1. Leistungsbeschreibung
Die Westsächsische Hochschule Zwickau beabsichtigt für Lehre und Forschung den Kauf einer Greiferwebmaschine, vorbereitet für elektronische Jacquardmaschine.
Folgende Mindestanforderungen müssen erfüllt werden:
Gerätezustand: Neu
Position 1: 1 Stück Greiferwebmaschine vorbereitet für elektronische Jacquardmaschine
• Nennbreite 190 cm
• Stangengreifer in Offenfach-Schusseintrag, positiv gesteuerte Mittenübergabe, Greiferkopf aus Keramik, mechanische Greiferstangen-Rollenführung
• Fachbildung vorbereitet für elektronische Jacquardmaschine, mit Chorbrettlagerung, ohne Chorbrettrahmen
• Volldreher-Leistenapparate, Dreherspulenlagerung für 4 Spulen
• Fangleistentrommeln
• mechanische Kantenschere, nach Abzugswalze unten angeordnet
• elektrischer Kettfadenwächter, 10.000 Lamellen, gezahnte Kontaktschienen und Leucht-Anzeige
• Gewindestab-Breithalter und Umbausatz für Kombinations-Breithalter
• Kettbaumlagerung unten für EuroFix-Vollkettbaum
• Oberkettbaumlagerung
• 3 Vollkettbäume, Scheibendurchmesser bis 800mm, Kettbaumrohr Durchmesser mind. 216mm, mit Knotenlöchern
• Tuchbaum 120mm Durchmesser
• 5 Webblätter in verschiedener Teilung, davon 1 Webblatt ca. 90/10cm, 2 Webblätter mit feinerer Teilung, 2 Webblätter in gröberer Teilung
• Vorspulanlage mit 8 Vorspulgeräten inklusive Gerätegestell und Spulengestell mit Reservespulen und Überlauf sowie Schussfadenwächter für 8 Schussfäden
• Ersatzteilkits: Pakete mit den wichtigsten Verschleißteilen für die Webmaschine und den wichtigsten Leiterplatten, Garnspeicherköpfe für Vorspulgeräte
• Werkzeugsets: Nivellierhilfe zur präzisen Ausrichtung der Maschine am Installationsort, gegebenenfalls zusätzlich Maschinenheber, Komplettset Standardwerkzeug, Drehmomentschlüssel und Schraubendreher zur Installation und Wartung der Maschine, Einstelllehren und Vorrichtungen zur Inbetriebnahme und bei z.B. Breitenwechseln, Hilfswerkzeuge für Artikelwechsel, Zugriffskarten bzw. USB-Sticks als elektronische Schlüssel, Stroboskop für Einstellarbeiten an der Webmaschine
• Erstausstattung an Öl und Fett
• in den ersten 2 Jahren nach der Lieferung 1x pro Jahr einen Monteur für 1 Tag
• Verpackung und Versand, Rücknahme des Verpackungsmaterials
• Aufbau und Inbetriebnahme: Reisekosten, Reisezeit, Kost und Logis zu Lasten des Lieferanten
• Schulungskurs nach Inbetriebnahme: Reisekosten, Reisezeit, Kost und Logis zu Lasten des Lieferanten