Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Lieferungen - 68695-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Müncheberg: Dokumentenverwaltungssystem

2023/S 025-068695

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V.
Postanschrift: Eberswalder Straße 84
Ort: Müncheberg
NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland
Postleitzahl: 15374
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Kaufmännische Beschaffung
E-Mail: joerg.lorenz@zalf.de
Telefon: +49 3343282219
Fax: +49 3343282385
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.zalf.de
I.2)Informationen zur gemeinsamen Beschaffung
Der Auftrag wird von einer zentralen Beschaffungsstelle vergeben
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Forschungsunternehmen
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung, Umsetzung, Implementierung und Support eines Dokumentenmanagementsystems

Referenznummer der Bekanntmachung: CXS0YHVYWQ8LZQFA
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
48311100 Dokumentenverwaltungssystem
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Zur weiteren Optimierung und Digitalisierung der Verwaltungsvorgänge, ist die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) geplant, welches zusätzlich eine Workflowkomponente beinhaltet. An den bestehenden Workflows der unterschiedlichen Geschäftsprozesse sind regelmäßig verschiedene Personen beteiligt. Die Bearbeitung der einzelnen Teilschritte können dabei sowohl orts- als auch zeitunabhängig erfolgen. Spätestens die letzten 2 Jahre haben gezeigt, dass ein effizientes orts- und zeitunabhängiges Arbeiten nur mit einer digitalen Grundlage möglich ist.

Das anzubietende System soll elektronische Archivierung, Dokumenten- und Workflowmanagement übernehmen und zu einem innovativen, nachhaltigen und vor allem ganzheitlichen System des Enterprise-Content-Management (ECM) verbinden.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.1.7)Gesamtwert der Beschaffung (ohne MwSt.)
Wert ohne MwSt.: 213 200.00 EUR
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
72212311 Entwicklung von Dokumentenverwaltungssoftware
72512000 Dokumentenmanagement
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE409 Märkisch-Oderland
Hauptort der Ausführung:

15374 Müncheberg

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

1 Einleitung:

Das Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V. in Müncheberg ist eine Einrichtung der Leibniz-Gemeinschaft. Mit rund 420 Mitarbeitenden und einem Jahresbudget von ca. 30 Mio. Euro forscht das ZALF an der ökonomisch, ökologischen und sozial nachhaltigen Landwirtschaft der Zukunft - gemeinsam mit Akteuren aus der Wissenschaft, Politik und Praxis.

Zur weiteren Optimierung und Digitalisierung der Verwaltungsvorgänge, ist die Einführung eines Dokumentenmanagementsystems (DMS) geplant, welches zusätzlich eine Workflowkomponente beinhaltet. An den bestehenden Workflows der unterschiedlichen Geschäftsprozesse sind regelmäßig verschiedene Personen beteiligt. Die Bearbeitung der einzelnen Teilschritte können dabei sowohl orts- als auch zeitunabhängig erfolgen. Spätestens die letzten 2 Jahre haben gezeigt, dass ein effizientes orts- und zeitunabhängiges Arbeiten nur mit einer digitalen Grundlage möglich ist.

Das anzubietende System soll elektronische Archivierung, Dokumenten- und Workflowmanagement übernehmen und zu einem innovativen, nachhaltigen und vor allem ganzheitlichen System des Enterprise-Content-Management (ECM) verbinden. Dabei müssen

- alle Softwarekomponenten, die für die einfache Bearbeitung, die strukturierte Verwaltung und die revisionssichere sowie gesetzeskonforme Archivierung von Dokumenten in eAkten notwendig sind, enthalten sein,

- die vorhandenen Schnittstellen eine vollständige Integration des Systems in die aktuelle Verfahrens- und Anwendungsvielfalt der existierenden Systemlandschaft des ZALF ermöglichen.

Gefordert ist ein System, das dem Anwender ein Höchstmaß an intuitiver Benutzerfreundlichkeit, sowie Technologie- und Investitionssicherheit sowie Ausbaufähigkeit und Barrierefreiheit bietet.

Das DMS soll die Grundlage für zukünftige Digitalisierungsaktivitäten des ZALF bilden. Der Prozess zur Digitalisierung ist langfristig ausgelegt. Im ersten Projektabschnitt, der Gegenstand dieser Leistungsbeschreibung ist, geht es um die grundlegende Einführung eines DMS, Umsetzung erster Workflows im Zuge des digitalen Posteingangs und einer rechtskonformen Archivierung von Dokumenten. Folgender Schwerpunkt ist dabei bis spätestens zum Q2 2024 umzusetzen:

- Digitaler Posteingang

Bei erfolgreichem Abschluss dieses Projektabschnittes sollen zu einem späteren Zeitpunkt weitere Schwerpunkte mit dem DMS umgesetzt werden:

- Rechnungsverarbeitung

- Digitaler Beschaffungsprozess

- eAkte Mitarbeiter

- Ressourcenverwaltung

- Projektmanagement

Die Umsetzung dieser Schwerpunkte ist kein Bestandteil dieser Leistungsbeschreibung. Da das DMS allerdings die Grundlage für weitere Digitalisierungsaktivitäten bildet, muss sichergestellt sein, dass das angebotene System bereits heute in der Lage ist diese Schwerpunkte umsetzen zu können.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Erfüllung der Anforderungen / Gewichtung: 60%
Preis - Gewichtung: 40%
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 221-636052
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Auftrags-Nr.: 122514
Bezeichnung des Auftrags:

Beschaffung, Umsetzung, Implementierung und Support eines Dokumentenmanagementsystems

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: ja
V.2)Auftragsvergabe
V.2.1)Tag des Vertragsabschlusses:
21/12/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Anzahl der eingegangenen Angebote: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von KMU: 3
Anzahl der eingegangenen Angebote von Bietern aus Nicht-EU-Mitgliedstaaten: 0
Anzahl der elektronisch eingegangenen Angebote: 3
Der Auftrag wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Wirtschaftsteilnehmers, zu dessen Gunsten der Zuschlag erteilt wurde
Offizielle Bezeichnung: European IT Consultancy EITCO GmbH
Postanschrift: Potsdamer Platz 10
Ort: Berlin
NUTS-Code: DE300 Berlin
Postleitzahl: 10785
Land: Deutschland
E-Mail: kontakt@eitco.de
Der Auftragnehmer ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses (ohne MwSt.)
Ursprünglich veranschlagter Gesamtwert des Auftrags/des Loses: 180 000.00 EUR
Gesamtwert des Auftrags/Loses: 213 200.00 EUR
V.2.5)Angaben zur Vergabe von Unteraufträgen
Es können Unteraufträge vergeben werden

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Brandenburg
Postanschrift: Heinrich-Mann-Allee 107
Ort: Potsdam
Postleitzahl: 14473
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/01/2023