Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Suministros - 70276-2023

03/02/2023    S25

Alemania-Kiel: Equipo relacionado con la informática

2023/S 025-070276

Anuncio de adjudicación de contrato

Resultados del procedimiento de contratación

Suministros

Base jurídica:
Directiva 2014/24/UE

Apartado I: Poder adjudicador

I.1)Nombre y direcciones
Nombre oficial: IT-Verbund Stormarn, vertreten durch die Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR
Dirección postal: Küterstraße 30
Localidad: Kiel
Código NUTS: DEF02 Kiel, Kreisfreie Stadt
Código postal: 24103
País: Alemania
Correo electrónico: denise.bauer@gmsh.de
Teléfono: +49 4315991517
Direcciones de internet:
Dirección principal: http://www.gmsh.de
I.4)Tipo de poder adjudicador
Otro tipo: IT-Verbund Stormarn AöR
I.5)Principal actividad
Otra actividad: IT-Dienstleister

Apartado II: Objeto

II.1)Ámbito de la contratación
II.1.1)Denominación:

Beschaffung eines xWDM Systems, welches der Beleuchtung einer redundanten Dark-Fiber Verbindung dient.

II.1.2)Código CPV principal
30230000 Equipo relacionado con la informática
II.1.3)Tipo de contrato
Suministros
II.1.4)Breve descripción:

Der IT-Verbund Stormarn ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe besteht darin verschiedene Trägerkommunen mit Informationstechnik auszustatten. Hierzu gehört die Bereitstellung verschiedener Dienste über ein Rechenzentrum. Es wird ein xWDM System ausgeschrieben welches der Beleuchtung einer redundanten Dark-Fiber Verbindung dient. Die Orte der Leistungserbringung liegen im 10 km Umkreis der Stadt Bad Oldesloe und im Stadtteil Hamm Hamburg.

II.1.6)Información relativa a los lotes
El contrato está dividido en lotes: no
II.1.7)Valor total de la contratación (IVA excluido)
Valor IVA excluido: 1.00 EUR
II.2)Descripción
II.2.3)Lugar de ejecución
Código NUTS: DE6 Hamburg
Código NUTS: DEF0 Schleswig-Holstein
Emplazamiento o lugar de ejecución principal:

Die Orte der Leistungserbringung liegen im 10 km Umkreis der Stadt Bad Oldesloe und im Stadtteil Hamm Hamburg.

II.2.4)Descripción del contrato:

Beschaffung eines xWDM Systems, welches der Beleuchtung einer redundanten Dark-Fiber Verbindung dient.

- Kopplung zweier Rechenzentren mit redundanter Wegeführung

- Je Weg stehen zwei Fasern zur Verfügung

- Streckenlängen: 74 und 98 km (für die Ausschreibung anzunehmender Dämpfungswert 0,25dB/km)

- Verschlüsselte Übertragung von 2x 40 Gigabit Ethernet und 4x 8/16 Gigabit Fibre Channel pro Übertragungsweg 100% protokolltransparent

- Verschlüsselung im xWDM-System auf Layer 1

- Client Transceiver in den Endgeräten, die auf das WDM System aufgeschaltet werden:

o 40 Gigabit Ethernet: QSFP+, Multimode 850nm

o 8/16 Gigabit Fibre Channel: SFP+, Multimode 850nm

- Redundante 230V AC Spannungsversorgung

- Montage in 19“ Server-Racks

- SNMP Management

- Installation und Einrichtung der WDM Systemtechnik erfolgt durch den Hersteller der Hardware, zur Erreichung der bestmöglichen Lösung

- Patchkabel zur internen Verpatchung des Systems sind im Angebot zu berücksichtigen

o Anschlusskabel für Endgeräte, Endgeräte-Transceiver und Glasfaserpatchkabel zur Anbindung der Endgeräte sind nicht Bestandteil dieser Ausschreibung

- Wartung und Support für 5 Jahre

...

