Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die neue Version des TED-Portals am 29.1.2024 in Betrieb genommen wird (voraussichtlicher Termin – muss noch bestätigt werden!). Interessiert an den neuen Funktionen, den Verbesserungen und ihren Auswirkungen auf die Nutzerinnen und Nutzer? Konsultieren Sie unseren Artikel und erfahren Sie mehr über die wichtigsten Veränderungen und neuen Funktionen.

Aufgrund von Störungen werden eForms- Mitteilungen derzeit fehlerhaft angezeigt. Wir arbeiten an einer Lösung. Bis dahin konsultieren Sie bitte unsere Hilfsseite.

Jetzt registrieren: 4. Workshop für Weiterverwender von TED-Daten am 14. Dezember 2023

Bauleistung - 706118-2023

21/11/2023    S224

Deutschland-Braunschweig: Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten

2023/S 224-706118

Auftragsbekanntmachung

Bauauftrag

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Technische Infrastruktur
Postanschrift: Lilienthalplatz 7
Ort: Braunschweig
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 38108
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabe.BMT-NMO@dlr.de
Telefon: +49 531295-1000
Fax: +49 531295-191000
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: www.dlr.de
Adresse des Beschafferprofils: www.subreport-elvis.de
I.3)Kommunikation
Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfügung unter: https://www.subreport.de/E92896225
Weitere Auskünfte erteilen/erteilt die oben genannten Kontaktstellen
Angebote oder Teilnahmeanträge sind einzureichen elektronisch via: https://www.subreport.de/E92896225
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Andere: Eingetragener Verein
I.5)Haupttätigkeit(en)
Andere Tätigkeit: Forschungseinrichtung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

DLR e. V., Lilienthalplatz 7, 38108 Braunschweig: Neubau Gebäude 112, Abbruch (23-109_BS)

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45110000 Abbruch von Gebäuden sowie allgemeine Abbruch- und Erdbewegungsarbeiten
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) Braunschweig plant den Rückbau/Teilrückbau mit baubegleitender Kampmittelsondierung des Gebäudes 112. Die Gebäude unterteilen sich in drei Gebäudeteile (Nord, Süd und Ost). Im Rahmen der vorgesehenen Baufeldfreimachung soll zunächst die komplette nördliche und südliche oberirdische und unterirdische Bausubstanz im Baufeld zurückgebaut werden. Der Ostflügel des Gebäudes 112 bleibt zunächst erhalten und wird noch für eine begrenzte Zeit als Bürofläche genutzt. Die Sicherung des Ostflügels wird durch einen Statiker begleitet. Nach dem Rückbau des nördlichen und südlichen Gebäudeteils wird direkt mit dem Neubau begonnen. Im Anschluss an den Neubau wird der östliche Gebäudeteil rückgebaut.

II.1.5)Geschätzter Gesamtwert
Wert ohne MwSt.: 464 000.00 EUR
II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
90523100 Beseitigung von Waffen und Munition
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE911 Braunschweig, Kreisfreie Stadt
Hauptort der Ausführung:

Braunschweig

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Abbruch- und Rückbauarbeiten mit baubegleitender Kampfmittelsondierung.

Das Gebäude hat eine Grundfläche von ca. 2.345 qm. Der Rückbau unterteilt sich 3 Abbruchphasen: Nord-, Süd- und Ostgebäude

Art und voraussichtlicher Umfang des Rückbaus der drei Gebäudeteile:

