblich für die Informations- und Rechtssicherheit ist dabei die Einhaltung der TR-RESISCAN.
Als Unterprojekt des Steuerungskreises (ersetzendes) Scannen im ZBFS wird zur Beschaffung der zwei geplanten Scanstraßen für die Standorte Schwaben/Oberpfalz
und dezentraler Altakten-Scanvorrichtungen pro Regionalstelle das Projekt Vergabe (ersetzendes) Scannen im ZBFS initiiert, um die Beschaffung der notwendigen
Hardware, Software, Dienstleistung und Wartung koordinieren zu können.