Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

You may get an error message when trying to access the notices listed hereafter. If that is the case, please use the alternative links provided below. We are working on solving the problem. We apologize for the inconvenience.
716246-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:716246-2023:PDFS:FI:HTML
719591-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML
724690-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:724690-2023:PDFS:FI:HTML
731050-2023 - https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:731050-2023:PDFS:FI:HTML
You may also use the following structure to build the URL of the notices concerned:
https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:NNNNNN-2023:PDFS:LL:HTML, (example: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:719591-2023:PDFS:FI:HTML), but please bear in mind that only the original language version of the notice is available

Aufgrund eines technischen Fehlers werden die URLs in den elektronischen Formularen nicht korrekt angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Vorerst empfehlen wir Ihnen, das Komma oder andere Sonderzeichen, die fälschlicherweise am Ende der URL erscheinen, zu löschen. Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten.

Dienstleistungen - 705696-2023

21/11/2023    S224

Deutschland-Karlsruhe: Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen

2023/S 224-705696

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG
Postanschrift: Schwarzwaldstraße 82
Ort: Karlsruhe
NUTS-Code: DE122 Karlsruhe, Stadtkreis
Postleitzahl: 76137
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Deutsche Bahn AG, Beschaffung Infrastruktur, Region Südwest
E-Mail: Spezialisten-Kleinleistungsteam@deutschebahn.com
Telefon: +49 721938-6266
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutschebahn.com/bieterportal

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

ABS/NBS Karlsruhe -Basel, Planungsleistungen StA 8, Planung 10714 (B0171400)

Referenznummer der Bekanntmachung: TEB-SW 2/01/21/10714
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.2)Beschreibung
II.2.1)Bezeichnung des Auftrags:

ABS/NBS Karlsruhe -Basel, Bundesraumordnungsplan Hochwasserschutz im PfA 8.3 und PfA 8.4; TEB-SW 2/01/21/10714

II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE131 Freiburg im Breisgau, Stadtkreis
NUTS-Code: DE132 Breisgau-Hochschwarzwald
NUTS-Code: DE133 Emmendingen
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

ABS/NBS Karlsruhe-Basel,Bundesraumordnungsplan Hochwasserschutz im PfA 8.3 und PfA 8.4

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 06/02/2002
Ende: 31/12/2020
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: ja
Projektnummer oder -referenz:

2014-DE-TM-0094-M

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: TEB-SW 2/01/21/10714
Bezeichnung des Auftrags:

ABS/NBS Karlsruhe -Basel, Bundesraumordnungsplan Hochwasserschutz im PfA 8.3 und PfA 8.4

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
06/02/2002
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Sweco GmbH
Postanschrift: KAISERSTRASSE 235-237,
Ort: Karlsruhe
NUTS-Code: DE12 Karlsruhe
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
Telefon: +49 0721-6193780
Internet-Adresse: https://www.sweco-gmbh.de/kontakt/?office=Karlsruhe
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 1.00 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Postanschrift: Villemomblerstr. 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§168 Abs.2 , S1 GWB)

Die Zuschlagserteilung ist möglich, 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder Email, bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post. (§134 Abs. 2 GWB)

Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, das die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw.

- soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind

- Bis zum Ablauf der Teilnahme - bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§160 Abs. 3 S1 Nr. 1-3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des AG, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen vergangen sind ( §160 Abs. 3 S.1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die im §135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/11/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE Deutschland
NUTS-Code: DE133 Emmendingen
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

NT 33

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Beginn: 06/02/2002
Ende: 31/12/2020
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 1.00 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Sweco GmbH
Postanschrift: Kaiserstrasse 235 - 237
Ort: Karlsruhe
NUTS-Code: DE712 Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 76133
Land: Deutschland
Telefon: +49 0721-6193780
Internet-Adresse: www.sweco-gmbh.de/kontakt/?office=Karlsruhe
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: nein
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

LÄA 145-74 Der Auftragnehmer (AN) ist als Generalplaner mit der Entwurfs- und Genehmigungsplanung Lph 3/4 im Streckenabschnitt 8A beauftragt. Die bisher beauftragten Leistungen im PfA 8.2 umfassen neben der Objekt- und Tragwerksplanung für das Ingenieurbauwerk Tunnel Mengen u. a. die geotechnische Beschreibung und Beurteilung des Baugrunds, das tunnelbautechnische Gutachten und umweltplanerische Leistungen.

