Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Bauleistung - 70366-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Hilgertshausen-Tandern: Elektroinstallationsarbeiten

2023/S 025-070366

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Hilgertshausen Tandern
Postanschrift: Schrobenhausenerstr. 9
Ort: Hilgertshausen-Tandern
NUTS-Code: DE217 Dachau
Postleitzahl: 86567
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Frau Janina Neussl
E-Mail: HiTa_Kita@hitzler-ingenieure.de
Telefon: +49 15144064016
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.hilgertshausen-tandern.de/
Adresse des Beschafferprofils: https://www.aumass.de/ausschreibungen
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Elektroarbeiten

Referenznummer der Bekanntmachung: 023
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Neuer Hausanschluss Strom im Elektroraum EG

Wandlermessung Gebäude

Neuer Übergabepunkt Provider im Elektroraum EG

Konventionelle Elektroinstallation (kein EIB / KNX)

Horizontale Leitungsverlegung mittels Kabeltrassen zu den Unterverteilungen.

UV - EG1 / UV-EG2 / UV-OG1 / UV-OG 2 / UV-Technik

Die Stromerschließung erfolgt, ausgehend von den jeweiligen Verteilungen, über abgehängten Decke, Kabelverlegesystem im Flur und in den Installationszonen in Trockenbauwänden.

In Bereichen ohne abgehängte Decke erfolgt die Leitungsinstallation im vom Holzbau vorgegebenen Leitungswegen. In den Technik. und Lagerbereichen erfolgt die Installation auf Putz. In allen andern Bereichen erfolgt die Installation unter Putz.

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
45300000 Bauinstallationsarbeiten
45311200 Elektroinstallationsarbeiten
45310000 Installation von elektrischen Leitungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE217 Dachau
Hauptort der Ausführung:

Hilgertshausen-Tandern

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Neuer Hausanschluss Strom im Elektroraum EG

Wandlermessung Gebäude

Neuer Übergabepunkt Provider im Elektroraum EG

Konventionelle Elektroinstallation (kein EIB / KNX)

Horizontale Leitungsverlegung mittels Kabeltrassen zu den Unterverteilungen.

UV - EG1 / UV-EG2 / UV-OG1 / UV-OG 2 / UV-Technik

Die Stromerschließung erfolgt, ausgehend von den jeweiligen Verteilungen, über abgehängten Decke, Kabelverlegesystem im Flur und in den Installationszonen in Trockenbauwänden.

In Bereichen ohne abgehängte Decke erfolgt die Leitungsinstallation im vom Holzbau vorgegebenen Leitungswegen. In den Technik. und Lagerbereichen erfolgt die Installation auf Putz. In allen andern Bereichen erfolgt die Installation unter Putz.

Folgende Anlagen sind geplant:

- Wandlermessung 1 Stück

- Unterverteilungen 5 Stück

- Starkstromleitungen ca. 10500m

- Schachstromleitungen ca. 6000m

- Datenverkabelung CAT7+ ca. 4500m

- Installationsgeräte ca. 400 Stück

- Beleuchtung in LED-Technik ca. 280 Stück

- Fluchtwegpiktogramme Flure ca. 20 Stück

- Sonnenschutzsteuerung (Jalousien mit Motoren bauseits)

- RA-Anlage (Motoren bauseits)

- Blitzschutzanlage (Blitzschutzklasse IIII)

- 19"-Zoll TK-Anlage mit DECT-Sender und Mobil-Telefonen

- Gegensprechanlagen mit Anschaltung zur TK-Anlage

- Hausalarmanlage

- 19" Zoll Datenschrank mit Patchfelder CAT6+

- Datenverkabelung CAT7+ ca. 4500m

- Anschlussdosen CAT6+ ca. 86 Stück

II.2.5)Zuschlagskriterien
Preis
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben gesetzlich wirksam:

- elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben

- elektronische Kommunikation mit Bietern und Lieferanten

- Annahme von Angeboten AUSSCHLIEßLICH auf ELEKTRONISCHEM Weg

(Es werden Angebote nur gewertet, wenn diese elektronisch eingereicht wurden)

Wir bitten dies dringend zu beachten!

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Sonstige Gründe (Einstellung des Verfahrens)

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

Seit dem 18.10.2018 sind folgende Änderungen für EU-weite Vergaben gesetzlich wirksam:

- elektronische Veröffentlichung der EU-weiten Vergaben

- elektronische Kommunikation mit Bietern und Lieferanten

- Annahme von Angeboten AUSSCHLIEßLICH auf ELEKTRONISCHEM Weg

(Es werden Angebote nur gewertet, wenn diese elektronisch eingereicht wurden)

Wir bitten dies dringend zu beachten!

Die Vergabeunterlagen stehen unentgeltlich, uneingeschränkt und vollständig unter der folgenden Adresse zur Verfügung:

https://plattform.aumass.de/Veroeffentlichung/av1b690b-eu

Bieterfragen müssen bis spätestens sechs Kalendertage vor Ablauf der Angebotsfrist über die Vergabeplattform gestellt werden.

Fragen die zur Erläuterung, Konkretisierung oder Änderung der Vergabeunterlagen beitragen, werden bis Ablauf der Angebotsfrist beantwortet.

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern - München
Postanschrift: Regierung von Oberbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921760
Internet-Adresse: http://www.regierung-oberbayern.de
VI.4.2)Zuständige Stelle für Schlichtungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern - München
Postanschrift: Regierung von Oberbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921760
Internet-Adresse: http://www.regierung-oberbayern.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Fristen gem. § 160 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB).

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern - München
Postanschrift: Regierung von Oberbayern
Ort: München
Postleitzahl: 80534
Land: Deutschland
E-Mail: poststelle@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921760
Internet-Adresse: http://www.regierung-oberbayern.de
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/01/2023