Innovationsklausel:

Der Auftraggeber kann im Sinne dieser Innovationsklausel jederzeit eine technische Anpassung der

angebotenen Produkte verlangen. Dies gilt insbesondere in Fällen, in denen neue Technologien auf dem Markt

verfügbar sind.

Die Innovationsklausel gilt auch in den Fällen, in denen angebotene Produkte aus unvorhersehbaren Gründen

zum Lieferzeitpunkt vom Hersteller nicht mehr hergestellt und auch sonst nicht mehr bezogen werden können.

Der Auftragnehmer hat dies auf Anfrage des Auftraggebers nachzuweisen. Der Auftraggeber hat in allen Fällen

das alleinige Bestimmungsrecht festzulegen, welche der angebotenen Ersatzartikel geliefert werden. Die

Ersatzartikel müssen mindestens den Leistungsmerkmalen des angebotenen Vorgängerproduktes entsprechen.

II.2.5)Criterios de adjudicación
Criterio de calidad - Nombre: Darstellung der Auftragsdurchführung Lieferverfügbarkeit/Nachlieferungen/Systemreserve / Ponderación: 30 %
Criterio de calidad - Nombre: Kommunikations- und Servicekonzept (Kommunikationswege, Support, Erreichbarkeit, Reparatur) / Ponderación: 20 %
Criterio de calidad - Nombre: Präsentation / Ponderación: 10 %
Criterio de calidad - Nombre: Effizienz hinsichtlich Raummiete Leistungsaufnahme und bei benötigter Kühlung (Ökologie) / Ponderación: 10 %
Precio - Ponderación: 30 %
II.2.11)Información sobre las opciones
Opciones: no
II.2.13)Información sobre fondos de la Unión Europea
El contrato se refiere a un proyecto o programa financiado con fondos de la Unión Europea: no
II.2.14)Información adicional

Bietergemeinschaften (BG) sind zugelassen. Die in der Bekanntmachung/Angebotsaufforderung genannten Nachweise/Eigenerklärungen sowie Teilnahme-/Vergabeunterlagen sind für alle Parteien einer BG vorzulegen. BG müssen einen Konsortialführer benennen.

Der genaue Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht angegeben. Aus technischen Gründen wird als Auftragswert 1,00 EUR angegeben.

Apartado IV: Procedimiento

IV.1)Descripción
IV.1.1)Tipo de procedimiento
Procedimiento de licitación con negociación
IV.1.3)Información sobre un acuerdo marco o un sistema dinámico de adquisición
IV.1.8)Información acerca del Acuerdo sobre Contratación Pública
El contrato está cubierto por el Acuerdo sobre Contratación Pública: sí
IV.2)Información administrativa
IV.2.1)Publicación anterior referente al presente procedimiento
Número de anuncio en el DO S: 2022/S 174-490119
IV.2.8)Información sobre la terminación del sistema dinámico de adquisición
IV.2.9)Información sobre la anulación de la convocatoria de licitación en forma de anuncio de información previa

Apartado V: Adjudicación de contrato

Denominación:

Beschaffung eines xWDM Systems, welches der Beleuchtung einer redundanten Dark-Fiber Verbindung dient.

Se adjudica un contrato/lote: sí
V.2)Adjudicación de contrato
V.2.1)Fecha de celebración del contrato:
27/01/2023
V.2.2)Información sobre las ofertas
Número de ofertas recibidas: 1
El contrato ha sido adjudicado a un grupo de operadores económicos: no
V.2.3)Nombre y dirección del contratista
Nombre oficial: Pan Dacom Direkt GmbH
Localidad: Dreieich
Código NUTS: DE Deutschland
Código postal: 63303
País: Alemania
El contratista es una PYME: no
V.2.4)Información sobre el valor del contrato/lote (IVA excluido)
Valor total del contrato/lote: 1.00 EUR
V.2.5)Información sobre la subcontratación

Apartado VI: Información complementaria

VI.3)Información adicional:

Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Bei allen europaweiten Ausschreibungen ist seit 18.10.2018 das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge/ Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht.