Nach Auswertung der Baugrunduntersuchungen Stufe 1 (Voruntersuchungen) und vorläufiger Auswertung der Baugrunduntersuchungen Stufe 2 (Hauptuntersuchungen), wurden im Rahmen der vertieften Entwurfsplanung verschiedene Lösungsvarianten für den Baugrubenverbau zur Herstellung des in offener Bauweise geplanten Tunnel Mengen erarbeitet und in gesonderter Vorlage wirtschaftlich abgeschätzt. Die hieraus resulstierende, angemessenste und wirtschaftlichste Verbaulösung erfordert den Nachweis zulässiger, erhöhter Anker- und Pfahllasten, die nur nach in situ durchgeführtem Ankerzug- und Pfahlbelastungsprüfprogramm angesetzt werden können. Auch die zu Grunde gelegten geotechnischen Normen sehen ausdrücklich entsprechende ortsbezogene Ankerzugversuche sowie Pfahlprobebelastungen vor, um die nach technischen Vorschriften empfohlenen und auf der sicheren Seite liegenden Erfahrungswerte vorhabenspezifisch zu erhöhen und damit im vorliegenden Fall die Verbaumaßnahmen zu optimieren.

Die nun zu beauftragenden Nachtragsleistungen umfassen im Paket alle erforderlichen Ingenieur-Leistungen, die für die Planung, Durchführung und Auswertung der geplanten Ankerzugversuche und Pfahlprobebelastungen notwendig sind. Hierzu zählen u. a.:

- Vorbereitende geotechnische Planungsleistungen und Entwicklung eine Prüfkonzepts,

- Vorbereitung und Mitwirkung bei der Vergabe der Bauleistungen,

- Einholen der wasserrechtlichen sowie arten- und naturschutzrechtlichen Genehmigung,

- Fachbauüberwachung der auszuschreibenden Bauleistung,

- Abstimmung und Koordination mit weiteren Planungsbeteligten,

- Auswertung der Versuchsergebnisse im Hinblick auf die Verbauplanung.

Die Fortschreibung der Objekt- und Tragwerksplanung wird nur erforderlich, sofern die bisher angenommenen, erhöhten Tragfähigkeiten mit den Versuchen nachgewiesen werden können und die Verbauplanung ist dann anhand der erzielten Werte konkret zu bemessen.

Diese Leistungen sind für die konkretere Ausgestaltung der weiteren Entwurfsplanung, insbesondere für den finale Entwurf des Tunnels Mengen, des Verbaus und der Erdbauwerke sowie der damit verbundenen Leistungen erforderlich. Ohne diese Leistungen ist der optimierte Abschluss der Aushub - und Verbauplanung unmöglich. Eine optimierte und wirtschaftlich begründbare Ausschreibung und Vergabe von Bau- und Verbauleistungen im Bereich des Tunnels Mengen kann nur durch die hier angegebene zusätzliche Leistung erreicht werden.

Die zusätzliche Leistung ist somit für den werkvertraglichen Erfolg des AN erforderlich. Die Erfordernis ergab sich erst mit der fortschreitenden Planung und nicht Gegenstand der bisherigen Beauftragung.

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

Diese Leistungen sind für die konkretere Ausgestaltung der weiteren Entwurfsplanung, insbesondere für den finale Entwurf des Tunnels Mengen, des Verbaus und der Erdbauwerke sowie der damit verbundenen Leistungen erforderlich. Aufgrund der weitrechenden Verknüpfung mit bereits erbrachten Leistungen insbesondere im Leistungsbild Geotechnik und auf Grund der zahlreichen zeitlichen und technischen Aspekte, welche bei der Erstellung der zusätzlichen Leistung zu berücksichtigen sind, hätte ein neuer AN erhebliche Schwierigkeiten, das korrekte Ineinandergreifen der verschiedenen komplexen Vorgänge sicherzustellen. Die komplette Einarbeitung eines neuen AN ohne Projektkenntnis und Kenntnis der Baugrundverhältnisse in diese umfangreichen Themenfelder wäre mit erheblichen Schwierigkeiten und dem kompletten Verlust von Fachwissen und Synergieeffekten und somit auch mit Risiken für den AG verbunden.

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 1.00 EUR