Are you an ambitious procurement expert with recent publications? Check out the TED Ambassador award, our competition that aims to identify and reward research in the field of public procurement. Apply here by 28 April 2023.

Bauleistung - 71458-2023

03/02/2023    S25

Deutschland-München: Installation von Lüftungsanlagen

2023/S 025-071458

Bekanntmachung einer Änderung

Änderung eines Vertrags/einer Konzession während der Laufzeit

Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU

Abschnitt I: Öffentlicher Auftraggeber/Auftraggeber

I.1)Name und Adressen
Offizielle Bezeichnung: Deutsches Museum von Meisterwerken der Naturwissenschaft und Technik (AdöR), vertreten durch Herrn Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang M. Heckl
Postanschrift: Museumsinsel 1
Ort: München
NUTS-Code: DE212 München, Kreisfreie Stadt
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
Kontaktstelle(n): Recht und Vergabe
E-Mail: vergabe@deutsches-museum.de
Telefon: +49 892179427
Fax: +49 89217999427
Internet-Adresse(n):
Hauptadresse: http://www.deutsches-museum.de

Abschnitt II: Gegenstand

II.1)Umfang der Beschaffung
II.1.1)Bezeichnung des Auftrags:

Umbau OG4 - Änderung Lüftungsanlage

II.1.2)CPV-Code Hauptteil
45331210 Installation von Lüftungsanlagen
II.1.3)Art des Auftrags
Bauauftrag
II.2)Beschreibung
II.2.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
II.2.4)Beschreibung der Beschaffung zum Zeitpunkt des Abschlusses des Vertrags:

Für den Umbau des Lagers im 4.OG des DMN zu einem Büro, sind Änderungen an der Lüftungsanlage notwendig.

II.2.7)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 12
II.2.13)Angaben zu Mitteln der Europäischen Union
Der Auftrag steht in Verbindung mit einem Vorhaben und/oder Programm, das aus Mitteln der EU finanziert wird: nein

Abschnitt V: Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe

Auftrags-Nr.: RuV-11000-2022-164
Bezeichnung des Auftrags:

Umbau OG4 - Änderung Lüftungsanlage

V.2)Auftragsvergabe/Konzessionsvergabe
V.2.1)Tag des Abschlusses des Vertrags/der Entscheidung über die Konzessionsvergabe:
12/12/2022
V.2.2)Angaben zu den Angeboten
Der Auftrag/Die Konzession wurde an einen Zusammenschluss aus Wirtschaftsteilnehmern vergeben: nein
V.2.3)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Dörsch + Leibl GmbH & Co. Klimatechnik KG
Ort: Erlangen
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
V.2.4)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (zum Zeitpunkt des Abschlusses des Auftrags;ohne MwSt.)
Gesamtwert der Beschaffung: 10 367.36 EUR

Abschnitt VI: Weitere Angaben

VI.3)Zusätzliche Angaben:
VI.4)Rechtsbehelfsverfahren/Nachprüfungsverfahren
VI.4.1)Zuständige Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80539
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.4.3)Einlegung von Rechtsbehelfen
Genaue Angaben zu den Fristen für die Einlegung von Rechtsbehelfen:

Sofern sich ein am Auftrag interessierter Bieter durch Nichtbeachtung der

Vergabevorschriften in seinenRechten verletzt sieht, ist gem. § 160 Abs. 3 Nr. 1

GWB der Verstoß gegen Vergabevorschriften innerhalbeiner Frist von 10

Kalendertagen bei der Vergabestelle des Deutschen Museums zu rügen. Verstöße

gegenVergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind,

sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWBspätestens bis Ablauf der in der

Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabebei

der Vergabestelle zu rügen. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den

Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind gem. § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens

bis zum Ablauf der Frist zurBewerbung oder zur Angebotsabgabe bei der

Vergabestelle zu rügen.

Hilft die Vergabestelle der Rüge nicht ab, kann gem. § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB

innerhalb von 15 Tagen nachEingang der Mitteilung des Auftraggebers ein

Antrag auf Nachprüfung bei der Vergabekammer gestellt werden.Gem. § 134

GWB werden Bieter, deren Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, in

Textform informiert. EinVertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung der

Information geschlossen werden. Wird die Informationauf elektronischen Weg

oder per Fax versendet, verkürzt sich die Frist auf 10 Kalendertage. Die Frist

beginntam Tag nach der Absendung der Information durch den Auftraggeber.