...

Mit dem Teilnahmeantrag sind zusätzlich folgende Unterlagen einzureichen:

9. Eigenerklärung, dass das Wettbewerbsregister keine negativen Eintragungen enthält.

Hinweis: Die GMSH wird einen Wettbewerbsregisterauszug vor Zuschlagserteilung einholen.

10. Aussagekräftige Unternehmensdarstellung inkl. Leistungsportfolio gem. Auswahlmatrix.

11. Eigenerklärung, dass Sie die Ausschreibungsbedingungen anerkennen und keine Kartellabreden, Preisbindungen oder ähnliche Abreden getroffen haben und die Wirksamkeit unternehmenseigener Allgemeiner Geschäftsbedingungen (AGB) ausschließen und sofern diese auf der Rückseite von Geschäftsbriefen verwendet oder in sonstiger Form dem Teilnahmeantrag beigelegt werden, keine Wirkung erlangen.

12. Einreichung der Verschwiegenheitserklärung (Formblatt). (Ausschlusskriterium)

13. Eigenerklärung, dass die Mindestanforderungen, aus der Anforderungsmatrix erfüllt werden. (Ausschlusskriterium)

...

Fragen zur Ausschreibung:

Alle Fragen zum Teilnahmewettbewerb sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 27. September 2022 an die GMSH, z.H. Frau Denise Bauer (e-Vergabesystem, E-Mail: denise.bauer@gmsh.de) zu richten. Nach Prüfung der eingegangenen Teilnahmeanträge werden die ausgewählten Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Alle Fragen im Rahmen der Angebots-/ Konzepterstellung (2. Verfahrensschritt) sind ausschließlich in schriftlicher Form bis spätestens 02. November 2022 an die GMSH, z.H. Frau Denise Bauer (e-Vergabesystem, E-Mail: denise.bauer@gmsh.de) zu richten.

...

Bietergespräche / Präsentation:

Diese finden voraussichtlich in der 47. KW statt.

...

Präqualifikation:

Zum Nachweis der unternehmensbezogenen Fachkunde, Leistungsfähigkeit, Gesetzestreue u. Zuverlässigkeit kann die Bescheinigung der Eintragung in das amtliche Verzeichnis präqualifizierter Unternehmen für den Liefer- und Dienstleistungsbereich (www.amtliches-verzeichnis.ihk.de) vorgelegt werden. Darüber hinausgehend geforderte Unterlagen sind zusätzlich vorzulegen.

...

Auswahl-/Zuschlagsmatrix:

Die Auswahlmatrix wird mit der Bekanntmachung veröffentlicht.

Mit den Vergabeunterlagen (2. Phase) wird eine detaillierte Zuschlagsmatrix veröffentlicht.

...

Vertrag:

Es wird nach Auftragserteilung ein EVB-IT Vertrag Kauf mit Instandhaltung geschlossen.

VI.4)Procedimientos de recurso
VI.4.1)Órgano competente para los procedimientos de recurso
Nombre oficial: Vergabekammer Schleswig-Holstein
Dirección postal: Düsternbrooker Weg 94
Localidad: Kiel
Código postal: 24105
País: Alemania
Teléfono: +49 431-988-4640
Fax: +49 431-988-4702
VI.4.2)Órgano competente para los procedimientos de mediación
Nombre oficial: n.n.
Localidad: n.n.
País: Alemania
VI.4.3)Procedimiento de recurso
Información precisa sobre el plazo o los plazos de recurso:

Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).

VI.4.4)Servicio del cual se puede obtener información sobre el procedimiento de recurso
Nombre oficial: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, FB 412
Dirección postal: Küterstraße 30
Localidad: Kiel
Código postal: 24103
País: Alemania
Correo electrónico: denise.bauer@gmsh.de
Teléfono: +49 431-599-1517
Dirección de internet: www.gmsh.de
VI.5)Fecha de envío del presente anuncio:
31/01/2023