Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 71041-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Landsberg am Lech: Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen

2023/S 025-071041

Bekanntmachung vergebener Aufträge

Ergebnisse des Vergabeverfahrens

Dienstleistungen

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Stadt Landsberg am Lech
Postanschrift: Katharinenstraße 1
Ort: Landsberg am Lech
NUTS-Code: DE21E Landsberg am Lech
Postleitzahl: 86899
Land: Deutschland
E-Mail: hans.huttenloher@landsberg.de
Telefon: +49 8191128222
Fax: +49 819112859222
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: https://www.deutsche-evergabe.de
I.4)Art des öffentlichen Auftraggebers
Regional- oder Kommunalbehörde
I.5)Haupttätigkeit(en)
Allgemeine öffentliche Verwaltung

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Neubau / Sanierung Städtischer Bauhof in Landsberg am Lech

Referenznummer der Bekanntmachung: 410-63-HHu
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Neubau und Sanierung des städtischen Bauhofes in Landsberg am Lech, Spitalfeldstraße

II.1.6)Angaben zu den Losen
Aufteilung des Auftrags in Lose: nein
II.2)Beschreibung
II.2.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE21E Landsberg am Lech
Hauptort der Ausführung:

in den Vergabeunterlagen aufgeführt

II.2.4)Beschreibung der Beschaffung:

Die Stadt Landsberg am Lech plant die Neustrukturierung des städtischen Bauhofs an der Spitalfeldstraße. Dabei müssen Gebäude neu gebaut sowie bestehende Gebäude erweitert oder umgebaut werden. Die einzelnen Aufgabenstellungen sind dabei vielfältig, dies sind u. A.:- Neubau große LKW-Waschhalle- Umbau Werkstattgebäude- Neubau Lagergebäude- Neubau Verwaltungsgebäude (ca. 60 Angestellte Bauhof und 9 Angestellte Verwaltung Straßenbau)- Neubau Parkhaus (ggf. erweiterbar für Nutzung durch benachbarte BOS/FOS)- Neubau von Räumlichkeiten oder kleines Gebäude für ein Notfall-Rechenzentrum- Vergrößerung des Holzhackschnitzellagers (Heizkraftwerk) Insgesamt wird derzeit von einer BGF von ca. 8.000 m² ausgegangen, wobei dies aufgrund der sehr unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten nur als grober Richtwert zu verstehen ist. Die Gebäude sollen mit einer PV-Anlage ausgestattet werden, die zur Eigenstromversorgung dient. Die Wärmeversorgung erfolgt durch das Holzhackschnitzel-Heizkraftwerk des Landkreises, das sich ebenfalls auf dem Gelände befindet.  Da der Betrieb des Bauhofs während der gesamten Bauzeit aufrechterhalten werden muss (insbesondere aufgrund von Winterdienst, Straßenreinigung, etc.) ist besonderes Augenmerk auf den zeitlichen Ablauf der Baustellen und auf deren Organisation zu richten.  Für sämtliche Bestandsgebäude, mit Ausnahme der abzubrechenden, existiert eine digitale Bestandsaufnahme. Die Beauftragung erfolgt direkt im Anschluss an das Verhandlungsverfahren. Es werden zunächst die Leistungsphasen 1 und 2 im Leistungsbild Gebäude und Innenräume gem. §§ 33 ff. HOAI 2021 für das gesamte Areal beauftragt. Im Weiteren werden voraussichtlich die Leistungsphasen 3 bis 4 beauftragt. Vor Abschluss der Leistungsphase 4 vereinbaren Auftraggeber und Auftragnehmer im Hinblick auf die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebes eine Aufteilung in Bauabschnitte. Die weiteren Leistungsphasen 5 bis 9 werden stufenweise in Abhängigkeit von der Haushaltslage für die einzelnen Bauabschnitte beauftragt. Die Brutto-Baukosten für die Gesamtbaumaßnahme der Kostengruppen 100 bis 700 werden derzeit mit etwa 16 Mio. € geschätzt. Die Beauftragung der Leistungsstufe 1 soll im Herbst 2022 erfolgen. Der Baubeginn soll im Herbst 2023, der Abschluss der Maßnahme soll Ende 2025 erfolgen.

II.2.5)Zuschlagskriterien
Qualitätskriterium - Name: Leistung / Gewichtung: 30
Preis - Gewichtung: 70
II.2.11)Angaben zu Optionen
Optionen: ja
Beschreibung der Optionen:

Es erfolgt eine stufenweise Beauftragung der Leistungsphasen nach HOAI. Es besteht kein Anspruch auf Beauftragung weiterer Leistungsphasen.

Besondere Leistungen nach Bedarf.

II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein
II.2.14)Zusätzliche Angaben

Abschnitt IV: Verfahren

IV.1)Beschreibung
IV.1.1)Verfahrensart
Verhandlungsverfahren
IV.1.3)Angaben zur Rahmenvereinbarung oder zum dynamischen Beschaffungssystem
IV.1.8)Angaben zum Beschaffungsübereinkommen (GPA)
Der Auftrag fällt unter das Beschaffungsübereinkommen: ja
IV.2)Verwaltungsangaben
IV.2.1)Frühere Bekanntmachung zu diesem Verfahren
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2022/S 108-305295
IV.2.8)Angaben zur Beendigung des dynamischen Beschaffungssystems
IV.2.9)Angaben zur Beendigung des Aufrufs zum Wettbewerb in Form einer Vorinformation

Abschnitt V: Auftragsvergabe

Ein Auftrag/Los wurde vergeben: nein
V.1)Information über die Nichtvergabe
Der Auftrag/Das Los wird nicht vergeben
Es sind keine Angebote oder Teilnahmeanträge eingegangen oder es wurden alle abgelehnt

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:

VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer Südbayern bei der Regierung von Oberbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

(1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen.

(2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen.

(4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
31/01/2023