-1 x Rückbauvorbereitende Arbeiten/Entrümpelung ca. 15m3

-2 x Baustelleneinrichtung Bauzaun ca. 250 m

-2 x Aufenthalts- und 1 Sanitärcontainer

-3 x 1-Kammern-Peronenschleuse

-3 x Unterdruckhaltung

-3 x Industriestaubsauger

-3 x Baubegleitende Kampfmittelsondierungen

-3 x Entkernung

-Demontage AZ-Platten Fassade ca. 850 qm

-Demontage asbesthaltige Dichtmasse Fassade ca. 770 lfm

-Demontage asbesthaltige Abdichtungsbahn Fassade ca. 850 qm

-Demontage Rippenheizkörper mit asbesthaltiger Flachdichtung ca. 110 Stück

-Demontage Asbestzementrohr 1 Stück

-Demontage KMF-Platten/Wände/Stopfmassen ca. 1.900 qm

-Demontage KMF Rohrleitungen ca. 400 lfm

-Demontage teerhaltige Abdichtungsbahn Dach ca. 4.800 qm

-3 x Totalabbruch

-3 x Verfüllung auf neues Geländeniveau ca. 1.180 kbm

-3 x Entsorgung und Transport

Die Leistungen für die baubegleitende Kampmittelsondierung sind ebenfalls im Leistungsverzeichnis ausgeschrieben und Teil des Auftrags. Im Zuge der Baugrunduntersuchung wurden die Sondierungen bereits fachlich begleitet. Die Sicherung des Ostflügels wird durch einen Statiker begleitet.

Ausführungszeitraum: 252 WT im Zeitraum Anfang März 2024-Ende 2027 in Absprache mit AN,

Einzelfristen: Beginn Rückbau: Nord 7.3.24/Süd 1.7.24/Ost: ca. Beginn 2QT 27

II.2.5)Zuschlagskriterien
Die nachstehenden Kriterien
Preis
II.2.6)Geschätzter Wert
Wert ohne MwSt.: 464 000.00 EUR
II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung oder des dynamischen Beschaffungssystems
Beginn: 06/03/2024
Ende: 21/12/2027
Dieser Auftrag kann verlängert werden: nein
II.2.10)Angaben über Varianten/Alternativangebote
Varianten/Alternativangebote sind zulässig: nein
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: nein
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Ausführungszeitraum: 252 WT im Zeitraum Anfang März 2024-Ende 2027 in Absprache mit AN

Einzelfristen: Beginn Rückbau: Nord 7.3.24/Süd 1.7.24/Ost: ca. Beginn 2QT 27

Abschnitt III: Rechtliche, wirtschaftliche, finanzielle und technische Angaben

III.1)Teilnahmebedingungen
III.1.1)Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister
Auflistung und kurze Beschreibung der Bedingungen:

Alle nachfolgenden Erklärungen können vorläufig auch über das Formular Eigenerklärung abgegeben werden. Die entsprechende Erbringung der Einzelnachweise durch das bietende Unternehmen erfolgt auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle.

-Erklärung über Nichtvorlage von Ausschlussgründen nach VOB/A §6e EU und ggf. Benennung von ergriffenen Selbstreinigungsmaßnahmen gemäß VOB/A §6f EU

-Erklärung über Eintragung in Berufs-/Handelsregister bzw. Handwerksrolle.

III.1.2)Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

-Kein Unternehmensbezug zu Russland im Sinne der Verordnung (EU) 2022/576 gemäß Eigenerklärung zum Russlandbezug (Mindestkriterium)

-Das bietende Unternehmen soll bereits seit 3 Jahren in dem ausgeschriebenen Leistungsbereich tätig sein und gibt seine Umsatzzahlen für die letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren an, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen. Vorgesehen ist hier ein Mindestumsatz von 750.000 T€ p. a. (netto).

-Zahlung von Steuern, Abgaben sowie der Beiträge zur Sozialversicherung wurden ordnungsgemäß erfüllt.

-Mitgliedschaft in der Berufsgenossenschaft.

III.1.3)Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Auflistung und kurze Beschreibung der Eignungskriterien:

- In den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren soll das bietende Unternehmen vergleichbare Maßnahmen umgesetzt haben. Die vorhandene Projekterfahrung soll sich besonders auf den Bereich „Rückbau- und Schadstoffsanierung“ beziehen. Als Nachweis dient eine Referenzliste mit mind. 3 Projekten, die die vorgenannten Bedingungen erfüllen. Geforderte Angaben: Projektbezeichnung, Auftraggeber (Kontaktdaten), Ausführungszeitraum, Auftragssumme, Projektgegenstand.