VI.4.4)Stelle, die Auskünfte über die Einlegung von Rechtsbehelfen erteilt
Offizielle Bezeichnung: Regierung von Oberbayern, Vergabekammer Südbayern
Postanschrift: Maximilianstraße 39
Ort: München
Postleitzahl: 80538
Land: Deutschland
E-Mail: vergabekammer.suedbayern@reg-ob.bayern.de
Telefon: +49 8921762411
Fax: +49 8921762847
VI.5)Tag der Absendung dieser Bekanntmachung:
30/01/2023

Abschnitt VII: Änderungen des Vertrags/der Konzession

VII.1)Beschreibung der Beschaffung nach den Änderungen
VII.1.1)CPV-Code Hauptteil
42520000 Lüftungsvorrichtungen
VII.1.2)Weitere(r) CPV-Code(s)
VII.1.3)Erfüllungsort
NUTS-Code: DE254 Nürnberg, Kreisfreie Stadt
VII.1.4)Beschreibung der Beschaffung:

Änderungen an Formteilen der Lüftungsanlage

VII.1.5)Laufzeit des Vertrags, der Rahmenvereinbarung, des dynamischen Beschaffungssystems oder der Konzession
Laufzeit in Monaten: 12
VII.1.6)Angaben zum Wert des Auftrags/Loses/der Konzession (ohne MwSt.)
Gesamtwert des Auftrags/des Loses/der Konzession: 2 851.88 EUR
VII.1.7)Name und Anschrift des Auftragnehmers/Konzessionärs
Offizielle Bezeichnung: Dörsch + Leibl GmbH & Co. Klimatechnik KG
Ort: Erlangen
NUTS-Code: DE252 Erlangen, Kreisfreie Stadt
Land: Deutschland
Der Auftragnehmer/Konzessionär ist ein KMU: ja
VII.2)Angaben zu den Änderungen
VII.2.1)Beschreibung der Änderungen
Art und Umfang der Änderungen (mit Angabe möglicher früherer Vertragsänderungen):

Zusätzliche Liefer-, Bau- oder Dienstleistungen sind erforderlich geworden, die nicht in den ursprünglichen Vergabeunterlagen vorgesehen waren

Die Lüftungsanlage für das 4.OG des DMN wurde bereits errichtet und versorgt neben den bestehenden Büroräumen auch den Lagerraum, der nun zu einem Büroraum umgebaut werden soll.

Die ursprünglich beauftragte Änderung an der Lüftungsanlage soll die Be- und Entlüftung des neuen Büroraums sicherstellen. Durch die Änderung des Grundrisses für den neuen Büroraum, wurden Änderungen an den Formteilen und zusätzliche Arbeiten notwendig.

Der Gesamtcharakter des ursprünglichen Auftrags hat sich nicht verändert.

VII.2.2)Gründe für die Änderung
Notwendigkeit zusätzlicher Bauarbeiten, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer/Konzessionär (Artikel 43 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/23/EU, Artikel 72 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/24/EU, Artikel 89 Absatz 1 Buchstabe b der Richtlinie 2014/25/EU)
Beschreibung der wirtschaftlichen oder technischen Gründe und der Unannehmlichkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten, durch die ein Auftragnehmerwechsel verhindert wird:

b) Ein Wechsel des Auftragnehmersa. kann aus wirtschaftlichen oder technischen Gründen nicht erfolgen, weil durch die Vorgabe des Vermieters nur die Fa. Dörsch&Leibl bei Änderungen an den Lüftungsanlagen beauftragt werden darf.b. wäre mit erheblichen Schwierigkeiten oder beträchtlichen Zusatzkosten für den öffentlichen Auftraggeber verbunden, weil die ursprünglich beauftragten Änderungen an der Lüftungsanlage noch nicht fertig gestellt sind und die zusätzlichen Änderungen einen Eingriff in die beauftragten Leistungen und die damit verbundene Gewährleistung bedeuten würde.

VII.2.3)Preiserhöhung
Aktualisierter Gesamtauftragswert vor den Änderungen (unter Berücksichtigung möglicher früherer Vertragsänderungen und Preisanpassungen sowie im Falle der Richtlinie 2014/23/EU der durchschnittlichen Inflation im betreffenden Mitgliedstaat)
Wert ohne MwSt.: 10 367.36 EUR
Gesamtauftragswert nach den Änderungen
Wert ohne MwSt.: 13 219.24 EUR