Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Lieferungen - 70470-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Diepholz: Wegweiser

2023/S 025-070470

Auftragsbekanntmachung

Lieferauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Landkreis Diepholz - FD 67 Regionalentwicklung
Nationale Identifikationsnummer: DE922
Postanschrift: Niedersachsenstraße 2
Ort: Diepholz
NUTS-Code: DE922 Diepholz
Postleitzahl: 49356
Land: Deutschland
E-Mail: hans-heinrich.kellner@diepholz.de
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.diepholz.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY7DS5B/documents
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://vergabe.niedersachsen.de/Satellite/notice/CXQ6YY7DS5B
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

LK Diepholz - Radwegweisung mit Knotenpunktsystem - Herstellung & Lieferung von Fahrradwegweisern

Referenznummer der Bekanntmachung: 67.31.1.00
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
34928472 Wegweiser
II.1.3)Art des Auftrags
Lieferauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Allgemeine Beschreibung der Lieferleistung:

Der Landkreis Diepholz hat bereits Anfang der 2000er Jahre ein touristisches Radwegenetz von 1.700 km entwickelt und gemäß dem der FGSV empfohlenem Prinzip ausgeschildert. Die Schilder entsprechen jedoch hinsichtlich Designs und Größe nicht der Norm und wurden im Rahmen der Wartung tlw. bereits ausgetauscht.

Nach einer grundsätzlichen Überprüfung und Anpassung der Beschilderung aufgrund notwendiger Streckenanpassungen und -ergänzungen durch ein Planungsbüro, sollen nun auch die restlichen Schilder ausgetauscht und neue Standorte errichtet werden. Zudem wurde ein die Beschilderung ergänzendes Knotenpunktsystem entwickelt, das ebenfalls umgesetzt werden soll.

Insgesamt sind für dieses Vorhaben 4.100 Zielwegweiser und 3.400 Zwischenwegweiser neu zu produzieren. Ferner sind Befestigungsvorrichtungen sowie die Herstellung von 115 großen und 376 kleinen Informationstafeln Gegenstand der Ausschreibung.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
34928470 Beschilderung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE922 Diepholz
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Auszuführende Leistungen:

Insgesamt sind für dieses Vorhaben 4.100 Zielwegweiser (Fahnen- und Tabellenwegweiser in der Größe 200 x 800 mm bzw. 250 x 1000 mm, grüne Farbgestaltung, Rahmenpfeil, Schwalben- oder Universal-Einschubprofile), 3.400 Zwischenwegweiser (250 x 250 mm, grüne Farbgestaltung) sowie fast 4.600 farbige Routenplaketten (zumeist 125 x 125 mm, Schwalbe- oder Universal-Einschubprofile, verschiedene Motive) neu zu produzieren.

Dieses Mengengerüst entspricht dem aktuellen Kenntnisstand, Mengenveränderungen sind jedoch nicht ausgeschlossen und in die Einheitspreise einzukalkulieren.

Die entsprechenden Befestigungsvorrichtungen sind ebenfalls Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung. Dabei ist darauf zu achten, dass das Befestigungssystem als Rohrschelle die höhengleiche Anbringung von entgegengesetzt ausgerichteten Fahnenwegweisern ermöglicht. Ausschließlich Rohrschellen sollen bei Pfosten mit Durchmessern von 60 mm bzw. 76 mm Verwendung finden. Bandschellen sollen ausschließlich bei anderen Trägerdurchmessern verwendet werden, insbesondere bei Lichtmasten. Die Pfostenart ist im Kataster dokumentiert.

Der jeweilige Durchmesser der bestehenden Pfosten ist durchgehend dokumentiert. Die Mengenangabe zum Befestigungssystem im Kurztext gibt eine Mengenannahme an.

Es sollen 115 große Informationstafel hergestellt und an neuen Rahmenrohrpfosten montiert werden sowie 376 kleine Informationstafeln hergestellt und direkt an den bestehenden Pfosten der Knotenpunkte befestigt werden.

Einzelheiten entnehmen Sie bitte den folgenden Beschreibungen der Teilleistungen.

Mit Auftragsvergabe wird für die Produktion der Wegweiser ein Beschilderungskataster bzgl. der Detailangaben im pdf-Format zur Verfügung gestellt, ebenso eine statistisch zusammengefasste Produktionsliste. Die Schildinhalte der Zielwegweiser sind zudem tabellarisch im Excel-Format vorbereitet.

Die im Leistungsverzeichnis angegebenen Mengen entsprechen dem aktuellen Planungsstand. Die tatsächlichen Mengen ergeben sich aus der Produktionsliste der Schilder sowie dem Kataster. Die angegebenen Mengen des Befestigungsmaterial entsprechen dem Materialbedarf und nicht der Anzahl der damit zu befestigenden Schilder. Die Abrechnung erfolgt über die tatsächlichen Mengen und die anzugebenen Stückpreise.

Alle Stoffe und Bauteile müssen den Spezifikationen der Leistungsverzeichnispositionen, den ZTV und den Merkblättern entsprechen. Die Verwendung gebrauchter Stoffe und Bauteile ist nur in dem in den Leistungsverzeichnispositionen genannten Umfang oder auf ausdrückliche Anweisung der Bauleitung zulässig.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Qualitätskriterium - Name: Referenzen/ Erfahrung / Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 70
II.2.6)Geschätzter Wert
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 17/04/2023
Ende: 30/10/2023
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

siehe Vergabeunterlagen

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

siehe Vergabeunterlagen

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

siehe Vergabeunterlagen

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

siehe Vergabeunterlagen

Möglicherweise geforderte Mindeststandards:

siehe Vergabeunterlagen

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

siehe Vergabeunterlagen

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: nein
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 03/03/2023
Ortszeit: 09:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 17/04/2023
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 06/03/2023
Ortszeit: 10:00
Ort:

Landkreis Diepholz, FD 67 Regionalentwicklung, Zimmer A 266, Niedersachsenstr. 2, 49356 Diepholz

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Bei einer eVergabe sind keine weiteren Personen bei der Angebotsöffnung zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.3)Zusätzliche Angaben:

Bekanntmachungs-ID: CXQ6YY7DS5B

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Niedersachsen beim Niedersächsischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung
Postanschrift: Auf der Hude 2
Ort: Lüneburg
Postleitzahl: 21339
Land: Deutschland
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/01/2023