-Erklärung, dass für die Ausführung der Leistungen die erforderlichen Arbeitskräfte zur Verfügung stehen.

-Sachkundenachweis gem. TRGS 519 Asbest: Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten

-Fachkunde gem. TRGS 524/DGUV 101-004

-Fachkundenachweis gem. TRGS 521 KMF: Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit alter Mineralwolle

-Zertifikate/Zulassung der Beförderer sowie der Entsorger zum Transport/Annahme der Materialien

III.2)Bedingungen für den Auftrag
III.2.2)Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:

- Der Sachkundenachweis des Befähigungsscheininhabers nach § 20 SprengG ist zwingend vor Ausführungsbeginn vorzulegen

- Aufträge werden nur an Unternehmen vergeben, die während des gesamten Leistungszeitraums über eine die vertraglichen Leistungen abdeckende Haftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckungssumme je Schadensereignis in Höhe von 2 Mio. € für Sachschäden und 3 Mio. € für Personenschäden verfügen. Die Versicherung ist bei einem in der Bundesrepublik Deutschland zugelassenen Versicherungsunternehmen abzuschließen

- Gegen bietende Unternehmen dürfen keine rechtskräftigen Verurteilungen gegen §21 SchwarzArbG, §21 AEntG, §10 MILoG, §98c AufenthG, §22 LkSG vorliegen, die zum Ausschluss führen

- Verfahrenssprache ist Deutsch. Mit der Abgabe des Angebotes erklärt der Bieter, dass am Verfahren Beteiligte des eigenen Unternehmens bzw. etwaiger benannter Nachunternehmen der deutschen Sprache ausreichend mächtig sind, um eine reibungslose Kommunikation auf Deutsch zu gewährleisten

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Offenes Verfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.2)Schlusstermin für den Eingang der Angebote oder Teilnahmeanträge
Tag: 20/12/2023
Ortszeit: 10:00
IV.2.3)Voraussichtlicher Tag der Absendung der Aufforderungen zur Angebotsabgabe bzw. zur Teilnahme an ausgewählte Bewerber
IV.2.4)Sprache(n), in der (denen) Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können:
Deutsch
IV.2.6)Bindefrist des Angebots
Das Angebot muss gültig bleiben bis: 18/02/2024
IV.2.7)Bedingungen für die Öffnung der Angebote
Tag: 20/12/2023
Ortszeit: 10:10
Ort:

--

Angaben über befugte Personen und das Öffnungsverfahren:

Nur Vertretung durch Auftraggeber zugelassen.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.1)Angaben zur Wiederkehr des Auftrags
Dies ist ein wiederkehrender Auftrag: nein
VI.2)Angaben zu elektronischen Arbeitsabläufen
Die elektronische Rechnungsstellung wird akzeptiert
Die Zahlung erfolgt elektronisch
VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Postanschrift: Villemombler Straße 76
Ort: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land: Deutschland
E-Mail: vk@bundeskartellamt.bund.de
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Internet-Adresse: www.bundeskartellamt.de
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Das deutsche Vergaberecht regelt die Frist für die Einlegung von Rechtsbehelfen in §160 Absatz 3 GWB.

Der Antrag ist unzulässig, soweit:

1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,

2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegen über dem Auftraggeber gerügt werden,

3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,

4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Technische Infrastruktur, FM Vergabe Nord, Mitte und Ost
Postanschrift: Lilienthalplatz 7
Ort: Braunschweig
Postleitzahl: 38108
Land: Deutschland
E-Mail: Vergabe.BMT-NMO@dlr.de
Telefon: +49 5312951000
Fax: +49 531295191000
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
16/11/2023