Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Dienstleistungen - 71042-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-Essen: Pflege von Parkanlagen

2023/S 025-071042

Berichtigung

Bekanntmachung über Änderungen oder zusätzliche Angaben

Dienstleistungen

(Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union, 2023/S 020-053546)

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Regionalverband Ruhr / Ruhr Grün
Postanschrift: Kronprinzenstraße 35
Ort: Essen
NUTS-Code: DEA13 Essen, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 45128
Land: Deutschland
E-Mail: vergabe@rvr.ruhr
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.rvr.ruhr

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Pflege- und Unterhaltungsarbeiten auf vier Halden des Regionalverbandes Ruhr - Kopie

Referenznummer der Bekanntmachung: V-2023-0017
II.1.2)CPV-Code Hauptteil
77313000 Pflege von Parkanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Dienstleistungen
II.1.4)Kurze Beschreibung:

Ausgeschrieben werden landschaftsgärtnerische Arbeiten und Vegetationsmanagement für die Pflege und Unterhaltung zur Qualitätssicherung in vier extensiven Halden der Metropole Ruhr.

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/01/2023
VI.6)Referenz der ursprünglichen Bekanntmachung
Bekanntmachungsnummer im ABl.: 2023/S 020-053546

Abschnitt VII: Änderungen

VII.1)Zu ändernde oder zusätzliche Angaben
VII.1.2)In der ursprünglichen Bekanntmachung zu berichtigender Text
Abschnitt Nummer: III.2.2
Stelle des zu berichtigenden Textes: ) Bedingungen für die Ausführung des Auftrags:
Anstatt:

- Eigenerklärung zu § 118 GWB (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen): Mit dem Angebot sind zwingend

Eigenerklärungen vorzulegen aus denen hervorgeht, dass der Bieter entweder

- eine von der Bundesagentur für Arbeit anerkannte Werkstatt für Menschen mit Behinderungen im Sinne von § 225 SGB IX

ist. (Der Nachweis über die Anerkennung als Werkstatt für Menschen mit Behinderungen der Bundesagentur für Arbeit ist mit

den Angebotsunterlagen vorzulegen).

oder

- ein Unternehmen darstellt, dessen Hauptzweck die soziale und berufliche Integration von Menschen mit Behinderungen

oder von benachteiligten Personen ist. Vom Bieter ist näher zu erläutern und zu belegen, dass der Haupt-zweck des

Unternehmens in der sozialen und beruflichen Integration von Menschen mit Behinderungen oder von benachteiligten

Personen besteht. Unter benachteiligten Personen sind unter anderem auch Personen mit sozialer Benachteiligung aufgrund

von Langzeitarbeitslosigkeit oder besonders geringer Qualifizierung zu verstehen.

Voraussetzung ist, dass mindestens 30 % der in den oben genannten Unternehmen Beschäftigten Menschen mit

Behinderungen oder benachteiligte Personen sind (§ 118 Abs. 2 GWB).

muss es heißen:
VII.2)Weitere zusätzliche Informationen: